iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier

The Dynamite Wrestling Manager
Dein Weg zum Wrestling-Promoter!
 

PASSION #60 - Road to Ace Summit 2015 (27. November 2015)



 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    The Dynamite Wrestling Manager Foren-Übersicht -> Peter Hofhammer's Promotions
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peter Hofhammer
Cult-Promoter




Anmeldungsdatum: 27.01.2014
Beiträge: 495

BeitragVerfasst am: 25. Februar 2016, 06:38    Titel: PASSION #60 - Road to Ace Summit 2015 (27. November 2015) Antworten mit Zitat



Episode #60 on JAITS Television Network – Road to Ace Summit 2015
at Tokyo Bay NK Hall, Urayasu
Friday, November 27, 2015, 8 p.m.
Ticket Price: 20 €



"Crush'em" von Megadeth und ein Highlight-Video eröffnen PASSION, ehe ein Feuerwerk auf der Stage abbrennt und die Kamera einmal quer durch die Zuschauerränge rauscht. Sie bleibt bei den Kommentatoren Ryouta Iida und Sean Martinez stehen, die kurz in die Show einleiten.

Das Ace Summit 2015 deutet stark auf Halbzeit hin und noch gibt es laut den Männern an den Headsets keinen Kandidaten, der sich wirklich klar von den anderen abgesetzt hat. Am ehesten wäre hier noch der Heavyweight Champion Samoa Joe zu nennen, der vier Punkte aus zwei Kämpfen sammeln konnte, aber noch nicht über den Berg ist – ihm stehen noch Matches gegen Kurt Angle und Shinsuke Nakamura bevor. Heute bekämpfen sich aber erstmal im Turnier der legendäre Toshiaki Kawada und der US-Megastar John Cena, der hünenhafte Nachfolger von Jumbo Tsuruta Takeshi Morishima und der brilliante Jun Akiyama, sowie der Olympionike und Legacy-Streiter Kurt Angle und der Tag Team Champion und Anführer der neuen Generation Go Shiozaki. Abgesehen davon stehen einmal mehr zwei Junior Matches auf der Card, deren Sieger sich aller Vorraussicht nach für einen Title Shot auf den Junior Heavyweight Title qualifizieren können, der derzeit von AJ Styles gehalten und beim PPV am Sonntag gegen Bryan Danielson verteidigt wird. Die Sieger aus den Vorwochen treffen aufeinander – Kenny Omega und Venom, Low Ki und Austin Aries. Die Kommentatoren wünschen gute Unterhaltung und geben damit ab.

[~ 3 minutes]



Opener – Ace Summit 2015 – Block A Match
Referee: Jason Rye
Go Shiozaki [0] Vs. Kurt Angle [0]



Angle und Shiozaki sind die einzigen Männer in ihrer Gruppe, die noch keinen Punkt geholt haben. Wie schon zuletzt bei allen anderen Ace-Summit-Kämpfen ist der „Olympic Hero“ auch heute Abend solo unterwegs. Anders, als seine letzten Matches, beginnt das heutige gut für ihn – Angles olympiareifes Mat Wrestling verschafft ihm endlich mal wieder klare Vorteile und er kann früh seine German-Suplex-Serie und milde Submissions durchbringen. Sein japanischer Kontrahent hat nur wenige lichte Momente, die sich auf Lariats und Siege in Kräftemessen beschränken – jegliche Impact Moves werden vom Olympioniken pariert oder ausgekontert und in den nächsten Aufgabegriff umgemünzt. Die Kommentatoren sagen beinahe ehrfürchtig, dass wir hier einen erstarkten Kurt Angle erleben, der einen weitaus besseren Eindruck macht, als zuletzt gegen Kenta Kobashi, gegen den er per Disqualifikation unterlag. Eines will dem Goldmedallisten aber irgendwie nicht gelingen – sein Ankle Lock! Shiozaki schafft es immer wieder, sich aus diesem tödlichen Griff herauszuwinden oder ihn schon im Ansatz zu verhindern und seinen Gegner so zu entnerven. Der Olympic Slam sitzt zwar zwischenzeitlich, bringt aber nicht den Sieg. So zieht sich das Match in die Länge und Angle wird immer ungeduldiger, bis er schließlich anfängt, Fehler zu machen und Shiozaki Raum zum Gegenschlag bietet. Den nutzt der Tag Team Champion, der plötzlich mit entfachtem Kampfgeist und glühendem Eifer ganze Striking-Ketten ins Ziel bringt – Forearms, Chops und Lariats sitzen und dann auch endlich die Hooks in Form von Suplessen und Explodern! Wenn er auch über weite Strecken dominant war gerät Angle schlagartig gewaltig ins Schwimmen. Es setzt den Go Flasher und ein 2er-Cover, den Limit Break und ein Cover bis 2,9! Erst unter der Burning Lariat kann sich der Olympionike nochmal wegducken … und dann überraschend doch noch den Ankle Lock nach einer Dragon Screw zeigen! Der erneute Umschwung? Nein, Shiozaki schafft es in die Seile und entpuppt sich im Folgenden als der vitalere Akteur in diesem Duell. Es gelingt dem schwächelnden Angle nicht, die nun aufeinanderfolgenden drei Lariats zu blocken – zwei bekommt er ab und danach folgt der Pinfall!

