| 
  | 
  | 
  | 
 | 
  | 
  | 
  | 
M-Perium Das Forum für alle MA8, MA9, MB1, MB2, MB3, MB4, MB6, MB7, MB8, MB9, MC1, MC2 und MC3 Fahrer und Freunde
 
        
	
		| 
		 | 
	 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		gressy Heizer
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 18.11.2010 Beiträge: 280 Wohnort: Berlin
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.10.2011, 18:49    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Jo das ist 2x4mm ... dat passt durch! und Ich hab auch komplettes E-packet  
 
 
Die Frequenzweiche habe Ich in die Tür reingelegt, mitn bischen silikon und Gummi verdichtet dammit es nicht klappert oder Wasser ran kommt _________________
   | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.10.2011, 18:49    Titel: Anzeige | 
				    | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Renthebigbang NBR Rasenmäher
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge: 749 Wohnort: Region Hannover
  | 
		 | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.12.2011, 22:48    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So. 
 
Da ich demnächst endlich ein paar Spiegeldreiecke zum basteln bekomme (danke nochmal an Schnake) habe ich heute schonmal den ganzen Kram zum laminieren bereitgelegt.
 
 
 
 
Dazu habe ich mir folgendes überlegt.
 
 
Erstmal werde ich die Ringe, in denen die HT später Platz finden sollen an den Spiegeldreiecken fixieren. Mit Heißkleber oder was auch immer.
 
Danach spanne ich ein Stück einer Fleecedecke darüber und auch über das Spiegeldreieck und tränke es erstmal mit Harz. Nach dem Aushärten laminiere ich noch ein paar Schichten der Glasfasermatte darüber. Anschließend scheifen, spachteln, schleifen spachteln usw. usf.
 
Zu allerletzt wird dann lackiert, oder gummiert. 
 
 
Irgendwelche Einwände zur Vorgehensweise? | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.12.2011, 14:24    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So. 
 
 
Die Blitzpost hat mir endlich meine Spiegeldreiecke gebracht (ging ja wirklich schnell) und so konnte ich heute schonmal ein bisschen loslegen.
 
 
Zuerst habe ich die Ausrichtung der Ringe vorgenommen. Nicht hübsch, aber zweckmäßig.
 
 
 
 
 
Als das dann gepasst hat musste mein altes T-Shirt dran glauben.
 
Aber ich finde, es macht als Spannstoff auch eine seeehr gute Figur.
 
 
 
 
 
 
 
Es wurde erstmal alles mit Heißkleber fixiert.
 
Zu guter letzt habe ich den Stoff gut mit Polyester-Harz bestrichen und warte nun, dass der Kram trocknet.
 
 
 
 
 
Irgendwie habe ich aber den Verdacht, dass dich bei dem rechten Spiegeldreieck beim bespannen der Winkel verschoben hat. 
 
Muss ich dann nach dem Austrocknen noch einmal im Auto prüfen, ob es noch passt.
 
 
Wenn es weiter geht, melde ich mich wieder zu Wort.
 
 
VG,
 
Marko | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.12.2011, 16:58    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Es geht voran.  Ich lasse mal größten Teils Bilder sprechen.
 
 
Ich habe auf das T-Shirt Grundgerüst eine Schicht mit Glasfasermatten laminiert, davon habe ich aber leider kein Bild. 
 
 
Diese Schicht wurde dann mit Glasfaserspachtel bestrichen und grob in Form gebracht. Also Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen etc. Ätzende Arbeit.
 
 
So sah es dann nach einiger Zeit aus.
 
 
 
 
Schon gar nicht mal so verkehrt, aber noch viel zu grob.
 
Daher gabs nochmal eine Dose Polyester Feinspachtel und das Zeug kam dann auch nochmal drauf.
 
 
links mit Feinspachtel, rechts noch ohne.
 
 
 
 
 
Heute war ich dann mal mit dem Excenterschleifer dran, weil mir die Schleiferei von Hand ging mir auf die Nerven. Damit wurde dann erstmal der Polyesterspachtel geglättet. Um die Unebenheiten ein wenig besser sehen zu können hab ich die Teile mal grundiert.
 
 
 
 
 
Und da sieht man auch schon die Stellen an denen ich nochmal nachbessern muss.
 
 
Also weiter gehts mit dem Geschleife und Ausgebessere.
 
 
...to be continued. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.12.2011, 19:06    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So. 
 
 
ich hab mal eins der Beiden probeweise schwarz gesprüht.
 
 
 
 
 
 
 
Wie man sieht müssen noch einige kleine Stellen ausgebessert werden.
 
Und die Ränder etc. werden noch clean gespachtelt.
 
Aber dann sollten sie soweit fertig sein. Dann kann ich mich erstmal ans Kabel ziehen machen...
 
Bestimmt ne tolle Arbeit bei ca. 0°C 
 
Aber was solls.   | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.12.2011, 22:50    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So. Die Beulen und Dellen sind nun rausgeschliffen und das erste Spiegeldreieck ist nun vollendet. Es fehlt nur noch der matte Klarlack.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Das war nummer 1. 
 
Nummer 2 braucht noch minimale Schleifarbeiten und Farbe, sowie Klarlack.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hoffe ich kann bald die Verkabelung im Auto vollenden und die Stecker in den Türen fertig fräsen, damit ich die kabel da durchziehen kann.
 
 
Wenns weiter geht, gibts neue Bilder.
 
 
Gruß,
 
Marko | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Venti Heizer
 
 
  Anmeldungsdatum: 06.07.2011 Beiträge: 204
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 15.12.2011, 10:34    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Sieht bisher alles sehr sauber und interessant aus, freue mich aufs nächste Update! | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 15.12.2011, 13:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke für dein Feedback.  
 
 
Am Wochenende werde ich versuchen den Rest samt Verkableung zu machen. Dann die Hochtöner einbauen, Tiefmitteltöner einbauen, Ringkabelschuhe aufs Stromkabel pressen etc.
 
 
Muss ja noch die Türen ausbauen, deswegen würd ich gern versuchen in eine beheizte Halle zu kommen. 
 
 
Mal schauen  
  Zuletzt bearbeitet von illdisposed am 16.12.2011, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Kautchuck Crazy Duck
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 12.06.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Düren
  | 
		
			
				 Verfasst am: 16.12.2011, 20:42    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Sauber Junge! Gefällt mir echt gut. Saubere sache!
 
 
Lg Kautchuck _________________ Neue erkenntniss:
 
-Betrunkene Kölner+Klappstuhl=  
 
-Vorzelt=> Meine VORGARTEN du Howmoh!!!
 
-Stickerbomb?! Echte Männer haben Kleeblätter an der Fronlippe!!!
 
 
Positive Geschäfte:  bj84249,  tabcore,  koni1987, Elenor,  Schnake,  Easy-M | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.12.2011, 02:59    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier mal ein Bild im eingebauten Zustand. 
 
 
 
 
 
Die Türverkleidung passt noch drüber und alles funzt wunderbar.
 
Die Tür an sich werde ich im nächsten Jahr fertig dämmen. Es fehlt noch Dämmpaste daher ist sie bisher nur notdürftig mit Alubutyl beklebt.  
 
 
Irgendwann werd ich mal an meinem zweiten Satz Türverkleidungen etwas basteln... 
 
Das muss irgendwie besser gehen.   
 
