iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier

The Dynamite Wrestling Manager
Dein Weg zum Wrestling-Promoter!
 

PASSION #10 - Road to Ace Summit 2014 (03. Oktober 2014)



 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    The Dynamite Wrestling Manager Foren-Übersicht -> Peter Hofhammer's Promotions
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peter Hofhammer
Cult-Promoter




Anmeldungsdatum: 27.01.2014
Beiträge: 495

BeitragVerfasst am: 04. Oktober 2014, 11:06    Titel: PASSION #10 - Road to Ace Summit 2014 (03. Oktober 2014) Antworten mit Zitat



Episode #10 – Road to Ace Summit 2014
at Yoyogi National 2nd Gymnasium
Friday, October 3rd 2014, 8 p.m.
Ticket Price: 20 $



"Crush'em" von Megadeth und ein Highlight-Video eröffnen PASSION, ehe ein Feuerwerk auf der Stage abbrennt und die Kamera einmal quer durch die Zuschauerränge rauscht. Sie bleibt bei den Kommentatoren stehen und die leiten kurz in die Show ein. Styles und Murata lassen zunächst "King of Coliseum" révue passieren, ehe sie Ausblicke auf die heutige Show geben. Der Verlauf des Junior Heavyweight Championship Matches wird von ihnen angeschnitten, das zwei Sieger gefunden hat, der Sieg von Kenta Kobashi über Kurt Angle ebenso, der Focus liegt aber vor allem auf dem "Ace Summit", bei dem inzwischen Halbzeit ist. Zu diesem Anlass wird im Anschluss eine Tabelle angezeigt mit den einzelnen Blocks und dem Punktestand und der Kampfbilanz der jeweiligen Wrestler.

BLOCK A

Hiroshi Tanahashi [6] (3 – 0 – 0)
Satoshi Kojima [4] (2 – 0 – 0)
Shinsuke Nakamura [2] (1 – 0 – 1)
Masato Tanaka [0] (0 – 0 – 2)
Nigel McGuinness [0] (0 – 0 – 3)


BLOCK B

Toshiaki Kawada [5] (2 – 1 – 0)
Samoa Joe [4] (2 – 0 – 0)
Kensuke Sasaki [3] (1 – 1 – 0)
Go Shiozaki [0] (0 – 0 – 2)
Doug Williams [0] (0 – 0 – 3)

[~ 3 minutes]



Anschließend ertönt "Still Burning" und Kenta Kobashi beansprucht den Ring für sich. Kobashi spricht über seinen Sieg beim PPV im Iron Man Match über 60 Minuten gegen Kurt Angle. Eigentlich habe er allen Grund zur Freude, allen Grund zufrieden zu sein, allen Grund, heute Abend zu feiern – eigentlich. Und doch habe auch dieses Aufeinandertreffen zwischen ihm und dem Olympioniken, wie schon das Submission Match, einen faden Beigeschmack bei ihm hinterlassen. Kobashi sagt, dass Angle und er sich jeweils gegenseitig in den Matches geschlagen hätten, die sie bevorzugen. Aber was bedeute das schon? Es bedeute im Grunde nichts, daraus könne niemand ableiten, wer von ihnen denn nun der Bessere sei. Den Besseren könnten sie nur in einem Match ausmachen, in dem sie beide dieselbe Erfahrung und dieselben Voraussetzungen hätten, ergo einem Match nach normalen Regeln.

"Medal" schallt aus den Boxen und Kurt Angle kommt in den Ring. Angle stimmt Kobashi zu. Das bevorzugte Match von Kobashi sei sein Wunsch in einem Anfall von Hybris gewesen, doch sehe er jetzt ein, dass er Kobashi in dessen Lieblingsstipulation ebenso wenig besiegen könne, wie Kobashi ihn. Damit seien beide wieder in der Ausgangssituation. Angle stimmt Kobashi auch in Bezug auf das Singles Match als einzig legitime Möglichkeit, den Besseren zu ermitteln, zu. So ein Match hätten die beiden aber bereits gehabt und es sei nach einer halben Stunde in einem Unentschieden geendet. Er will wissen, was Kobashi vorschlägt – "A normal Singles Match without timelimit?"

Kobashi grinst und verneint; er geht noch weiter und sagt – "Several normal Singles Matches without timelimit!" Nach einer kurzen Spannungspause erläutert der Japaner, dass er Angle zu einer Best of Five Series herausfordert, die heute Abend beginnt. Bevor Angle etwas sagen kann erklärt Kobashi auch warum. Beide Wrestler hätten bis zu diesem Punkt das taktische Element mehrerer aufeinanderfolgender Kämpfe vernachlässigt. Würden sie in nur einem Singles Match ohne Zeitlimit gegeneinander antreten, so würde dies dazu führen, dass sie sich völlig verausgaben und alles auf einen schnellen Pinfallsieg setzen. In einer Best of Five Series hingegen sei eine kluge Kräfteeinteilung über mehrere Wochen hinweg, taktisches Geschick und ein ausgeprägtes Gespür für den Gegner erforderlich. Kobashi bezeichnet dies als die ultimative Herausforderung, um den besseren Wrestler zu ermitteln. Angle muss nicht lange überlegen: "That's true ... it's on then!" Die beiden schütteln sich die Hand, woraufhin auf der Videoleinwand das erste der maximal fünf Matches für heute Abend beworben wird!