Winner via Pinfall: Go Shiozaki (after 18:44 minutes)



Bevor es mit dem nächsten Match weitergeht meldet sich General Manager Seiji Sakaguchi auf der Stage zu Wort. Er gibt bekannt, dass die Sieger aus den heutigen Junior Matches beim Pay-Per-View den No. 1 Contender auf den Junior Heavyweight Title unter sich ausmachen. Der Sieger habe dann Gelegenheit seinen Shot auf den Sieger aus dem Match AJ Styles gegen Bryan Danielson einzulösen.

[~ 2 minutes]



2nd – Singles Match
Referee: Cauã Ferreira Castro
Venom Vs. Kenny Omega



Die Zuschauer erleben einen sehr athletischen Contest zwischen zwei Pro-Wrestlern, die ihr erstes Singles Match gegeneinander haben. Das Match verläuft schnell und ist schon in den ersten Minuten mit waghalsigen Highspots gespickt, die zwischen den Seilen stattfinden, die Kombattanten aber auch über die Seile in den Außenbereich führen. Zwischendurch sticht der Kanadier mit seinen skurrilen Posen heraus, die er Videospielen und Anime-Serien entnommen hat, wohingegen Venom im Stile des Great Muta und Great Kabuki durch die Gegend pirscht – die Kommentatoren finden, dass man beinahe den Eindruck bekommen könnte, dass die beiden den Kampf weniger lieben, als die Pose. Ab der fünften Minute etwa gehen die Kontrahenten jedoch ernster zur Sache – die Dragon Suplessen von Omega sitzen dann ebenso, wie die Sprungkicks von Venom und es gibt die ersten echten Konter, Paraden und Schlagabtäusche zu sehen. Venom ist dann derjenige, der den Croyt's Wrath seines Gegners abblockt und sukzessive seine martialischen Kicks ins Ziel bringen kann. In einer kurzen Zeitspanne setzt es nicht nur den Front Dropkick gegen den in der Ecke sitzenden Omega, zahlreiche Kicks aus dem Stand, den Backflip Kick und den Dreamcast, sondern auch einen satten Enzuigiri, der einen Near Fall einbringt. Von Omega erfolgt kaum noch Gegenwehr, während Venom dem Sieg immer näher kommt. Schließlich trifft der Exzentriker mit dem Poison Mist mitten ins Gesicht des Kanadiers, ehe er einen weiteren Enzuigiri und den Lifting Single Underhook DDT durchziehen kann – das bringt ihm den Sieg!

Winner via Pinfall: Venom (after 10:12 minutes)



