iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
   
   
 

M-Perium
Das Forum für alle MA8, MA9, MB1, MB2, MB3, MB4, MB6, MB7, MB8, MB9, MC1, MC2 und MC3 Fahrer und Freunde


 

Bremsen HA MB6, sitzen fest?



 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    M-Perium Foren-Übersicht :: Fahrwerke und co
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Woleg
Hot wheel


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 571
Wohnort: NRW - Hamm

BeitragVerfasst am: 14.03.2006, 14:14    Titel: Bremsen HA MB6, sitzen fest? Antworten mit Zitat

hi,

Ich habe hier schon gelesen das eine der Karnkheiten des mb6 sind halt die hinteren Bremsen, das die gerne festsitzen.
Leider muss ich feststellen, das meiner wohl auch davon nicht verschont bleibt.

Ist ja eigentlich niht nur ne mb6 Krankheit, sondern allgemein ne Hondakrankheit, jedoch nur die, die Scheibenbremsen an der HA haben

Mein eg2 hatte das auch schon paar mal gehabt und das aber richtig, die waren so fest, das ich bei der Fahrt richtig Gas geben musste damit der fährt, sicherlich ist sowas nicht ganz gesund für die Bremsen, aber man muss vorankommen...

Beim mb6 sind die nur leicht fest, eigentlich spürt man das beim fahren nicht wirklich, aber wenn man ml keinen Gang drin hat und einfach rollen lässt, dann bremst der leicht, normalerweise müsste der weiterfahren und auf "natürlichem" Wege abbremsen.
Und beim rückwärtsfahren hört man es, da machen die Bremsen etwas Geräusche, als ob halt die Handbremse etwas angezogen wäre.

Frage.

Hatte das einer auch schon gehabt?
Was kann man degegen machen?
Also beim eg2 hab ich alles hinten gereinigt, etwas geschmiert, auseinandergebaut, den Zylinder etwas hin und her bewegt, set dem läufts... . Die frage ist nur wie lange.

Ich habe ja Garantie auf den Wagen, kann man das durch die Garantie laufen lassen?

Zylinder wechseln?
oder was meint ihr?
_________________



EG2 *sold*
EK3 *sold*
MB6 *sold*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Anzeige







BeitragVerfasst am: 14.03.2006, 14:14    Titel: Anzeige

Nach oben
Wiesl
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 135
Wohnort: Langenstein (Linz OÖ)

BeitragVerfasst am: 14.03.2006, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Woleg: Lachen Bei meinem steckte die linke Hintere, haben die beim Ankaufstest festgestellt... der Vorbesitzer hat die dann zerlegt, gereinigt und jetzt paßt das wieder. Hab am Freitag Service da werden noch die Belege gewechselt und das nochmal gecheckt. Mr. Green
_________________
LG Wiesl

GD1, BB2, MB6, ED6, MB3, KA7, EK4, EJ2(1), EG8, EK4, BB1, BB8, BB9, EK3, BB1, EJ9, EG3, (Opel Ascona *g*)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HerrHansen
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

BeitragVerfasst am: 15.03.2006, 10:47    Titel: Re: Bremsen HA MB6, sitzen fest? Antworten mit Zitat

Woleg hat folgendes geschrieben:
aber wenn man ml keinen Gang drin hat und einfach rollen lässt, dann bremst der leicht

Das ist aber eher ein Symptom dafür, dass die vorderen Bremsklötzer hängen. Das habe ich bis jetzt schon vier mal gehabt (in 50 TkM).

Zitat:
Was kann man degegen machen?

Du hast dir die Antwort schon selber gegeben Mr. Green . Alles zerlegen, mit Kupferspray schmieren, fertig. Alternativ verlangt der Honda-Händler dafür 70 Euro.
_________________
740i E38, ehemals MB2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pati
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 108
Wohnort: St.Wendel

BeitragVerfasst am: 10.04.2006, 12:18    Titel: Hija Antworten mit Zitat

Ich habe das Problem die letzte Woche auch bei 2 Fahrzeugen gehabt.
Einmal bei einer A-Klasse bei den Vorderbremsen und bei mienem Honda bei den Hinterbremse.

Bei mir ist es durch das Queitschen beim Rückwärtsfahren aufgefallen. Und zwar waren die Beläge so unbewäglich, dass sie sich nicht richtig von der Bremsscheibe gelöst haben und fast komplett heruntergefahren. Zum glück war bei diesen Belägen so eine Metallschiene montiert, die an der Schreibe kratzt, wenn die Beläge runter sind. Um das Queitschen zu beseitigen hab ich mit dem Dremel die Metallschiene um ca. 3 mm runtergeschliffen und an den Seiten der Bremsbeläge soweit runtergeschliffen, dass sie beweglich ist. Als Werkzeug hab ich meine Dremelmaschine eingesetzt.
Und weil ich gerne mit Ordentlichen Bremsen fahre, habe ich mir unter autoteile-gunstig(er) neue NK Bremsschiben mit Belägen für 60€ bestellt.

