Der Tod eines Tieres

Hundeschule-Iserlohn.de
Verfügbare Informationen zu "Der Tod eines Tieres"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: WHeimann
  • Forum: Hundeschule-Iserlohn.de
  • Forenbeschreibung: Forum unserer Hundeschule
  • aus dem Unterforum: Regenbogenbrücke
  • Antworten: 3
  • Forum gestartet am: Freitag 10.02.2006
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Der Tod eines Tieres
  • Letzte Antwort: vor 18 Jahren, 1 Monat, 8 Tagen, 6 Stunden, 56 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Der Tod eines Tieres"

    Re: Der Tod eines Tieres

    WHeimann - 18.03.2006, 02:13

    Der Tod eines Tieres
    Der Tod eines Tieres

    Für viele Menschen gehören Hund, Katze , Kaninchen, Meerschweinchen und Vogel zur Familie. Ein Tier ist oft über Jahre hinweg ein vertrauter, enger Gefährte. Um so bedrückender ist es, wenn das Tier stirbt, altersschwach oder schwer krank wird. In letzteren Fällen muss dann oft die schwere Entscheidung getroffen werden, ob das Tier, damit es nicht weiter leiden muss, eingeschläfert werden soll.

    Dieses Thema ist auch für Tierärzte nicht als Routine in der alltäglichen Praxis anzusehen, auch sie müssen aber immer wieder die Grenzen der Medizin akzeptieren und zum Wohle oder Nichtleidenlassen des Tieres entscheiden.

    Leider wird dieses Thema jedoch oft bis zum letzten Tag verdrängt, man will sich mit diesem letzten Schritt noch nicht befassen. Wir wollen jedoch auch das Thema Tod und Euthanasie ansprechen und Ihnen die Möglichkeiten geben, in aller Ruhe über diese Punkte nachzudenken. Als Grundlage dieses Artikels wurde eine Informationsbroschüre der Fa.Waltham gewählt, erarbeitet von der Tierärztin Thekla Vennebusch.



    Wann ist Einschläfern eine Erlösung?

    Es ist nicht immer einfach zu erkennen, ob ein altes oder krankes Tier noch Freude am Leben hat oder ob es so sehr leidet, dass der Tod eine Erlösung ist. Das Wichtigste ist, dass diese Frage unabhängig von den eigenen, persönlichen Ansichten und Ängsten entschieden wird - allein im Sinne des Tieres. Ein altes oder krankes Tier leiden zu lassen, die Augen vor seinem Leid zu verschließen, ist ebenso unverantwortlich, wie ein Tier grundlos oder verfrüht einschläfern zu lassen.

    Unter der Last der Verantwortung und aus der Sorge heraus, nicht im Sinne des Tieres zu entscheiden, fragen viele Tierhalter nach objektiven Kriterien für den richtigen Zeitpunkt. Allgemeingültige Regeln gibt es aber nicht. Folgende Gründe können jedoch ausschlaggebend sein:

    Verlust der Lebensqualität durch

    -unheilbare Krankheiten

    -starke Schmerzen

    -schwere Unfallverletzungen

    -fortgeschrittene Altersschwäche

    -nicht behebbare Umstände, die die Haltung des Tieres unmöglich machen ( zum Beispiel extreme auf ein Organleiden beruhende Stubenunreinheit oder Aggressivität des Tieres)



    Einschläfern -
    eine Pflicht zum Schutz des Tieres?

    Laut Tierschutzgesetz ist es verboten, einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen. Es macht sich strafbar, wer einem Tier länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen zufügt.

    Was aber heißt >> zufügen << ? Nicht nur, wer aktiv für Schmerzen und Leid eines Tieres verantwortlich ist, handelt gegen das Gesetz. Auch wer Schmerzen und Leid ignoriert, duldet oder verlängert, handelt unverantwortlich.


    In der offiziellen Tierheimordnung des Deutschen Tierschutzbundes e.V. steht:
    " Das Einschläfern von unheilbar kranken Tieren, die nur unter Schmerzen und Leiden weiterleben können, ist ein selbstverständliches Gebot des Tierschutzes."


    Woran erkenne ich, ob mein Tier leidet ?