[~ 4 minutes]



Opener – Tag Team Match
Referee: Tony St. Clair
Katsuhiko Nakajima and Mistico Vs. Latin American eXchange (Homicide and Hernandez)



Ein sauschnelles, sauberes Tag Team Match entspinnt sich zwischen den beiden Teams. Nakajima und Mistico teamen heute Abend erstmals zusammen, wie Joey Styles aus dem Off anmerkt – das Wunderkind des Puroresu arbeite hier also mit dem Wunderkind des Lucha Libre zusammen. Und die Zusammenarbeit klappt überraschend gut. Nakajima kontrolliert zunächst Homicide mit viel Mat Wrestling und starken Kick-Kombinationen, Mistico knüpft nach dem Wechsel daran an, punktet mit Multiple Headscissors Takedowns, Wheelbarrow Arm Drag und Bulldog und bringt die ersten Pins in Form von Aufrollern wie dem Sunset Flip oder der Small Package. Homicide nur vereinzelt mit Kontern und wenn er mal zu einem Move ansetzt, scheitert er meist schon im Ansatz. Erst als ihm nach einem Spinning Wheel Kick der Wechsel gelingt dürfen die L.A.X.-Fans neue Hoffnung schöpfen. Hernandez räumt mit all seinem Gewicht und seiner Masse richtig auf und fliegt nebenbei noch im Stile eines Mistico beim Flying Shoulder Tackle, dem Crossbody oder der Diving Lariat durch die Luft! Mistico windet sich anschließend zwar aus ein paar Würfen heraus, trifft mit ein paar Kicks, kommt mit Hernandez aber nicht wirklich zurecht. Auch ein überraschender Schoolboy Pin hilft nichts. Mistico wechselt Nakajima ein, der etwas mehr auf Augenhöhe mit Hernandez ist und diesen zunächst mit hammerharten Kicks und diversen Aufgabegriffen im Zaum halten kann. Dann powert sich Hernandez aber aus einem Headlock und wandelt den in einen Back Suplex um! Nakajima ist von der Wucht so überrascht, dass er nur gerade so aus dem Cover auskickt. Hernandez legt dann schnell mit dem Border Toss nach und covert ... bis zwei, Mistico interveniert! Und bekommt dafür eine Lariat von Homicide ab, der mit ihm aus dem Ring heraus brawlt. Im Seilgeviert legt Hernandez mit dem Diving Splash nach und ... schafft den erfolgreichen Pin!

Winner via Pinfall: Latin American eXchange (Homicide and Hernandez) (after 8:15 minutes)

Nach dem Match besprechen Nakajima und Mistico außerhalb des Rings, was schiefgelaufen ist, während die Lateinamerikaner ihren Sieg feiern. Homicide hält noch eine kurze Promo, in der er ankündigt, dass JMW ihre Chance auf die Tag Titles verspielt haben und jetzt L.A.X. an der Reihe wären. Die Killers sollten sich warm anziehen, denn Homicide und sein Partner hätten bereits eine Idee, wie sie sie überwältigen können.

[~ 1 minute]



"Break the walls down" schallt aus den Boxen und ebnet den Weg für einen Chris Jericho, der unglücklich, um nicht zu sagen wütend aussieht. Heute strahlt einzig seine funkelnde Jacke, bemerkt Haruo Murata aus dem Off und erläutert, dass Jericho bei "King of Coliseum" im Junior Heavyweight Championship Four Way Dance technisch gesehen gewonnen hat, aber trotzdem nicht den Junior Title um die Hüften trägt. Das liege daran, dass auch Rey Mysterio Low Ki zum Aufgeben gebracht hat, parallel mit Jericho und besagter Mysterio nach dem Kampf einfach mit dem Titel abgehauen sei.

