| 
  | 
  | 
  | 
 | 
  | 
  | 
  | 
M-Perium Das Forum für alle MA8, MA9, MB1, MB2, MB3, MB4, MB6, MB7, MB8, MB9, MC1, MC2 und MC3 Fahrer und Freunde
 
         
	
		| 
		 | 
	 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Knobi noob
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 17.02.2017 Beiträge: 8
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 17.02.2017, 15:36    Titel: Federn für Tieferlegung maximal 30-40 mm = Eibach Pro Kit? | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo zusammen! 
 
 
Ich bin auf der Suche nach einem Federnsatz für den MB3, mit dem das Auto auch wirklich nur 30 mm niedriger wird. 
 
Dabei geht es in erster Linie ums Aussehen (das Auto gehört meiner Freundin): Die Räder sollen einfach schön mittig in den Radläufen stehen, mit gleichmäßigem Abstand rundum. Leider gibt es aber einige Federnsätze, bei denen die Tieferlegungsangabe weit entfernt von der Realität ist. 
 
 
Als bei ca. 150.000 km die hinteren Stoßdämpfer im Eimer waren, habe ich dem Wagen einen Satz Kayaba Excell G spendiert, zusammen mit nagelneuen (nie eingebauten) 30er Koni-Federn zum äußerst fairen Preis. Die Nummern auf den Federn passten auch zum beiliegenden Gutachten, alles 30 mm, stand auch auf der originalen Verpackung. 
 
In Wirklichkeit sind es aber vorne lässige 60 mm (mindestens) und hinten eher so 40-50. Im Laufe eines Jahres haben sich die Federn leider auch noch deutlich "gesetzt", vor allem am linken Vorderrad, obwohl der Wagen nie von schwergewichtigen Personen oder mit nennenswerter Zuladung bewegt wird. Sowas kannte ich bislang nur von ausgesprochenen Billigfedern aus den 90er Jahren, z.B. Jamex oder Wei(ch)tec. 
 
Das Ganze sieht jetzt nicht nur bitter aus, es fährt sich auch nicht schön und das Auto schrammelt vorne mit den Abschleppösen immer wieder irgendwo auf, wo man das nun wirklich nicht erwartet. 
 
 
Wie verhalten sich denn die 30er Eibach-Federn in Wirklichkeit? Hat hier jemand vielleicht sogar ein Foto seines MB mit diesen Federn? 
 
 
Alternativ könnte ich natürlich auch eine Windung der Serienfedern abschneiden und schauen, wie es damit aussieht. Die Vorspannung wäre anschließend immernoch mehr als ausreichend, etwas härter würden sie damit ja zumindest rechnerisch auch. 
 
 
Eine kleine Story zum Auto folgt natürlich bei Gelegenheit noch. Der MB als feiner Wagen für ganz kleines Geld hat sich zwar leider in mehrfacher Hinsicht nicht bewährt, ich mag ihn aber trotzdem. Und nachdem er letzten Sommer mit einem saftigen Heckschaden weitaus mehr eingespielt als insgesamt gekostet hat, darf er auch noch lange bei uns bleiben. Außerdem habe ich zwischenzeitlich sowieso schon so ziemlich alles ausgetauscht oder repariert, was an einem MB (bzw. überhaupt an einem Auto) kaputtgehen kann. Nur Rost hat er wirklich nicht. Nirgends. Komisch. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 17.02.2017, 15:36    Titel: Anzeige | 
				    | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				|  
 | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		SchraubeED9 Ricer
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 29.04.2016 Beiträge: 383 Wohnort: SN / Lk. KM
  | 
		
			
				 Verfasst am: 17.02.2017, 17:35    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Knobi , Knobi --- hab ich doch schon mal gelesen . 
 
Kann das sein , daß ich dich schonmal wegen dem Fahrzeughimmel 
 
bei maxrev angeschrieben habe ???     
 
Hast ein blauen M , oder ?
 
 
mfG _________________ 84´CRX AF ( R.I.P.)
 
88´CRX ED9 ( 4/10 Toys )
 
96´MA8 ( Crash, Sold )
 
99´MB8 ( Sold )
 
99´MB9 ( Dayli)
 
00´MB2 ( 4/10 Toys ) | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Knobi noob
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 17.02.2017 Beiträge: 8
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 17.02.2017, 18:04    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ach, Du hier? Wie schön! 
 
Ja, natürlich: Der blaue. 
 
 
Wie bist Du denn mit dem Himmel zurechtgekommen? | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		SchraubeED9 Ricer
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 29.04.2016 Beiträge: 383 Wohnort: SN / Lk. KM
  | 
		
			
				 Verfasst am: 17.02.2017, 19:09    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja  dann Hallo erstmal ( wiedermal ).
 
Ja , bin auch hier , hab ja ein M als Daily , bietet sich also an ,
 
im M-Forum zu sein .    
 
Ja mit den Himmel ging ganz gut , haste ja schön beschrieben .
 
Alles wieder schick .
 
Kann dir aber bei deim Problem grad nich helfen , da ich noch 
 
alles orginal fahrwerksmäßig habe .
 
Hier gibs aber bestimmt ein -zwei Leute , die dir weiterhelfen .
 
 
mfG     _________________ 84´CRX AF ( R.I.P.)
 
88´CRX ED9 ( 4/10 Toys )
 
96´MA8 ( Crash, Sold )
 
99´MB8 ( Sold )
 
99´MB9 ( Dayli)
 
00´MB2 ( 4/10 Toys ) | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		egguru Ricer
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 12.05.2015 Beiträge: 309 Wohnort: Rostock
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.02.2017, 22:58    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Willkommen! Die gasdämpfer haben in Verbindung mit Tieferlegungsfedern ihr, für und wieder, denn sebst bei leichter tieferlegung werden sie schnell sehr straff.
 
Mit den koni Federn habe ich persönlich keine Erfahrung aber die eibach prokit federn fahren sich sehr komfortabel setzen sich aber fix 10-15mm dann aber auch nich mehr.
 
h&r ist sehr viel straffer aber die gehen nicht so knie...
 
Abschneiden gehört eher zu den Affen der gleichnahmigen Garage auf dem vermeindlichen "Männersender"... _________________ *LOUD PIPES SAVE LIFES* | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Knobi noob
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 17.02.2017 Beiträge: 8
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 24.02.2017, 01:52    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke! Hast Du mal ein Foto von Deinem Auto mit den Eibach-Federn? 
 
 
Die Gasdruckdämpfer sind übrigens völlig in Ordnung und kaum straffer, als die serienmäßigen. Das ist soweit unauffällig und auch mit den Koni-Federn nicht zu hart, darum geht es mir auch nicht. Im Grunde genommen ist sogar egal, wie sich das Auto anschließend fährt, solange das nicht schlechter als serienmäßig wird (was es jetzt durch die völlig versaute Geometrie nämlich ist). 
 
Es soll einfach nur gut aussehen: Mit einem gleichmäßigen Abstand der Räder zu den Kotflügelkanten. Das wäre bei ziemlich genau 30 mm erreicht, 40 wären noch okay. 
 
 
Affen auf dem Männersender kenne ich leider nicht, weil ich seit über 20 Jahren keinen Fernseher mehr habe, aber abgeschnittene Serienfedern können durchaus eine stimmige Angelegenheit sein, und das betrifft nicht nur die Optik. Dabei muss man natürlich beachten, ob die Vorspannung anschließend noch reicht und eine ggf. progressiv gewickelte oder an einem Ende eingezogene Feder auch am richtigen Ende abgeschnitten wird, und anschließend ist die Frage, was bei dem Verlust an Vorspannung und der gestiegenen Federhärte durch die verkürzte Wirkungslänge rauskommt. 
 
Die Veränderung der Härte kann man zumindest im Vergleich zum Ausgangszustand einfach ausrechnen, die Vorspannung müsste man messen und mit der Achslast vergleichen, was natürlich niemand macht bzw. kann. So ein Experiment kann also in die Hose gehen, muss aber nicht. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		egguru Ricer
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 12.05.2015 Beiträge: 309 Wohnort: Rostock
  | 
		
			
				 Verfasst am: 24.02.2017, 23:21    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nein direkt von einem M nicht aber andere. Beim MB8 von uns ist ein komplett FaWe drinn...
 
Ein paar jungs hier haben sicher passende Bilder   _________________ *LOUD PIPES SAVE LIFES* | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Knobi noob
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 17.02.2017 Beiträge: 8
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 27.02.2017, 18:53    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Okay, nach stundenlangem Wühlen in den Threads habe ich genügend Fotos von MBs mit Eibach 30 oder 35 mm Federn gesehen und weiß jetzt, dass das der gleiche Mist ist, wie bei Koni. Hinten geht das vielleicht noch irgendwie als 30 mm durch, vorn sind es auch eher 60. 
 
Eibach ist damit erledigt. 
 
 
Zu H&R habe ich an anderer Stelle mehrfach die Aussage gefunden, sie würden sich deutlich "setzen", und da frage ich mich natürlich, wer so einen Murks auf den Markt bringt, und warum. Also auch erledigt. 
 
 
No-Name-Sachen traue ich erst recht nicht, wenn die "großen Namen" schon solchen Unfung machen. Eine billige Serienfeder setzt sich auch in 20 Jahren nicht, das muss also hinzukriegen sein. 
 
 
Spax kenne ich von anderen (großen, schweren) Autos als zuverlässig und passend zur Angabe. Die haben auch genau einen Satz für den Fastback-MB: 
 
http://www.spaxdirect.com/product_info.php?cPath=185_186_1349&products_id=1874
 
Hat hier jemand diese Federn? 
 
 
Eigentlich zeichnen sich jetzt aber schon zwei Möglichkeiten ab: 
 
 
1. Serienfedern eine Windung kürzen und erstmal schauen, was passiert und wie es sich fährt. 
 
 
2. Anhand der Serienfedern mit Angaben zu Achslast und gewünschter Tieferlegung eigene Federn wickeln lassen, z.B. bei Rüter. Das muss nicht unbedingt viel teurer sein, als fertige Federn zu kaufen, und man bekommt auch wirklich, was man will.
  Zuletzt bearbeitet von Knobi am 27.02.2017, 19:55, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Knobi noob
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 17.02.2017 Beiträge: 8
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 27.02.2017, 19:54    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nachtrag nach etwas mehr Onlinesuche auf Englisch! 
 
Die passende Lösung liegt in England fertig im Regal: Federn und ggf. auch Dämpfer vom MG ZS. 
 
ZS 120 (Vierzylinder Rover) ca. 20 mm tiefer und etwas härter, ZS 180 20 mm tiefer und wesentlich härter (V6).
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mal schauen, was der Teilemarkt so hergibt und was der Krempel kostet. | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
      
   
    
 
    | 
   
 
 
 
  |