    Tierhalter kennen ihr Tier sehr gut. Sie merken, wenn etwas nicht stimmt, wenn das Tier leidet und die Freude am Leben verliert. Hinweise hierauf können sein:

    Das Tier

    -hat andauernde Schmerzen und/oder starke Schmerzen

    -kann oder will sich nur noch sehr begrenzt bewegen

    -kann oder will nicht mehr fressen und/oder trinken

    -wirkt apathisch, verliert das Interesse und nimmt kaum noch Anteil an seinem Umfeld

    -verändert sein Verhalten, ist plötzlich extrem ruhig, scheu oder aggressiv

    Zu beachten ist dabei, dass Tiere oft erst sehr spät zeigen, dass sie Schmerzen haben oder leiden. Die Natur ist so eingerichtet, damit ein krankes Tier vom Feind nicht als schwach und damit als leichte Beute erkannt wird. Allerdings hat die Natur durch die natürlichen Feinde auch eine Art der Euthanasie, um den langen Leidensweg eines kranken Tieres abzukürzen ! Ein altes, krankes Tier wird immer eine leichtere Beute sein als ein junges, ausdauerndes Tier. So bleiben gesunde Tiere länger für die Fortpflanzung und Arterhaltung dieser Population erhalten !

    In unserer Haustierhaltung fehlt dieser natürliche Feind. Daher kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, ein unheilbar krankes Tier einzuschläfern, bevor seine Erkrankung sehr weit fortgeschritten ist. Unnötiges Leiden kann damit verhindert werden.

    Grundsätzlich entscheidend sind also der Gesundheitszustand des Tieres, Art und Ausmaß seiner Erkrankung sowie die allgemeine Verfassung. Aber auch das Alter des Tieres und sein individuelles Wesen sind zu berücksichtigen.

    Ein ohnehin sehr ruhiger und bewegungsunfreudiger Hund wird unter eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten weniger leiden als ein temperamentvoller Wirbelwind. Eine Katze, die durch einen Unfall ein Auge verliert, verliert nicht unbedingt auch ihre Lebensfreude. Sind aber Gehirn und Nerven so geschädigt, dass das Tier regelmäßig Ausfallserscheinungen hat, sich nicht mehr selbständig und koordiniert bewegen kann, ist dies eine Tortur.

    Letztlich kann nur der Halter beurteilen, ob das Leben seines Tieres noch lebenswert oder bereits zur Qual geworden ist - diese schwere Entscheidung kann ihm leider keiner abnehmen. Bei offenen Fragen, Unsicherheit und Zweifeln ist der Tierarzt mit seinem fachlichen Rat - und seiner Erfahrung - eine wertvolle Hilfe, auf die der Tierhalter vertrauen kann.



    Leidet mein Tier im Tod ?

    Der medizinische Fachausdruck für Einschläfern lautet " Euthanasie ", was aus dem Griechischen kommt und übersetzt "gutes Sterben " heißt ( Eu = gut , thanatos = Tod ).

    Viele Tierhalter haben dennoch Bedenken, das Tier könne beim Einschläfern leiden, den Tod bewusst erleben. Diese Sorge ist unbegründet.

    Wird ein Tier eingeschläfert, erhält es eine Spritze mit einem Narkotikum, genauso wie bei operativen Eingriffen oder Zahnsteinentfernungen. Das Tier wird so zunächst in eine tiefe Narkose versetzt, Schmerzempfinden und Wahrnehmung werden vollkommen ausgeschaltet. Erst danach erhält das Tier eine Überdosis eines Medikamentes, in tiefer Narkose hört es dann auf zu atmen, das Herz hört auf zu schlagen. Das Tier nimmt davon jedoch nichts mehr wahr !

    Unter Umständen kann es schon mal sein, dass sich das Tier während oder nach dem Einschläfern noch bewegt , Kot oder Harn absetzt. Diese Abläufe finden aber keineswegs bewusst statt, das Tier bekommt davon nichts mehr mit. Bei der Muskelbewegung handelt es sich lediglich um eine Art Reflex, der auf rein biochemische Vorgänge im Körper zurückzuführen ist. Kot- und Harnabsatz entsteht durch die Erschlaffung der jeweiligen Schließmuskeln.


    Wer soll in der Schweren Stunde dabei sein ?

    Ob man als Halter anwesend sein möchte, wenn das Tier eingeschläfert wird, ist eine sehr persönliche Entscheidung, für die es kein allgemeingültiges Richtig oder Falsch gibt.

    Wer glaubt, mit der Situation nicht umgehen und fertig werden zu können, sollte lieber darauf verzichten.

    Diese Frage sollte nicht erst in letzter Minute entschieden werden. Dies spontan zu tun, wenn die Situation kurz bevorsteht, kann leicht überfordern. Die daraus entstehende Unruhe kann sich auf das Tier übertragen. Ebenso sollte vorher überlegt werden, ob die Begleitung eines nahe stehenden, vertrauten Menschen hilfreich sein könnte und erwünscht ist.

    War das Tier Mitglied einer Familie mit Kindern, so sollten auch diese auf Wunsch die Möglichkeit haben, das Tier in seinen letzten Minuten zu begleiten. Besonders für Kinder kann es wichtig sein, dass ein vertrautes Tier nicht einfach aus ihrem Leben verschwindet. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Kinder, die dabei sind, wenn ihr Tier ruhig einschläft, und sich so mit eigenen Augen vergewissern können, dass es ihm dabei gut geht, mit dem Verlust erstaunlich gut umgehen können.

    Wir warnen jedoch davor, die Entscheidung, ob ein Tier eingeschläfert werden muss, auf die Kinder zu übertragen. Diese sind bei Entscheidungen über Leidenlassen oder Erlösen ihres Heimtieres sehr oft überfordert, die Entscheidung sollten die Eltern übernehmen und dem Kind die Gründe deutlich erläutern.


    Plötzlicher Tod des Tieres

    Stirbt ein Tier bei einem Unfall oder durch eine akute Notfallerkrankung, bedeutet das für den Halter die plötzliche Konfrontation mit dem Tod. Er konnte sich auf den Abschied innerlich nicht einstellen und vorbereiten. Dadurch kann zunächst ein Schockzustand ausgelöst werden, sehr oft folgen darauf Schuldgefühle. Der Halter macht sich Vorwürfe, seine Aufsichts- und Sorgfaltspflicht nicht gerecht geworden zu sein. Aber kein Tier kann vor allen Risiken bewahrt werden. Ein gewisser Trost ist:

    Das Tier hat dank gewisser Freiheiten sein Leben besonders intensiv erlebt!



    Was passiert mit meinem verstorbenen Tier?

    Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:

    Die eine ist, dass sich der Tierarzt des toten Tieres annimmt. Er kümmert sich darum, dass es in eine so genannte Tierkörperbeseitigungsanlage gebracht und dort verbrannt wird.

    Des Weiteren kann über den Tierarzt eine Firma mit der speziellen Verbrennung des Tieres in einem Haustier-Krematorium beauftragt werden. Dabei gibt es die Möglichkeiten der Sammeleinäscherung oder der individuellen Einäscherung mit Rücksendung der Asche in einer kleinen Urne.

    Eine weitere Möglichkeit ist, dass das verstorbene Tier von seinem Halter mitgenommen wird. Dann ist er dafür verantwortlich, dass das Tier nach gesetzlichen Vorschriften beerdigt oder verbrannt wird.

    Tierhalter mit einem eigenen Grundstück können ihr Tier selbst beerdigen. Vorausgesetzt, das Grundstück liegt nicht in einem Wasserschutzgebiet. Ferner muss das Grab in einem ausreichenden Abstand zu öffentlichen Wegen angelegt werden und mindestens 50 cm unter der Erdoberfläche liegen.

    In Parks, öffentlichen Grünanlagen oder im Wald dürfen Tiere nicht begraben werden. Wer kein eigenes Grundstück besitzt, kann aber das Angebot und den Dienst von Tierfriedhöfen oder Tierkrematorien in Anspruch nehmen.



    Trauer um das Tier - ist das normal ?

    Trauer ist ein Teil jeder Beziehung zwischen zwei Lebewesen. Die Mensch - Tier - Beziehung bildet da keine Ausnahme. Eine Zeit der Trauer nach dem Tod eines Tieres ist also völlig normal.

    Die Trauer um ein Tier gestaltet sich individuell und kann unter Umständen sehr intensiv sein und lange dauern. Der Tierhalter sollte versuchen, sich nicht dagegen zu wehren und seine Traurigkeit zu akzeptieren.

    Der Verlust betrifft aber nicht nur den vertrauten Gefährten, sondern auch die gemeinsamen Aktivitäten, zum Beispiel Spaziergänge oder gemütliche Schmusestunden auf dem Sofa. Dass auch dieses vermisst wird, muss erkannt und akzeptiert werden. Wer sich dafür Zeit lässt, schafft es meist leichter, die Trauer zu überwinden.



    Was hilft bei der Trauer ?

    Der Tränen und Trauer um einen geliebten Familienangehörigen, auch eines Tieres, sollte sich niemand schämen !

    Gespräche mit Freunden oder der Familie helfen meistens am besten. Nicht immer kann aber erwartet werden, dass diese die Trauer um ein Tier wirklich nachempfinden und verstehen können. Dies ist nicht etwa böse Absicht, sondern lediglich Ausdruck unterschiedlicher Sichtweisen und Erfahrungen. Dennoch ist die Trauer eines Tierhalters normal und sein gutes Recht - auch wenn das Umfeld dies nicht unbedingt immer anerkennt. Verständnisvolle Zuhörer können auch der Tierarzt oder sein Praxisteam sein. Sie erleben tagtäglich Freud und Leid mit Tieren und können die Gefühle eines trauernden Tierhalters verstehen.