Aber dazu dann mehr, wenns soweit ist. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		BornTobiWild Grillmaster
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 01.12.2006 Beiträge: 4844 Wohnort: Bad Königshofen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.12.2011, 11:25    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mach mal den Kleber weg und hau ordentlich Dämmung an die Tür, nicht nur die kleinen löcher zumachen, auch das blech beschweren hilft _________________ 1.8 Still Have More Power  
 
 
 
MT-Pulverbeschichtung
 
Sandstrahlen, Pulverbeschichten & Chemisches Entlacken  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.12.2011, 13:48    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | illdisposed hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Die Tür an sich werde ich im nächsten Jahr fertig dämmen. Es fehlt noch Dämmpaste daher ist sie bisher nur notdürftig mit Alubutyl beklebt.   | 	  
 
 
weißte bescheid    | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 07.12.2012, 21:11    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Es geht doch noch etwas weiter. 
 
Da mich die originale Lautsprecherabdeckung, die ja ca. ein drittel der Tiefmitteltöner abdeckt genervt hat. Musste diese bearbeitet werden...
 
 
Ich habe heute mal meine Ersatztürpappen geholt und mal angefangen etwas daran rumzusäbeln. 
 
 
Zuerst hab ich den Stoff abgezogen, da der sich schon von selbst an mehreren Stellen gelöst hatte.
 
 
Da sich meine Stichsäge jedoch an ihrer eigenen Antriebsschnecke die Zähne ausgebisse hat musste die Laubsäge - in Worten: Laubsäge!!! - herhalten. 
 
Ein paar gerissene Sägeblätter und mehrere Flüche später war es dann geschafft. 
 
 
 
 
 
Erst habe ich die Turpappe an sich zersäbelt...
 
 
 
 
...und dann musste die originale Lautsprecherabdeckung dran glauben. (komischer wiese steht das bild auf dem Kopf)
 
 
 
 
Bei -8°C hab ich Türpappen abgebaut und alles angepasst, damit ich ein bisschen laminieren kann. 
 
Erst ging es auf den frostigen Dachboden zum MDF-Ringe fräsen. Pro Seite kommen je zwei aufeinander geleimte 19mm Ringe zum Einsatz.
 
 
 
Im Anschluss habe ich bei eingebauter Türverkleidung den Ring an den Montagering in der Tür gedrückt und den Ring dann mit Heißkleber fixiert. 
 
Memo an mich selbst: Heißkleber bei -8°C is so ne semikluge Idee, härtet doch recht fix aus, aber es hielt  
 
 
Dann ging es schnell wieder rein. Hier seht ihr den fixierten Ring an der Türverkleidung. 
 
 
 
 
Danach habe ich dann die Türtasche dementsprechend angepasst, dass ich diese noch verwenden kann. Hier sieht man auch, warum ich zwei Ringe verleimt habe. Es schließt bündig mit der Türtasche ab. 
 
  
 
Die Löcher werden dann von der Rückseite morgen mit Harz gefüllt und dann kommen auch Rückseitig noch ein paar Matten drauf, damit das wirklich bombig hält. 
 
 
Die Türtasche habe ich dann mit einem Holzbohrer großzügig perforiert und dann fix alles mit Paketband abgeklebt und angefangen die zurechtgerupften Glasfasermatten zu laminieren.
 
  
 
 
Nach dem Aushärten konnte ich dann die Form recht einfach abheben. Diese Sache mit dem Paketband ist wirklich super!!!
 
 
 
 
Morgen muss ich nochmal Harz nachkaufen und dann kommen da noch ein paar Schichten drauf und wie gesagt auch Rückseitig noch ein paar Schichten. 
 
 
Die Idee ist dann folgende. Die Ringe sind an der Türtasche, die an die Türverkleidung geschraubt wird. Die Ringe an sich werden an den MPX Montagering in der Tür geschraubt - dafür werden Rampamuffen in den Montagering geschraubt, damit ich da mit Feingewinde arbeiten kann. So sollte alles ausreichend fest sitzen, denke ich. 
 
Abschließend besorge ich mir noch die Eton abdeckgitter um äußeren Beschädigungen vorzubeugen. _________________ 
 
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum!  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		illdisposed Ricer
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2011 Beiträge: 354
 
  | 
		 | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
      
   
    
 
    | 
   
 
 
 
  |