Enzym Therapie

food4thought
Verfügbare Informationen zu "Enzym Therapie"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: caleb - Sven-- - zarathustra - Frederik2k1
  • Forum: food4thought
  • Forenbeschreibung: Ernährung einmal anders
  • aus dem Unterforum: Hauptforum
  • Antworten: 17
  • Forum gestartet am: Mittwoch 20.06.2007
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Enzym Therapie
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 6 Monaten, 13 Tagen, 3 Stunden, 6 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Enzym Therapie"

    Re: Enzym Therapie

    caleb - 26.12.2007, 21:24

    Enzym Therapie
    Hallo Leute,

    vor kurzem habe ich meine Candida Therapie mit Nystatin und Myrrhinil Intest abgeschlossen. Ich habe die Therapie wegen meiner Histamin- und Fruktose Intoleranz angefangen. Als ich auf striktem Low Carb war, hatte ich kaum Probleme mit Aminen, dies nur nebenbei. Ab der 2. Woche der Therapie habe ich mit Probiotika begonnen, welche ich bis heute supplementiere.

    Meine Fruktose Toleranz hat sich wesentlich gebessert. Ich kann momentan sogar relativ viel Obst essen ohne Probleme zu bekommen. Mein Stuhl ist fest, dunkel und geformt. Überhaupt spüre ich meinen Darm kaum noch, so wie es m.E. sein soll. Vor der Therapie hatte ich eine deutlich zu spürende entzündete Stelle im Darm, diese ist nun definitiv abgeheilt. Desweiteren verzichte ich komplett auf Kaffee, weil ich der Meinung bin das Kaffee meinen Darm reizt und trinke nun grünen Tee, welcher mir ausgezeichnet bekommt. Ich bin mir fast sicher das diese entündete Stelle nicht heilen konnte weil dort irgendwelche pathogenen Keime unterwegs waren, Myrrhinil Intest hat mir in dieser Hinsicht m.E. mehr geholfen.

    Die Amin Intoleranz ist noch vorhanden, allerdings etwas schwächer als vor der Therapie. Gestern habe ich eine halbe Tafel Schokolade gegessen und habe heute Kopfschmerzen, auch etwas Magengrummeln aber noch keinen Durchfall o.ä.

    Auf Gluten will ich mich noch nicht testen da ich mir relativ sicher bin, aufgrund der Amin Reaktion, das ich noch nicht bereit bin.

    Nun zum eigentlichen Thema: Auf die Enzym Therapie bin ich durch Recherchen in Autismus Foren gekommen, da diese Menschen auch starke Intoleranzen gegen Gluten und Kasein haben. Autismus kann durch eine gluten- und kaseinfreie Diät geheilt werden. Aber im Grunde ist Kasein und Gluten (vorausgesetzt man hat keine Allergie!) nur dann schädlich wenn es vom Darm nicht gespalten wird und diese Proteine in die Blutbahn geraten. Werden diese Stoffe aber gespalten dienen sie als Nährstoff und sollten keine Reaktion hervorrufen. Nun zeigen Erfahrungen von Autismus Eltern auch das durch eine reine Enzymtherapie eine bessere Heilung der Krankheit erzielt werden kann. Dies wird dadurch erreicht das durch oral eingenommene ENzyme die Nahrung bereits im Magen verdaut wird und es im Darm kaum noch ENzyme braucht. So haben pathogene Keime weniger Futter und der Theorie nach können Protease-Enzyme auch Pilze und pathogene Bakterien verdauen! Es wird von Fällen berichtet das Gluten und Kasein nach monatelanger Enzymtherapie wieder vollständig vertragen wird, aber natürlich auch Fälle wo dem nicht so ist und wahrscheinlich eine Zöliakie vorliegt. Ich bin mittlerweile zu dem Standpunkt gekommen das ein gesunder Darm Fruktose verdauen kann und Amine keine Probleme bereiten sollten. Amine und Gluten sind für mich die Messlatte ob mein Darm vollständig geheilt ist.

    Nungut, Low Carb funktioniert m.E.n. deshalb weil es sehr fleischlastig ist und Proteine werden im Magen verdaut und im Darm werden sie nur noch aufgenommen. Für die Proteinverdauung werden keine Enzyme im Darm benötigt. Sicherlich werden aber noch genügend Enzyme gebildet um Gemüse zu verdauen. Es kann sein das vielen Menschen einfach genügend Enzyme für die Kohlenhydratverdauung fehlen, sei es durch Pilze oder eben weil ein kaputter Darm eine schützende Schleimschicht bildet um sich vor schlimmeren zu schützen. Diese Schleimschicht aber behindert die körpereigenen Enzyme und sie kommen nicht an die Nahrung. So bekommen Pilze und pathogene Keime genügend Nahrung.

    Man soll von Enzymen sogar eine Herxheimer bekommen, wenn pathogene Keime absterben. Eine Mutter hat berichtet das ihr Kind nach 3 Wochen Enzymtherapie eine bessere Farbe der Haut hatte, was sie als verbesserte Absorption der Nährstoffe ausmachte. Auch in anderen Fällen wird von Gewichtszunahme, dunklere Hautfarbe, Heilung von Autismus berichtet. Viele der Kinder waren vor der Enzymtherapie lustlos, launisch und insich gekehrt, was sich im laufe der Therapie änderte. Auch wurden im laufe der Therapie viele Nahrungsergänzungen unnötig. Ich finde die ENzymtherapie absolut überzeugend und man kann damit auch keinen Schaden anrichten.

    In den nächsten Tage werde ich meine Enzymtherapie beginnen, wenn die Tabletten aus den USA ankommen. Mit Lacto- und Bifidosbakterien werde ich weitermachen.

    Hier ein Link um sich in das Thema einzulese:

    http://www.enzymestuff.com/rtstools.htm

    Forum von Autismus Eltern:

    http://www.autismweb.com/forum/viewforum.php?f=1&topicdays=0&start=50&sid=e31838225cf646f705c0273729aa944d



    Re: Enzym Therapie

    caleb - 26.12.2007, 23:52


    Auf iherb.com gibt es auch haufenweise positive Erfahrungsberichte über die Enzymeinnahme und einer verbesserten Gluten Toleranz:

    http://www.iherb.com/ProductDetails.aspx?c=1&pid=6279&at=1



    Re: Enzym Therapie

    Sven-- - 02.01.2008, 12:11


    mit dem thema enzyme habe ich mich auch schon ansatzweise beschäftigt, bin mir aber nicht ganz im klaren was ich davon halten soll.
    enzyme sind ja ein wichtiger argumentationsfaktor der ganze rohkost-bewegung. davon halte ich zwar grundsätzlich nicht viel, bin mir aber nicht ganz sicher, ob an dieser enzym-sache nicht doch was dran ist. ich habe z.b. ein buch von howell gelesen. der meint wenn man keine/wenig enzyme mit der nahrung zu sich nimmt, dann würde dies langfristig die pankreas "auspowern", ähnlich wie bei ständig überhöhter insulinausschüttung. in dem buch steht auch ne menge unfug, bin mir daher nicht schlüssig ob man den aussagen gewicht beimessen soll. so sind ja bei langlebigen kulturen oft auch enzymreiche fermentierte produkte verbreitet. es gibt wohl auch studien, die zeigen, dass bei ratten die pankreas größer ist wenn sie enzymfrei ernährt werden.



    Re: Enzym Therapie

    zarathustra - 06.01.2008, 21:53


    Danke für den interessanten Beitrag. Mit Enzymen habe ich mich auch verschiedentlich auseinandergesetzt. Ich habe auch schon mal Enzyme vor ein paar Jahren supplementiert, aber leider zu wenig konsequent, um die Effekte wirklich beurteilen zu können.
    Bisher sind mir keine negativen Wirkungen oder Gefahren der Enyzmsupplementierung bekannt, weshalb ich es als eine relativ sichere Behandlung ansehe. Allerdings habe ich mittlerweile gelernt, dass man immer auf unvorhergesehene Nebenwirkungen gefasst sein muss.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Erfahrungen du damit machst. Halte uns auf dem Laufenden.

    Welches Probiotikum nimmst du?



    Re: Enzym Therapie

    caleb - 07.01.2008, 13:24


    Ich muss mich zum obigen Beitrag korrigieren: Für die Proteinverdauung werden doch Protease Enzyme im Darm benötigt. Es war ein Recherche Fehler von mir.

    @paba: Ich benutze "Darmaktiv" von Laktonova. Davor habe ich Lactobact von OmniFos supplementiert, welches ich aber nicht besonders gut vertragen habe. Kann sein das es zuviele verschiedene Bakterienstämme sind, denn Laktonova enthält nur 1 Sorte Lactos und 1 Sorte Bifidos, Lactobact hat 6 Stämme. Da ich die Dose Lactobact aber nicht wegschmeißen möchte, supplementiere ich es zwischendurch 1-2mal die Woche zusätzlich. Leider habe ich auch die falsche Packung erhalten, denn es enthält noch Calciumpanthotenat und Folsäure in einer sehr schlechten Form. Es gibt aber auch Lactobact ohne diese Zusätze.

    Mittlerweile supplementiere ich seit Freitag die Enzyme, welche ich im Aknewelt Forum vorgestellt habe. Bisher stellt sich desöfteren ein größerer Appetit auf alle möglichen Lebensmittel ein, was ich aber gut im Griff habe. Kann natürlich sein das es auch ein Placebo Effekt ist, da ich die zu erwartenden Auswirkungen ja kenne. Heute Morgen hatte ich etwas weichen Stuhl und eine schlaflose Nacht hinter mir (wahrscheinlich weil ich ziemlich hoch dosiert habe, auch zwischen den Mahlzeiten um einen klaren Effekt zu haben) weshalb ich die Supplementierung für 1-2 Tage aussetze und abwarte was passiert.

    Noch etwas interessantes: Man kann in den USA einen sehr zuverlässigen Urintest auf Leakygut machen lassen. Das Prnizip ist wohl relativ einfach, es wird nach bestimmten Proteinen? (wenn ich mich recht entsinne) gesucht oder deren Abbauprodukten. Desweiteren heisst es das ein stark riechender, dunkler Urin stark auf Leakygut hinweisen kann.



    Re: Enzym Therapie

    Frederik2k1 - 18.01.2008, 19:02


    Ist eine dunkelere Hautfarbe ein sicheres Zeichen für eine erhöhte Nährstoffaufnahme? Das finde ich durchaus interessant, denn ich habe meine Albino-Hautfarbe abgelegt seit meiner Vitamin A/E Kur.

    Caleb, hast du vor deiner Enzym-Therapie schon mal mit Vitamin A experimentiert ? Ein erniedrigter Vitamin A Spiegel soll ja angeblich in Korelation zu leaky-gut und der damit minderwertigen Nährstoff-Aufnahme führen.



    Re: Enzym Therapie

    caleb - 19.01.2008, 01:09


    Hi Fred,

    joar ich interpretiere es zumindest so.

    Ich denke nicht das ich einen Vitamin A / E Mangel habe da ich durch meinen hohen Butter und Leberkonsum bestens mit Vitamin A versorgt bin. Vitamin E sollte mir auch nicht fehlen, da Eier und Fleisch gute Lieferanten sind. Die einzigen Stoffe die mir evtl fehlen könnten wären Magnesium und Kalzium, was ich aber supplementiere, vielleicht auch Vitamin C aber durch einen mittleren Kohlenhydratkonsum wird der Bedarf nicht so hoch sein.



    Re: Enzym Therapie

    zarathustra - 19.01.2008, 10:34


    Im Vergleich zu Pflanzenölen enthalten Eier und Fleisch sehr wenig Vitamin E. Durch die Einschränkung von PUFA's wird der Bedarf von Vitamin E aber drastisch reduziert.



    Re: Enzym Therapie

    caleb - 19.01.2008, 12:15


    @Zara: Du meinst wahrscheinlich die Anti Oxidative Wirkung von Vitamin E, wenn man weniger PUFAs konsumiert benötigt man weniger Anti Oxidantien, richtig?



    Re: Enzym Therapie

    Frederik2k1 - 28.04.2008, 17:34


    Hallo, wollte mal Fragen ob noch jemand Enzyme nimmt ?

    Ich habe mal probeweise Enzyme probiert und ich musste feststellen, dass sich dadurch meine Haut, obwohl sie in letzter Zeit durchgehend rein war, wieder verschlechtert hat, außerdem habe ich das Gefühl, dass ich mehr Haare verlieren.

    Ist das eine Herxheimer-Reaktion ? Ich kann mir sonst nicht erklären wo das her kommt so plötzlich. Ich nehme Wobenzym, und das auch noch in einer relativ geringen Dosis. Ich habe sonst nix verändert. Ich kann mir das überhaupt nicht erklären



    Re: Enzym Therapie

    Sven-- - 28.04.2008, 19:24


    Ich nehme seit ein paar Wochen Vitalzym. Ich merke absolut keinerlei Veränderung. Ich weiss daher nicht ob ich das weitermache, wenn die Pillen alle sind. Ist ja doch recht teuer das Zeug.



    Re: Enzym Therapie

    zarathustra - 29.04.2008, 22:25


    Ich habe meine Packung Vitalzym seit ca. 2 Wochen aufgebraucht und keine neue Packung mehr nachbestellt, da ich ebenfalls kaum irgendwelche Veränderungen bemerkt habe. Das einzige, was ich mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, ist, dass mein Stuhlgang unter Vitalzym-Einnahme regelmässiger und häufiger war. Ich hab's hauptsächlich wegen meinen Keloidnarben ausprobiert, da ich gelesen hatte, dass systemische Enzyme Keloidnarben auflösen können. Evtl. sind meine Narben tatsächlich ein bisschen weicher geworden, es könnte aber auch Einbildung sein. Da die Narben aber auch schon sehr alt sind und man die Enzyme wahrscheinlich mindestens ein halbes Jahr nehmen müsste, habe ich jetzt auch keine Wunder erwartet.
    Ich hätte erwartet, dass sich die Enzyme allgemein entzündungshemmend auswirken, indem z.B. Rückenschmerzen seltener auftreten, Akne und Haarausfall reduziert ist oder der Muskelaufbau beschleunigt wird. Nichts von alledem habe ich bemerkt. Gerade mit Haarausfall hatte ich in letzter Zeit wieder mehr zu kämpfen und ich habe mich auch schon gefragt, ob evtl. das Vitalzym das ganze verstärkt hat. Um so interessanter, dass Fred auch negative Effekte im Bezug auf Haarausfall bemerkt hat. Der verstärkte Haarausfall könnte aber auch sehr stark mit meinem Absetzen von Vitamin A und E zusammenhängen. Ich habe ja bereits an anderer Stelle berichtet, dass bei mir die Kombination von Vitamin A und E den Haarausfall drastisch zu reduzieren scheint. Ich habe deshalb seit ein paar Wochen wieder angefangen, Vitamin A und E zu ergänzen und ich habe bereits das Gefühl, dass der Haarausfall wieder nachlässt. Ich merke von Vitamin A und E auch jedesmal eine Libidoverbesserung. Ich habe mittlerweile auch das Gefühl, dass mir Vitamin A und E bei der Überwindung der Bauchkrämpfe massgeblich geholfen hat. Ich hatte nämlich den ganzen Herbst und Winter hindurch, solange ich Vitamin A und E nahm, kein einziges Mal Bauchkrämpfe und ich dachte schon, ich sei endgültig geheilt. Nachdem ich Vitamin A und E aber längere Zeit abgesetzt hatte, ist es dann doch auf einmal (wenn auch in abgeschwächter Form) wieder aufgetreten. Ursprünglich dachte ich, dass ich die Bauchkrämpfe aufgrund des täglichen Joghurt-Verzehrs, des Kokosfetts und der PUFA-Restriktion überwunden hatte. Da ich das alles weiterhin gemacht hatte und die Bauchkrämpfe nun doch auf einmal wieder aufgetreten sind, erscheint mir das Vitamin A und E die wahrscheinlichste Erkärung.



    Re: Enzym Therapie

    caleb - 30.04.2008, 07:13


    @zara: Ich bekomme eigentlich nur Bauchschmerzen wenn ich was falsches gegessen habe... Hast du schon mal daran gedacht das du Lamblien im Darm hast, aufgrund der Krämpfe? Bzw. Spülwürmer, Kwasniewski schreibt doch in Optimal Essen das Bauchschmerzen auf Würmer zurückzuführen sind.



    Re: Enzym Therapie

    zarathustra - 30.04.2008, 08:45


    @caleb

    Das erscheint mir unwahrscheinlich, dass es von Würmern kommt, da ich ja etwa vor einem Jahr eine Parasitenkur durchgeführt habe und nichts Entsprechendes ausgeschieden habe.

    Die Bauchkrämpfe traten früher etwa einmal monatlich auf. Interessanterweise geschah es immer entweder an einem Samstag oder Sonntag und immer etwa 2-3 Stunden nach dem Frühstück. Ich habe mir schon oft den Kopf darüber zerbrochen, was ich an diesen Tagen anders mache, da das Frühstück eigentlich an allen Tagen gleich ist. Es ist höchstens so, dass ich am Wochenende etwas grössere Mengen zum Frühstück esse. Ich vermute aber stark, dass es irgendwas mit dem langen Ausschlafen am Wochenende zu tun hat.



    Re: Enzym Therapie

    Frederik2k1 - 30.04.2008, 13:36


    Funktioniert die Reduzierung des Haarausfalls mit Vitamin A und E nur wenn ich Vitamin E Succinat verwende ? Du hattest im Akne welt forum mal einen entsprechenden Link gepostet, wo aber drin stand, dass diese Wirkung nur mit der Succinat-Form gegeben wäre.

    Ich verwende Vitamin E als Alpha-Tocopherol-Acetat. Allerdings nehme ich Vitamin A und E nur noch selten. Ich wil evtl nochmal anfangen das regelmäßig mit einer geringen Dosierung zu nehmen, bin mir aber nicht sicher ob ich nicht lieber die Vitamin E-Form wechseln sollte.

    Im Übrigen habe ich Wobenzym jetzt abgesetzt. Ich hatte in den 4 Wochen, in denen ich das genommen habe, tatsächlich mit einigen Problemen zu kämpfen. Vorallem der vermehrte Haarausfall war im Nachhinein doch stärker als vor der Einnahme von systemischen Enzymen. Entweder ich vertrage das nicht, oder es handelt sich hierbei tatsächlich um eine lang anhaltende Herxheimer-Reaktion.

    Vielen dank für eure Antworten.



    Re: Enzym Therapie

    Sven-- - 30.04.2008, 14:14


    Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Entzündungsneigung bei mir seit Beginn der Enzymeinnahme zugenommen hat. Irgendwo (ich meine in einem Link von Zarathustra) hatte ich auch gelesen, dass dies zu erwarten sei. Dort wurde das als etwas positives dargestellt (Entzündung bereinigt eine Problemstelle im Körper oder so). Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so gut ist.
    Angeblich sollen doch Enzyme gut gegen Viren wirken. Ich hatte vor kurzem den stärksten Schnupfen in der aktuellen Wintersaison. War zwar insgesamt auch eher moderat aber "schlimmer" als mein letzter Schupfen (im September/Oktober). Gegen Schnupfenviren haben die Enzyme also offensichtlich nicht gewirkt. Der Schnupfen kam übrigens etwa zwei Wochen nachdem ich für diese Saison mein Vit D abgesetzt habe. Aber das war vermutlich Zufall.



    Re: Enzym Therapie

    zarathustra - 30.04.2008, 18:31


    @Fred

    Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je die Succinat-Form gegen Haarausfall empfohlen hätte. Soweit ich weiss, ist die Succinat-Form besonders wirksam bei Krebs. Gegen Haarausfall scheinen besonders die Tocotrienole zu wirken. Es gibt eine ganz kleine Studie, in der man Tocotrienole erfolgreich gegen Haarausfall eingesetzt hat. Lies mal hier:
    http://www.hairsite.com/hair-loss/forum_entry-id-21943-page-0-category-0-order-last_answer.html

    Ich persönlich verwende auch immer noch die Acetat-Form. Die positive Wirkung, die ich von Vitamin A und E habe, führe ich primär auf Vitamin A zurück, da ich neulich ne Zeit lang Vitamin E alleine genommen habe und dann erst Vitamin A eingeführt habe. Ich bilde mir ein, dass der Haarausfall erst mit Vitamin A abnahm, was zugegeben irgendwie paradox ist, da Vitamin A bei Überdosen ja gerade Haarausfall verursacht und ich ausserdem durch meine Ernährung bereits überdurchschnittlich viel Vitamin A bekommen müsste.

    Ich spiele auch ständig mit verschiedenen Dosen und Kombinationen von diesen Vitaminen rum und bin mir noch nicht sicher, was langfristig am klügsten ist. Im Moment nehme ich nur gerade einen Tropfen (2500 I.U.) Vitamin A jeweils morgens und Abends. Ich habe seit kurzem auch wieder angefangen 1 Tropfen K2 (1mg) täglich zu nehmen.

    Tocotrienole gegen Haarausfall einzusetzen, müsste man sich überlegen. Ich habe allerdings ein paar Sicherheitsbedenken, da die langfristigen Wirkungen bei Tocotrienolen viel weniger gut erforscht sind, als bei Alpha-Tocopherol. Ray Peat hat in Bezug auf Tocotrienole auch ein paar Bedenken angemeldet:

    The unsaturated tocotrienols have hardly been tested for the spectrum of true vitamin E activity, and animal studies have suggested that it may be toxic, since it caused liver enlargement.

    http://raypeat.com/articles/articles/vitamin-e.shtml

    Tocotrienole kommen zum Beispiel im Palmfett in recht grossen Mengen vor.



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum food4thought

    Oxidiertes Cholesterin - gepostet von zarathustra am Montag 13.08.2007



    Ähnliche Beiträge wie "Enzym Therapie"

    Hallo Ihr - ameyse (Mittwoch 18.03.2009)
    NASA Astronauten Osteoporose-Therapie - Tourmalin (Freitag 26.10.2007)
    sie bekommt eine delphin-therapie!!! - resi (Samstag 24.02.2007)
    Borderline - Therapie - Admin-Ätchen (Freitag 06.04.2007)
    Dialektisch-Behaviorale Therapie und co - schaaafwolke (Sonntag 04.02.2007)
    Therapie - elpacco (Freitag 07.09.2007)
    Zuletzt gehörter Song - Anonymous (Samstag 19.09.2009)
    Hund zur Therapie - satyrlittlewolf (Montag 17.07.2006)
    Lohan erneut verhaftet: Wieder Therapie? - Sunshine (Mittwoch 25.07.2007)
    Borderline-Therapie macht große Fortschritte - elpacco (Sonntag 12.08.2007)