    Vielleicht kann der Tierarzt Kontakt zu anderen Tierhaltern, die in der gleiche Situation sind, vermitteln, so dass die Trauer um ein Tier gemeinsam bewältigt werden kann.

    Wer trotz allem merkt, dass er mit seiner Trauer allein nicht fertig wird, sollte einen Besuch beim Tierarzt oder Hausarzt nicht scheuen. Diese stehen bei der Suche nach einer geeigneten professionellen Beratung und Hilfe gern zur Seite.



    Soll ein neues Tier ins Haus ?

    Manche Menschen können sich ein Leben ohne Tier nicht vorstellen. Sie suchen sich im Tierheim oder beim Züchter sofort einen neuen Gefährten. Andere können sich nicht sogleich dafür entscheiden. Wie auch immer sich ein Tierhalter verhält, wichtig ist allein, dass er den für sich richtigen Zeitpunkt und Weg findet.

    Die Dinge zu überstürzen ist weder im Sinne des Tierhalters noch des neuen Tieres.

    Sinnvoll kann es sein, sich frühzeitig zu überlegen, was wird, wenn das alte Tier einmal sterben sollte. Also bereits dann, wenn es in die Jahre kommt oder krank wird. Oft ist es vorteilhaft, schon dann ein zweites, junges Tier ins Haus zu holen. Das zweite Gefährte schafft Lebensfreude und hilft, die spätere Trauer um das erste Tier zu erleichtern.



    Re: Der Tod eines Tieres

    WHeimann - 18.03.2006, 02:16


    Wenn es soweit ist

    Bin ich dereinst gebrechlich und schwach
    Und quälende Pein hält ständig mich wach -
    Was Du dann tun musst - tu es allein.
    Die letzte Schlacht wird verloren sein.

    Dass Du sehr traurig, verstehe ich wohl.
    Deine Hand vor Kummer nicht zögern soll.
    An diesem Tag - mehr als jemals geschehen -
    Muss Deine Freundschaft das Schwerste besteh'n.

    Wir lebten zusammen in Jahren voll Glück.
    Furcht vor dem Muss ? Es gibt kein Zurück.
    Du möchtest doch nicht, dass ich leide dabei.
    Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei.

    Begleite mich dahin, wohin ich gehen muss.
    Nur - bitte bleibe bei mir bis zum Schluss.
    Und halte mich fest und red mir gut zu,
    bis meine Augen komme zur Ruh.

    Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst Du es wissen,
    es war Deine Liebe, die Du mir erwiesen.
    Vertrauendes Wedeln ein letztes Mal -
    Du hast mich befreit von Schmerzen und Qual.

    Und gräme Dich nicht, wenn Du es einst bist,
    der Herr dieser schweren Entscheidung ist.
    Wir waren beide so innig vereint.
    Es darf ruhig sein, dass Dein Herz um mich weint.

    Aus dem Englischen übertragen von Werner Schuster 1983



    Re: Der Tod eines Tieres

    WHeimann - 18.03.2006, 02:18


    Wie kann ich meinem Kind helfen in der Trauer?

    Ein Hund ist für Kinder engster Vertrauter und bester Freund.

    Die emotionale Bindung ist sehr stark. Stirbt der Hund, ist dies für viele Kinder ein einschneidendes Erlebnis. Oft die erste Erfahrung mit dem Tod. Für Eltern eine Situation, der sie teils ratlos gegenüberstehen. Sie sind unsicher, wie sie ihrem Kind hilfreich zur Seite stehen können.

    Wichtig ist es, die Trauer des Kindes ernst zu nehmen,

    und offen und ehrlich über alles miteinander zu sprechen. Dazu gehört auch, die eigene Traurigkeit zuzugeben. Verständnisvolle Worte wie " Ich kann Dich gut verstehen, Bella fehlt mir auch " tun einem Kind weitaus besser als ein tröstendes " Du musst nicht traurig sein". Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Trauer erlaubt, ja sogar positiv ist, nämlich ein Zeichen für eine enge Verbindung und Freundschaft.

    Die Erfahrungen zeigen, dass es das Beste ist, im Gespräch mit dem Kind möglichst nah bei der Wahrheit und Realität zu bleiben.

    Umschreibungen wie " Dein Freund ist eingeschlafen und jetzt im Tierhimmel " sind zu unkonkret, zu " märchenhaft ". Sie decken das Erlebnis nur zu, ermöglichen aber nicht eine innere Auseinandersetzung. Kinder wollen wissen, warum ihr bester Freund nicht mehr da ist, wo er ist, und was aus ihm geworden ist. Kinder, die dies nicht erfahren, können nur schlecht verkraften, dass der treue Gefährte sie einfach im Stich gelassen hat, ohne erkennbaren Grund. Daher sollten Sie Ihr Kind - auch wenn der Wunsch, ihm Schmerzen zu ersparen, verständlich ist - schonend und kindgerecht mit den Tatsachen konfrontieren.

    Kinder sind sehr "körperlich", können nicht "abstrakt" empfinden.

    Sie können den Tod nur begreifen, wenn sie etwas sehen und anfassen können. Daher ist es durchaus sinnvoll, dass sich das Kind von seinem Hund verabschiedet, beim Einschläfern dabei ist oder ihn anschließend noch mal sehen und streicheln kann. Wichtig ist dabei, dass das Kind stets selber entscheiden darf, was es will. Bei der Bewältigung von Trauer helfen Rituale. Ein Abschiedsbrief, aufgestellte Fotos oder aber auch Gespräche, in denen man sich gemeinsam des alten Freundes erinnert. Zieht sich Ihr Kind hierbei zurück, sollten Sie es gewähren lassen. Oft aber hilft es ihm schon, wenn es merkt, dass sich seine Eltern mit dem Tod des Tieres auseinandersetzen. es signalisiert ihm, dass es erlaubt ist, Gefühle und Trauer zu zeigen, und kann, wenn es möchte, Gebrauch davon machen.

    Manche Kinder ziehen sich zurück,

    verlieren vorübergehend den Appetit oder die Freude am Spielen. Andere werden überaktiv, laut und wütend, vielleicht sogar aggressiv. Nicht selten suchen Kinder einen Schuldigen für das Geschehene. Sie beschimpfen dann den Tierarzt oder die Eltern, nicht genug aufgepasst zu haben und für den Tod des geliebten Freundes verantwortlich zu sein. Zeigen Sie Verständnis dafür. Manchmal treten auch alte, überwundene Ängste auf. Die Kinder fürchten sich plötzlich allein im Dunkeln, lutschen wieder Daumen oder nässen ins Bett. in diesen Fällen müssen Sie verständnisvoll sein, die vorübergehenden Emotionen wieder zulassen, und Ihrem Kind vermehrt Sicherheit geben.

    Äußert Ihr Kind den Wunsch nach einem neuen Tier,

    sollten Sie diesem durchaus positiv gegenüberstehen, ihn aber nicht sogleich erfüllen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind, was für ein Tier es sich wünscht, wie es aussehen und heißen soll. Lesen Sie gemeinsam Bücher über die Neuanschaffung eines Tieres und planen Sie für die Zukunft. Aber geben Sie sich und Ihrem Kind Zeit, erst einmal in Ruhe Abschied von dem alten Freund zu nehmen, und die Trauer zu verarbeiten



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Hundeschule-Iserlohn.de

    (M)ein Wunder-Ball! / 03.02.2007 - gepostet von WHeimann am Mittwoch 14.02.2007
    Ein Wahnsinns-Duft / 03.03.2007 - gepostet von WHeimann am Donnerstag 08.03.2007
    11 Monate alter Schäferhundrüde! Dringend!! - gepostet von Maja am Dienstag 26.09.2006
    Sind so kleine Füße . . . / 05.05.2007 - gepostet von WHeimann am Mittwoch 30.05.2007
    Oha! Schäck-Rassel! / 09. 12. 2006 - gepostet von WHeimann am Sonntag 10.12.2006



    Ähnliche Beiträge wie "Der Tod eines Tieres"

    Besiedlung eines neuen Planeten - Drex (Sonntag 13.11.2005)
    Bewerbung eines Hexenmeisters[Tryout failed] - Ryu (Donnerstag 18.01.2007)
    Bewerbung eines Hexenmeisters - Anonymous (Montag 03.12.2007)
    Bewerbung eines HM`s - Anonymous (Dienstag 30.01.2007)
    Bildung eines Zenrums! - mr. Onetouchable (JMaul) (Dienstag 26.06.2007)
    Myhtor fliegt in den Tod^^ - Myhtor (Samstag 08.04.2006)
    Tod im Schlaf - steffi112 (Freitag 23.07.2004)
    Die aufgaben eines Handwerkers - Killerbraut (Montag 17.10.2005)
    Allein zu feige... - marielou (Sonntag 30.03.2008)
    Bewerbung eines Magiers - Anonymous (Dienstag 09.10.2007)