Die Kamera fängt noch die anschließenden Szenen im Ring ein, ehe sie Kenny Omega in den Backstagebereich folgt, wo Satonori Oda auf ihn wartet und um ein kurzes Interview bittet. Oda spricht die Situation des Kanadiers bei YO·SUTĀ an – in neun Matches war er fünf mal der Unterlegene. Zu Buche stehen zudem eine Teilnahme am J-Tag Summit 2015, wo Omega gemeinsam mit seinem Partner Kota Ibushi in der Vorrunde als Drittplatzierter seines Blocks ausschied und ein Match um die Junior Heavyweight Tag Team Titles im Januar, das klar an The Risen ging. Und nun ist er erneut bei der Qualifikation auf einen Title Shot gescheitert. Für den Interviewer nicht unbedingt eine Bilanz, die von Omega zu erwarten wäre, war der Kanadier doch vor dem Wrestling-Blackout einer der heißesten Newcomer unter den Juniors in Japan, das zweite Ace von Dramatic Dream Team neben Ibushi und ein Top-Anwärter auf einen zukünftigen Platz bei New Japan Pro Wrestling gewesen. Oda hat das Gefühl, als hätte der Blackout Omegas Karriere völlig durcheinandergewirbelt und seinen rasanten Aufstieg zum Erliegen gebracht. Der Kanadier, der völlig aus der Puste ist, kann dem nicht widersprechen. Sein eigener Anspruch sei ein anderer – er wolle Titel halten und als einer der Top Juniors in die Geschichte dieses Sports eingehen. Er denkt laut über eine Veränderung nach - „Maybe it's time to clean up my past for a better future.“ Omega ab.

[~ 4 minutes]



3rd – Ace Summit 2015 – Block B Match
Referee: Jason Rye
Jun Akiyama [0] Vs. Takeshi Morishima [3]



Die gemeinsame Geschichte von Morishima und Akiyama beginnt schon 2001, als der 22-jährige Koloss seinem 31-jährigen und zu diesem Zeitpunkt fast gottgleichen Gegner in seinem erst vierten Profijahr bei NOAHs Navigation With Breeze über 17 Minuten lang Paroli bot und so einen vermeintlichen Pflichtsieg Akiyamas zum brenzligen Spektakel umformte. Es war eines dieser Matches, in dem deutlich wurde, dass Morishima einmal ein ganz Großer werden würde. Über Jahre hinweg hat sich der Hüne zu einem brutalen Monster von einem Kerl entwickelt und sich dabei immer wieder mit den Großen seiner Vorgängergeneration angelegt, unter anderem Akiyama. 2007 konnte er ihn dann erstmals in einem Singles Match schlagen, unterlag dafür 2008 schon nach acht Minuten. Es folgten zwei große Siege in der Global League 2011 und um den GHC Heavyweight Title 2012, ehe die Fehde durch Akiyamas Wechsel zu AJPW zum Erliegen kam. Erst bei YO·SUTĀ flammte dieser alte Konflikt, der so sinnbildlich für die Schlacht um die Wachablöse ist, wieder auf – zunächst in Tag Team Matches zwischen Sternness K und BATTLESHIP, die jeweils an die zweiten Halter der Tag Team Titles gingen, später aber auch in einem Six Man Tag Team Match bei PASSION #46, wo ausgerechnet Morishima der entscheidende Pinfall nach einem Backdrop aus der Hölle gelang! Brisant: in den Tag Team Matches war jeweils Suwama der Mann, der geschlagen wurde, weshalb ihn viele Beobachter trotz seines Draws im Jumbo Tsuruta Memorial Match mit Mori als den schwächeren Part des Teams betrachten. Dass Akiyama Morishima noch schlagen kann, muss er heute erstmal beweisen. Dabei geht er mit wenig ins Match, das ihm Selbstvertrauen geben könnte, denn im Gegensatz zu Morishima hat er im Ace Summit noch keinen Punkt geholt, während der Koloss John Cena schlug und Kawada zu einem Remis wrestlete und somit momentan Gruppenerster ist. Eins wird hier schnell klar – dieses Match wird weiß Gott kein Marathon! Morishima eröffnet wie üblich mit Lariats, Body Avalanches, Hip Attacks und Forearm Clubs galore und zwingt Akiyama in den ersten Minuten in die volle Deckung. Folgerichtig ist der Hüne der Erste, der es nach circa sechs Minuten zum ersten mal krachen lässt, mit einem Cobra Clutch umfunktioniert in einen Backbreaker! Mori im Anschluss mit Sentons, Big Boots, einem schönen Superkick und dem Cartwheel Stinger Splash weiterhin der dominante Part, ehe Akiyama es gelingt, einem gewöhnlichen Stinger Splash auszuweichen, seinen Gegner in die Ecke knallen zu lassen und er mit dem Wrist-clutch Exploder zurückschlagen kann! Ein entscheidender Moment, denn danach ist Mori von seiner Daueroffensive nicht nur ermüdet, sondern vom Exploder auch geschwächt und Akiyama kann endlich seine Stärken in Form von Kontern und einer Lifting-orientierten Offensive, vollgepackt mit Suplessen und Explodern, durchziehen! Hinzu kommt ausgedehnte Bearbeitung des feindlichen Oberkörpers. In der Endphase sind trotzdem beide wieder relativ gleichauf, da sich die vermeintliche Reinkarnation von Tsuruta - wie die Legende selbst - nie lange in Unterlage halten lässt und so gipfelt das Duell in mehreren rabiaten Schlagabtäuschen, in denen sich Morishima erst durchsetzt und per Ore Ga Taue trifft, dann aber nicht bis drei covern kann, einen Amaze Impact Chokeslam vermasselt und den Exploder '98 einstecken muss! Danach ist noch immer nicht Schluss, Mori bricht aus dem nachfolgenden Cover aus, kann wenig später aber den Blue Thunder Driver nicht abwehren und muss sich letztlich geschlagen geben!