Jericho steigt mit Mikro in den Ring und findet trotz seiner offensichtlichen Wut Zeit, für ein "PASSION IS JERICHO!" Nach einer kurzen Pause: "... and so is the Junior Heavyweight Champion!" Jericho lässt die Bilder von KoC einspielen, die dem Publikum noch einmal bildhaft vor Augen führen sollen, dass Low Ki gleichermaßen in den Walls von Jericho, wie auch im Crossface von Mysterio aufgegeben hat. Folgerichtig könne laut Jericho nicht Mysterio der Champion sein – wenn überhaupt, wären der Mexikaner und er jetzt beide Champion. Doch auch das ist "Y2J" nicht genug. Seiner Meinung nach müsste eigentlich er selbst zum alleinigen Junior Heavyweight Champion ausgerufen werden, denn immerhin hätte er die Walls längst angesetzt, bevor Mysterio wie eine schäbige, hinterhältige, kleine Kakerlake dazukam und in Jerichos Rücken sein Crossface durchgezogen hat, kurz bevor Ki abklopfte. Jericho sagt, dass es seine Walls überhaupt erst waren, die Ki geschwächt und schließlich zum Tapout gezwungen hätten. Mysterio habe sich quasi nur danebengelegt und einen Alibigriff angesetzt, um sich auch noch irgendwie in den Matchsieg zu stehlen ... ganz genau so, wie er danach die Junior Heavyweight Championship einfach gestohlen hätte, ebenfalls in Jerichos Rücken, als der noch mit den Offiziellen über den Ausgang des Four Way Dance diskutiert habe. "Y2J" sagt, dass er an diesem Abend, an dem er eigentlich seinen triumphalen Sieg mit all seinen Jerichoholics in Japan feiern wollte, wenig Geduld hat. Es gäbe jetzt zwei Möglichkeiten für ReyRey ... "Either you come out here, RIGHT NOW, to this very ring, apologize to me and hand me over MY title ... or ... I'm putting of my jacket, take a walk into the back ... and beat your shady little ass to this ring, to humiliate you in front of thousands of fans and the camera, untill you give me what's legally MINE! ... you decide, Rey – but don't take too long."

Jericho wandert im Ring auf und ab und starrt die ganze Zeit auf den Eingangsbereich ... aber da passiert nichts. Mysterio denkt laut Styles nicht einmal daran, hier aufzukreuzen und zumindest seine Sicht der Dinge darzulegen. Schließlich zieht Jericho seine Jacke aus und will den Ring verlassen, da unterbricht ihn "I'm back" und Eric Bischoff erscheint im Eingangsbereich mit mehreren "Hold on, Jericho! Hold on for a second!". Jericho schreit "I want my title and I want it now!", Bischoff versucht, ihn zu beschwichtigen. Der GM sagt, dass Jericho allen Grund habe sauer zu sein. Was Mysterio beim PPV gemacht hat, sei schlechter Stil gewesen und nicht akzeptabel. Es habe nach dem Match noch einiges zu klären gegeben. Bischoff sagt, dass der Ausgang des Four Way Dance ein Sonderfall gewesen sei, mit dem niemand im Management gerechnet habe. Entsprechend hätte auch niemand eine Lösung für so einen Fall vorbereitet – eine Entscheidung zu fällen, liege jetzt also an Bischoff und er teilt seine Entscheidung sogleich mit. "Rey Mysterio ... remains the Junior Heavyweight Champion!" Jericho schnaubt und brüllt: "BISCHOFF, DON'T MAKE ME ANGRY! ARE YOU FUCKING KIDDING ME?! I WON THE MATCH AT KOC!" Erneut versucht Bischoff den Kanadier zu beruhigen und fügt ein "but" an. Rey Mysterio bleibe zwar vorerst Champion, aber Jericho bekommt eine neue Chance auf den Titel ... und zwar in einem Singles Match, Mann gegen Mann! Das Match finde beim "Ace Summit" statt, das sei alles.

Bischoff will schon wieder verschwinden, aber Jericho ruft ihn zurück. "Y2J" sagt, das ihm das nicht reicht. Er habe bereits gewonnen, habe sich den Titel verdient. Er würde garantiert nicht mit ansehen, wie dieser kleine Scheißkerl Mysterio backstage mit dem Titel herumläuft und sich als Champion geriert. Der General Manager sagt dazu nur, dass Jericho nichts Dummes tun solle. Er bekomme eine faire Chance beim nächsten PPV und dabei bleibe es. Wenn Jericho davor mit Angriffen gegen Mysterio auffalle oder sonst irgendwie Ärger mache, dann hätte er mit Bischoff ein Problem.

[~ 5 minutes]



2nd – Ace Summit 2014 – Block A Match
Referee: Seiji Sakaguchi
Nigel McGuinness [0] Vs. Masato Tanaka [0]



