Verfügbare Informationen zu "Lectio 7 24/26"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: ThomasG - Anonymous - claudia_e Forum: Latinum an der Uni Wien Forenbeschreibung: Inoffizielles Forum zum Abgleich von Ergebnissen, ... aus dem Unterforum: ex efef Antworten: 6 Forum gestartet am: Montag 26.03.2007 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Lectio 7 24/26 Letzte Antwort: vor 11 Jahren, 18 Tagen, 2 Stunden, 37 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Lectio 7 24/26"
Re: Lectio 7 24/26
ThomasG - 19.04.2007, 10:53Lectio 7 24/26
die fehlenden Sätze der e-Dekl.
11. Der Konsul des Staates rettete die Ehre / bewahrte die Glaubwürdigkeit.
13. Der Beweis brachte Glaubwürdigkeit/Vertrauen.
u-Dekl.
21. Die Soldaten machten die Angriffe vom Flügel.
22. Durch Aufruhr und Lärm kündigt die Erde die Ankunft der Feinde vorher an.
23. Caesar hatte die Pferde der Soldaten aus seinem Anblick entfernt.
24. Die Bürger verpflichteten sich, die Anordnungen der Beamten zu beachten. Sie gehorchten den Beamten.
25. Wir gaben uns weder der Furcht noch der Hoffnung hin.
i-Dekl.
26. Die Gefahren des Meeres erschreckten Odysseus nicht. Er fürchtete das Meer nicht.
27. Wir werden gequält durch den Durst. Das Wasser stillt unseren Durst.
28. Die Menschen übertreffen die übrigen Lebewesen in der Vernunft.
29. Die Einwohner errichteten den Turm. Sie sprangen vom Turm herunter.
30. Die Kräfte verließen den Mensch.
31. Wir haben ein Beispiel vor den Augen.
Hoffe, ich habe nicht allzuviele Fehler gemacht, und bitte darum, mich darauf aufmerksam zu machen.
danke!
Thomas
Re: Lectio 7 24/26
Anonymous - 19.04.2007, 13:07
ein paar gegenvorschläge:
13. Wir brachten den Beweis der Treue (weil endung istis)
21. Die Soldaten führten den Angriff (singular) vom Flügel.
23. Caesar hatte die Pferde aus dem Blickfeld der Soldaten entfernt. (das das blickfeld caesars sein soll würde ein suo - oder was immer "sein" auf latein heisst - erfordern)
24. Die Bürger waren verpflichtet die Anordnungen.... (ich erkenne keine passiv-form die die reflexivität rechtfertigen würde)
27. Wir werden von Durst gequält. Wir stillen den Durst mittels Wasser (aqua ist hier ablativ weil das verb stillen in der 1.pes plural steht - wir sind das objekt)
31. Wir haben Beispiele vor den Augen (ia - mehrzahlendung)
Re: Lectio 7 24/26
ThomasG - 19.04.2007, 16:56
danke
deine gegenvorschläge scheinen einleuchtend.
außer 13.
istis ist nicht wir, sondern ihr
also Ihr brachtet den Beweis der Treue.
Re: Lectio 7 24/26
claudia_e - 20.04.2007, 19:14
meine vorschläge
Ad 11)
Der Konsul rettete die Glaubwürdigkeit des Staates
Ad 22)
Im Land kündigte sich die Ankunft der Feinde durch Aufruhr und Lärm an
Ad 23) Caesar hatte die Perde aus dem Blickfeld der Soldaten entfernt.
Re: Lectio 7 24/26
Anonymous - 19.10.2014, 11:25
1) Res publica est res populi. = Der Staat ist eine Sache des Volkes.
2) Dies diem docet. = Der Tag lehrt den Tag.
3) Nemo perniciei evasit. = Niemand entkommt dem Verderben.
4) Exitium rei (rerum) ignoramus. = Wir kennen nicht den Ausgang der Sache (Sachen)
5) Die festo (diebus festis) non laboratur. = Am Feiertag (An Feiertagen) wird nicht gearbeitet.
6) Caesar in planitie aciem contra hostem instruxit. = Caesar richtete in der Ebene eine Frontlinie gegen den Feind ein.
7) Imperator acie excessit. = Der Imperator ging aus der Schlacht heraus.
8) Cives a re publica defecerunt. = Die Bürger auf Seiten des Staates/ im Staat.
9) Galli numerum noctium nec dierumcomputabant. = Die Gallier rechneten die Zahl der Nächte und nicht der Tage zusammen.
10) Caesar decem diebus pontem fecit. = Caesar machte in zehn Tagen eine Brücke --> Caesar baute in zehn Tagen eine Brücke.
12) Spes victoriae milites fefellit. Spe deiciuntur. = Die Siegeshoffnung (Die Hoffnung zum Sieg) täuschte die Soldaten. Sie werden von der Hoffnung verdrängt.
Re: Lectio 7 24/26
Anonymous - 19.10.2014, 11:34
14) Exervitus portui appropinquat. = Das Heer nähert sich dem Hafen.
15) Impetu exercitus adversarii pelluntur. = Sie werden vom Ansturm des Heeres des Feindes (feindlichen Heeres/ Feindesheeres) vertrieben.
16) Alae exercituum cornua appellabantur. = Die Flügel der Heere werden von den Hörnern genannt. (???)
17) Romani quotannis magistratus creabant. Magistratus senatum consulebant. = Die Römer erschaffen jährlich die Magistrate. Die Magistrate fragten den Senat um Rat.
18. Consilium senatus saepe neglelebatur. = Die Beschlüsse des Senats werden oft nicht beachtet.
19) Manus manum lavat. = Eine Hand wäscht eine Hand --> Eine Hand wäscht die andere.
20. Manu me defendi. = Er verteidigte mich mit der Hand.
21. A cornu impetus milites fecerunt. = Die Soldaten machten vom Angriff zum Flügel. (???)
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Latinum an der Uni Wien
18.05 - gepostet von screech am Mittwoch 23.05.2007
VO 23.05. & 25.05. - gepostet von toppolino81 am Montag 28.05.2007
Latinum II im WS 2007 - gepostet von Eneraia am Mittwoch 26.09.2007
23.4 Vo - gepostet von claudia_e am Mittwoch 25.04.2007
Ähnliche Beiträge wie "Lectio 7 24/26"
lectio 4 - 14/15 - jeremy (Donnerstag 29.03.2007)
Lectio 12 46/48 - ThomasG (Dienstag 08.05.2007)
Lectio 9 36 - ThomasG (Mittwoch 02.05.2007)
Lectio 11 40/42 - ThomasG (Mittwoch 02.05.2007)
lectio 4 - 12/13 - jeremy (Montag 26.03.2007)
Lectio 16 - iPez (Mittwoch 30.05.2007)
Lectio 7a Seite 28 - claudia_e (Freitag 20.04.2007)