Winner via Pinfall: Jun Akiyama (after 17:33 minutes)



Wir sehen Szenen von früher am Abend, den Locker Room der Legacy und darin Taiyo Kea und Arn Anderson. Der Hawaiianer runzelt die Stirn und trägt einige Sorgen, die sich in ihm in den letzten Wochen angestaut haben, an den „Enforcer“ heran – mit dem schwächelnden Angle und dem Konflikt zwischen Styles und Danielson sieht er die Legacy in der Krise und fragt sich, wie es mit der Fraktion weitergehen soll. Für ihn scheint es, als Falle sie auf ihrem Gipfel auseinander. Anderson nimmt ihn sich zur Brust und entgegnet, dass Kea in der Gruppe die Rolle innehabe, die Anderson bei den Horsemen hatte. Er sei der Mann für's Grobe und zugleich der rettende Anker für seine Kollegen; bescheiden, abgeklärt und zu allem bereit. Anderson fordert ihn auf, hart zu bleiben und an die gemeinsame Idee zu glauben. Gerade in einer kniffligen Zeit sei das unerlässlich – alle Mitglieder der Legacy müssten spüren, dass die Fraktion die Krise überwindet und es weitergeht. Kea meint, dass das leichter gesagt, als getan sei, stünde doch ein Auseinanderbrechen des Stables bevor. Für ihn wirkt es so, als wären bald keine Mitglieder da, denen er dieses Gefühl von Sicherheit vermitteln könne. Doch auch darauf hat der „Enforcer“ eine passende Antwort – einen neuen Mann für die Legacy habe er bereits gefunden. Und einen weiteren würde er demnächst aufspüren. Er würde es nicht dazu kommen lassen, dass die Legacy für lang aus weniger aktiven Mitgliedern als der magischen Zahl 4 besteht.

[~ 4 minutes]



Co-Main Event – Singles Match
Referee: Cauã Ferreira Castro
Austin Aries Vs. Low Ki



Die beiden alten Bekannten liefern sich eine Temposchlacht mit viel Hardhitting und gekonnt eingestreutem Highflying, die einerseits an den Ostküsten-Strong-Style aus der Anfangszeit der Liga Ring of Honor, andererseits aber auch an die X-Division Matches von Total Nonstop Action Wrestling erinnern. Das Bindeglied zwischen jeder Sequenz in diesem ausgeglichenen Duell bilden Kicks, die beide Akteure hart und variantenreich beherrschen – ausgerechnet die sollen mit der Zeit das Momentum verlagern, denn so hart „A Double“ auch zutreten kann, Kicks sind immer noch Low Kis Spezialität. So setzt sich der „Warrior“ mit seinen Shoot Kicks, seinen Tidal Kicks, Koppu Kick, Spin Kicks, seinen Springboard Kicks, High und Low Kicks und der Krush Kombo auf lange Sicht durch und erlangt mehr und mehr die Kontrolle im Match. Er kann auf seinem Vorteil aufbauen, mit der Zeit gefährlichere und auch spektakulärere Aktionen durchbringen, während Aries bei seinen Suplessen und Submissions oft schon im Ansatz scheitert. Das Finale des Matches bildet schließlich ein Ki Krusher, dem der Double Foot Stomp zum Sieg folgt. Somit kommt es zu einem No. 1 Contender Match auf den Junior Heavyweight Title bei SLWRWH zwischen Low Ki und Venom, den Tag-Team-Partnern!

