CopterX und Zahnrad

Walkera-Raptor-Forum
Verfügbare Informationen zu "CopterX und Zahnrad"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: Harry - Mischamick - Dragonfly - Datong - Bettmen (at) - rc-heliservice
  • Forum: Walkera-Raptor-Forum
  • Forenbeschreibung: top.location.href='http://walkera-raptor-forum.de/';
  • aus dem Unterforum: CopterX
  • Antworten: 6
  • Forum gestartet am: Mittwoch 13.12.2006
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: CopterX und Zahnrad
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 28 Tagen, 17 Stunden, 31 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "CopterX und Zahnrad"

    Re: CopterX und Zahnrad

    Harry - 15.10.2008, 21:17

    CopterX und Zahnrad
    Hallo,
    Ich habe hier öfter gelesen, das das Hauptzahnrad vom CopterX sehr laut sein soll. :sad:
    Was sollte man alles auswechseln ?
    Reicht es das Hauptzahnrad auszutauschen oder muß das Zahnrad für Heckrotorantrieb auch getauscht werden ?
    Gibt es sonst noch irgendwelche Schwachstellen, die man gleich tauschen sollte.
    Ich möchte mir die Teile bestellen, damit ich sie gleich Anstelle der Originalteile einbauen kann.
    Gruß Harry



    Re: CopterX und Zahnrad

    Mischamick - 15.10.2008, 21:32


    Hi,

    Also ich war nur mit dem Zahnrad etwas unzufrieden, weil es mir halt etwas zu laut ist.. Ich kann das Trex Zahnrad und ein Stahlritzel empfehlen, wunderbar leise!

    Den Freilauf und das Heckzahnrad kannst du problemlos behalten!

    Ansonsten bin ich mit jedem Teil absolut zufrieden!
    Evtl. solltest du noch die Haube wechseln, der Farbe wegen..

    Gruß Mischamick



    Re: CopterX und Zahnrad

    Dragonfly - 16.10.2008, 06:03


    @Harry, ich habe noch die Original teile drinnen. Ich habe schon so oft mit dem heli geflogen und habe keine Probleme und so laut ist
    das nun auch nicht. Abgesehen davon das Du den Heli ja eh nie direkt neben Dir haben möchtest und Du das dann eh nicht mehr hörst.
    Ich würde mir das Geld sparen und für andere Ersatzteile ausgeben. Und wenn es wirklich mal knallt und das HZR ist im Heli-Himmel,
    dann würde ich es bei der Gelegenheit austauschen, aber doch nicht früher. :idea:



    Re: CopterX und Zahnrad

    Datong - 16.10.2008, 08:00


    Moin Moin,

    könnte mir einer von euch die Anzahl der Zähne des unteren Ritzels mitteilen, vielen lieben Dank ;-)

    Grüsse Karsten

    Mach Du das bitte mal bettmen, ich komme da nicht so leicht ran wie Du :mrgreen:



    Re: CopterX und Zahnrad

    Bettmen (at) - 16.10.2008, 08:06


    Ich habe nach leichtem Bodenkontakt die Blattlagerwelle und HW augetauscht und auch gleich das HZR und das ALIGN HZR eingebaut.
    Bin mir nicht sicher, ob das von ALIGN besser ist, ev. bildet man sich das ein... könnte mir aber schon vorstellen, das die Plastikmischung anders ist.



    Re: CopterX und Zahnrad

    rc-heliservice - 16.10.2008, 10:19


    Hi,

    @Carsten:
    Align V2 : 106 Zähne (kleine hat 25 Zähne)

    Ich denke das Align Zahnrad hat eine andere Kunststoffmischung als CopterX/KDS. Es ist zähelastischer, dadurch etwas leiser.

    Wenn man die V2 Version des Zahnrades nimmt (das mit dem Alu Innenteil ala 500er und 600er) braucht man bei einem Zahnausfall nicht mehr das ganze Zahnrad tauschen sondern "nur" den Zanhkranz.

    http://www.freakware.de/shop/artikeldetails.php?show_artikel=13398

    Es gibt in diversen Nachbarforen auch einen Lieferanten für ein Delrin Zahnrad, das soll noch besser sein und nur unwesentlich teurer als das Align.

    Aber ich fliege meine KDS auch noch original, sehe das wie Dragonfly. Wenn man draußen fliegt ist mir das Geräusch erstmal sekundär.

    Ich würde die Räder erst tauschen wenn es nötig ist, also wenn entweder das Hauptzahnrad oder das Motorzahnrad verschlissen ist....und das dauert.

    Die Wellen sind von Align in besserer "Endqualität" Align Wellen sind grundsätzlich poliert, die KDS und CopterX Wellen sind da ein wenig rauer.
    Aber mit ein wenig Polierwatte gibts die Wellen auch ruck-zuck in blank.

    Von der Härte der Teile kann ich so keinen Vergleich machen. Die KDS Teile lassen sich auf jeden Fall gut feilen (z.B. als BLZ für den 60B die es von Walkera ja nicht gibt ;-)). Bei Align habe ich das noch nicht getestet.

    Gruß
    Torsten



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Walkera-Raptor-Forum

    CopterX 450 - 1. Nasenstart - gepostet von Dragonheli1956 am Donnerstag 18.09.2008
    YGE 60 - gepostet von Johannesflieger am Dienstag 14.10.2008
    *Erledigt* externer Gyro für Walkera 22, 59, 1B usw - gepostet von Dragonfly am Freitag 16.05.2008
    Walkera 22e G2 Ersatzteile - gepostet von turbo am Samstag 31.05.2008
    *Erledigt* Dragonfly Helis - gepostet von mesutk am Sonntag 25.03.2007



    Ähnliche Beiträge wie "CopterX und Zahnrad"

    Informationen zum Wettbewerb - gepostet von jkmodelle am Samstag 24.06.2006
    Frage antwort spiel - gepostet von T-REX am Montag 17.07.2006
    Fanfiction - gepostet von Whiteshadow am Freitag 11.08.2006