Ein zähes Match nimmt seinen Lauf, zwischen zwei Wrestlern, die im "Ace Summit" bisher glücklos waren. Anfangs starten die Kontrahenten langsam und vorsichtig, liefern sich Kräftemessen in Lock-ups und aus vollem Lauf. Ab und zu setzt es eine Lariat, einen Schlag, einen Kick, mal einen Back Body Drop oder einen Backbreaker, aber die richtig fiesen Brecher bleiben aus. Bis McGuinness aufdreht und vielleicht zum ersten mal in seiner Zeit bei YO·SUTĀ aufzeigt, wozu er imstande ist. Nach einem flinken European Uppercut zieht Nigel den Belly-to-Back Suplex durch und scheitert beim Cover. Am Boden dann ergeht er sich ausufernd in minutenlangen Hammerlock-Variationen, die Tanaka Luft und Kraft rauben. Joey Styles sagt aus dem Off, dass der Brite wohl nicht ganz ohne Punkte das Turnier verlassen will. Tanaka hält aber noch dagegen und wird einmal mehr seinem Spitznamen "Zombie" gerecht. Er kommt immer wieder zum Seil, bricht immer wieder aus Covern aus. Nigel hält ihn jedoch am Boden, setzt weiterhin auf Aufgabegriffe, von der Bridging Scissored Armbar bis zum London Dungeon ... doch selbst das Dungeon schafft Tanaka nicht; der Japaner robbt zum Seil und befreit sich. Nigel dann mit Willen zum Finish, zieht den Cutter durch und covert ... bis zwei! Alles sieht nach einem Sieg aus, er kündigt die Pendulum Lariat an, holt den Japaner nach oben und ... Tanaka duckt sich weg! Was dann folgt ist die Wiederauferstehung des Masato Tanaka! Murata fragt aus dem Off, woher der Kerl die Kraft nimmt – Tanaka punktet mit mehreren Lariats in Serie und fightet sich zurück ins Match. Chopshagel und Suplessen folgen und dann auch noch die Fire Thunder Bomb! Cover ... bis zwei! Tanaka macht weiter mit Tornado DDT, Dangan Elbow, Lariat und dem Swandive Headbutt! Cover ... 2,9! Das Match ist so gut wie gedreht, McGuinness scheint wieder einen Sieg zu verpassen, Tanaka setzt zur Dangan Bomb an ... nein! Nigel windet sich heraus, landet auf den Füßen, feuert ein paar Forearms ab und schließt mit der Pendulum Lariat ab ... nein! Tanaka duckt sich weg, rammt seinen Fuß in die Magengrube des Briten und zieht die Dangan Bomb durch! Cover ... bis drei!

Winner via Pinfall: Masato Tanaka (after 10:22 minutes)



"Love ... your hate ... your faith ... lost ... you ... are now ... one ... of us" Austin Aries begibt sich zum Ring und es ist ein ungewohnter Anblick. Er wirkt zerstreut, unsicher, nicht mehr so selbstbewusst, wie in den vergangenen Wochen – und er hat kein Mikro dabei. Erstmals hält "A Double" die Klappe. Er steht einfach nur im Ring, starrt die Zuschauer an ... und dann, fast schon zittrig, hebt er die rechte Faust empor und streckt sie gen Hallendecke! Joey Styles interpretiert das als Zeichen, dass Aries zwar nicht mehr sprechen dürfe, sie ihn aber nicht brechen könnten. "Killers" donnert aus den Boxen, woraufhin Tomko und Bloom im Eingangsbereich auftauchen – ihre Mienen sind finster. Die beiden gehen zum Ring. Aries haut nicht ab, sondern wartet auf seine ehemaligen Partner, die sich bei KoC von ihm losgesagt haben. Im Ring folgt ein Staredown, die beiden Riesen gegenüber Aries. Es ist still, die Spannung steigt ... und Aries streckt die geöffnete Hand in Richtung der Killers aus! Styles sagt, dass Aries sich wohl versöhnen will, auch wenn er beim PPV gegen Marufuji verloren hat. Tomko und Bloom schauen sich an und grinsen. Ihre Blicke fallen wieder auf Aries. Tomko kommt ihm entgegen, schlägt ein und schüttelt Aries Hand! Bloom kommt dazu, klopft sachte auf den Rücken und die drei grinsen! Die US-Amerikaner lösen sich also nicht auf, brüllt Murata in sein Headset, sie arbeiten weiterhin zusammen!

Plötzlich packt Tomko Aries am Hals, fletscht die Zähne, faucht ihm ein "You're DEAD to us!" ins Gesicht und verpasst ihm den Chokeslam! Bloom tritt infolgedessen gemeinsam mit Tomko auf Aries ein, ehe er mit seiner Chokebomb nachlegt! Die Killers verlassen die Halle, Aries liegt zerstört im Seilgeviert!

[~ 3 minutes]



3rd – Ace Summit 2014 – Block B Match
Referee: Seiji Sakaguchi
Go Shiozaki [0] Vs. Doug Williams [0]