GRez

Pati
_________________
Ola di bola
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Woleg
Hot wheel


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 571
Wohnort: NRW - Hamm

BeitragVerfasst am: 11.04.2006, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Habe das Problem gelöst.
da ich Garantie habe, hab ich die auch ausgenutzt.

Die haben die Bremsen an der HA auseinandergenommen, alles gereinigt, neu geschmiert, den Zylinder bewegt...
danach war alles wieder im Butter, läuft jetzt wieder.

Mal schauen wie lange Mit den Augen rollen
_________________



EG2 *sold*
EK3 *sold*
MB6 *sold*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wiesl
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 135
Wohnort: Langenstein (Linz OÖ)

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 06:48    Titel: Antworten mit Zitat

Einmal im Jahr sollte man das machen hat meine Werkstätte gemeint. Mit den Augen rollen Beim neuen Jazz übrigens das selbe! Mit den Augen rollen
_________________
LG Wiesl

GD1, BB2, MB6, ED6, MB3, KA7, EK4, EJ2(1), EG8, EK4, BB1, BB8, BB9, EK3, BB1, EJ9, EG3, (Opel Ascona *g*)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Pati
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 108
Wohnort: St.Wendel

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 10:42    Titel: naja Antworten mit Zitat

ich habe noch nie gehört das bei der Inspektion die bremsen geschmiert werden. Ein ordentliches Auto sollte mit den bremsen 5-6 Jahre auskommen, ansonsten sollten die Autohersteller die Fahrzeugproduktion einstellen und lieber eierbecher produzieren.

GRez

Pati
_________________
Ola di bola
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Woleg
Hot wheel


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 571
Wohnort: NRW - Hamm

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Pati
gebe dir 100% recht!!!

Nur wenn man dnach geht, dann sollte Honda garkeine Autos mehr produzieren Lachen

Ne, Honda baut mitunter die schlechtesten Bremsen die ich so kenne.
Schrott, Schrott und nochmals Schrott!!!

Das ist meine Meinung, weiß nicht wie es bei den ep Modellen ist, aber bis bj. 2000, habe die fast alle mehr oder weniger das gleiche.
habe bis jetzt 3 Hondas gehabt und nur beim ek3 war nix, die anderen hatte immer irgendwas.
Der eg2 bremst fast garicht immer fest irgendwo, sehr schlechte Bremsleistung.
Hatte am WE die Bremszylinder/Kolben auseinandergenommen um zu schauen,w arum der sich immer festsetzt.
Jetzt ist mir klar wieso, der Kolben war von innen ( da wo es flutschen sollte) verrostet, und deswegen setzt der sich immer fest, hab den gereinigt, mal schauen, wie lange es hält.
Trotzdem ist die Bremswirkung beim eg2 sehr schlecht, jedes andere 55ps auto hat bessere Bremsen...


Der mb6 hat ganz gute Bremsen nur hinten ist eine leicht fest, muss ich mal auseinanderschrauben und schauen, was da ist.
Einfach saubermachen und schmieren, hat nicht lange was gebracht.


Und weitergehats mit den Hondabremsen rumbasteln Böse
_________________



EG2 *sold*
EK3 *sold*
MB6 *sold*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Markus_E
BAR Honda


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 651
Wohnort: Neuffen

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Hondas hatten allesamt gute Bremsen. Und das schon ab 1985 mit meinem ersten Honda Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woleg
Hot wheel


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 571
Wohnort: NRW - Hamm

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

na dann weiß ich auch nicht, evtl bin ich in einer Brmsenpechstrene Lachen

Ne, aber ist glaub ich kein Gehimniss das die Bremsen bei dem vti`s fürn arsch sind.
Viel zu schwach für die ps Zahl.
_________________



EG2 *sold*
EK3 *sold*
MB6 *sold*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Markus_E
BAR Honda


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 651
Wohnort: Neuffen

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß nicht wo das Gerücht her ist. Aber grad die beim vti ist sehr gut. 282 er Scheiben vorne und 260er hinten. Für den Straßengebrauch ist die gut. Und so wie ich fahre taugt sie auch Mr. Green
Wenn ich da an meinen Maxima denke, der war 200kg schwerer und hatte 200PS und der hatte auch nur 300er Scheiben vorne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pati
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 108
Wohnort: St.Wendel

BeitragVerfasst am: 16.04.2006, 20:49    Titel: Bremsen Antworten mit Zitat

Also ich kann mich da fast auch nit beschweren. Ich habe jetzt bei 70000km die vorderen getauscht. Hätte auch noch paat tausend damit machen können. Aber die eine hintere Bremsscheibe ist leich angerostet, keine Ahnung wieso und ein Belag war festgeklebt. Deshalb werden diese Woche die Hinteren komplett getauscht. Also vorne gut hinten mühl.

Meine Meinung

GRez

Pati
_________________
Ola di bola
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wiesl
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 135
Wohnort: Langenstein (Linz OÖ)

BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 07:09    Titel: Antworten mit Zitat

Honda und die Bremsen sind so eine Sache, kommt natürlich immer auf die Fahrweise drauf an. Aber einige meiner Hondas waren wirklich unterdimensioniert bezüglich Bremsleistung, zum Beispiel die Preludes alle miteinander, bei den VTI-Civics hats eigentlich wieder gepaßt, besonders jetzt beim MB6, die Dinger sind nicht umzubringen. Es läßt zwar die Bremsleistung nach, aber sie verziehen sich nicht, im Gegensatz zum BB1... Beim Legend hats auch nichts gegeben, aber bei einigen anderen "normalen" Civics (zB MB3) hatte ich genug Troubles... pausenlos verzogene Scheiben... Mit den Augen rollen
_________________
LG Wiesl

GD1, BB2, MB6, ED6, MB3, KA7, EK4, EJ2(1), EG8, EK4, BB1, BB8, BB9, EK3, BB1, EJ9, EG3, (Opel Ascona *g*)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Pati
VTEC


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 108
Wohnort: St.Wendel

BeitragVerfasst am: 19.04.2006, 09:25    Titel: HA >Bremsen Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe gestern meine Hinteren Bremsscheiben mit Belägen gewechselt und hatte das Problem, dass
1. alle Schrauben, die die Bremsscheibe an der Achse halten nicht zu öffnen waren (gelöst durch Bohrmaschine und neue 6M Schrauben)
2. Nachdem ich mit der ersten Achse fertig ware, lies sich bei der zweiten Achse nicht mehr der Bremszylinder komplett zurück drehen.

Habe es dann mehr oder weniger gewaltvoll drauf gemacht. Jetzt hoffe ich, dass sich das Eingestellt hat.

GRez

Pati
_________________
Ola di bola
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Woleg
Hot wheel


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 11.02.2006
Beiträge: 571
Wohnort: NRW - Hamm

BeitragVerfasst am: 21.04.2006, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

festgesessen hat bei mir noch nie was...

Aber wenn der sih nicht reindrehen lässt, ist es eigentlich ein Zeichen dafür das die Bremse festsitzt und es wird evtl. nicht wirklich was helfen, einfach die Klötze zu tauschen...

Da ich das Problem kenne, mein Rat:

Bremse auseinandernehmen, also Bremsbacken raus.
Dann die Bremsesolange drücken bis der Zylinder Kolben aus den Zylinder rausfällt und Ölrasutritt.

Den Kolben reinigen ( bir mir war der verrostet und deswegen hat der nicht mehr geflutscht und sich immer wieder festgesetzt), dann alles wieder reinmachen , zusammenschrauben.

ACHTUNG keine Bremswirkung, da jetzt dadurch Luft in die Leitungen gekommen ist.

Bremse entlüften, Bremsflüssigkeit nachkippen.
fertig.
_________________



EG2 *sold*
EK3 *sold*
MB6 *sold*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    M-Perium Foren-Übersicht :: Fahrwerke und co Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Bremsen nach Sattel tausch durchgehen... Gundely Fragen zu Wartung und Reparatur 1 20.12.2019, 17:26
Keine neuen Beiträge Brems hinten rechts fest NickScrewball Fahrwerke und co 8 29.10.2015, 12:31
Keine neuen Beiträge tiefere Sitzposition MC2 mit OEM Sitzen EE9-VT-91 Interieur 0 30.09.2015, 18:47
Keine neuen Beiträge Lenkradzittern beim Bremsen illdisposed Fahrwerke und co 7 16.07.2013, 19:09
Keine neuen Beiträge Bremse Fest Mb-Patrick Fragen zu Wartung und Reparatur 8 03.07.2013, 10:11





Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 131401-131440 | Thema 5521-5560 | Thema 295121-295160

Impressum | Datenschutz

Charcoal2 Theme © Zarron Media

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras