Verfügbare Informationen zu "Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: catpower - Fantasia - cora - Rigmor - krautfraeulein - Elie - monica - Lenchen - Mandy - tannibunny - cosima - smoothie Forum: Die Alten Hasen Forenbeschreibung: ... wo betagte Nager nicht nur über ihre Kinder plaudern. aus dem Unterforum: Buchclub Antworten: 187 Forum gestartet am: Freitag 17.11.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil Letzte Antwort: vor 16 Jahren, 8 Monaten, 12 Tagen, 3 Stunden, 17 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil"
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 09.01.2009, 21:56Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
hier nun also der thread zu madame bovary - vorerst könnt ihr hier berichten, wie euch der erzählstil gefällt, ob euch das buch schon fesselt, ihr gespannt seid, wie es weitergeht, ob euch die wortwahl gefällt usw.
inhaltliches über den ersten teil bitte erstmal nur unsichtbar einstellen, mit der öffentlichen angabe, über welches kapitel ihr etwas schreibt. am freitag, 16.01. wird es dann evtl eine öffentliche diskussion über den ersten teil geben - alles weitere etscheidet sich dann nach und nach...
ich mag die sehr genau beschreibende sprache, kann mir alles geschriebene absolut genau vorstellen!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 09.01.2009, 22:03
Uah!
Ob ich mein Gequatsche dazu Kapitelweise kennzeichen kann...keine Ahnung.
Ich hab mir Notizen gemacht die somit ja chronologisch sind.
Das kommt aber erst Morgen, heute hab ich keine Zeit mehr.
Ich finde auch, dass es sehr gut zu lesen ist, obwohl die Sprache schon altmodisch ist. Das stört aber nicht, sondern hilft viel mehr sich in diese Zeit zu "beamen".
Mir war beim Lesen bis jetzt noch keine Sekunde langweilig und ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 09.01.2009, 22:32
ja, stimmt. ist vielleicht echt zu kompliziert mit den kapiteln, also einfach nur alles inhaltliche auf unsichtbar bitte, nur wer lust hat, es genauer auseinander zu klamüseren darf auch gerne mit quellenangabe!
ich finde das buch auch sehr angenehm zu lesen, man kann sich gerade durch die genauen beschreibungen und die etwas angestaubte sprache wirklich sehr gut um 160 jahre zurückversetzen, trotzdem wirken die charakterbeschreibungen alle sehr vertraut und gar nicht weit weg. so sehr scheinen sich menschliche schwächen und stärken und probleme in den letzten zwei jahrhunderten wohl nicht geändert zu haben ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 10.01.2009, 20:54
Mir fällt es schwer anzufangen. :rotwerd:
Ich hab Angst, dass ihr denkt: Hat die Alte noch nie ne Buchbesprechung gemacht..... :? :wink:
Ich hab mir einfach Notizen gemacht zu Dingen die mir aufgefallen sind und naja.....bin ich blöd, oder?
Ich schlage hier großspurig nen Buchclub vor und dann sowas. :roll:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 10.01.2009, 21:30
ich habe ehrlich gesagt noch nie eine richtige buchbesprechung gemacht.. ich wüsste auch nicht, wie - also trau dich, einfahc auszusprechen,w as dir einfällt und auffällt, und dich nciht drum zu kümmern, ob es ein "wiue man es machen sollte" gibt. Wir sind hier alle keine litaraturexperten und haben bis auf ein paar keine ahnung... also los!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 10.01.2009, 21:32
na quatsch, daniela! wir sind doch hier nicht im germansitik studium - genau, germansitik :mundwinkelzucker: da sieht du mal, wieviel ahnung ich davon habe!
ich habe das erste kapitel jetzt auch durch - bin sogar schon etwas weiter, seite 100 etwa...
achtung: inhaltlich?
Zitat: empfindest du eher mitleid für charles oder emma? kannst du dich in emma hinenversetzen, verstehst du ihre langeweile, ihre sehnsucht nach mehr, nach ruhm und reichtum udn leidenschaft? oder regst du dich über sie auf?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 10.01.2009, 23:11
Ha! Also ich habs doch tatsächlich gestern in zwei Rütschen bis zum dritten Teil geschafft (dritter Teil klint ja so als wär der im letzten Drittel des Buches, dabei ist es ja wohl ganz klar im ersten Drittel :D). Also ich finds gut. Vor allem weil.... und nun kanns losgehen, das Leben von ChaBo und MaBo!
Also ich finde der Charakter von ChaBo ist total gut beschrieben. Irgendwie ein typischer Mann, wenn ihr mich fragt. Und seine Mutter... hach, die kann ich so gut nachvollziehen, mich würd mal interessieren wie ich die finden würde, wenn ich selber keine wäre.
Rehlein, als du es das erste Mal gelesen hast, warst du da schon Mutter? Oder wie hast du ChaBos Mutter da empfunden? Anders?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 11.01.2009, 11:18
Ich habe auch angefangen udn finds erstaunlich leicht zu lesen.
Mich regen nur etwas die personen auf... :roll: aber interessant, wie es weiter geht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 11.01.2009, 11:51
@birgit: ic habe das buich zum ersten mal auf deutsch kurz nach tilmans geburt gelesen, davor nur einige auszüge im franz.- unterricht, aber da hat es mich nicht interessiert. trotzdem habe ich eine gewisse nähe zu ihr verspürt, da Zitat: sich ihre flucht in eine romantischere, bessere, spannendere, welt, ein in sich stürzen in affären und sich einbilden von seelenverwandschaften sich auch bei mir so zugetragen hat, obwohl es schon einige zeit her ist - beim nochmaligen lesen verstehe ich sie schon bedeutend weniger, muss ich sagen. aber in den letzten zwei jahren bin ich auch echt angekommen hier im ort und habe meine müttercommunity hier gefunden und aufgaben für die gemeinschaft übernommen etc., finde es nicht mehr so eineinegend mutter zu sein, also nicht, dass ich es je ungern war, im gegenteil! aber die phase der umstellung ist jetzt eben vorbei - vor zwei jahren war ich eher noch unzufrieden mit meinem alltag hier, so daß ich ihre gedankengänge schon sehr nachvollziehen konnte. emma kommt mir jetzt eher fremd vor, charles hingegen, so dumpf er auch sein mag, tut mir leid.... <- achtung, inhalt geht über den ersten teil hinaus!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 11.01.2009, 21:56
Nicht wundern, dass ich nicht schreibe.
Ich werde mich hier ransetzen, sobald ich gesund bin...liege gerade mit ner fiesen grippe darnieder. :roll:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 11.01.2009, 23:54
Mensch Daniela, dann gute Besserung!
Rehlein, du machst es aber verdammt spannend! Nun bin ich aber mal gespannt wie es weitergeht
Zitat: bisher hat er sie ja noch nichtmal geheiratet... ;-)
Hihihi, das gefällt mir mit dem unsichtbar machen :-)!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
krautfraeulein - 12.01.2009, 05:40
Gute Besserung, Daniela!!!!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 12.01.2009, 09:23
Au man, bin ich peinlich!!!!!
Ich habe (oh Gott oh Gott oh Gott, schäm ich mich in Grund und Boden :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: ) aus den Kapitel Teile gemacht!!!! Und ich wunder mich schon, warum wir hier für die paar Seiten einen eigenen Thread haben.... :elefant:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 13.01.2009, 15:57
trotzdem war es aber eine sehr schöne zusammenfassung des ersten teils, alexa! gefiel mir sehr gut! und maria, es ist bestimmt nicht so, daß ich ständig nur irgendwelche klassiker der weltliteratur lese, aber ab und zu sehr gerne! zumal die meisten ja auch wirklich zeitlos sind.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Elie - 13.01.2009, 16:59
catpower hat folgendes geschrieben: Zitat: sich ihre flucht in eine romantischere, bessere, spannendere, welt, ein in sich stürzen in affären und sich einbilden von seelenverwandschaften sich auch bei mir so zugetragen hat, obwohl es schon einige zeit her ist - beim nochmaligen lesen verstehe ich sie schon bedeutend weniger, muss ich sagen. aber in den letzten zwei jahren bin ich auch echt angekommen hier im ort und habe meine müttercommunity hier gefunden und aufgaben für die gemeinschaft übernommen etc., finde es nicht mehr so eineinegend mutter zu sein, also nicht, dass ich es je ungern war, im gegenteil! aber die phase der umstellung ist jetzt eben vorbei - vor zwei jahren war ich eher noch unzufrieden mit meinem alltag hier, so daß ich ihre gedankengänge schon sehr nachvollziehen konnte. emma kommt mir jetzt eher fremd vor, charles hingegen, so dumpf er auch sein mag, tut mir leid....
Zitat: Das geht mir genauso. Anders als Emma konnte ich mich schließlich doch noch mit der Realität anfreunden, allein schon deshalb, weil nichts funktioniert hätte, würde ich´s unterlassen haben. Ich glaube, wenn mein erster Mann geerdet gewesen wäre, würde ich mir vielleicht gegönnt haben, noch etwas länger in den Gefilden der Sehnsüchte und Träume zu schweben. Aber es ist gut, auf der Erde angekommen zu sein; die Alternative, die an E.B. vorgeführt wird, ist wenig verlockend.
Vielleicht könnte man sagen, E.B. schafft den Schritt vom Mädchen zur Frau nicht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 13.01.2009, 17:08
ja, elie, genau! diesen schritt hat emma verpasst. ich freue mich auf die besprechung am freitag!!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 13.01.2009, 19:03
Alexa, ich hoffe Du hebst Dir den Text auf! Ich freu mich drauf ihn am Freitag lesen zu können!
Ich hoffe, dass es noch genug zu diskutieren gibt, auch wenn ihr nun doch (halt unsichtbar) weiter macht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 14.01.2009, 20:56
Ich schreib das mal hier....konnt mich nicht entscheiden wo es hinpasst.
Ich möchte jetzt mit meinem Post weder angeben noch jemanden unter Druck setzen, ich werde die gesetzten Termine einhalten und so, aber:
Ich habe MaBo heute fertiggelesen und bin zu einem ersten Fazit zum "Buchclub" allgemein gekommen:
Ich finde, das war eine wirklich gute Idee. :mundwinkelzucker:
Ich hätte MaBo wahrscheinlich nie gelesen, hätte es Miriam hier nicht vorgeschlagen. Das wäre sicher schade gewesen, weil es mir wirklich gefallen hat. Das finde ich toll!
Es hat mir geholfen, mich jetzt noch besser auf den "Zauberberg" einzulassen den ich mir vorgenommen habe zu lesen, weil die Sprache recht gleich ist und ich jetzt sozusagen "eingelesen" bin.
Ich fand desweiteren interessant mit dem Hintergrund zu lesen, dass mehrere Leute die ich kenne, auch dieses Buch gerade lesen oder bald lesen werden und ich somit darüber reden kann was außerordenltich selten (wenn nicht nie) vorkommt. Das habe ich sehr genossen.
Ich finde toll, dass ich evtl. ein Buch vorschlagen kann, was dann der ein oder anderen gefällt.....ich schlage anderen gerne Bücher vor....jetzt liest die auch mal jemand. :mundwinkelzucker:
Und es ist für Miriam sicher auch schön, positive Rückmeldung zu bekommen, denn sie hat das Buch sicher vorgeschlagen, weil es ihr am Herz lag.
Ich freu mich darauf, mit Euch darüber disktieren zu können und auch Eure Ansichten zu lesen und was Euch so aufgefallen ist....... :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 14.01.2009, 21:21
das freut mich, dass dir das buch gefällt, daniela! bin gespannt auf dein notizen konvolut ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 15.01.2009, 08:50
Ich bin noch nicht so weit, erst im dritten Kapitel. Hab noch nicht mal geguckt, wie weit der erste Teil geht. Muss ich mal gucken, ob ich das heute schaffe...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Mandy - 15.01.2009, 10:34
Ich bin mittlerweile auch am Ende von Kapitel 3 angekommen. Heute abend und morgen mittag schaff ich vielleicht den Rest von Teil 1.
LG
Mandy
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 16.01.2009, 19:56
Geht es jetzt heute los oder nicht?
*nichtmehrdurchblick* :rotwerd:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 16.01.2009, 20:18
Ich dachte Dienstag? Ich bin bei Kapitel 8 grad.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 16.01.2009, 20:38
Och, Menno! :?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 16.01.2009, 21:00
Bin mittlerweile im zweiten Teil und lese es sehr gern!
Ich freue mich auch schon auf unseren Austausch. :blume:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 16.01.2009, 21:02
bin auch im zweiten teil.
wann ist jetzt das erste "treffen" für teil 1?
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 16.01.2009, 21:03
Ich auch...ohne Scheiß....ich hatte wirklich aufm Plan, dass ich heute loslegen kann, hatte mir mit nem Likör Mut angetrunken und schon ganze formulierte SÄTZE im Kopf und jetzt?
:wimpy: :crap: :juggle:
edit wegen: Likörpanne :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 16.01.2009, 21:09
ja, oder? immer die schnarchnasenleser :mundwinkelzucker: ;-) komischwerweise wußte ich, dass dir das buch gefallen wird, tanja! aber was ich eigentlich sagen wollte: dienstag ist dann aber wirklich und endgültig die erste besprechung! ich habe mir sinnigerweise gar nichts aufgeschrieben, bin mittlerweile auch durch und werfe wahrscheinlich alles durcheinander - oder ich trinke einfach auch was von danielas likör :D dann wird's vielleicht doch noch was...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 16.01.2009, 21:11
Das tut mir leid Daniela.
Ich lese schon täglich. Ich kann aber nur Abends im Bett lesen.
Miriam hatte den Termin doch geändert auf den 20., deswegen hab ich mich nicht so sehr ins Zeug gelegt. :?
Das nächste mal müssen wir mal sehen, dass wir das besser hinbekommen.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 16.01.2009, 21:19
Ach....nicht böse sein....ich darf doch mit meinem Likörchen ein bissel hier rumstänkern....ist doch blos Spaaaaß.
Ich wußte wirklich nicht, dass der Termin verschoben wurde.....und, ja, das nächste mal muss das besser klappen mit den Terminen, dann kann ich mir das gleich aufschreiben.
Und jetzt geh ich lesen.....Zauberberg......pah! :lesen:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 16.01.2009, 22:01
Miriam, du hast wohl den Siebten-Hasen-Sinn, oder wie?
Boah, Daniela, ich krieg Angst wenn du mit ausformulierten Sätzen drohst und sowas. :beten: Ich dachte da eher an ein Munter-drauf-los-Schreiben.
Aber wenn du dir das jetzt im Rausch zurechtgelegt hast, weisst du es nächste Woche eh nicht mehr, bäh! :wink: :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 16.01.2009, 22:29
ok, dienstag bin ich dabei.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 20:31
Heute ist Dienstag, oder?
Noch jemand da? :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 20:38
ja, ich bin hier, aber leider mit unterbrechungen ...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 20:43
ich bin da!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 20:45
ja ich, liege mit yogitee (frauenpower) im bett ;-) wie fangen wir denn jetzt an?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
smoothie - 20.01.2009, 20:45
Bin auch da, habe aber das Buch nicht gelesen :D.
Mann, was für ein doofer Scherz. Langeweile lässt grüßen :roll: .
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 20:47
Ok, bevor ihr jetzt denkt ich bin weg: ich schreibe jetzt mal was darüber, ok?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 20:51
ich schreibe jetzt einfach mal, wie ich es bisher fand, die MaBo :wink:
es liest sich sehr flüssig, einfach geschrieben, aber trotzdem fällt es mir manchmal schwer zu folgen, da beispielsweise die beschreibungen der örtlichen gegebenheiten manchmal viel raum einnehmen und ich dann innerlich ein wenig runterfahre, nicht ganz abschalte aber nicht mehr so aufmerksam bin. und dann geht die handlung zwischen den personen weiter und ich bin noch nicht ganz wieder da.
kompliziert umschrieben, aber ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
auch muß ich ab und zu nachschauen, wer nochmal welchen namen hatte, da relativ viele namen fallen. kann aber auch an meiner stilldemenz liegen
:wink:
so, das schicke ich erstmal ab, das inhaltliche kommt dann gleich.
oder sollte daniela den anfang machen?
hmmm, ich schreib es trotzdem mal.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 20:52
Ich bin da.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 20:57
Ja, Cosima - genau so geht es mir auch.
Wenn da so detailliert beschrieben wird, fangen meine Gedanken an zu wandern und dann verpasse ich irgendwas und plötzlich macht alles keinen Sinn mehr. Ein Grund warum ich so lange mit dem Lesen gebraucht hab. (Und natürlich ist meine Aufmerksamkeit Abends nicht mehr die frischeste - vor allem wenn ich vorher irgendwelche Statistikformeln gebüffelt hab ;-) )
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 20:57
gerade das genaue beschreiben mag ich sehr. außerdem fühle ich mich emma schon sehr verbunden. ihr leben in einer scheinwelt, das sich eingeengt fühlen durch die realität und die flucht in eine romantische scheinwelt, die sie für echt und erreichbar hält, das kommt mir schon sehr bekannt vor.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 21:00
Ehrlich? du fühlst dich ihr verbunden?
ich fühle mich echt von ihr abgestoßen!
mir gehts auch so mit den gednaken wandern, deshalb fidne ich es auch schwer, das zu lesen. vor allem, da vieles für mich vorhersehbar ist, irgendwie, und dann die beschreibungen dazwischen :roll:
Ich mag die Frau ganz und gar nicht.
Sie ist total egozentrisch, finde ich.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 20.01.2009, 21:05
:rotwerd: Ich werde jetzt mal in meine alten Deutsch-LK-Routinen verfallen: Ich hab noch nicht mal die Hälfte gelesen, täusche aber mit detaillierter Stilmittelanalyse über meinen mangelnden Handungsüberblick hinweg. :wink:
Den Erzählstil finde ich sehr interessant. Nach dem ersten Kapitelteil vermisse ich den persönlichen Erzähler, denn ganz am Anfang war ja die Rede davon, dass ChaBo zu "uns" in die Klasse kam und "wir alle" ihn vergessen hätten, wenn nicht... irgendwas dagegenspräche, was ich jetzt schon wieder vergessen habe. Ich bin gespannt, ob der irgendwann noch mal auftaucht, oder ob sich das als eher überflüssiger Kunstgriff des Autors herausstellt.
Und dann finde ich die Art und Weise der Beschreibungen witzig. Flaubert achtet offenbar sehr darauf, nichts zu nett zu beschreiben. Normalerweise sind Romanheldinnen ja gerne überirdisch schön. Das erste, was Fl. bei Emma beschreibt, sind jedoch ihre zwar geplegten, aber alles andere als formschönen Hände, und mit ihren Augen, "die das Schönste an ihr waren", guckt sie - meine Zitate sind alle völlig verkehrt, denn ich bin zu faul, ins Schlafzimmer zu gehen und das Buch zu holen - jedenfalls, mit ihren schönen Augen guckt sie "in dreister Offenheit" oder so. Also keine sonderlich schmeichelhafte Beschreibung. Und auch bei Situationsbeschreibungen ist es so. Die Szene z.B., wo Charles in die dämmrige Küche kommt, wo Emma sitzt, was eigentlich ja eine sehr romantische Qualität haben könnte - da verhindert Fl. von vornherein romantische Gedanken, indem er explizit darauf hinweist, dass währenddessen massenweise Fliegen im Apfelwein ertrinken (was vermutlich ein symbolischer Hinweis auf das Kommende ist).
Und dann finde ich diese erzählerische Distanz interessant. Der Erzähler ist eigentlich allwissend, denn des öfteren macht er Anmerkungen über die Gefühle oder Beweggründe von Charles und - glaube ich doch? - anderen Personen. Aber trotzdem gibt er wenig Preis über die wirklichen Absichten oder die wirklichen Gründe. Als die erste MaBo überraschend stirbt, kurz nachdem sich herausgestellt hat, dass sie überhaupt kein Geld in die Ehe eingebracht hat - "Das war seltsam", sagt der Erzähler. Aber ob es nun Zufall war oder nicht, ob Charles - der ja als Arzt alle Möglichkeiten in die eine oder andere Richtung hat - etwas mit diesem Tod zu tun hat, wird nicht ausgesprochen. Ich finde, das trägt sehr dazu bei, dass das Buch interessant bleibt.
So, und jetzt hoffe ich, dass niemandem auffällt, dass ich meine Hausaufgaben nicht gemacht habe - dass ich diesen Text schon letzte Woche geschrieben hab, bevor ich mitgekriegt habe, dass auch weiß gequotete Texte mit Spoilerwarnung nicht erwünscht sind und es schnell wieder gelöscht habe. :D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 21:07
ich finde man kann es eben nicht so genau sagen, ob sie egozentrisch, gerissen, hinterhältig und intrigant ist oder ob sie einfach ihrer zeit voraus und dadurch ein opfer ihrer selbst ist und sich nebenbei vor dem erwachsenwerden sträubt. oder durch ihrern ihr so ungleichen mann in eine tiefe depression gerät und das mit tagträumereien kompensiert...wobei sie ja schon im kloster durch die ihr zugesteckte literatur in eine illusion geflüchtet ist...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:07
Also:
Ich habe mit dem Klappentext angefangen. :mundwinkelzucker:
Ich hatte 0 Ahnung, um was es sich hier dreht. Die Beschreibung fand ich mäßig spannend, was mitr allerdings gefallen hat war, dass es sich um eine wahre Begebenheit handelt.
Der Anfang war....ganz ok. Zumindest nicht so, dass ich es gleich wieder weggelegt hätte. (Wobei ich sagen muss, dass mich schon motiviert hat zu wissen, dass Ihr auch lest und mich einfach interessiert hat wie das hier so wird.)
Irritiert hat mich dieser Übergang vom Icherzähler der ja anscheinend bei Charles in der Schule war und dieses umswitchen dann zum Allwissenden Erzähler.
Charles kommt ja von Anfang an irgendwie nicht gut weg finde ich.....
Als Heloise dann tot ist bin ich ganz kurz ins Grübeln gekommen. War das wirklich ein natürlicher Tod oder steckte da Charles dahinter? Ich hatte den Eindruck, auch Flambert hat da kurz überlegt und möchte das ein klitzekleines Bisschen andeuten. "Alles in allem hatte sie ihn doch geliebt" klingt mir irgendwie nach Reue....oder?
Eine kleine Verständnisfrage habe ich: als Rouault kommt um Charles zu trösten erzählt er, wie er getrauert hat als seine Frau gestorben war.....was war das denn bitte für eine seltsame Praktik "Maulwürfe an Äste aufzuspießen"?????
Als Charles Emma besucht und diese Szene mit dem Curacao beschrieben wird musste ich schon ein bissel lachen....ganz schön lasziv diese Klosterschülerin, oder?
Ich musste übrigens an so manchen Stllen lachen....er war doch ein bissel Augenzwinkernd dieser Flaubert, oder?
Als Charles ne 3/4 Stunde warten muss bis endlich dieser doofe Fensterladen aufgeht dachte ich so bei mir: Hm, hat die da wirklich Bock drauf oder warum überlegt die so lange?
Die Hochzeit fand ich nur cool....und lachen musste ich schon wieder als Rouault diesem Typ verbietet dem Hochzeitspaar Streiche zu spielen und dann über ihn gelästert wird und die doch anscheinend großzügige Hochzeit in den Schmutz gezogen wird.....wie im richtigen Leben, oder? ;-)
Ein bisschen verschlechtert sie sich ja doch auch.....ich hatte zumindest das Gefühl, dass das Gt von dem sie kommt doch großzügiger und reicher ist als das Haus in das sie zieht.....trügt mich das?
Zumindest kommt direkt nach der Hochzeit schon raus, dass Emma endlos verträumt und romantisch ist so dass man sich fragt, ob das das richtige für sie sein wird.
Ach ja.....als diese Geschichte erzählt wird aus ihrem Kloster mit dieser Spülfrau musste ich auch lachen: wenn die Nonnen novizinnen brauchen, sollten sie besser drauf achten wer ihr Geschirr spült, oder?
:mundwinkelzucker:
Nacja, die Lektüre war zumindest genau das was Emma noch gebraucht hat mit ihrer romantischen Ader, oder?
Und so stürzt sie sich in die Amre des 1. Mann es der ihr nach dem Kloster heiratsfähig über den Weg läuft.....Armes.
Was ich übrigens im gesamten Buch vermisse sind Alters- und Jahresangaben. Mich würde schon manchmal interessieren in welchen zeitlichen Zusammenhang bestimmt Ereignisse stehen.
Auf dieser Party hats mich fast vom Hocker gehauen. Ich war voll drin im lesen und dank der lebhaften Sprache saß ich direkt neben Emma am Tisch und hab mich köstlich amüsiert. Als die Bemerkung darüber fiel, dass nicht alle Damen ihre Handschuhe ins Glas gesteckt hatten bin ich voll erschrocken und dachte, das wäre so ein Code und sie wäre auf so ner Art Schlüsselparty gelandet :lmao: :rotwerd: Mir ist dann schon noch klargeworden, dass das wohl eher bedeuten sollte, dass tatsächlich manche Damen bei Tisch schon Alkohol getrunken haben. :mundwinkelzucker:
Das Hausmädchen hat mir danach aber auf jeden Fall leid getan, dann an ihr hat sie ja mal voll ihren Frust abgelassen. Und letztenendes "krönt" sie ihre Depression auch noch mit einer Schwangerschaft....was ja zu erwarten war. Aber ob es das besser macht?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 21:07
zu Miriams Beitrag:
Mir persönlich liegt es eher wenn die Menschen und ihre Gedankengänge und Empfindungen detailliert beschrieben werden. Ich finde es ein bisschen wenig immer, gerade im vergleich zu der sehr detaillierten Beschreibung der Umgebung und der Kleidung.
Ich kann Emma nicht so recht nachvollziehen. Zum Teil schon.
Ich kann den Wunsch sehr nachvollziehn zu der "besseren Gesellschaft" gehören zu wollen. Ich kann aber ihre Undankbarkeit nicht verstehen.
Sie versteift sich so auf das was sie nicht hat, und wehrt sich so sehr gegen das was sie hat.
Wobei, das kann ich schon zum Teil nachvollziehen, vielleicht liegt es an der Zeit, ich kann nicht nachvollziehen, dass man nicht daran arbeitet sich sein eigenes Leben so zu gestalten, dass man damit glücklich ist.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:15
Also irgendwie nachvollzioehen kann ich schon auch wie es ihr geht....trotzdem ist sie mir alles in allem furchtbar unsympatisch.
Ich mag sie nicht und das steigert sich im Buch immer mahr. ICh denke, ein Stück weit ist ihr Schicksal ein Schicksal was die Zeit mit sich brachte und an dem sie nichts ändern konnte...niemand macht sich ja selbst und ihre Sehnsüchte sind un mal die die sie sind....aber ein bissel läßt sie sich auch total in ihre Welt fallen und versucht nie niemals das beste aus ihrer Situation zu machen....das ist mir zuwider.
@ Lena: Trotz schlechter Hausaufgaben finde ich alles gut was Du schreibst!
Die Beschreibungen finde ich total spannend und hilfreich und helfen mir persönlich total in dieser Welt zu versinken. Mir würde es sonst schwer fallen mich in diese doch unbekannte Zeit zu "beamen".
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 21:19
Der Tod der MaBo1 war wirklich sehr seltsam, irgendwie finde ich einen natürlichen Tod so furchtbar unglaubwürdig, aber gleichzeitig traue ich Charles nicht zu sie umgebracht zu haben.
Charles scheint mir irgendwie, nicht dumm aber ... hm... trottelig, einfach und - keine Ahnung- so unterwüfig und meinungslos zu sein.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 21:29
daniela, da hast du recht, mit der szene mit den handschuhen in den gläsern beim marquis, ich habe das bis heute nicht verstanden, was damit gemeint ist. aber amüsiert habe ich mich auch :mundwinkelzucker:
das gefühl, das emma im sich hat, das kenne ich auch. gefangen zu sein in einer welt bzw. situation und dann tagträumen nachhängen, was anders sein könnte, wenn man eben in einer anderen lebenssituation leben würde. auch ihre ergebenheit in ihr schicksal, ohne richtig das eigene glück beim schopf zu packen und etwas an der situation zu ändern., kommt mir auch bekannt vor.
aber sie ist schon sehr entrückt, etwas übertrieben.
die beschreibungen empfinde ich auch so, daß sie weder sehr positiv noch sehr negativ sind. immer wird das eine von dem anderen abgemildert.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 21:29
ich schreibt ja richtig viel! ich finde übrigens, dass ansich neutrale erzähler, sich schon des öfteren gegen emma äußert, beispiele kann ich natürlich keine nennen :roll:
es ist ja auch nicht so, dass ich nun die innigen sympathien für emma empfinde, aber ihre unzufriedenheit, aus der sie nicht rauskommt und durch tagräumereien zu kompensieren versucht, die kommt mir irgendwie bekannt vor. und dieser tiefe romantik glaube, in dem sie so aufgeht, den sie für echt hält udn der so im gegensatz zu charles liegt, der für soclhe hirngespinste so gar keine empfindung hat. ich finde, man spürt die dramatik, die den beiden bestimmt ist ist so schnell, alles spricht dagegen, dass emma je glücklich wird und charles merkt von alldem nichts, im gegenteil schwebt auf wolke sieben, auf seine art.
gott, ich schreibe hier einen mist...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:32
Wieso denn? Ach komm!
Ich finde auch, dass man von Anfang an merkt, dass das nicht wirklich glücklich werde kann...(naja, man weiß eben auch von vorneherein dass was passiert). Ein wenig war ich übrigens an Effi Briest erinnert..... :rotwerd:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 21:33
ja, miriam, und diese konstellation finde ich auch in der heutigen zeit noch sehr realistisch. daß in einer partnerschaft einer unzufrieden, daher träumerisch ist und der andere von alldem nichts merkt und das partnerschaftliche glück für ihn so gut wie vollkommen ist.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 21:35
zum tod der MaBo 1 , da dachte ich irgendwie, die sei an magersucht in kombination mit einer schweren krankheit verstorben, weil mehrmals von ihren knochigen fingern die rede war.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:37
Naja, andererseit gibt sie ihm ja auch oft Anlass zu denken, dss alles ok ist.
Wobei.....manchmal ist sie auch furchbar ruppig.
Aber mal im Ernst jetzt: ist es nicht das was Männer so interessant finden? Wenn Frauen unberechenbar sind und manchmal zickig und manchmal wieder schnurrig wie ein Kätzchen?
Durch ihre Stimmungsschwankungen ist sie nämlich genau so....und er kann ja nicht wissen, dass hinter ihrer Liebenswürdigkeit die sie ab und zu überfällt Resignation steckt. außerdem denke ich, er meint, er müsse wegen seines Berufes besonders verständlnisvoll sein....besonders, weil er ja nicht wirklich viel von seinem Handwerk versteht. :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 21:38
Ja, stimmt Miriam. Charles rafft es nicht.
Oder ich weiß nicht, ich glaube fast, er will es einfach nicht sehen.
Er hatte noch nie was zu sagen oder zu meinen - bei seinen Eltern nicht, bei MaBo1 nicht, und nun passt Emma genau so wenig.
Sie feuert sein Dienstmädchen, ihm tut es leid und er tut gar nichts dagegen.
Er hält sich für nichts.
Emma hingegen hält sich für alles. Sie ist sich zu fein mit dem Dienstmädchen ein Tee zu trinken weil ihr einsam ist. Da bleibt sie lieber einsam.
Was mich auch wundert, ist dass sie so selten Kontakt zu ihrem Vater hat anscheinend.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 21:40
effie briest ist auch an emma bovary angelehnt. da hat fontane ein bisschen abgekupfert. em-ma ef-fie..
emma wird ja auch gerne als feministin ausgelegt. weil sie sich gegen die eheliche und bürgerliche konvention auflehnt, und ihren weg geht, ohne einen gedanken an ihre opfer zu verschwenden. ob das nun natürlich erstrebenswert ist?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:43
Oh, wenn sie gekonnt hätte, wäre sie wahrscheinlich ne Emanze gewesen! :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 21:44
Meinst Du er findet das anziehend, Daniela? Hm, könnte sein...
Ich hab irgendwie eher den Eindruck, dass er denkt ihm steht nichts zu. Er ist sowieso nichts wert und deswegen denkt er, er hat glück "so eine wie Emma" überhauüt abbekommen zu haben.
Sie ist klug und gebildet, kann Hauswirtschaften, ist sozial und angesehen.
Viel mehr als er meint dass ihm überhaupt zusteht. Deswegen ist er einfach genügsam und glücklich mit dem was er hat.
Das genaue Gegenteil von Emma.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 21:46
ja, aber was ist hier feministisch?
ich versteh das nicht. ich hatte das auch gelesen,d ass madame bovary als vorreiterin gesehen wird... aber da sist für mich kein feminismus.
Vor allem - und da spoilere ich nun, als nicht weiterlesen, wenn ihr sehr gespannt seit - da es ja nicht wirklich gut ausgeht udn alle anderen personen in den strudel mit reingezogen werden.
Sie lässt ihr unglück ja nicht nur in worten an den anderen aus, sondern auch in Taten. Und das kreide ich ihr an und halte es nicht für emanzipatorisch oder so. Sie redet nicht darüber, was ist, sie stürzt sich unüberlegt in sachen, wie zB diese übereilte heirat, nachdem sie aus dem Kloster weg ist. Sie musste ihn nciht heiraten, sie hat nur gewisse vorstellungen, die halt nicht zutreffen. Ich denke, so wird es den meistens gegangen sein damals.
Sie suhlt sich dann quasi in ihrem schicksal und sieht immer nur das, was sie nicht hat, nicht das, was sie hat. Mir ist sie zutiefst unsympathisch und mir tut der mann leid, de rnatürlich etwas einfältig ist.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 21:47
das macht sie auch so ein bißchen unsympathisch, daß ihr alle anderen anscheinend egal sind. und das glaube ich, ist auch der grund, warum sie ihren vater so selten sieht. er ist ihr zu einfach, zu bäuerlich.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 21:49
nicht nur egal, sondern zu wider
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:49
Nene....auf jeden fall ist er unterwürfig und froh überhaupt so ein "tolle" Frau bekommen zu haben. Diesen Aspekt mit den unterschiedlichen Stimmungen spielt meiner Meinung nach nur noch eine zusätzliche Rolle....als Sahnehäubchen eben.......
Nochmal geordnet: In 1. Linie ist er einfach zu einfach gestrickt um sich gegen sie irgednwie zu wehren und einfach unterwürfig und ein bissel spielt mit rein, dass er ein Mann ist und einfach....geil findet wie sie ist. Sie ist ja auch so sehr das was er überhaupt nicht ist..... Er bewundert sie darür und sie....hasst ihn umgekehrt dafür.
Perfekt, oder? :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:50
Ja, und eigentlich ist ihr ja wirklich jeder und jede zu wider.......bis zu diesem Zeitpunkt zumindest. Und das finde ich eifach....bähbähbäh. :roll:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 21:51
ja, genau!
sie denkt imme rnur an sich, fidnet nur schlechtes an anderen, versucht aber nie wirklich, was zu ändern. Sie ist einsam, klar, hat niemanden, der passt, aber tut sie was dagegen? Zeitschriften lesen udn träumereien, das ist alles. udn steigert sich imme rmehr in ihren Frust gegen ihren mann rein. Das kann nicht gut gehen udn wird es auch nicht. Und wenn sie dann diese anderen auch noch in ihr Unglüclk stürzt, dann fidne ich das zutiefst egozentrisch. Sie nimmt sich, was sie will, ohne rücksicht auf die anderen, weiß dabei abe rnicht mal genau, was sie will, nur imme rmehr.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:52
Ahhhhh!
Ist es nicht wunderbar über andere ungestraft lästern zu können! :mundwinkelzucker: :mundwinkelzucker: :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 21:53
ja genau - sie sind so unterschiedlich wie sie nur sein konnten.
Ich frage mich nur warum sie sich überhaupt verstanden haben anfangs. Schliesslich haben sie sich vor der Heirat gerne gesehen, oder?
Mir geht grad durch den Kopf wie sie sich beschwert hat, dass Charles nicht mehr kommt (weil MaBo1 es ihm verboten hat). "Man könnte meinen, er hätte mich vergessen" (oder so ähnlich).
Da dachte ich, sie wäre traurig, dass sie ihn nicht mehr sieht - aber so im Nachhinein, war es anscheinend gekränkte Eitelkeit, oder?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 21:56
ja, geränkte eitelkeit.
irgendwo steht, was sie sich so vorstellt udn auch denkt, er führt ein großartiges leben als reicher arzt mit viel gesellschft. dass er kaum über die runden kommt, wusste sie nicht, dass er einfältig ist, hat sie übersehen in ihrem drang, nach "oben" zu kommen. sie kommt vom regen in die traufe.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 21:56
cahrles tut mir auch leid - beim zweioten lesen viel mehr als beim ersten, wei gesagt, beim ersten lesen konnte ich mich viel stärker mit ihr identifizieren als eim zweiten, ich denke, weil ich gerade in letzter zeit viel zufriedener mit mir selbst georden bin, nicht mehr auf der suche, nach was auch immer.
emma ist rastlos, weiß nicht was sie will. ist geltungssüchtig, ich weiß das ja alles, trotzdem verbindet mich irgendetwas mit ihr :wink:
charles, das eigentlich opfer, und man merkt schon, wie flaubert sich auf seine seite schlägt, ist überglücklich mit emma, weiß aber insgeheim auch, dass es sie eigentlich gar nicht "verdient" hat. wahrscheinlich versteht er selbst nicht, wie sich so ein elegantes, gebildetes wesen in ihn hat verlieben können... (was ja nie so war)
feministisch deshalb, weil sie sich eben nicht aupfopferungsvoll ihrem schicksal hingibt, sondern ihr ding macht. sehr streitbar.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 21:57
Es war einfach der 1. Mann der ihr über den Weg gelaufen ist....UND......mand arf nicht vergessen: als sie angefangen haben zu...flirten war er noch verheiratet. Und ich greife sicher nicht zu weit vor um zu verraten, dass sie einen Hang zu gefährlichen und außerehelichem...erkehr hat. Es war denke ich einfach spannend. Und ganz bestimmt war es damals so angesehen wie heute mit einem Arzt verheiratet zu sein.....ihrem Ego hat das bestimmt geschmeichtelt. Dass ein Arzt auch nur mit wasser kocht, und ihr Mann ganz besonders einfältig ist......das ist ihr wohl er nach der Heirat klargeworden.
Das mit den Maulwürfen weiß niemand, oder?
Und: nach der Hochzeitsnacht das verhalten.......wie soll man das denn deuten?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 22:00
Ach übrigens.....schön hier! :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 22:02
was war nach der hochzeitsnacht? habe ich shcon vergessen. :rotwerd:
ich dneke, viele von uns haben schon etwas vorgelesen...
sagt mal, ich habe null lust mehr weiterzulesen. :rotwerd: weil ich weiß, wie es weitergeht, wiel ich einfach den schluss kenne und ich diesen strudel, in den alle geraten, nicht miterleben will. Die anderen tun mir so leid. :?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 20.01.2009, 22:06
jaha, du hast recht daniela :-D
aber leider muß ich los :?
viel spaß noch :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 22:07
vorgelesen? wie: ein Stück vom Ende lesen bevor man angekommen ist??? :shock:
Sowas macht man nicht, weil man dann keine Luist hat weiter zu lesen. Sowas macht man nicht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 22:08
Naja, das mit dem leid tun......
Dadurch, dass da doch en großer zeitlicher Abstand ist, kann ich mich da doch auch emotional sehr zurückhalten......
Wollt ihr alle jetzt aufhören zu lesen? :?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 22:10
Vorgelesen im Sinne von: den Schluß gelesen habe ich nicht....ich habe nur schon fertiggelesen! :mundwinkelzucker:
Ich freue mich auf alle Meinungen die noch nach heute Abend dazukommen übrigens.......ich hoffe, dieser Anfang war nicht gleichzeitig das Ende.... :?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 22:11
daniela, ja das stimmt. es war das Spiel mit dem Feuer und der angebliche Ruhm was sie zu ihm hingezogen hat.
Hab gerade den Morgen nach der Hochzeit nachgelesen.
Ein Absatz war das, oder?
Ich nehme an, für ihn war es der beste Sex aller Zeiten und sie dachte sich, das solls gewesen sein?
Vermutlich war es sehr schnell vorbei, dazu schmerzhaft...
und Charles war bestimmt betrunken... *grübel*
Ich bin strikt dagegen das erste Mal in der Hochzeitsnacht erleben zu müssen. ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 20.01.2009, 22:11
Boah, ich komme überhaupt nicht mehr nach bei euch hier! :shock:
Maulwürfe, ja. Soweit ich weiß, verbindet Maulwürfe und Landwirte von jeher eine Erbfeindschaft. Die werden sowieso erschlagen, wenn man ihrer habhaft wird. Wenn der trauernde Witwer also besonders blutrünstig auf die armen Biester losgeht, kann man das wohl eher mit einer wütenden Hausfrau vergleichen, die mit der Fliegenklatsche vehementer als sonst um sich schlägt.
Und wegen der Hochzeitsnacht, was genau meinst du? Dass sich alle so über ihr Verhalten wundern? Die Braut ging ja grundsätzlich jungfräulich in die Ehe, und alle wussten, dass sich dieser Zustand in dieser Nacht änderte. In welcher Verfassung sie also beim Frühstück erschien, war dann für alle ein Indikator für den Sex, den sie gehabt hatte. Sah es so aus, als habe sie möglicherweise Spaß gehabt, hagelte es blöde Witze von allen Seiten. Sah es so aus, als habe der Ehemann seine Sache eher nicht so gut gemacht, hagelte es auch blöde Witze von allen Seiten. Emma lässt sich in keine Richtung was anmerken, und die Lästerer fühlen sich um ihre Witze betrogen. Warum sie stattdessen dann nicht über Charles lästern, der sich wie die glücklich deflorierte Jungfrau benimmt, weiß ich nicht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 22:13
Ich lese weiter. Will ja wissen was aus dem armen Kind wird. Ich gehe einfach davon aus, dass es unter der Mutter leider wird...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 22:14
Das mit den Maulwürfen war aber irgendwie so......ich les es jetzt nach und zitier mal:
"Am liebsten wäre ich einer von den Maulwürfen gewesen, die ich an den Ästen aufgespießt sah...."
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 22:15
ich bin ja sowieso schon durch ;-) puh, cora, ich versethe ja, dass man emma nicht gut findet, aber du hasst sie ja regelrecht! sagt mal, hege denn nur ich hier gewisse sympathien für emma? muss ich mir da jetzt gedanken machen? :mundwinkelzucker: vielleicht ist sie ja auch einfacg nur zu fortschrittlich und weit und geht dran zu grunde? eingespert mit ihrem platten charles... ich sollte auch mal das laptop wegpacken...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 20.01.2009, 22:16
Ich bin jetzt im Dschungel!
Wann geht es hier weiter?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.01.2009, 22:18
Geht ihr jetzt alle?
Über Teil eins kann man doch jederzeit weiter plaudern, oder?
Alexa hatte doch auch was... bei ihr ist es halt noch mitten am Tag.
Teil 2 - Termin? Miriam?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.01.2009, 22:20
in zwei wochen mit dem zweiten teil - und über den ersten teil kann man natürlich noch so viel schreiben wie man möchte. ich muss jetzt mal schlafen, mich bschweren, dass ich dauermüde bin, aber nie vor 12 schlafen, das geht irgendwie nicht ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Mandy - 20.01.2009, 22:28
Ich meld mich auch mal kurz - kucke aber nebenbei auch dschungel (man daniela bin ich froh, dass das hier noch jemand macht)
Ich habe das erste Kapitel brav fertig gelesen und ich muss sagen - ich find das Buch bis jetzt nicht sonderlich spannend. Es fällt mir schwer zu folgen. Es liegt u.a. daran, dass mir auch die Beschreibung von Räumlichkeiten usw. viel viel zu lang ist. Das geht über den ersten Teil etwas hinaus - verrät aber nix spannendes... bei der Ankunft in ihrer neuen Heimat - die Beschreibung, wo welcher Berg, welches Feld etc. ist. Boah, das fand ich sehr nervig.
Am spannendsten fand ich bisher noch die Beschreibung von Charles Mütze am Anfang in der Schule - ehrlich - Jenny liest du mit, dann könntest du die mal zeichnen :?
Ok, das war ein Scherz...
Im ersten Teil habe ich immer drauf gewartet, dass sie Kinder bekommen. Jetzt ist sie ja schwanger und auf dem Weg in ein neues Zuhause. Glücklich wird sie da sicher auch nicht. Wer in sich selbst die Zufriedenheit nicht findet - findet sie wohl auch nirgends anders.
Ich werde weiterlesen. Vor allem Eure Kommentare hier. Vielleicht entdecke ich dann noch was an dem Buch. Wenn der Buchclub hier nicht wäre, hätte ich das Buch schon weggelegt :rotwerd:
LG
Mandy
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 20.01.2009, 22:29
Ach so, siehste, dann hatte die Maulwürfe sogar schon wer anders erledigt. Ich denke, wer beim Pflügen oder was auch immer einen Maulwurf sah, tötete ihn und warf ihn an den Feldrand, wo er nicht weiter störte.
Ich bin froh über den Gruppenzwang hier, denn alleine würde ich jetzt vermutlich nicht unbedingt weiterlesen. Bis jetzt (Kapitel 8) hat mich das Buch noch nicht wirklich gefesselt. Aber ich lese natürlich weiter. (Zumindest behaupte ich das und werfe dann in der nächsten Diskussion wieder geschickt Detailwissen ein, so dass niemand merkt, dass ich das Ding in der Zwischenzeit kaum angefasst habe... :mundwinkelzucker:)
Über meine Sympathien zu Emma kann ich im Moment leider noch nichts sagen. Bei mir ist grad erst die Hochzeit vorbei und sie ist noch nicht wirklich zum Zug gekommen. Überhaupt finde ich es erstaunlich, dass die Person, nach der das ganze Buch benannt ist, in den ersten Kapiteln überhaupt noch nicht vorkommt.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 20.01.2009, 23:04
ich lese übrigens weiter :wink: ich sagte, ich würde am liebsten... abe rich tue es nicht. Ich habe schon viel quergelesen, und dann den schluss ganz...- ich finde nicht, dass das was ist, was "man nicht macht"....
Ich hasse sie übrigens nicht, aber verstehe aber nicht so ganz, was in erläuterungen darüber gesagt wird. (wikipedia hat sehr viel) Da kommt sie irgendwie auch positiver weg, als ich sie fidne.
Irgendwo habe ich gelesen, flaubert sah damit die zukunft voraus, wie frauen heutzutage sind... teilweise halt. Ist das so?
Gehen wir/Frauen/einige davon jedenfalls so mit unseren mitmenschen um?
ich gucke auch dschugel :wink: zicke, die!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
krautfraeulein - 21.01.2009, 03:00
Man, habt ihr viel geschrieben. Da ich das ganze ja online lese, habe ich mir ein paar absaetze rauskopiert, ueber die ich gestolpert bin. Unter anderen den absatz nach der hochzeit:
Zitat: Erstes Buch:
Nach der Hochzeit, 4. Kapitel:
Karl war kein witziger Kopf, und so hatte er während des Festes gar keine glänzende Rolle gespielt. Gegen alle die Neckereien, Späße, Kalauer, Zweideutigkeiten, Komplimente und Anulkungen, die ihm der Sitte gemäß bei Tische zuteil geworden waren, hatte er sich alles andre denn schlagfertig gezeigt. Um so mächtiger war seine innere Wandlung. Am andern Morgen war er offensichtlich wie neugeboren. Er und nicht Emma war tags zuvor sozusagen die Jungfrau gewesen. Die junge Frau beherrschte sich völlig und ließ sich nicht das geringste anmerken.
Ich stolpere noch etwas ueber das "sozusagen", aber da die uebersetzung schon so alt ist wundere ich mich noch mehr.
Ich lese fast klar daraus, dass er die jungfrau war und emma nicht?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 21.01.2009, 06:46
Ja super, ihr habt ja schon alles gesagt, was zu diesem Buch zu sagen ist. Das nächste Mal leute ich den Besprechungstag ein! :mundwinkelzucker:
Mir geht es auch so das ich diese Landschaftsbeschreibungen total langweilig finde. Generell ist das Buch ja flüssig zu lesen. Aber wenn es eine neue Umgebung gibt muß ich mich wirklich heftigst konzentrieren um meine Gedanken nicht abschweifen zu lassen- und klappen tut es aber nicht unbedingt.
Erschwerend kommt bei mir noch hinzu das ich bei allem französisch klingenden sofort dichtmache.
Zum Inhalt:
Mir kommt MaBo auch undankbar vor. Das Wort hatte Monica gebracht und ich finde, das beschreibt es sehr passend irgendwie. Ich meine, Charles läßt sie ja machen und gewährt ihr alles, was sie will- sofern es halt in seiner Macht liegt, spricht, mit seinen Mitteln zu erfüllen ist.
Ich finde diese romantische Ader von ihr total unreif und sie kam mir so manches Mal total pubertär vor.
Was mich an dem Buch gerade aber am meisten stört, und weshalb ich es ohne euch vermutlich nicht weiterlesen würde ist, das man ja irgendwie schon weiß, wie es ausgehen wird- und dazu noch hunderte von Seiten wälzen? *gähn*. Aber da ich das ja nicht mit Sicherheit weiß gebe ich dem Buch bis zur letzten Seite noch eine Chance. Vielleicht kommt ja noch ne überraschende und clevere Wendung des ganzen. Muß ja. Sonst wärs doch keine Weltliteratur, oder?
Was ich übrigens sehr interessant fand war, das ihr bei dem Tod der ersten MaBo rausgelesen habt, das Charles seine Finger im Spiel hatte. Auf den Gedanken wäre ich nie gekommen. Der "Gute" ist ja so einfältig das ich mir garnicht vorstellen kann das der etwas so heftiges machen würde.
Aber nach euren Beschreibungen ist es irgendwie völlig einleuchtend, das das irgendwie so angedeutet wird, bzw. nicht angedeutet, aber das es offengelassen wird. Mal gucken, vielleicht führt ja genau das noch die überraschende Wendung herbei.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 21.01.2009, 11:50
Das ist ja interessant Alexa!
Emma war gar nicht mehr Jungfrau... Aber andere Männer - hatte sie je die Möglichkeit gehabt welche zu begegnen...
ODER zu der Zeit bestimmt noch ein sehr großes Tabu:
Vielleicht hatte sie sich ausgemalt, dass es mit einem Mann viel besser sein müsste wie mit sich selbst?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 21.01.2009, 12:01
ich habe das anders verstanden. Das sozusagen heißt für mich, dass es nur darum geht, wie sie sich darum benommen haben. Jungfrau war die frau vorher schon.. er vielleicht nicht. Aber er benahm sich wie eine, sie nicht.
Normalerweise würden sich die Frauen so benehmen und so auch für Spaß unter den leuten sorgen, die sie ihnen nahm. Sie sondert sich dadurch ab, hat keine freundinnen, macht sich einsam, will aber auch so sein, weil sie sich besser vorkommt. Sie hätte nur die späße mitmachen müssen, ein paar auf ihre kosten, udn alles wäre ok gewesen. Durch ihr verhalten hebt sie sich ab und schupst die leute von sich weg. Sie will eigentlich nur was mit der absoluten Oberschicht zu tun haben.
Er dagegen wird akzeptiert und übernimmt quasi ihre Rolle.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Mandy - 21.01.2009, 12:06
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube in meiner Übersetzung steht das anders drin. Da steht meine ich "es schien, als sei er die Jungfrau gewesen". Ich muss daheim mal nachsehen. Schreib ich heute abend rein, wenn ich die Stelle finde.
LG
Mandy
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 21.01.2009, 13:51
ich denke auch, dass es heißen soll, dass charles die eigentliche jungfrau war, obwohl zuvor mit der knochigen heloise verheiratet und emma die erfahrenere zu sein schien, durch ihre literaturexzesse...
wenn man emma mal mit sex&the city vergleicht. findet ihr, dass sich da so viel geändert hat? würde emma heute leben, hätte sie sich von cahrles geschieden, wahrscheinlich noch im ersten ehejahr. so muss sie ausharren und ihr ohnehin schon sehr starker hang zu phantasmen wird stärker und stärker. sie mag sich den provinzlern nicht anpassen und fragt sie immerfort, ob es das jetzt gewesen sein soll mit der spannung in ihrem leben. sie sehnt sich nach kicks, befriedigung, seelenverwandschaft- sie ist elegant, achtet sehr auf ihr äußeres, ist stilvoll. alles eigenschaften, die in ihrem dorf eigentlich total unwichtig sind, über die einfach hinweggesehen wird.
hmm, wenn man dann mal carrie und co betrachtet. da sind lust, die such nach mister right, shopping, stil ja eigentlich auch das einzig wichtige im leben, nur dass es dort im gegenstaz zu emma eben lustiger und nicht dpressiv zugeht...aber sie haben ja eben auch ganz andere möglichkeiten als noch vor 150 jahren.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 21.01.2009, 14:13
Carrie lebt auch sehr oberflächlich....
ich fidne, die litaratur damals hat bestimmt keine beschreibung von sex gehabt, wo soll sie erfahrung her haben? Charles hatte bestimmt welche aus seiner zeit als "lustiger student"... als er mehr gesoffen als gelernt hat.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Elie - 21.01.2009, 14:24
Es ist zwar gefühlte 8 Millionen Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, weshalb ich leider nicht wirklich an die von Euch erwähnten Details anknüpfen kann,
aber ich wollte Euch verraten, dass Flaubert seine weiblichen Charaktere für die damalige Zeit - nach deren Urteil - unglaublich einfühlsam charakterisiert habe.
Er selbst sagte darüber, er würde sich bei den Frauen einfach nur vorstellen, dass er es selbst sei (!).
Über Mme Bovary sagte er einmal: "Mme Bovary - c´est moi."
Was mir bei Eurem Zitat der Hochzeitsnacht-Episode auffällt, ist, dass Charles´ Verhalten ein Indiz für seine enorme Verliebtheit ist: die Nervosität vorher, die selige Erfülltheit danach - und bei Emma umgekehrt ein Symptom des Gegenteils.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Elie - 21.01.2009, 14:35
Übrigens, bei "Sex and the City" finde ich Carrie auch geradezu unerträglich egoistisch und oberflächlich. Wobei mir gefällt, dass sie ihre Suche nach Mr Right unbeirrbar durchhält - DAMIT hat sie m.E. schon Recht.
Mme Bovary ist insofern modern, als es solche Frauen bis heute gibt, deren Wünsche und Träume über ihre reale Situation hinausgehen, und deren Versuchen der Verwirklichung verschiedene Formen des Scheiterns beschieden sind.
Ich glaube, heutzutage wissen wir vielleicht besser - oder möglicherweise nicht "wir", sondern "ich" - , dass Scheitern in einer gewissen Häufigkeit normal und sogar notwendig für die Entwicklung ist; Emma steht vor dem Problem, die ausgetretenen Rollenpfade ihrer Gesellschaftsschicht , nicht ihres Geschlechts (!) verlassen zu haben, um sich in der Einsamkeit des Experimentierens und Suchens wiederzufunden... sie sitzt zwischen den Stühlen, nicht so sehr, weil sie eine Frau ist, sondern weil gesellschaftlicher Aufstieg damals insgesamt schwer zu machen war; für eine Frau leichter als für einen Mann, solange sie unverheiratet war - aber danach eigentlich unmöglich.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 21.01.2009, 14:41
:!: ah, danke elie, das hilft mir viel!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Mandy - 21.01.2009, 18:34
krautfraeulein hat folgendes geschrieben:
Nach der Hochzeit, 4. Kapitel:
Karl war kein witziger Kopf, und so hatte er während des Festes gar keine glänzende Rolle gespielt. Gegen alle die Neckereien, Späße, Kalauer, Zweideutigkeiten, Komplimente und Anulkungen, die ihm der Sitte gemäß bei Tische zuteil geworden waren, hatte er sich alles andre denn schlagfertig gezeigt. Um so mächtiger war seine innere Wandlung. Am andern Morgen war er offensichtlich wie neugeboren. Er und nicht Emma war tags zuvor sozusagen die Jungfrau gewesen. Die junge Frau beherrschte sich völlig und ließ sich nicht das geringste anmerken.
In meiner Ausgabe steht es so:
Zitat: Charles besaß keinerlei Unterhaltungstalente und hatte während der Hochzeit nicht gerade geglänzt. Er hatte auf alle die faulen Witze, Kalauer, zweideutigen Anspielungen und saftigen Späße, die schon bei der Suppe auf ihn losgelassen wurden, nicht sonderlich schlagfertig geantwortet.
Am anderen Morgen jedoch war er offenkundig ein ganz anderer Mensch. Weit eher hätte man annehmen können, er und nicht Emma sei tags zuvor noch Jungfrau gewesen, während die junge Frau sich nicht die geringste Blöße gab, aus der irgendwer einen Schluss hätte ziehen können...
Ich glaube schon, dass sie noch Jungfrau war, aber sie wird halt von der Hochzeitsnacht enttäuscht gewesen sein. Ich glaube auch, dass sie sich schon was anderes erträumt hatte (inspiriert durch ihre Literatur). Er hingegen war sicher rein "technisch" keine Jungfrau mehr, aber nachdem er jetzt die Liebe seines Lebens geheiratet hat, war es für ihn sicherlich der erste richtig gute Sex und das Glück sprudelt nur so aus ihm heraus.
LG
Mandy
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 21.01.2009, 19:02
Ja, so kann es sein, Mandy!
Das ist mir übrigens auch aufgefallen, dass Flambert unheimlich viel über Sehnsüchte und das "Innenleben" von Frauen weiß.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 21.01.2009, 20:02
Aaalso............
verspätet komm ich nun auch dazu.
Ich hab diesen ganzen Thread gelesen, aber es scheint mir unmöglich nun an alles schon gesagte anzuknüpfen. Daher schildere ich einfach mal wies mir so geht mit dem Buch.
Ich lese das Buch sehr gern.
In erster Linie tut mir Emma leid!
M.E. ist sie ein Opfer der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Damals war es kaum möglich wirklich zu prüfen ob der "Auserwählte" wirklich der Richtige ist, aslo Sex vor der Ehe war tabu. Natürlich hats das gegeben, und es wäre für Emma wohl besser gewesen sie hätte Erfahrungen gemacht.
Im Buch wird ja beschrieben das Emma erwartete dass sich gewisse Gefühle, also Lust aufeinander usw. mit der Zeit einstellen. Sie scheint tatsächlich nichts davon gewusst zu haben, dass dafür als Voraussetzung eine gewisse Anziehung aber schon vorhanden sein muss. Sie hat keine Ahnung, geht blauäugig in ihr Verderben.
Eure Vergleiche mit Sex and the City kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Carrie und Co. haben Sex mit Hinz und Kunz bis sie DEN Lover finden. Emma heiratet ohne jegliche Erfahrung, um danach ihren Fehlgriff bitter zu bereuen.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 21.01.2009, 20:20
Von der Schreibe her imponiert mir Flaubert nicht allzusehr.
Ja, er beschreibt die Lebensumstände, Herkunft der Hauptpersonen, aber alles scheint er mir so distanziert zu erzählen. Vielleicht liegt das einfach an den damaligen Gepflogenheiten. Sind vieleicht auch seine ausschweifenden Landschaftsbeschreibungen dem geschuldet?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Elie - 21.01.2009, 20:20
Der Vergleich mit Carrie und Konsorten bezog sich nicht auf die sexuelle Ebene, sondern auf Egoismus, Konsumverhalten und In-den-Tag-Hineinleben ohne Plan. Dass es in sexueller Hinsicht keine Parallelen gibt, ist offensichtlich. :wink:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 21.01.2009, 20:33
Hm, ok, danke Elie.
Doch sind Emmas Beweggründe für Oberflächlichkeiten, In-den-Tag-hinein-leben völlig andere. Sie flüchtet sich da hinein, weil sie nicht ausbrechen kann, sich anders nicht zu helfen weiss.
Richtig weh tut es beim Lesen als sie dann das Kind bekommt und sich so garnicht drum kümmert, es hässlich findet. Klingt nach handfester Depression.
Interressant finde ich das Birgit schreibt sie ahnt oder weiss schon wie alles ausgeht. Echt? Also in meinen Gedanken gäbe es da schon einige Optionen, zumal nach Ende des ersten Teils.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 22.01.2009, 19:12
ich finde auch nicht, dass man erahnen kann, wie es ausgeht.
noch mal zu emma. bei ihr ist der gipfel menschlicher möglichkeiten in der intimität und liebe zweier menschen lokalisiert. liebe ist das, wonach sie sich sehnt, woran sie nicht aufhört zu glauben, obwohl sie von stumpfen dorfbewohnern, häuslicher langeweile und einem mann, der neben ihr im bett liegt und hartnäckig schnarcht und ihren träuemen in keinster weise gerecht wird, umgeben ist. das sie diesen glauben aufrecht erhält finde ich bewunderswert, dass sie nicht einbricht und sich anpasst sehe ich auch nicht als fehler, sondern eher als emanzipiert, da sie sich nicht der allgemeinheit beugt und und ihr leben, so trostlos wie es ist, hinnimmt. ihre welt, ihre eigene realität sind glitzernde bälle, schönes briefpapier, eine tolle garderobe, stil und etiquette udn eben tiefe, innige menschenliebe. würde sie sich nicht verraten, wenn sie all das einfach so aufgeben würde. auch wenn es eigentlich absurd ist, daran zu klammern, da es sich um vergebene liebesmüh zu handeln scheint? sie mag ja egozentrisch, gemein und noch vieles mehr sein, aber sich und ihrer linie bleibt sie treu.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Elie - 22.01.2009, 19:41
Ohne das auch zu sehen wird man Emma nicht gerecht - finde ich. Guter Standpunkt, Miriam!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 22.01.2009, 19:49
Ja, sie bleibt sich treu....das stimmt scon. Aber dabei ist sie rücksichtslos allen leuten gegenüber die sie lieben, mögen oder ihr zumindest mit respekt gegenübertreten.
Eine Linie zu vertreten ist toll....aber dabei über Leichen gehen? Das macht sie für mich nicht sympatischer.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 22.01.2009, 21:45
gut gesagt, daniela! Das ist es. Solange es nur um sie geht, ist das ok und lobenswert, aber wenn andere Menschen derartig betroffen sind, geht das halt nicht.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 22.01.2009, 21:54
Nochmal zu der Beschreibung des Todes von MaBo1.
Gestern abend ist mir noch im Kopf rumgegangen.
Immer wieder sieht man deutlich wie gegensätzlich Charles uns Emma sind.
Ich glaube, der Tod von MaBo1 war einfach ein weiteres Detail.
Charles musste mit dieser Frau leben die ihn nciht glücklich machte. Er hatte das Glück, dass sie einfach verstorben ist.
Emma steckt in der gleichen unglücklichen Situation, aber Charles tut ihr leider nciht den Gefallen, eines Tages einfach tot umzufallen.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 23.01.2009, 09:26
Sehr gut, Monica! Das leuchtet mir völlig ein!
Rehlein, deinen Standpunkt finde ich jetzt wiederum auch sehr interessant und ich muß- nach einigen Kapiteln im zweiten Teil- sagen, das ich langsam finde, das es spannend wird! Vielleicht gehts ja doch nicht so aus wie ich denke. Wobei, ich frag mich gerade, was ich eigentlich denke, wie es ausgeht.
Also nicht gut, denke ich. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das sich Emmas so ändert das sie mit ihrem Leben zufrieden ist. Aber who knows? Ich laß mich überraschen! :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 23.01.2009, 10:32
Ja, Monica. So hab ich das noch nicht betrachtet.
Wobei man aus Flauberts Beschreibung auf die Ehe zwischen Heloise (?) und Charles nicht unbedingt liest das Charles sehr gelitten hat. Ja, sie war wohl nicht sehr hübsch und er hat sie ja auch nur wegen des Geldes genommen. Aber er schien das einfach hinzunehmen und sich zu arrangieren. Oder?
Trotzdem ungerecht vom Leben, wies halt manchmal so ist...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 23.01.2009, 10:39
charles hat ja sehr vieles in seinem leben einfach so angenommen, eigentlich ja alles. den ersten wirklichen kick seines lebens hat er ja eigentlich wegen emma verspürt. heloise ist doch eigentlich aus gram verstorben? weil ihre schwiegereltern ihr eine szene gemacht haben, da sie ihren reichtum nur vorgespielt hat....
ich finde emma geht ihr zu hart an, wir reden hier doch gerade über den ersten teil. wo geht sie denn dort über leichen? von außen betrachtet ist doch alles okay, ihre gefühlswelt kennen ja nur wir, charles ahnt von ihrem kopfkino ja nichts und sie behandelt ihn ja auch nicht schlecht, jedenfalls nicht tatkräftig schlecht.
aber ich glaube, entwedeer verspürt man sympathien für emma oder eben nicht, das lässt sich wohl nicht dran rütteln.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 23.01.2009, 11:14
Mich stören halt diese- wie ich finde- pubertäre, oder einfach grundnaive Schwärmereien fürs Unerreichbare. Das nervt mich einfach, wenn jemand nicht bodenständig ist und sich mit dem zufrieden gibt was er was oder zumindest versucht, das Beste daraus zu machen.
Wobei, so einfach ist es bei der guten Emma ja nicht. Ab und an bekommt sie ja mal so Anwandlungen das sie eigentlich auch will das das was sie hat das ist, was sie will. Ja, sie ist schon zerissen. Vielleicht macht mich auch diese Zerissenheit irre? Das sie ihn nicht einfach zum Mond schießt und wieder zur ihrem Vater zurückgeht? Wobei mir ja auch klar ist, das das damals nicht so lief.
Ja, vielleicht ist sie ja auch wirklich ne Sympathische, weil sie- wie viele andere vielleicht nicht- versucht doch irgendwie das zu erreichen was sie will, statt sich mit dem Zufrieden zu geben, was sie hat!?
Keine Ahnung... *grübelgrübel*
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 23.01.2009, 12:44
Wie ich schon anfangs schrieb: in erster Linie tut sie mir leid!
Ich lese dieses Buch und denke dabei: wie kommt sie da nur raus? Aus dieser Ehe. Soll das alles für sie gewesen sein?
Und es rührt mich ernsthaft wievieln Frauen es so gegangen mag sein. Wieviele haben wohl nach der Hochzeit festgestellt dass der Auserwählte beileibe nicht der Richtige war?
Ich kann Emma bei allem irgendwie verstehen. Auch dieses Kompensieren des innerlichen Frusts mit der Konzentration auf schicke Garderobe, Literatur, Wohnstil.
Auch ich versuche das was mich an Matthias stört, was mir bei ihm fehlt, auszugleichen, indem ich dann ganz besonders auf diese Dinge bei mir achte. Ist bei mir einfach so angelegt, obwohl ich Matthias damit nicht ändern werde. So kann ich diese Ansprüche dann doch für mich und vor mir legitimieren.Vielleicht rührt daher ein Stück meiner Symphatie für Emma.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 23.01.2009, 12:48
Pubertäres Verhalten, sich-nicht-fügen-können von Emma:
ich kann das einfach nicht abtun, kann viel zu gut verstehen wie schlimm diese Hoffnungslosigkeit für Emma sein muss.
Was könnte sie tun? Mit einem anderen Mann durchbrennen, dabei ihre gesellschaftliche Stellung einbüßen. Ist sie feige weil sie das nicht tut?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 23.01.2009, 17:36
Hm, ich hab eigentlich keine große Sympathie für Emma, aber ich kann sie in gewisser Weise nachvollziehen.
Ich hab bisher nur Teil 1 gelesen und die von Teil 2 hab ich bisher hauptsächlich nur über den Ort gelesen.
Ich frage mich gerade, ob es für sie eine Möglichkeit gegeben hätte sich samt Charles in eine Lage zu bringen die sie glücklich macht.
Ich frage mich ob sie die Courage hätte etwas wirklich zu verändern. Und wenn sie es erreicht hätte ob sie dann überhaupt glücklich wäre, oder ob sie doch einfach jemand ist, die gar nicht glücklich sein kann. Vielleicht weiß sie gar nicht wie es geht glücklich zu sein, oder aber es ist/wäre ihr so fremd, dass sie es gar nicht ertragen könnte.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cora - 23.01.2009, 20:45
ja, das fidne ich einen guten aspekt - kann sie überhaupt glücklich sein?
würde sie nicht immer nach was anderem streben, als das was sie hat? So kommt sie mir auch vor. Weil sie eben einfach zu romantische Vorstellungen vom Leben hat, die sich nie erfüllen würden. Jede Liebe wird irgendwann vom Alltag eingeholt, jedes luxoriöses Leben wird irgendwann Gewohnheit und langweilig, usw.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 28.01.2009, 15:22
Ihr habt Recht.....(ups...wie ich es hasse diesen Satz zu schreiben oder zu sagen... :mundwinkelzucker: ) Ich habe ein bisschen heftig reagiert in meinem letzten Post.... Das liegt tatsächlich daran, dass ich das ganze Buch schon gelesen hatte und einfach auch schon ein bissel wusste, wie es weitergeht.
Ihr Verhalten war zumindest noch nicht so, dass es meine große Abneigung gerechtfertigt hätte....ich sollte mich evtl. beim nächsten Mal ein bissel zügeln und das angegebene Tempo einhalten. :roll:
Zumindest freue ich mich auf Eure Meinungen zum 2. Teil....ich gebe zu, ich dachte gestern wäre es so weit...mir kam es schon wie 2 Wochen vor...Maria konnte mich glücklicherweise zügeln.
:mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 03.02.2009, 20:10
na, schon jemand da?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 20:27
Bin daha!
Wer nohoch??????
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 03.02.2009, 20:28
ich! lyncht ihr emma jetzt gleich? ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 20:30
Meine Antwort verkneife ich mir jetzt besser. :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 03.02.2009, 20:33
nein, ich muß sagen, irgendwie ist sie mir im zweiten teil sympathischer.
vielleicht, weil sie auch mal die "benutzte" ist, und jemand anderes sie nur als mittel zum zweck behandelt.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 03.02.2009, 20:35
wie spricht man denn den namen der tochter im französischen aus?
weiß das jemand?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 03.02.2009, 20:41
die liebelei mit leon kam mir irgendwie bekannt vor, das fühlen einer seelenverwandsacft, auch wenn die phrasen die die beiden so dreschen ja total platt sind! "ich liebe das meer" "ich liebe die musik" trotzdem, wie die beiden sich heimlich flüsternd abends unterhalten und auch trotz dorftratsch freunde werden. das hat mir gefallen. boulanger ist ein frauenheld, emma fällt auf ihn rein, projeziert all ihre romatischen vorstellungen in ihn, geht ihm letztendlich auf die nerven damit. lheureux, der olle kapitalist, ist ein ganz geschickter. emmas kompensieren der fehlenden liebe mit waren und luxusartikeln ist aber so abwegig irgendwie auch nicht. ist sie die erste shoppingqueen der welt? ;-)
börrd vielleicht?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 20:43
Ich fange einfach mal an:
Der Anfang von Teil 2 hat mich total an so ne Kamerafahrt im Film erinnert.
Wo man minutenlang über einen neuen Schauplatz fährt um erstmal zu wissen, wo man überhaupt ist. Fand ich total gut.
Mein allererster Eindruck war: Da hat Emma wohl kein Glück gehabt....das klingt nämlich genauso "langweilig" wie ihr vorheriger Ort.
Allerdings hat mich gewundert, das sie selbst so zuversichtlich ist am Anfang.
Ob Leon da schon ihr Lichblick ist?
Es fällt auf jeden Fall ein Satz der für mich total gut ihre Situation beschreibt und ihr ganzes Lebensdilemma: " immer gibt es eine Sehnsucht die sie lockt, und ein Rücksicht die sie zurückhält."
Eine Frage die ich mir gestellt habe: War es damals absolut üblich, sein Kind komplett in Pflege zu geben....außerhäusig?
Und die nächste Frage war: Was hatte sie sich denn bitte von dem Pfarrer erwartet? Ich meine....Trost oder Hilfe... :-k
Eine absolut witzige Szene war, als Rodolphe sie auf dieser Landwirtschaftsmesse bezirzt und gleichzeitig die Rede von "Schafböcken, Zuchtbullen und Schweinen" die rede ist.....Wunderbar! :mundwinkelzucker:
Im Theater ging Emma mir wirklich auf die Nerven.... (sorry, Miriam :rotwerd: )
Aber diese plötzliche Verliebtheit in den Sänger........Wuah!
Naja, was man auf jeden Fall zugeben muss.....Charles treibt Emma schon ein bissel zum Ehebruch....so unargwöhnisch kann doch kein Mann sein, oder? :roll:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 03.02.2009, 20:49
lustig fand ich dann aber schon, dass sie dann als leon den vorschlag achte, eher aus der vorstellung zu gehen, sofort alles stehen und leigen gelöassen hat. und aus war's mit der schwärmerei für den schauspieler ;-)
ich glaube, das mit der amme war schon so üblich, trotzdem sind aber emmas gänzlich fehlenden muttergefühle schon sehr heavy!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 20:58
Ja, ne?
Erst weiß sie, dass dieser Sänger der Mann für sie ist.....nie wieder nen anderen....blabla...und dann kommt Leon ums Eck und zack....isse mit ihm weg!
Ach ja.....die Kutschfahrt? :mundwinkelzucker: 8)
Und.....die "Liebe" zuihrer Tochter entflammt ja immer, wenn es ihr nicht gut geht....dann läßt sie sie holen....und schupp...isse wieder weg. :roll:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 20:59
Aber schade, dass wir hier nur noch zu 3. sind.....
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Mandy - 03.02.2009, 21:00
Ihr seid jetzt aber schon im dritten Teil, oder? Das mit dem Theater zumindest. Ähm, na ja, vielleicht verwechsel ich es auch.
Ich hab das Buch zuende gelesen und fürchte, ich kann nichts konstruktives beitragen. Es hat mich nicht wirklich angesprochen. Ich fand es teilweise sehr langatmig, langweilig zu lesen. Die Beschreibung von verschiedenen räumlichen Situationen hat mich eher abgestoßen. Ich konnte dem nicht folgen und es mir schon gar nicht vorstellen.
Charles und Emma tun mir beide abwechselnd leid. Die beiden sind irgendwie beziehungsunfähig. Zumindest können sie nicht wirklich miteinander. Sie ist ständig auf der Suche nach etwas besserem, entwickelt eine mal mehr mal weniger große Abneigung gegen ihn und er betet sie an, sorgt sich und ist bemüht, ihr alle Wünsche zu erfüllen.
Hm. Ich schreib lieber nix konkretes, um nicht die Teile zu verwechseln und unabsichtlich zu spoilern. Ich misch mich beim dritten Teil wieder ein.
LG
Mandy
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 21:01
Ich gehe davon aus, dass es nicht ungewöhnlich war mit der Amme, sonst hättten sich die Frauen ja den Mund drüber zerissen. (Ist schön wie Flaubert einen am ganzen Dorfgeschwätz teilhaben lässt ;-) )
Ich denke das war eine ähnliche Entscheidung wie Stillen oder Flasche geben. (Ich hoffe das versteht niemand falsch ICH finde nicht, dass man das vergleichen kann, aber ich denke damals war es das gleiche, wer nicht stillen konnte (oder wollte) gab das Kind zu einer Amme).
Jedenfalls, fand ich Emma wesentlich sympatischer im zweiten Teil und ich fand es auch viel einfacher zu lesen.
Der Apotheker ist mir sehr sympatisch - auch wenn sein übertriebens Geläster mich etwas nervt.
Ich ertappe mich dabei, mir zu wünschen, dass Emma irgendwie mit Leon glücklich wird...
Jedenfalls, zum Charles und dem fehlenden Argwohn:
Er ist ja so naiv, der kapiert nicht mal im Theater, den Ehebruch, wo er beide Seiten sogar vorgeführt bekommt.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 03.02.2009, 21:07
charles ist homer simpsons bruder, oder?
den apotheker finde ich erhlich gesagt ganz furchtbar, so falsch und hinterhältig, nur auf sein bestes bedacht. gefühle sind ihm egal, hauptsache ihm geht es gut. der personifizierte "jeder ist sich selbst der nächste"
die ausgiebigen ortsbeschreibungen fand ich übrigens sehr schön zu lesen...
charles vorschlag mit der reittherapie ;-) au mann...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 21:07
Offtopic irgendwie: Ich hoffe, dass Du trotzdem weitermachst, Mady....vielleicht gefällt Dir ja das nächste Buch! :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 21:12
Finde ich interessant Miriam, Deine Ansicht zum Apotheker.
Ich finde ihn einfach irgendwie gesellig. Ich mag ihn weil er kritisch ist und nicht die eingefahrenen, angepassten Ansichten vertritt.
Charles und Homer Simpson, ist ein lustiger Vergleich. :mundwinkelzucker: Passt aber recht gut. *doh*
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 03.02.2009, 21:16
das hier ist nicht von mir, ist aber eien schöne zusammenfassung;
edit, da zu spoilerig
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 21:27
Vorschlag für das nächste Buch: Sollen wir lieber einen Termin pro Buch machen und uns pauschal 6 Wochen Zeit geben zum lesenß
Dann wird nicht gespoilert, wir treffen und nicht so oft, und es gibt eine große Diskussion auf die alle evtl. ein bissel mehr Lust haben?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 21:37
HM, eigentlich finde ich es schön mit neuen Erkenntnissen weiter zu lesen.
Die letzte Besprechung fand ich toll. Vielleicht macht es Sinn nur zwei Besprechungen zu machen, aber nur eine zum Schluss - keine Ahnung...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 03.02.2009, 21:41
Können wir ja diskutieren.....ich bin ja kein Chef....
Ich fand die letzte auch toll.....aber das war eben die 1. und evtl. ist die Luft irgendwie raus wenn man eh schon drüber gesprochen hat?
Die Meinungen sind irgendwie klar und es ist nicht mehr überraschend wie die anderen das Buch empfinden....
Miriam hat ja auch gleich gefragt, ob wir Emma gleich lynchen....
Vielleicht ist seltener irgendwie effektiver?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 21:45
@ Fantasia
Deine Frage wegen dem Pfarrer:
Das war ja ein Ding! Da ist sie hin und wollte Hilfe. Ja ich denke sie wollte Hilfe. Eigentlich machen Pfarrer ja sowas. Seelsorge.
Ich fand es bezeichnend, seine Meinung: Ihr KÖNNTE es doch gar nicht schlecht gehen. Auf so etwas trifft man immer wieder, damals wie heute anscheinend. In etwa 150 Jahren hat sich nichts dran geändert, dass man einsieht, dass es Menschen auch schlecht gehen kann, wenn sie "alles haben".
Dieses hin und her. Meine Güte ich würde Emma an manchen Stellen im Buch gerne einweisen, erst mal mit Antidepressiva aufpäppeln und dann in eine Therapie stecken!
Im großen und ganzen ist sie mehr sehr sympathisch geworden und ich wünsche man hätte ihr damals besser helfen können.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 03.02.2009, 21:59
die zusammenfassung habe ich jetzt nicht gelesen :rotwerd:
war sie denn mit leon in der kiste, um das mal so flapsig auszudrücken?
ich glaube nicht. ich finde diese art der verbundenheit sehr schön und das
hat sich sehr angenehm gelesen. die beiden haben gemeinsamkeiten und amüsieren sich, kichern und tuscheln, wie jugendliche.
mit boulanger war es ja doch eigentlich "nur" ne bettgeschichte.
und sie hat so spät erkannt, daß es für ihn nie mehr sein würde.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 03.02.2009, 22:04
eine besprechung finde ich auch zu wenig. aber vielleicht sollte man es auf zwei beschränken?
der buch-vorschläger gibt eine "mitte" vor und bis dahin geht die erste diskussion, dann die zweite über das gesamte buch.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 22:06
Ehrlich gesagt, finde ich es fast nicht verwerflich wie Emma sich im zweiten Teil verhällt.
Wäre es die jetztige Zeit, wären Emma schon vor der Hochzeit im Bett gewesen und vermutlich hätte Emma dann schon gemerkt, dass Charles es überhaupt nicht bringt. ;-) Oder zumindest, hätten sie eine Beziehung gehabt vor der Hochzeit, wo sie gemerkt hätte, dass es sie nicht glücklcih macht.
Dann hätte sie einfach sc hluss gemacht und fertig.
Unter heutigen Umständen finde ich Untreue nicht richtig. Aber ich frage mich wirklcih ob ich es geschafft hätte in ihrer Situation treu zu bleiben.
Hättet ihr das geschafft?
Ich wäre vermutlich schon mit Leon ins Bett gestiegen. ;-) :rotwerd:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 03.02.2009, 22:10
auf jeden fall eher als mit boulanger ...
diese verbindung mit leon hat mich auch an früher erinnert.
schöne erinnerungen!
das treffen in der oper fand ich auch irgendwie sehr vorhersehbar und eigenartig verlaufend. manchmal kommt es mir sogar so vor, als würde charles alles wissen und emma zu deren zufriedenheit mit leon alleine lassen. oder auch absichtlich mit anderen männern.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 22:12
Meinst Du?
Ich glaube wirklcih er ist einfach nur naiv.
Wie gesagt, im Theaterstück rafft er es nciht mal.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 03.02.2009, 22:18
Ich glaube, ich fänd es gut, wenn man sich einmal ganz am Anfang über die ersten Eindrücke austauscht, und dann vielleicht erst wieder am Schluss. Ist das praktikabel? So wie jetzt ist es ein bisschen doof, weil viele wohl gleich durchgelesen haben und dann unabsichtlich spoilern, oder sich, um das zu verhindern, aus der Diskussion raushalten.
Zum Thema der Madame kann ich leider nichts beitragen, da ich meine Hausaufgaben diesmal komplett nicht gemacht habe. :rotwerd: Jedes Mal, wenn ich dachte, jetzt könnte ich eigentlich mal lesen, sah ich dieses Buch an, und ich merkte, dass ich eigentlich absolut keine Lust darauf hatte. Ich will damit nicht sagen, dass es ein schlechtes Buch ist, aber Buch, Zeitpunkt und ich passen irgendwie nicht zusammen. Da mich zwischenzeitlich die Befürchtung beschlich, diese Leseunlust könne möglicherweise für Bücher im Allgemeinen gelten, habe ich schleunigst mit dem von mir vorgeschlagenen "Die Geheimnisse von Pittsburgh" angefangen. Nicht, dass ihr das dann auch ganz ohne mich diskutieren müsst. Aber - juchujuchu - es ist tatsächlich das erste Buch seit August, das mich wieder mal so richtig fesselt. Und es macht mir einfach viel mehr Spaß, das zu lesen, als mich unlustig durch MaBo zu quälen. Sorry, dass ich damit ein bisschen den Geist unseres Lesezirkels zerstöre. :rotwerd: Aber dafür werde ich wenigstens ganz viel zur Pittsburgh-Diskussion beitragen.
Ach so, meine Dienste als Historiker kann ich euch bei MaBo wenigstens doch anbieten. Wann spielt das überhaupt? Also, in Sachen Amme etc. hab ich mich mit der Situation in Deutschland im ausgehenden 18. Jahrhundert mal ausgiebiger beschäftigt. Da war es so, dass es im Bürgertum gerade wieder sehr in Mode kam, seine Kinder selbst zu stillen, nachdem es lange Zeit - vor allem beim Adel allerdings - als geradezu abartig gegolten hatte und jeder, der was auf sich hielt, eine Amme beschäftigte. Es kam jedoch auch dann häufig genug vor, dass das Selberstillen aus dem einen oder anderen Grund nicht möglich war. Dann wurden Ammen beschäftigt. Das war ein ziemlich guter Job für Frauen aus der Unterschicht. In Deutschland gab es zwei Sorten Ammen: die "besseren", die man sich ins Haus holte, die wenigstens ein bisschen gebildet sein sollten und oft auch andere Dinge wie Nadelarbeiten erledigten, und die "low budget Version", zu der man sein Kind "in die Kost" gab. Traurigerweise war es meist so, dass die "besseren" Ammen ihre eigenen Kinder - die sie in die vornehmeren Haushalte nicht mitnehmen durften - in die Kost gaben, zu den low budget Ammen, die mehrere Kinder stillten, von denen eher wenige überlebten. Mir fällt ein Beispiel ein, in der eine Beamtenfamilie in einer Kleinstadt im Harz (der Mann war Verwaltungsbeamter) gegen den Willen der Mutter ("sie hatte sich das Vergnügen gedacht, den Kleinen selbst zu stillen") eine Amme kommen lässt, diese dann zwei Wochen lang im Gästezimmer versteckt, weil die Mutter nicht einsehen will, dass sie zu schwach ist, um ihr Kind voll zu stillen. :mundwinkelzucker: Also, nach diesem System wäre es schon verwunderlich, dass Emma als Arztgattin ihr Kind weggibt. Aber das oben beschriebene gilt halt auch nur für Deutschland und das 18. Jahrhundert und kann in Frankreich, wann auch immer, anders gewesen sein.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
tannibunny - 03.02.2009, 22:25
Aber Miriam, jetzt hast du doch schon einiges aus Teil Drei verraten. :nono:
Ich hab hier gerade Probleme die Teile noch auseinanderzuhalten, da ich das Buch schon ne Weile ausgelesen hab.
Ihre erste Affäre MUSSTE ja nun kommen. Emma tat mir leid, da sie bis zuletzt so unentschlossen schien. Sträubt sich ja sogar noch bei diesem ersten Ausritt. Irgendwie schien sie dann doch Skrupel zu haben diese Träume Wahrheit werden zu lassen, oder?
Die Begebheit mit dem Pfarrer - übel. Nicht gerade ein einfühlsamer Mensch.
Monica, ja, wie Recht du hast: das Denken ist tasächlich verbreitet, dass es gut gehn muss wenn man alles hat.
Der Apotheker, den find ich schlimm. Ein ganz falscher Fuffziger ist das. Spielt den Freund bei Bovary und geht bei ihm ein und aus. Zieht ihm dennoch die Patienten ab.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 22:25
Ich werfe einfach mal in den Raum, dass in Deutschland noch sehr viele Mütter ihre drei Jahre Erziehungsurlaub ausnutzen während es in Frankreich wie in USA üblich ist nach zwei Monaten wieder in den Beruf einzusteigen.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 03.02.2009, 22:28
@ Lenchen - aber trotzdem sehr aufschlussreich Deine Erklärung zur Amme! :-D Das hat mich schon immer interessiert!!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 04.02.2009, 08:34
ja, zwei besprechungen sind bestimmt ausreichend, mein fehler war, dass ich mir nichts aufgeschrieben habe, ich hätte gerne zeitgleich zum lesen etwas zum buch geschrieben, denn das was mich berührt hat, habe ich jetzt schon wieder vergessen, ebenso kann ich nichts mehr über sprache etc sagen, weil mir vieles nicht mehr präsent ist. beim nächsten buch, mache ich mir notizen ;-)
das mit dem theater ist schon im dritten teil? nein, oder?
das fremdgehen finde ich auch nicht verwerflich, genau so wenig wie ich emmas verlangen nach mehr im ersten teil verwerflich fand, sie sehnt sich eben nach mehr, ist mit ihrem status quo eben nicht zufrieden. und geschlechtsverkehr ohne reproduktionsgedanken ebenso wie konsum ohne wirklichen bedarf sind ja nun heute auch sehr aktuelle themen ;-) für damals war es aber eben bahnbrechend, vor allem dass dann auch noch darüber geschrieben wurde. das buch war ein skandal!
die zusammenfassung habe ich wieder gelöscht... wer hat eigentlich schon durchgelesen? soll es beim termin in zwei wochen für teil drei bleiben?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 04.02.2009, 11:03
Ich finde, wenn wir am Anfang eine "erster Eindruck" Besprechung machen und dann als nächstes das komplette Buch bereden, dann springe ich vielleicht eher ab als wenn ich den Druck des "dranbleibens" verspüre und ich frag mich auch wie und wann und bis zu welcher Stelle man seine ersten Eindrücke haben soll und so. Wißt ihr, was ich meine? Da müssen wir doch eh ne Seitengrenze ziehen, weil sonst gespoilert würde.
Also ich bin stark dafür, das wir es so lassen wie es ist. Außerdem ist doch klar das einige auf der Strecke bleiben. (Mich wundert das ich da noch nicht dazugehöre :mundwinkelzucker: ) Cora z.B. hat gerade mit ner kranken Familie und eigener Krankheit zu kämpfen; mich hat die Arthritisdiagnose und die Tablette dagegen erstmal aus der Bahn geworfen, Lenchen stellt fes das sie ein anderes Buch mehr fesselt- sowas wird immer wieder vorkommen. Aber lassen wir uns davon doch nicht entmutigen!
Und nun zum Buch:
Ich finde es schon eine große Kunst wie Flaubert es hinbekommt die unterschiedlichen Charaktere so wunderbar zu beschreiben. Ich meine, bei ihm hat ja jeder seine Rolle und er schafft es den Figuren die wirklich immer weiter an den Leib zu schneidern, die Persönlichkeiten kommen wirklich wunderbar raus. Respekt!
Aber das ist dann auch schon das positivste das ich dem Buch bis jetzt abgewinnen kann :mundwinkelzucker: .
Ich habe im zweiten Teil genau einmal sowas wie Sympathie mit der arme Emma gefühlt, und das war als sie sich versucht hat dem Priester als unglücklich zu offenbaren und dieser nicht zuhörte. Nicht zuhören wollte. Das fand ich ne ganz spannende Szene und ich frage mich, wie es ihr wohl ergangen wäre wenn der Seelsorger, der seinen Job ja echt nicht gut macht ihr einfach nur mal zugehört hätte, statt sich um diese unangenehme Wahrheit zu drücken (wie er da seinen Schuljungs Ohrfeigen verteilt oder was das war und wie er immer wieder vom Thema abkommt und sie immer wieder versucht sich auszuheulen bis sie es schließlich aufgibt, weil der "gute" Mann einfach nicht zuhören will- also das fand ich schon sehr gut beschrieben). So gesehen: arme Emma!
Aber dann regt sie mich wieder so auf: ihre kindischen Schwärmereien und- findet ihr nicht auch das es das ist- ihre Hörigkeit diesem Arschloch gegenüber. Da ist sie zwischendurch entnüchtert von ihm und hält aber trotzdem an ihm fest, an dieser Liebelei. Also da würde ich sie am liebsten packen und schütteln und schreien: DA, DA gehörts du hin! Da ist dein Mann, dein Kind, die langweilen dich auch, aber der Kerl hier ist doch um keinen Deut besser.
Sie hängt also einem Traum an, immer noch, auch als sie erkennt das dieser mehr Schaum ist. Schrecklich finde ich das. Gräßlich.
Und was ich ja so garnicht abkann, das ist ihre werte Befindlichkeit nachdem sich der fiese Kerl aus dem Staub gemacht hat. Da leidet sie ja an allerschrecklichsten Krankheiten. Ohhhhhhaaaa, das hat mich irgendwie total an Sissi erinnert und das ist etwas, was ich an diesen historisch/altertümlichen Frauengestalten auf den Tod nicht abkann! Diese Jämmerlichkeit durch und durch. Pfui!
(Wobei ich zugeben muß das sie ja zu ihrer Zeit und nicht anders konnte und so und an ihrer Stelle wäre ich wahrscheinlich in dieser Lage ganz genau so wie sie da, aber es regt mich trotzdem auf!.
Ich kann jetzt übrigens auch unheimlich gut nachempfinden, warum sie eine solche Abscheu gegen ihren Mann empfindet und ich finde, da hat sie Recht! Charles ist der absolute Looser! Erstmal weiß er von der Affäre seiner Frau- also hört mal, das mit den bestellten Koffern und dem Mantel und so, also er weiß das doch. Und Frau Homais will die Gerüchte über sie nicht glauben, es gibt also Gerüchte, also ich meine, ALLE wissen es, er also auch. Ich meine, SO dumm kann doch keiner sein- der Typ reist ab, seine Frau fällt ihn Ohnmacht, er bekommt die Rechnung für Koffer- also bitte, wie eindeutig ist das denn!
Aber was für ein jämmerlicher Schlappschwanz! Wie sie nach Paris reisen und er es nicht auf die Kette kriegt die Theaterkarten zu besorgen, sie dann zu früh dort auflaufen und so, und wie sie dann diese Bühne dort total genießt, ihr Auftritt die Treppen hochzugehen, sich majestätisch hinsetzt, während er, der Tölpel, es nicht mal schafft ihr ein Getränk zu bringen ohne andere Leute zu bekleckern. Dazu wird er andauernd mit Ellenbogen gestoßen, wehrt sich nicht oder kann es ja nicht weil er das Glas Mandelmilch ( :mundwinkelzucker: schlurp, will auch so eine!) in der Hand hält- man, das strotzt ja nur so vor Parallelen.
Also der Typ ist kein Mann für Emma, das ist mal klar!
Den einzigen Sympathischen Geist dort finde ich übrigens den Apotheker. Der ist mal so ein richtig geschwätziger, einer der das Herz auf der Zunge trägt, der sich schön leidenschaftlich ergehen kann. Also ein sehr guter Counterpart des Priesters, aber auch Emmas irgendwie.
Diese Beschreibung des Festes und der ganzen Viecher während Emma und der fiese Typ sich annäherten, also das war schon auch echt gut gelungen.
:mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 05.02.2009, 13:43
ich glaube übrigens nicht, dass charles auch nur im geringsten überhaupt den verdacht hat, dass emma ihn betrügen könnte. so etwas kommt in seinem universum nicht vor, dazu ist er viel zu unbescholten, so etwas würde er emma nicht nur nicht zutrauen, so etwas gibt es für ihn überhaupt nicht.
und stimmt, birgit, das finde ich bei der ganzen russischen literatur auch so nervig, dauernd hat jemand nervenfieber ;-)
aber nun gut, zur umschreibung emmas depression ist das ja ein ganz gutes stilmittel...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 05.02.2009, 13:59
hmm, es kann schon sein, daß charles etwas ahnt.
aber vielleicht ist es für ihn einfach egal?
er freut sich, daß ER mit ihr verheiratet ist. mit der frau, die offensichtlich
von einigen anderen männern begehrt wird. das zusammen mit seiner riesigen gutmütigkeit, läßt mich schon manchesmal glauben, daß er über alles bescheid weiß, es ihn aber nicht stört.
auch ohne fremd-liebeleien ist ihre ehe ja nicht besonders glücklich.
ständig entschuldigt er sie mit irgendwelchen krankheiten, versucht sie aufzumuntern, ihr zu helfen. aber so naiv kann selbst charles nicht sein, daß er nicht merkt, daß sie gegen ihren gesamten zustand einen groll hegt, den sie ihn täglich spüren läßt.
vielleicht denkt er auch, wenn sie bei anderen männern "untergebracht" ist, dann läßt sie mich wenigstens mein leben leben. sie scheinen ja nicht sehr viele gemeinsamkeiten zu haben, vermutlich gar keine. er freut sich einfach und begnügt sich damit, daß er eine hübsche frau und eine kleine tochter hat. (bäährt)
dazu eine frage, wie lest ihr denn solche namen? also die aussprache im geiste? das kind heißt bei mir beispielsweise berthe, manche ortsnamen übersrpinge ich einfach, bzw. erkenne das schriftbild wieder, ohne es buchstabe für buchstabe gelesen zu haben.
charles ist bei mir in gedanken englisch ausgesprochen, nicht französisch.
wie ist das bei euch?
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 05.02.2009, 14:01
Die meinten damals aber auch "in echt" die ganze Zeit an Nervenfieber zu leiden. Überhaupt wurde sehr viel gelitten. Entweder richtig (in den Unterschichten) oder hypochondrisch (in Bürgertum und Adel). Aber die hatten ja auch nicht wirklich eine Aufgabe, die Frauen damals. Haben von morgens bis abends eigentlich nichts gemacht, als der Dienerschaft Anweisungen zu geben, sich von weitem um die Kinder zu kümmern, Besuche zu machen und zu empfangen, Literatur zu lesen, um nachher drüber sprechen zu können, denn der Besuch hatte ja außer Klatschgeschichten auch nichts zu sagen. :roll: Kein besonders erfülltes Leben, und mit Sicherheit tatsächlich nicht gut für die Nerven. :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 05.02.2009, 14:07
das denke ich mir auch:
was MACHEN die den ganzen tag?
mich würde das verrückt machen, über lange zeit einfach nichts zu tun, keine aufgabe zu haben
(aber ich werde ja schon nervös, wenn ich mal "nur" zwei kinder habe :mundwinkelzucker: )
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 05.02.2009, 21:10
:mundwinkelzucker: ich muß grad so über das was ihr geschrieben habt lachen :mundwinkelzucker: .
Man, das habe ich mich auch schon so einige Male gefragt, womit die arme Emma eigentlich ihre Zeit totschlägt. Wahrscheinlich hat sie wirklich den naiven Glauben (gehabt) das sie mit dem richtigen Mann, bzw im richtigen gesellschaftlichen Rahmen den ganzen Tag damit beschäftigt sind gut auszusehen und sich für irgendwelche gesellschaftlichen Ereignisse zu präparieren.
So gesehen ist das Leben mit Charles ja wirklich extrem erbärmlich.
@cosima: ich lese die Namen wie sie mir kommen, deutsch, englisch oder französisch. Ich hab mir da garkeine Gedanken drüber gemacht, ist ja auch für den Inhalt des Buches nicht wirklich entscheidend, wahrscheinlich deshalb.
Ich hab mal ein Buch gelesen, indem kam ein Mann vor, der hieß Hansegon. Ich las immer den Namen in einem Stück, also hansegon. Erst nach Lektüre des Buches- oder beim zweiten Mal lesen ging mir auf einmal ein Licht auf und aus Hansegon wurde Hans Egon :D. Nun ja....
@Rehlein: ich denk grad drüber nach ob Charles wirklich keine Ahnung haben könnte, bzw. ob er es nicht weiß.
Wißt ihr, was mich die ganze Zeit wundert? Also die haben doch damals nicht verhütet, oder? Und die sind jetzt schon seit 4 Jahren in dem neuen Ort, also seit ihrer ersten Schwangerschaft. Da vermute ich doch mal stark das die eigentlich keinen Sex mehr haben. Oder haben die damals wirklich nur gevögelt um Kinder zu zeugen? Lenchen, hilf!
Nun ja, jedenfalls dachte ich, vielleicht ist es ihm ja genug das er sie zur Frau hat, also quasi irgendwie besitzt, das sie ihm gesellschaft leistet, immer da ist, er sie vorzeigen kann usw.
Und das ihm deshalb nicht so wichtig ist mit dem sie durch die Gegend poppt. Vielleicht ist ihm das ja egal- solange sie nicht auf und davon läuft. Wobei, das sie das vorhatte, dafür gibt es ja allerlei Indizien. Mhmhmhm, ich muß da noch mehr drüber nachdenken.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Lenchen - 06.02.2009, 10:15
@ Cosima: Es hat mich ein wenig schockiert, aber diese Französischkeit des Buches hat mich total abgestoßen. Ach, das klingt jetzt, als fänd ich Franzosen widerlich, das stimmt ja nun auch nicht. Aber irgendwie hat es mich total gestört. Dass ich nicht wusste, wie man die Namen ausspricht, dass ich erst im Atlas nachgucken musste, wo die Orte liegen. Beim im Geiste aussprechen schwanke ich immer zwischen Korrektheit und Bequemlichkeit. "Scharl" widerstrebt mir so...
Sex und Verhütung damals, ja, spannendes Thema. Da gab es wohl auch immer nicht "die" Wahrheit. Erfüllte sexuelle Beziehungen waren selten, weil man nicht drüber sprach. Jeder machte, wie er dachte. Die Männer gingen mitunter bei Prostituierten "in die Lehre", so dass sie wenigstens ansatzweise wussten, was sie tun könnten. Die Frauen, zumal die der oberen Schichten, wurden oft mit Absicht dumm gehalten auf dem Gebiet, weil das "schicklich" war. Die Damen hatten oft also kein gesteigertes Interesse an Sex. Natürlich gab es die Sache mit den ehelichen Pflichten, auf die der Mann einen Anspruch hatte. Aber oft gingen die Männer wohl lieber zu Frauen, die ihr Handwerk verstanden, es nicht als leidige Pflicht ansahen (bzw. das nicht raushängen ließen und sich dafür auch noch gut vorkamen), und bezahlten halt. Eigentlich war es aber schon an der Tagesordnung, dass die Frauen trotzdem Kind nach Kind bekamen. Ohne jetzt wirklich Statistiken zu kennen, würde ich schätzen, dass in Ehen, wo beide Partner "alt" wurden (also nicht zwischendurch starben, was ja auch häufiger vorkam, besonders im Kindbett), 10 Geburten normal waren. (Etwa die Hälfte der Kinder erreichte das Erwachsenenalter.) Die einzige wirksame Verhütung war also nur Enthaltsamkeit.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 06.02.2009, 13:13
das hat mich auch gewundert, dass emma nicht wenigstens von boulanger schwanger geworden ist. oder gab's da nicht schon auch kondome? lheureux hätte die doch sicher besorgen können :mundwinkelzucker:
charles habe ich auch immer englisch gelesen, irgendwie war mein bild von ihm auch immer sehr prinz charles ähnlich, passt irgendwie... die restlichen namen auch in mischmasch.
habe übrigens vor ein paar tagen mit tanjas buch angefangen (gefährliche geliebte) und war ganz perplex, wie da von sex, penis etc. die rede ist. nach dem ganzen metaphorischen umschreibungen bei mabo war das ja ein regelrechter kulturschock ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 06.02.2009, 13:32
Kondome gab es schon ganz früh, irgendwie aus Tierdärmen hergestellt.
Wann genau muss uns mal der Wiki sagen.
*mal nachschlagen geh* ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 06.02.2009, 13:47
Die ersten wirkungsvollen Kondome (aus Tiermembran) gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. Cassanova hat sie wohl schon benutzt um sich vor Syphilis zu schützen. Damals wurden sie "Englisch Overcoats" genannt.
Da Emma ja über alles beschied wusste was es auf der Welt zu kaufen gibt, kannte sie sicher auch die Englisch Overcoats.
Ansonsten war Rodolphe ganz sicher geübt in Koitus Interuptus. :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 06.02.2009, 14:34
:mundwinkelzucker: lenchen, "scharl" widerstrebt mir auch, bei mir heißt er auch "tscharls" also eben englisch.
und langsam muß ich mal mit teil 3 anfangen,
damit ich auch bis zum schluß mitreden kann :wink:
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 06.02.2009, 20:48
Ui, der Mensch heißt "scharl" auf Französisch? Das geht ja mal garnicht! :mundwinkelzucker:
cosima, ich finde, das Buch wird eigentlich immer besser, der dritte Teil, der fesselt mich gerade sogar richtig! :-D
Ich bin jetzt echt mal gespannt wie es ausgeht, aber eins ist schonmal klar: das ist endlich mal wieder ein Buch das ich zuende lesen werde, dank euch :-).
@Lenchen: diese unverblümte Sprache war doch seinerzeit der Grund, weshalb Siegrid Löffler das Literarische Quartett verließ. Während Marcel Reich- Ranicki Murakami in höchsten Tönen lobte fand Frau Löffler den Roman total abgeschmackt fand. Daraufhin warf ihr Reich- Ranicki vor sie habe ein Problem mit der Liebe, daraufhin war sie empört und meinte, das müsse sie sich nicht anhören und schmiß hin.
Jaja, und das Streitobjekt wurde danach zum Bestseller. :mundwinkelzucker: .
@Rehlein: stimmt, komisch das sie nicht von ihrem Liebhaber (merkt ihr was, ich versuche die Namen zu umgehen, wo es nur geht ;-)) schwanger wurde. Und ich hatte mir schon überlegt was das für Verwicklungen geben könnte.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 07.02.2009, 20:27
ok, birgit, dann werde ich auch mal damit anfangen :wink:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 07.02.2009, 21:28
Na dann aber hopp, hopp, hopp, cosi!
Also ehrlich, ich bin fast von den Socken wie sich Flaubert steigert. Der erste Teil war ja wirklich lahm, der zweite ging dann, aber jetzt gehts richtig ab! (*cosima richtig neugierig machen will :D*)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 08.02.2009, 21:53
der erste teil musste ja auch eher lahm sein, sollte er doch zeigen, wie bedrückend oder sogar lähmend emma ihren provinz-alltag erlebt, und egal was auch ab und zu spannendes passiert (ball zb), immer wieder führt es sie zu dem gleichen anfangspunkt zurück, der gleichen leere. sie kann der tristesse nicht entfliehen.
der dritte teil ist schon heftig! bin gespannt auf die letzte diskussionsrunde :wink:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 08.02.2009, 22:19
ich auch, bin schon mittendrin, im geschehen :-D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 10.02.2009, 12:12
Ja, ich auch.
Der dritte Teil ist ja wirklich heftig. :shock:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 10.02.2009, 13:29
ja, der geht ziemlich ab :mundwinkelzucker:
birgit, du hast nicht zu viel versprochen :wink:
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 11.02.2009, 20:31
der dritte teil ist schon sehr "kloß-im-hals-lastig" finde ich...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 11.02.2009, 21:00
Hm... ich finde es... fast... abscheulich!
Flauberts "Liebe zum Detail" finde ich an gewissen Stellen fehl am Platz.
Viel hab ich nicht mehr zu lesen, bin noch gespannt.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 11.02.2009, 22:12
bin auch fast durch.
mir kommt es vor, als sei der dritte teil in einer art zeitraffer geschrieben.
alles passiert plötzlich so schnell, als wolle flaubert zu einem ende kommen.
was meinst du mit "kloß-im-hals", miriam?
freue mich auf dienstag,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 11.02.2009, 23:11
Den Vergleich mit dem Zeitraffer finde ich gut, cosima. Ich hab irgendwo gelesen das er 5 Jahre an dem Roman geschrieben hat. Da stellte ich mir dann vor: 4, 5 Jahre an den ersten Beiden Teilen und den letzten hat er in einem Schwung geschrieben.
Kommt euch das eigentlich auch manchmal so vor als würden sich einige Beschreibungen widersprechen?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 16.02.2009, 20:03
ja, manches finde ich auch vom allwissenden erzähler irgendwie unfair.
aber dazu morgen abend mehr :wink:
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 16.02.2009, 20:45
Hey, was heißt hier morgen! Bei mir ist schon Dienstag! Also darf ich anfangen? :D
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 17.02.2009, 16:32
ich fang wirklich mal an, ich glaube nämlich, dass ich heute abend dann schon im bett liege, frühjahrsmüdigkeit und taratata: erkältung ;-)
also: emmas tod hat mich schon sehr getroffen, und so anatomisch nüchtern wie er auch beschrieben, es war schon schmerzlich zu lesen, fand ich. zum schluss hatte ich großes mitgefühl mit charles, er hat mir einfach leid getan, wie er mit berthe in ihren zerschlissenen kleidenr papierboote baut. die anfängliche affäre mit leon hat mich gefreut, als emma dann so fordernd wurde war es ja eigentlich schon abzusehen, dass das ganze nicht gut enden wird. und auch als emmas vater nach ihrem tod eingetroffen ist und den sarg vor der tür gesehen hat, schluck. schön war das nicht zu lesen. und homais am totenbett, grr. wie gefühlskalt kann man eigentlich sein. aber ich fand den ja von anfang an janusköpfig.
allerdings war der selbstmord ja schon konsequent, etwas anderes in ihrer situation hätte ich mir für emma gar nicht so richtig vorstellen können. ihr?
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 17.02.2009, 19:56
Meine Kids sind noch wach, deswegen nur ganz kurz:
Irgendwo war mir beim Überfliegen einer Zusammenfassung ein Satzteil ins Auge gestochen "Charles kam nicht über ihren Tod hinweg" Mehr hatte ich nicht gelesen, mir war aber da schon klar, dass sie Selbstmord begehen würde.
Am Anfang hab ich mich auch darüber gefreut, dass Emma und Leon was angefangen haben. Als sie dann aber auch immer fordernder wurde und acuh nicht mehr mit ihm zufrieden war, fühlte ich mich in meiner Theorie bestätigt, dass Emma unter keinen Umständen jemals glücklich geworden wäre. Sie stand sich zu sehr selber im Weg und würde sich nie einfach über das freuen können was sie hatte.
Emmas Veter tat mir sehr leid, auch Charles wie er sich um Berthe gekümmert hat, wer mir aber am meisten leid getan hat war Berthe selbst.
Und wisst ihr was ich von Emma am abscheulichsten fand? Sie hätte doch mindestens die Liebesbriefe vernichten können. Charles hätte seine Ehe wengistens in guter Erinnerung behalten können. Davon zu erfahren hat Charles zu Grunde gerichtet. Total unnötig - wenn auch er vorher schon ruiniert war.
Ich fand im 3. Teil haben sich alle Beteiligten von ihrer allerschlimmsten Seite gezeigt. Der Apotheker wurde mir dann gänzlich unsympatisch.
Bemerkenswerte finde ich übrigens auch wie Flaubert immerzu solche krassen Gegensätze schafft. Emma zu Charles, und Charles und der Apothker. Der Apotheker hat den ganzen Ruhm, Erfolg und Geld, den Emma sich mit Charles erhoffte hatte.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Fantasia - 17.02.2009, 20:35
Sorry, ich kann heute nicht, Fine ist krank- zumindest ein Infekt, schlimmstenfalls Pseudo-Krupp. :roll:
Wollte nur Bescheid sagen und geb meinen Senf später ab....
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 17.02.2009, 21:29
ohje, erstmal allen gute besserung und schlafende kinder !
wie ich vorher schonmal geschrieben hatte, finde ich den dritten teil irgendwie komisch. flaubert versucht möglichst schnell ein ende zu finden, und die ereignisse überstürzen sich, alles ist in einer art zeitraffer geschrieben, zumindest kommt es so bei mir an.
und die aussage des erzählers, charles habe nur ein großes wort in seinem ganzen leben gesprochen, nämlich, daß es schicksal war, mit emma und rodolphe, die finde ich schon unfair. charles wird so extrem doof und naiv dargestellt, das ist schon unglaubwürdig. und dann muß er letztenendes auch noch an gebrochenem herzen sterben. er tut mir leid, und auch berthe, denn sie wird in diese umstände und von dieser mutter geboren, und kann sich dem ganzen nicht entziehen. am schluß stirbt mutter, vater und noch die oma in kürzester zeit, das ist auch sehr extrem.
und emma ist sowieso ein extrem in sich selbst. flaubert hat es mit extremer darstellung. einen "normalo" gibt es in diesem buch gar nicht, oder?
und daß emma selbstmord begeht, das finde ich auch, das ist nur ihre letzte konsequenz. sie bringt sich selbst und ihre umwelt in eine unmögliche situation, und als es keinen ausweg mehr gibt, entzieht sie sich dem ganzen, statt sich endlich mal der realität zu stellen. sie macht nen abgang und wieder müssen es die anderen ausbaden, was sie verursacht hat.
und die personen haben ja auch alle irgendwie passende namen, oder?
lheureux, boulanger und so ... das ist doch absicht.
gruß,
cosima
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 18.02.2009, 08:04
Ja, das mit den passenden Namen ist mir auch aufgefallen. Die sind echt Programm.
Ich habs ja schon geschrieben, ich hab den Eindruck das Flaubert die ersten Teile des Buches über mehrere Jahre geschrieben hat und das er den dritten Teil in einem Rutsch weggeschrieben hat. Weil sich der viel flüssiger weglesen läßt.
Zum Inhalt: das Emma sich umbringt- ganz ehrlich, soviel Schneid hätte ich ihr garnicht zugetraut! Ich dachte, die würde bis zum Ende (ja, was für ein Ende, jedenfalls aber nicht ihr Ende :D) weiter daherjammern und mit ihrem Schicksal hadern.
Was ich interessant finde ist, wie sich ihr anfangs so unbeschwertes Verhältnis zu Leon so verändert. Sie will ihn von sich abhängig machen und mir kommt es so vor als würde sie ihm heimzahlen, was Rudolphe ihr angetan hat. Dem war sie meiner Meinung nach hörig und mit Leon versucht sie die Rolle umzudrehen. Es reicht ihr nicht geliebt zu werden (in welcher Form auch immer), nein, es muß etwas zerstörerisches daran sein. Sonst ist es wohl in ihren Augen keine echte Leidenschaft. Oder Liebe. Oder was weiß ich.
Das sie die Briefe nicht entsorgt, naja Monica, ich stimm dir ja zu, das war noch so ziemlich das mieseste, Charles um sein Bild von ihr zu bringen, sein ganzes Leben in Schutt und Asche zu bringen damit. Aber dieser Selbstmord kommt doch irgendwie völlig spontan- ich bin mir nichtmal sicher, ob sie sich wirklich, also so richtig ernsthaft umbringen wollte, oder ob sie da einfach ihre Dramaqueenseite ein bischen zu übertrieben und ungewollt erfolgreich ausgelebt hat.
Glaubt ihr, das sie wirklich sterben wollte?
Naja, und von daher glaube ich, das sie eben garnicht wirklich damit gerechnet hat zu sterben.
Oder eine andere Erklärung dafür, das sie die Briefe nicht vernichtet hat, wenn sie den Selbstmord ernstgemeint hat wäre, das ihr in dem Moment ja ohnehin alles egal war. Was soll sie sich da noch um Charles, des Loosers Seelenleben kümmern? Sie ist doch das ganze Buch hindurch ziemlich egozentrisch und von daher finde ich es nicht verwunderlich...
Aber da fällt mir auf, das hattest du ja auch überhaupt garnicht geschrieben, Monica, du hattest es ja nur als miese Tat kritisiert. Dem kann ich nur zustimmen!
Ich finde, die Tragik an dem ganzen Buch ist eigentlich, das Charles nach Emmas Tod genau solche Verhaltensweisen an den Tag legt, die sie als sie noch lebte nur allzu gerne von ihm gesehen hätte. Wie er sich kleidet und so. Der arme Kerl, kann einem wirklich leid tun. Oder eben auch nicht. Ich meine, ich frage mich: wenn er das nach ihrem Tod auf einmal erkennt das sie so aufs schicke und äußerliche Wert gelegt hat, wieso hat er ihr den Gefallen sich so zu verhalten nicht schon zu Lebzeiten gemacht? Das hört sich doch für mich nach so typischem Männerverhalten an: solange die Olle nicht abhaut sehen sie keinen Grund zur Verhaltensänderung! Das ist doch so typisch: Frau trennt sich von Mann und der sagt: Ich versteh das nicht, war doch alles super so wie es war!
Der Apotheker... ja der ist eine zweischneidige Sache. So ganz unsympathisch finde ich ihn eigentlich bis zum Schluß nicht. Er weiß halt, was er will und er ist ehrgeizig und zielstrebig, geht dabei aber nie über Leichen. Schleimt sich halt nur auf widerlichste Art und Weise ein. Aber naja.
Er ist halt der krasse Counterpart zu Charles, der ambitionslos vor sich hin doktort (im wahrsten Sinne :D). Ich komm immer noch nicht darüber hinweg das er den armen Klumpfuß da zu einem Holzbeinigen gemacht hat... und ich könnte schwören, der Apotheker hätte die OP hinbekommen... :D
So, ich muß erstmal die Kinder ins Bett bringen, aber das wars eigentlich auch erstmalso ziemlich glaube ich.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 18.02.2009, 09:23
und leon heirat eine frau leboeuf - heisst das nicht rindvieh? ;-)
ich glaube, dass das inhaltlich so engmaschig wird ist durchaus geplant, am anfang zeiht sich eben alles so mehr oder minder zäh dahin in emmas leben, am ende überschlägt es sich wo es nur geht. das soll dem leser eben so verdeutlichlicht werden. außerdem kommt das buch am ende ja dann auch in der gegenwart an, was einem ja dann irgendwie so vorkommt, als wäre das ganze erst kürzlich passiert...
berthes schicksal müsste mich eigentlich viel mehr berühren, aber ich glaube, bei ihr habe ich dicht gemacht. so viel unfaires, wie ihr widerfahren ist geht ja eigentlich gar nicht, das habe ich gar nicht so richtig am mich rangelassen, da zu traurig.
mal abgesehen von emmas vater, der emma ja eigentlich nur von früher kannte, trauert um sie ja eigentlich niemand, bis auf charles und den apothekergehilfen, wie hiess der denn noch mal? justine? weder leon noch boulnager noch familie homai oder die wirtin des goldennen löwen...sogar felicite macht sich mit emmas kleider aus dem staub. eigentlich ist sie allen egal. nur chrales steht nach wie vor aufrichtig zu ihr, nur er hat sie wirklich geliebt. gerade er, den sie so verachtet hat. das ist ja fast schon fies von flaubert, wie er auch nach ihrem tod noch mal zusticht ;-)man merkt auch, dass flaubert eher sympathien für charles ghegt, auch wenn er gesagt haben soll, dass er ja eigentlich emma ist. aber wahrscheinlich aht er auch einfach ein problem mit sich selbst?
aber alles in allem hat mich das buch wirklich berührt, und das in sich stürzen in das ein oder andere amouröse abenteuerchen ist mir so fern ja nicht (gewesen...einst, früher...;-)) njaa, und dass kaufen und ein hauch von luxus glücklich machen kann, das wissen wir ja alle, oder? deshalb finde ich, dass emma schon ein höchst gegenwärtliche person ist, obwohl schon weit über 150 jahre alt...
das mit den liebesbriefen. ich kann mir schon vorstellen, wie wichtig die für emma waren. so eine art reliquie. die zu vernichten wäre für sie ein sakrileg gewesen, waren sie doch ihr einziges heiligtum, das ein zeuge davon war, dass ihre eigentliche traumwelt zumindest ab und zu mal echt war...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 18.02.2009, 11:32
ich glaube, daß sie die briefe nicht mit absicht zurpckgelassen hat,
sondern daß sie in dem moment, und es scheint ja eine affekthandlung mit dem selbstmord gewesen zu sein, gar nicht daran gedacht hat. weder die briefe zu vernichten, noch, sie absichtlich zu erhalten.
daß dieses pülverchen ihren tod bedeutet, das muß ihr schon bewußt gewesen sein, da sie es ja händeweise gegessen hat und der apotheker ihr mal sagte, daß schon eine messerspitze (oder so ähnlich) davon tödlich sei.
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.02.2009, 00:16
Der Apotheker hatte ja Justin erklärt, man dürfte den Topf der neben dem Arsenik stand nicht benutzen, so giftig ist das Zeug. (Aus diesem Gespräch wusste sie ja auch von dem Zeug, oder?)
Emma wusste, dass sie daran stirbt. Sie bewegte sich nicht, weil sie es nicht wieder rausbrechen wollte. Sie freute sich als die Kälte anfing von den Füßen richtung Herzen zu wandern.
Ja, verwunderlich finde ich nicht, dass sie die Briefe nicht zurstört hat.
Das war trotzdem fies.
Ich finde Emmas Situation in der Tat sehr gegenwärtig. Anfangs dachte ich sie wäre größtenteils ein Opfer ihrer Zeit. Aber so sehr glaube ich das nciht mehr. Natürlich die Einschränkung der Frauen in der damaligen Zeit hat es noch verschlimmert.
Aber irgendetwas, hindert sie daran glücklich zu werden.
Das kommt nicht vom Lesen
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
catpower - 20.02.2009, 20:44
ich denke auch, dass sich diese "the gras is greener on the other side" gedanken heute einfach verlagert haben. während emma von paris, italien etc. nur träumen konnte, fährt man da heute eben einfach mal hin, dafür spinnt man sich dann eben etwas anderes ungreifbares zusammen, dass man für das nonplusultra für das eignene glücklichsein hält... naja, der griff nach den sternen scheint wohl etwas sehr menschliches zu sein...
wie aufgeregt homais zb auch war, als er mit leon in yonville einen draufmachen wollte. da geriet sein mann von welt getue ja ganz schön ins wanken... ;-)
schön, dass einige hier doch mit bis zum ende mitgelsen haben, das hat mich sehr gefreut, echt! danke sehr ;-) ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr gequält und emma landet nicht in der hintersten ecke eures bücherregals :mundwinkelzucker:
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
monica - 20.02.2009, 21:29
:D
Emma geht Montag wieder in die Bücherei zurück. ;-)
Ach eigentlich fand ich es ganz gut. Gute Bücher wecken im Leser ja auch die unterschiedlichsten Emotionen.
Mir fällt eben ein, dass ich mein Post gestern einfach losgeschickt hatte, als JEnnifer von nem Alptraum wach geworden war. Ich war irgendwie noch nciht fertig, aber ich weiß jetzt auch nicht was ich sagen wollte. ;-)
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 20.02.2009, 21:39
Ich glaube ich verschenke Emma weiter oder gebs in der Bücherei hier ab- falls die sich deutsche Taschenbücher ins Regal stellen ;-). Das hat aber nichts damit zu tun das mit das Buch nicht gefallen hätte sondern damit das ich mir vorgenommen habe immer nur noch mit einer Kiste Bücher um die Welt zu ziehen.
Ich fands schön mit euch über das Buch zu reden und es hat mir wirklich großen Spaß gemacht. Ich denke, ohne den Gruppenzwang hätte ich das Buch nicht zu Ende gelesen- und das wäre schon schade gewesen!
Das wird wahrscheinlich bei jedem Buch so sein das einige einsteigen aber nicht bis zum Ende mitmachen. Da gibt es ja auch allerlei Gründe dafür. Zeit, Kinder, Lust,...
Aber ich finde wenn am Ende auch nur zwei Leute übrig bleiben, dann kann man sich doch schon drüber unterhalten, sprich, das reicht doch. :mundwinkelzucker:
Also ich freu mich schon aufs nächste Buch!
Und danke Rehlein, das du das Buch mit uns "durchgenommen" hast :-D !
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 21.02.2009, 21:24
:mundwinkelzucker: Als ich gestern Abend im Bett lag dachte ich: ja super, Birgit, nun hast du dein Abschlußfazit zum Buchclub gernell geschrieben ohne das Daniela noch ne Chance hatte was zum Buch zu schreiben. Und Mandy wollte doch auch noch was sagen.
Also das würde mich natürlich auch noch brennend interessieren!!
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Mandy - 21.02.2009, 21:38
Äh, ich hab doch was geschrieben. Hilfeee, wo ist mein Beitrag hin.
Ich muss sagen, ich hatte ein einziges Mal "Mitleid" mit Emma. Im zweiten Teil (oder im ersten) als Leon weggegangen ist. Da tat sie mir leid, denn so wie Flaubert es beschrieben hat, hatte ich schon das Gefühl, dass er ihre große Liebe sein könnte.
Aber am Ende des Buches hat sich doch gezeigt, dass sie es wohl wirklich schwer hatte, glücklich zu werden. Immer auf der Suche und nicht zu wissen, wonach eigentlich.
Was mich noch so beschäftigt ist, warum sie eigentlich nie versucht hat, den Apotheker anzugraben. Der verkörperte doch eigentlich alles, was sie wollte - zumindest vom Ansehen und Finanziellen her.
Das Ende des Buches war natürlich traurig. Berthe und Charles haben mir sehr leid getan. Charles vor allem, als er entdeckt hat, dass und wie sie ihn betrogen hat.
Vielleicht les ich das Buch irgendwann noch mal. Ich bin ja der französischen Sprache leider nicht mächtig. Cosima hat das mit den Namen eingebracht. Kann mich mal jemand über deren Bedeutung aufklären?
LG
Mandy
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
Rigmor - 22.02.2009, 00:20
Das mit dem Apotheker, das ist eine gute Frage. Irgendwie sowas ähnliches habe ich beim lesen auch gedacht. Aber ich glaube, die Antwort dazu ist eigentlich ganz simpel: er verköpert finanziell und erfolgsmäßig das, wonach sie sucht. Aber damit ist ihre Vorstellung vom Idealmann ja noch nicht zu Ende: sexy muß er schließlich auch sein. Und daran würde es scheitern. Außerdem hat der doch die ideale Frau dazu, eine geschäftige mit vielen Kindern. Das ist ja irgendwie auch nocht so Emmas Ding...
Re: Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil
cosima - 02.03.2009, 23:02
mandy, sorry, wollte dir schon die ganze zeit schreiben wegen der namen:
Lheureux, der emma die ganze zeit diese dinge verkauft, bedeutet "der glückliche"
Léon heiratet eine LeBoeuf, was soviel heißt wie "der ochse"
Boulanger ist "der bäcker",
Mme Lefrancois ist "der franzose"
und der eine doktor heißt canivet und canivor sind doch die fleischfresser, oder?
also "fleischliebend", klingt zumindest ähnlich.
mehr fallen mit aus dem stegreif grade nicht ein.
gruß,
cosima
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Die Alten Hasen
Rama Cremefine - gepostet von tortosa am Mittwoch 21.03.2007
Erste Hilfe am Lenchen - gepostet von Lenchen am Freitag 16.03.2007
Ähnliche Beiträge wie "Madame Bovary - Gustave Flaubert 1. Teil + 2. Teil + 3.Teil"
Balkon - gepostet von Jana am Montag 12.06.2006
Decken - gepostet von Michelle am Donnerstag 27.07.2006
Tierquälerei - gepostet von Thief am Montag 21.08.2006