Man könnte das Match als das zweite Kellerduell im "Ace Summit" bezeichnen, meint Styles, denn auch Shiozaki und Williams haben bisher Null Punkte gesammelt. Die beiden starten etwas energischer, als Tanaka und McGuinness zuvor. Vor allem Shiozaki geht brachial und giftig in die Offensive, überwältigt den Briten zunächst in mehreren Kräftemessen und bearbeitet ihn dann mit feurigen Chops in der Ringecke. Über den ganzen Kampf hinweg sind leichte Vorteile für Shiozaki zu sehen, der laut Murata den Sieg offensichtlich mehr will, als Williams. Williams hier und da mit einem Konter, bringt zeitweise einen German Suplex durch oder holt Luft im Gory Special – auf lange Sicht wird die Überlegenheit des Japaners aber deutlich. Shiozaki haut ein paar brutale Lariat 'raus und punktet mit Super Swinging Side Slam, Fisherman Buster, Diving Knee Drop und einem frühen Go Flasher! Covers misslingen zwar, aber Shiozaki macht euphorisch weiter mit dem Brainbuster und der Gowan Lariat! Williams entgeht dann einem Moonsault, versaut infolgedessen jedoch ein Running High Knee und ist sofort in der nächsten Moveorgie seines Gegners gefangen. Fisherman Suplex und eine weitere Lariat folgen, ehe der Brite selbst draußen keine Ruhe hat, da Shiozaki per Plancha hinterhergeflogen kommt! Draußen dann ein Brawl, in dem der Japaner weiterhin dominiert und unter anderem einen Suplex auf die schwarzen Matten durchzieht. Zurück im Ring gelingt das Cover trotzdem nicht! Ausgerechnet in den Endphase entgeht Williams einem Release German Suplex via Rückwärtssalto, landet hinter Shiozaki und zieht die Chaos Theory durch! Das Cover geht bis ... 2,9! Williams legt per Guillotine Choke nach, Shiozaki richtet sich aber im Griff auf, sodass er auslassen muss. Ein Schlagabtausch folgt, Williams duckt sich unter einer Lariat weg, setzt nochmals zur Chaos Theory an, aus der sich Shiozaki aber mit Ellenbogenstößen befreit ... Limit Break! Wie aus dem Nichts der Finisher und Shiozaki covert ... bis drei!

Winner via Pinfall: Go Shiozaki (after 11:02 minutes)



Nach einer kurzen Werbeunterbrechung, die Produkten der Sponsoren der Liga gewidmet ist, ist Samoa Joe im Ring zu sehen, samt Handtuch auf den Schultern und Heavyweight Championship um die Hüften. Joe sieht verdammt wütend aus. Er sagt, dass er wohl nicht wiederholen müsse, was vergangenen Sonntag bei KoC passiert ist, denn die Leuten seien da gewesen und würden sich sicher erinnern. Joe richtet seine Worte an den Great Muta. "I don't know what your fucking problem is, man ... I beat you ... I beat you fair, square and clear, smack 'dab in the middle of the ring ... but you keep on fucking with me for no reason ..." Die "Samoan Submission Machine" beschwert sich darüber, dass Muta nicht einmal klarstellt, worum es ihm eigentlich geht. Greift er Joe nur aus Spaß an? Kann er seine Niederlage gegen Joe nicht verarbeiten? Joe sagt, dass es ihm mittlerweile eigentlich scheißegal ist, was der Grund ist. Nach KoC WILL er Muta im Ring in einem Anything Goes Match. Joe sagt, dass es ihm ebenso scheißegal ist, dass Bischoff Muta gefeuert hat. Er fordert ein Match und er ist sich sicher, dass Muta gerade zuhört, also solle er verdammt nochmal zum Ring kommen und ansagen, ob er die Herausforderung annimmt.

Pause. Joe wartet ... und die Videoleinwand blitzt auf! Da ist aber nicht The Great Muta zu sehen, sondern Eric Bischoff, der in seinem Büro sitzt. Der GM sagt, dass er Joes Wut verstehen könne und selbst ziemlich sauer auf Muta sei. Muta habe sich über Bischoff hinweggesetzt und sein eigenes Ding durchgezogen. Aber dafür sei er bestraft worden mit der Entlassung. Die Sache ist damit laut Bischoff erledigt. Er versichert, dass Muta hier nicht mehr auftauchen wird. Der GM habe höchstpersönlich Sicherheitsleute in der und um die Halle herum verteilt. Während Bischoff all das sagt, wird ein Schatten hinter ihm größer und größer, bis plötzlich The Great Muta hinter dem GM im Bild steht und Zeige- und Mittelfinger seiner rechten Hand auf den Hals legt. Bischoff registriert die Unruhe, die im Publikum aufkeimt, schaut sich schließlich um und ... bekommt den grünen Poison Mist ab! Geblendet taumelt Bischoff durch das Büro, schreiend, seine Augen massierend ... doch es gibt kein Entkommen. Muta holt sich Bischoff und steigt mit ihm auf den Bürotisch, ehe er ihm einen Gotch Style Piledriver durch den Tisch verpasst! Im Anschluss wendet sich Muta dem Kameramann zu, der zurückweicht und verzweifelt sagt: "Hey man, I'm just holding the camera, I've got nothing to say here ..." Doch das interessiert Muta nicht! Der exzentrische Maskenträger rauscht faustvoran auf die Kamera zu! Die Kamera wirbelt durch die Luft und zeigt schließlich die Decke des Raums, ehe schwarz-weiße Schlieren erscheinen und das Bild schwindet. Joe sagt: "I guess that means 'Yes' ... Muta Vs. Joe, Anything Goes at PASSION #11 ... I can't fucking wait for it!" Joe schleudert das Mic auf den Boden und haut ab.

[~ 4 minutes]



Co-Main Event – Best of Five Series – Singles Match #1
Referee: Seiji Sakaguchi
Kenta Kobashi [0] Vs. Kurt Angle [0]



Die beiden Kontrahenten kennen sich inzwischen bestens. Und dennoch starten sie das Match verhalten, mit einer ausgeprägten Abtastphase, vorsichtigen Lock-ups, vereinzelten Schlagabtäuschen und ein paar Duellen aus vollem Lauf. Keiner kann in dieser Anfangsphase die Oberhand gewinnen, sodass sich bald die ersten Move-Ansätze anschließen. Angle setzt auf hooks und Suplessen, Kobashi auf Takedowns und Judowürfe – den anderen zu Boden bringt keiner so recht. Vereinzelt gelingt mal ein Singleleg Takedown hier, ein German Suplex da ... aber meistens stehen die Kontrahenten kurz darauf schon wieder, tasten sich erneut ab und hauen sich im Wechsel Chops und Forearms um die Ohren. Nachdem knapp zehn Minuten herum sind, gehen die Wrestler mehr auf Risiko und haben beide ihre guten Phasen. Zunächst gelingt es Angle, Kobashi mit basic wrestling niederzuringen und auf dem Boden die Kontrolle zu übernehmen. Lange hält er Kobashi unten und geht dabei stark gegen dessen rechtes Bein und insbesondere den Knöchel vor, mit Knee Drops, Tritten, Elbows und immer wieder eingestreuten Aufgabegriffen, vom Leglock über die Boston Crab bishin zum Angle Lock! Wann immer sich Kobashi befreien will, findet er sich nach Leg Sweeps und German Suplex wieder auf dem Boden oder kommt dank Waist und Back Body Locks gar nicht erst zurück auf die Beine! Angles Stil kostet Kobashi Kraft und Zeit, aber er hält durch, robbt sich immer wieder zu den Seilen und startet dann im nächsten Aufgabegriff einen neuen Versuch, sich aufzurichten und zurück ins Match zu finden. Das gelingt schließlich, als Angle ein weiteres mal einen Angle Lock durchbringen will, Kobashi sich aber mit einer Rolle befreit! Er schafft es im Anschluss zurück in die Vertikale und kann selbst eine Phase der Dominanz einleiten. Lariats und Chops en masse folgen, ehe Kobashi einen seiner gefürchteten Wrist-clutch Exploder ins Ziel bringt! Cover ... bis zwei! Das Match ist zeitlich bereits fortgeschritten, daher tut sich der Japaner nicht mit simplen Manövern ab, sondern geht in die Vollen! Mit einem "BURNING-AH~!"-Schrei schickt er Angle in eine Ringecke und feuert Machinegun Chops gegen dessen Brust, ehe er ihm einen Backdrop Driver verpasst! Der Moonsault hinterher und Cover ... bis zwei! Der Olympionike ist völlig durch den Wind, Kobashi drischt mit weiteren Chops auf ihn ein, versucht die Jackknife ... aber Angle windet sich heraus und zieht im Anschluss seine drei German Suplex in Serie durch! Danach sind beide erst einmal am Ende ihrer Kräfte und werden angezählt, womit die Endphase eingeleitet wird. Fortan begegnen sich die Kontrahenten wieder auf Augenhöhe und erzielen wechselweise Erfolge, die jedoch nicht zum Sieg führen. Das Tempo ist inzwischen stark verlangsamt, beide keuchen, schwitzen, brauchen lange, um ihre Manöver zu zeigen. Angle gelingt unter anderem ein Belly-to-Belly Suplex und ein Angle Lock mit Beinschere, aus dem sich Kobashi befreit. Kobashi hingegen kann einem Moonsault Angles ausweichen, mit Lariats, Half-nelson Exploder, Scoop Slam und einem Moonsault mehrere Near Falls erzielen. Zwischendurch immer wieder Schlagabtäusche und kleinere Konterphasen. Nachdem die Wrestler erneut auf dem Boden liegen und angezählt werden, sich aber aufrichten können, weicht Angle einer Lariat aus und zieht den Olympic Slam durch! Das Cover folgt zeitverzögert ... und geht bis 2,9! Angle streift nach einer Ruhepause seine Träger ab und setzt nochmal den Angle Lock an ... wird aber von Kobashi zurückgetreten. Kobashi powert sich dann nochmal nach oben und hämmert Angle per Lariat so hart über den Haufen, dass sich der "Olympic Hero" überschlägt! Cover ... bis zwei! Kobashi fordert die Unterstützung des Publikums und macht aller Schmerzen und Ermüdung zum trotz weiter ... Brainbuster! ... Cover bis zwei! ... DDT! ... Cover bis zwei! ... Vertical Suplex Bomb! ... Cover bis 2,9! ... Kobashi kann es nicht fassen, schreit vor Schmerz und kurz scheint es so, als könne er einfach nicht mehr ... aber dann richtet er sich doch nochmal auf, holt Angle zu sich nach oben und lädt ihn zum Torture Rack auf die Schultern ... jeder weiß, was dann folgt – BURNING HAMMER! Nach kurzer Verschnaufpause das Cover ... bis drei!

Winner via Pinfall: Kenta Kobashi (after 33:36 minutes)



Im Interviewbereich bei Akira Fukuzawa steht Hiroshi Tanahashi. Die beiden sprechen über das Ace Summit-Match beim PPV vergangenen Sonntag und den Sieg vonTanahashi. Tanahashi erläutert seine Taktik, ehe er davon spricht, dass seine Worte nach dem Match wahr und endgültig seien. Er sagt sich von Shinsuke Nakamura los, will nichts mehr mit dem ewigen Rivalen zu tun haben. Bei KoC hätten die Wrestlingfans das letzte Match zwischen den beiden gesehen. Fortan würde sich Tanahashi auf das Ace Summit konzentrieren. Sein Ziel sei der Turniersieg und der damit verbundene Gewinn der Heavyweight Championship.

[~ 1 minute]



Main Event – Ace Summit 2014 – Block B Match
Referee: Seiji Sakaguchi
Samoa Joe [4] Vs. Toshiaki Kawada [5]



Styles und Murata sprechen nach dem Läuten des Ringgongs noch davon, dass hier die beiden punkt-besten Wrestler ihres Blocks aufeinandertreffen. Dann geht es rund. Kawada und Joe kämpfen erstmals gegeneinander. Entsprechend startet der Kampf langsam mit einer Abtastphase, gefolgt von einigen Kick-Ansätzen. "Dangerous K" ist dann derjenige, der den Tanz mit einem üblen High Kick gegen Joes Kopf eröffnet ... und damit den Champion überraschend schnell ins Taumeln bringt! Kawadas Kicks sind immer noch eine Waffe und so fährt er mit einer regelrechten Orgie von Kicks fort, die Joe in eine Ecke drängen. Dort wehrt sich der Samoaner endlich, packt Kawada am Hals, tauscht Positionen ... und kickt zurück! Unzählige Shoot Kicks feuert die "Samoan Submission Machine" ab, gefolgt von einem Facewash! Dann eine kurze Verschnaufpause, gefolgt von einem Wrist-clutch Exploder! Joe lässt Kawada zurück auf die Beine kommen und der ist stinksauer! Was dann folgt ist eine Schlacht der Kicks – es scheint so, als ob beide Wrestler beweisen wollen, dass sie den schnittigsten Fuß haben. Fast zwei Minuten lang tauschen die Kontrahenten Kicks in der Ringmitte aus, ehe sie in die Seile gehen ... Joe mit dem Shoulder Block, Kawada weicht aus, nochmal in die Seile und dann zieht Kawada den Yakuza Kick durch! Backdrop Driver gegen den kurz schwächelnden Joe hinterher, ehe Kawada auf ihn eintritt! Doch Joe arbeitet sich nach oben, kickt zurück und diesmal landet er einen echten Wirkungstreffer mit dem Fuß, per Pelé! Kawada geht zu Boden und rollt nach draußen, wohin ihm Joe via Suicide Dive hinterherspringt! Draußen gehen die beiden in den nächsten Kickaustausch, den diesmal Kawada für sich entscheidet! Joe wird gegen das Absperrgitter gewhiped und bekommt dort mehrere Kicks und Chops ab, ehe Kawada ihn zurück in den Ring schiebt und covert ... bis eins! Im Seilgeviert geht es minutenlang so weiter. Immer wieder bestimmen Kicks und der Drang, aus den Austäuschen erfolgreich hervorzugehen das Match. Mal ist Joe am längeren Hebel und kann mit Samoan Drop und Half-nelson Driver nachlegen, mal gewinnt Kawada und zieht in direkter Folge STO, Lariat oder Exploder '98 durch. Schließlich sind die Körper der beiden Gegner mit roten Furchen übersät und die beiden werden langsamer und schwächer. Wieder ein Austausch von Kicks, ehe Kawada per Lariat losrauscht ... daneben, Joe duckt sich weg und Kawada haut stattdessen versehentlich den Ringrichter hinter ihm um! Joe verpasst Kawada mehrere Kicks und will dann den Muscle Buster durchziehen, Kawada befreit sich jedoch und haut Joe mit einer Discus Lariat über das oberste Seil nach draußen ... da wackelt die Ringabdeckung nahe Joe und ... der Great Muta kommt darunter hervor! Muta schlägt wie wildgeworden auf Joe ein, der Samoaner kassiert ordentlich, nimmt sich dann jedoch zusammen und schlägt zurück, woraufhin die beiden die Rampe hinauf brawlen! Dabei bleibt es aber nicht, Joe und Muta kämpfen sich noch weiter weg und verschwinden letztlich sogar hinter dem Vorhang im Backstagebereich! Kawada dagegen bleibt keuchend zurück im Ring, hat zuvor noch ein paar mal gerufen, was der Unsinn soll, was aus dem Match wird, aber von Joe keine Antwort erhalten. Jetzt kommt der Ringrichter wieder zu sich, sieht sich verdutzt um und erfährt dann von Kawada, dass Joe weg ist. Sakaguchi berät sich kurz mit dem Offiziellen im Außenbereich, ehe er Joe anzählt. Bis zur "9" steht Kawada ruhig da und hört zu ... dann aber verlässt Kawada plötzlich den Ring! Sakaguchi fragt ihn was los ist, Kawada reagiert aber nicht. Der Ringrichter warnt, dass das Match im Draw endet, wenn Kawada nicht zurück in den Ring kommt, "Dangerous K" bleibt aber draußen. Daraufhin zählt Sakaguchi bis zehn durch.

Draw via Countout (after 18:48 minutes)



Nach dem Match steigt Kawada zurück in den Ring und erklärt dem Publikum, dass es schäbig und billig gewesen wäre, wenn er sich jetzt den Sieg genommen hätte. Er bezeichnet Muta als Drecksack, der Wettbewerbsverzerrung betrieben hätte und Kawada die Chance genommen hat, herauszufinden, ob er Joe besiegen kann. Kawada hofft, dass Joe Muta gerade richtig verprügelt.

Daraufhin springt die Videoleinwand an, ein Kamerateam filmt backstage den Brawl zwischen Joe und Muta! Die beiden kämpfen sich durch die Katakomben, bis Muta mit einem sinistren Lachen eine Rauchbombe auf den Boden schleudert und sich aus dem Staub macht. Joe verfolgt ihn noch kurz durch den Rauch, kehrt dann aber wieder zurück und sagt, dass es zwecklos sei. "He's gone." Dann knurrt Joe noch, dass Muta nächste Woche derbe auf die Fresse bekommen wird, ehe das YO·SUTĀ-Logo vor schwarzem Hintergrund erscheint.

[~ 1 minute]



Gesamtzeit: 120 Minuten
Reine Matchzeit: 82:03 Minuten
Matchzeit inklusive Einzüge, Ankündigung des Ringsprechers usw.: ~ 95 Minuten
Hallenkapazität: 3000
Ticketpreis: 20 $

_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anzeige








BeitragVerfasst am: 04. Oktober 2014, 11:06    Titel: Anzeige

Nach oben
White Devil
DWM-Spielleitung



Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 10.01.2010
Beiträge: 1136
Wohnort: Frechen

BeitragVerfasst am: 19. Oktober 2014, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Audienz: 2.230 (von 3.000)
Ticketeinnahmen: 44.600 €
Merchandising: 2.230 €
Gesamt: 46.830 €

Zuschauerreaktionen:
"Heute tat mir Austin Aries schon fast leid. Andererseits hat er für seine Worte diese Behandlung wirklich verdient."
"Es ist schon unfair Rey Mysterio weiterhin den Titel behalten zu lassen. Es sollten wenn dann beide Champions sein."
"Eine Best of Five Series zwischen Kobashi und Angle wird sehr interessant. Kenta konnte ja schon den ersten Sieg einfahren."

Most Pops:
Chris Jericho (wird mindestens als Co - Champion gesehen)
Kenta Kobashi & Kurt Angle (verständigen sich auf eine Best of Five Matchserie)
Samoa Joe (will sich den Great Muta krallen)

Most Heat:
The Killers (verprügeln ihren Ex-Partner)
The Great Muta (stört den Main Event)

Backstagestimmung:
Nichts besonderes

Besondere Vorkommnisse:
Die Best of Five Series wird mit großer Spannung erwartet.

_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    The Dynamite Wrestling Manager Foren-Übersicht -> Peter Hofhammer's Promotions Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PASSION #60 - Road to Ace Summit 2015... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 25. Februar 2016, 06:38
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PASSION #59 - Road to Ace Summit 2015... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 26. Januar 2016, 02:45
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PASSION #58 - Road to Ace Summit 2015... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 12. Januar 2016, 12:08
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PASSION #57 - Road to Ace Summit 2015... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 01. Januar 2016, 02:38
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PULSE #12 - Sho Vs. Behemoth (18. Okt... RoofDamage Peter Hofhammer's Promotions 1 25. Dezember 2015, 02:31




Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group // DustyGreen Theme 1.0.2 By Gil


Thema 689001-689040 | Thema 485601-485640 | Thema 50801-50840

Impressum | Datenschutz


Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras