Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?

Bienenforum.com
Verfügbare Informationen zu "Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: gärtner - drohne - Reinhard
  • Forum: Bienenforum.com
  • Forenbeschreibung: Ein Forum für Bienen- und Honigfreunde
  • aus dem Unterforum: Fragen & Antworten
  • Antworten: 5
  • Forum gestartet am: Donnerstag 18.01.2007
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 6 Monaten, 4 Tagen, 12 Stunden, 57 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?"

    Re: Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?

    gärtner - 04.05.2008, 22:10

    Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?
    Meine 2 Völker aus Österreich mit den wunderschönen Königinnen aus dem ebenso wunderschönen Almtal explodieren geradezu. Das ursprünglich schwächere Volk hat inzwischen aufgeholt, so daß jetzt beide ca. 20 Rähmchen gut besetzen.

    Die Mittelwände in der 2. Zarge, die ich vor 11 Tagen aufgesetzt habe, sind fast vollständig ausgebaut, z.T. bestiftet oder mit Honig gefüllt!

    In der unteren Zarge fand ich große Flächen mit verdeckelter Brut - wenn die alle schlüpfen, wird's eng. Es gibt keinerlei Anzeichen von Spielnäpfen oder Weiselzellen.

    Den Honigraum wollte ich ursprünglich am Pfingstmontag, also in 8 Tagen aufsetzen. Kann/soll ich noch so lange warten? Die Äpfel stehen noch in voller Blüte und bald geht es mit den Kastanien los.


    Gestern habe ich noch 2 weitere Völker auf jeweils 10 Rähmchen geholt. Bei der Durchsicht heute vormittag folgende Beobachtungen:

    Bei beiden reichlich verdeckelte Brut und Futter in den Waben, bei dem einen Volk auch ein wenig offene Brut, aber eigentlich kein Platz mehr für Eiablage. Ich habe dieses Volk in einer Hinterbehandlungs-Wanderbeute bekommen. Habe gleich den 2. Raum aufgemacht und reichlich Mittelwände zugehängt.

    Bei dem anderen Volk war auffällig, daß sehr viele recht große Drohnen vorhanden waren und auch sehr viel Drohnenbrut an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Der Verkäufer sagte mir, er hätte die Königin nicht gesehen aber sie wäre bestimmt drin. Nachdem ich sie auch nicht vorgefunden habe, bin ich jetzt verunsichert: Die vielen Drohnen habe ich ursprünglich für ein Anzeichen von Schwarmlust gedeutet, aber es sind gar keine Weiselzellen vorhanden.

    Nachdem ich mich jetzt etwas schlau gemacht habe, hege ich nunmehr die Befürchtung, das Volk könnte drohnenbrütig sein.

    Wie kann ich eindeutig feststellen, daß das tatsächlich so ist oder eben nicht???

    Wenn ich es richtig verstanden habe, müßte das Volk dann aufgelöst werden - oder gibt es eine Methode, das Volk zu retten?

    Danke für Eure Antworten!

    franz.



    Re: Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?

    drohne - 04.05.2008, 22:31


    Wenn dieses Volk tatsächlich Drohnenbrütig ist, ist es schlicht und einfach verloren und jede Mühe dies wieder in Ordnung zu bringen, ist zum scheitern verurteilt. Man hört zwar immer wieder von einer angeblich erfolgreichen Sanierung, aber mir und sicherlich auch den meisten von uns, ist dies bisher noch niemals gelungen.

    Erkennen kann man dieses Desaster am besten bei frisch abgelegten Eiern, diese kleben an allen möglichen Ecken und Enden und gleich mehrere pro Zelle, jedoch fast niemals am Zellenboden. Auch Heulen und Brausen macht sich sehr stark bemerkbar. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist Unruhe vor dem Flugloch nach Einstellung des Fluges am Abend.

    Bitte diesen Zustand unbedingt und möglichst bald dem Verkäufer zur Kenntnis bringen. Wenn er Charakter hat, wird er dies selbstverständlich gegen ein vollwertiges Volk austauschen.

    Josef



    Re: Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?

    gärtner - 05.05.2008, 13:52

    Aufatmen!
    Habe eben noch einmal das Völkchen in aller Ruhe durchgeschaut, jede Wabe vorne und hinten inspiziert und siehe da:

    Es gibt zwar "Buckelbrut" mitten zwischen den verdeckelten Arbeiterinnenzellen aber auch:

    - frische Eilage, ganz unten und mittig in den Zellen und einzeln wie es sich gehört und

    - eine Weisel samt Hofstaat! Bei der zweiten Durchsicht beim Wiederzurückhängen habe ich sie dann endlich entdeckt.

    Habe ihnen sofort reichlich Arbeit in Form einer 2. Zarge und zahlreicher Mittelwände verpaßt.

    Schlußfolgerung: mit einer gezeichneten Königin arbeitet es sich leichter...

    Freudige Grüße von
    franz.



    Re: Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?

    Reinhard - 05.05.2008, 15:50

    Re: Aufatmen!
    gärtner hat folgendes geschrieben:

    Schlußfolgerung: mit einer gezeichneten Königin arbeitet es sich leichter...


    ...ja, es ist immer gut, zu wissen, wo sich das Weiberl gerade aufhält, dann hat man(n) keine Probleme :n141: :lol:

    detektivische Grüße



    Re: Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?

    drohne - 05.05.2008, 19:30

    Re: Aufatmen!
    Reinhard hat folgendes geschrieben: gärtner hat folgendes geschrieben:

    Schlußfolgerung: mit einer gezeichneten Königin arbeitet es sich leichter...


    ...ja, es ist immer gut, zu wissen, wo sich das Weiberl gerade aufhält, dann hat man(n) keine Probleme :n141: :lol:

    detektivische Grüße

    Hä Hä meine Herren, man arbeitet natürlich nicht leichter, sondern dies bereit entbehrliche Arbeit und kostet zusätzlich Geld. :n2: :toothy7:

    Ich Faulian zeichne nicht einmal die Belegstellen Mamis. Wozu auch, mir genügt zu wissen, dass frische Brut bzw. Eier drinnen sind und das wars dann schon.

    Aber ich kann Euch wirklich verstehen, eine schön gezeichnete Königin macht wirklich Freude .

    Josef



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Bienenforum.com

    PRODUKTINFORMATIONEN UND AGB !?!?! WOHER - gepostet von d.czerniak@gmx.at am Mittwoch 21.11.2007
    Bienensterben in den USA - gepostet von drohne am Mittwoch 14.03.2007
    Neuer Bockkäfer in Österreich - gepostet von drohne am Mittwoch 19.09.2007
    Linzerschnitten - gepostet von Sybill am Mittwoch 23.05.2007
    Wildkirsche und Raps begann gleichzeitig zu blühen - gepostet von drohne am Dienstag 10.04.2007



    Ähnliche Beiträge wie "Zwischenbericht / Drohnenbrütigkeit?"

    22.SPIELTAG GEGEN SEVELEN ! AUFSTIEG !!! - gepostet von Mike Kopietz am Sonntag 23.04.2006
    Weitere Online Games??? - gepostet von Mythbuster am Dienstag 30.05.2006