Winner via Pinfall: Low Ki (after 11:02 minutes)



Die Show geht in eine kurze Werbeunterbrechung, in der Produkte der Sponsoren von Pro Wrestling YO·SUTĀ vorgestellt werden.

[~ 4 minutes]



Main Event – Ace Summit 2015 – Block B Match
Referee: Jason Rye
Toshiaki Kawada [2] Vs. John Cena [2]



Cena gegen Kawada in einem Pro-Wrestling-Ring im Jahr 2016 – wer den Anblick von Cena gegen Akiyama bereits gewöhnungsbedürftig fand, der dürfte hier noch größere Augen machen. Zu behaupten, dass in diesem Match zwei Welten aufeinandertreffen, wäre noch untertrieben; hier treffen zwei Universen aufeinander, sowohl was die Generationen angeht, denen die beiden entstammen, als auch die Stile, die sie vertreten. Dieses Match ist - wie schon so viele Matches in diesem 'Turnier der Turniere' - zunächst ausgeglichen. Nach den üblichen Kräftemessen zur Eröffnung spielen beide in kurzen Szenen ihre Stärken aus. Cena glänzt mit seiner Jugend und Stärke, indem er Kawada mit Angriffen wie dem Fireman's Carry oder dem Shoulder Block aus der Balance bringt und auf der Matte mit Aufgabegriffen bearbeitet. Kawada hingegen setzt sich in Schlagabtäuschen mit seinen unheilvollen Kicks durch und scheucht den Amerikaner durch den Ring! Zunächst scheint dabei Cenas Strategie besser aufzugehen – sie eröffnet ihm nach etwa sechs Minuten die Gelegenheit für einen Back Suplex, nachdem er nicht nur den STF, sondern etwas später, nach Kawadas Ausbruch, auch einen Delayed Vertical Suplex durchbringen kann. „Dangerous K“ reißt sich infolgedessen jedoch zusammen und reagiert erzürnt, indem er in seine ohnehin schon martialischen Kicks noch eine Schippe mehr Schnitt legt. In den folgenden Minuten bekommt Cena die totale Abreibung, mit zahllosen Kicks in der Ecke, im Stand, einem Roundhouse Kick, einem Axe Kick, zwei Yakuza Kick, Gamengiri und Enzuigiri – Kawada tötet ihn praktisch! Als wäre das alles noch nicht genug, setzt es auch noch den Backdrop Driver … doch Cena kommt aus dem Cover und bleibt im Match! Nach dieser erfolgreichen Phase wird Kawada etwas zu nachlässig, tritt nur noch halbherzig zu und versucht, seinen Gegner in Submissions wie dem Abdominal oder dem Octopus Stretch zur Aufgabe zu zwingen. Was er nicht ahnt ist, dass Cena noch Energiereserven übrig hat und diese bald abrufen soll. Als Kawada nämlich das Match per Dangerous Kick beenden will, weicht Cena gekonnt aus und rappelt sich mit unglaublicher Energie wieder auf. Das Urayasuer Publikum erlebt dann John Cena in Höchstform, mit mehreren Kontern, Clotheslines, Jumping Shoulder Block, Spin-out Powerbomb, Five Knuckle Shuffle und der Ankündigung zu seinem Finishing Move, der „You can't see me“-Geste. Der Death Valley Driver soll folgen … Kawada befreit sich jedoch, rammt Cena das Knie ins Gesicht, verpasst ihm den Enzuigiri und richtet sich anschließend zügig wieder auf. Während sich Cena benommen zurück nach oben arbeitet, holt „Dangerous K“ Schwung aus den Seilen – DANGEROUS KICK! Und – das war's auch schon!

Winner via Pinfall: Toshiaki Kawada (after 15:28 minutes)

Wie ausgeglichen die Situation in den Blocks des diesjährigen Ace Summit ist wurde damit erneut deutlich – wer hätte schon gedacht, dass Kawada Cena nach 15 Minuten schlägt, wo er doch gegen Tanahashi und Morishima nur Draws herausgeholt hat? Die Kommentatoren jedenfalls nicht und sie stellen im Off fest, dass man „Dangerous K“ niemals abschreiben dürfe! Cena geht nun also mit zwei Punkten in sein PPV-Match mit Tanahashi und Kawada übernimmt vorläufig die Führung in Block B. Auf der Videoleinwand wird der derzeitige Gesamtpunktestand eingeblendet:

BLOCK A

Samoa Joe (2 – 0 – 0) [4]
Kenta Kobashi (1 – 0 – 1) [3]
Shinsuke Nakamura (1 – 0 – 1) [3]
Go Shiozaki (1 – 2 – 0) [2]
Kurt Angle (0 – 3 – 0) [0]


BLOCK B

Toshiaki Kawada (1 – 0 – 2) [4]
Takeshi Morishima (1 – 1 – 1) [3]
Jun Akiyama (1 – 1 – 0) [2]
John Cena (1 – 2 – 0) [2]
Hiroshi Tanahashi (0 – 0 – 1) [1]

Es schließen sich Szenen von Kawadas Siegesfeier an, ehe das YO·SUTĀ-Logo vor schwarzem Hintergrund erscheint.

[~ 3 minutes]



Gesamtzeit: 120 Minuten
Reine Matchzeit: 72:59 Minuten
Matchzeit inklusive Einzüge, Aftermatch usw.: ~ 100 Minuten
Hallenkapazität: 7000
Ticketpreis: 20 €

_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anzeige








BeitragVerfasst am: 25. Februar 2016, 06:38    Titel: Anzeige

Nach oben
RoofDamage
Cult-Promoter




Anmeldungsdatum: 25.03.2015
Beiträge: 358

BeitragVerfasst am: 25. Februar 2016, 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

Audienz: 5.950 (von 7.000)
Ticketeinnahmen: 119.000€
Merchandising: 5.950€
Gesamt: 124.950€

Zuschauerreaktionen:

“Mit Angle geht es ja immer mehr bergab. Dürfte nur eine Frage der Zeit sein bis er aus der Legacy fliegt. Vielleicht beruft er sich dann mal auf das was er kann und muss nicht auf eine unfaire Kampfweise zurück greifen.“
“Ob Omega noch mal die Kurve bekommt? Ich bin gespannt was er sich für die Zukunft einfallen lässt.“
“Arn Anderson hat also bereits ein weiteres Mitglied für die Legacy und will die Anzahl der Mitglieder bei vier halten? Und ich dachte schon das wir uns vielleicht bald von diesem Stable verabschieden können. Schade.“
“Venom gegen Low Ki beim Pay Per View. Das könnte richtig große Klasse werden.“
“Respekt an die Leistung von John Cena gegen Toshiaki Kawada. Ich wünsche ihm alles gute für sein Match gegen Tanahashi.“

Most Pops

Go Shiozaki (Weißt Kurt Angle in seine Schranken.)
Seiji Sakaguchi (Für die indirekte Ansetzung von Venom gegen Low Ki beim Pay Per View.)
John Cena (Zeigt das er für eine bestimmte Zeit die härtere Gangart mitgehen kann.)

Most Heat

Kurt Angle (Ist nur noch ein Schatten seiner selbst.)
Arn Anderson (Will die Legacy aufrecht erhalten.)

Backstagestimmung
Nichts besonderes!

Besondere Vorkommnisse
keine!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    The Dynamite Wrestling Manager Foren-Übersicht -> Peter Hofhammer's Promotions Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. RWE Cruel Intentions 2015 from August... White Devil RWE (Ruthless Wrestling Empire) 2.0 1 08. März 2016, 10:43
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. RWE ATTENT!ON #18 from August 13th, 2015 White Devil RWE (Ruthless Wrestling Empire) 2.0 1 22. Februar 2016, 10:54
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PULSE #13 - Sho Vs. Behemoth II (22. ... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 02. Februar 2016, 01:38
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PASSION #59 - Road to Ace Summit 2015... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 26. Januar 2016, 02:45
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. PASSION #58 - Road to Ace Summit 2015... Peter Hofhammer Peter Hofhammer's Promotions 1 12. Januar 2016, 12:08




Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group // DustyGreen Theme 1.0.2 By Gil


Thema 689001-689040 | Thema 485601-485640 | Thema 50801-50840

Impressum | Datenschutz


Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras