Verfügbare Informationen zu "Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: McKool - Berliner - avravr - pdongus - camouflageX Forum: Aygo-Forum Forenbeschreibung: Die freundliche Community der Aygo, C1 und 107 Freunde aus dem Unterforum: Motor Antworten: 16 Forum gestartet am: Dienstag 13.09.2005 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall Letzte Antwort: vor 13 Jahren, 11 Monaten, 1 Tag, 19 Stunden, 20 Minuten Getaggt durch: Griechenland
Alle Beiträge und Antworten zu "Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall"
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
McKool - 18.11.2011, 11:38Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
Hallo zusammen,
ich hab meinen Aygo gestern von der 60.000er Inspektion zurück bekommen (erstmal der Hinweis: Sch... war die teuer!) und hatte bei der Abgabe erwähnt, dass mein Freundlicher mal nach dem Nachsteller (Kupplung) gucken soll. Weil wenn das Auto kalt ist, trennt die Kupplung nicht richtig, wenn ich auf die Bremse trete. (Soll heissen, der Wagen will immer weiter, obwohl ich bremse und einer der beiden Stellmotoren des MMT da ja eigentlich trennt! Hat zur Folge, dass die Drehzahl in den Keller zischt und er fast aus geht. Kurz vor dem Abwürgen trennte die Kupplung dann endlich.)
Jetzt hab ich übernächste Woche Termin zum Tausch der gesamten Kupplungsanlage auf Garantie. Also Scheiben, Beläge, Schrauben, Stellmotoren, automatischer Nachsteller und der ganze restliche Prassel. Der Meister meinte er könne nicht genau sagen woran es liegt aber die Garantie greift da und er wechselt mir vorsorglich mal alles.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen? Ich hab eigentlich keine Lust nach den nächsten 60TKm wieder dort zu stehen und den Spass dann selber zahlen zu müssen, weil die Garantie abgelaufen ist... Ist ja nicht der billigste Spass!
Gruß $t€v€
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
Berliner - 18.11.2011, 19:54
Schau dir mal diesen Beitrag zum Thema MMT an:
http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.php?nxu=41641860nx17322&t=5851
Da scheint es irgendein Problem zu geben, aber seit man bei meinem Aygo auch so ziemlich alles am Getriebe gewechselt hat, verhält sich das MMT so wie es soll.
Wenn man dann nach insgesamt über 120.000 km mal selber eine Kupplung zahlen müßte, wäre dies aber normal.
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
avravr - 20.11.2011, 21:07
Bei meinem (2008) wurde ein neues Steuergerät verbaut.
Laut Toyota ist dies erst vor einigen Wochen erschienen und soll nun Abhilfe schaffen.
Alle bisherigen Lösung -wurde mir gesagt- seien "sinnlos" gewesen (Kupplung tauschen etc) und würde nur vorübergehend helfen.
Das neue soll sich wohl selbstständig anpassen und "lernend" sein...so wie ich es verstanden habe.
Bisher bin ich mit dem neuen Steuergerät total zufrieden.
Es schaltet butterweich, nix ruppelt und auch die Schaltzeitpunkte sind irgendwie angenehmer ;)
Mit dem alten war dies eine Katastrophe...das Getriebe war sowas von ruckelig...gerade wenns kalt war.
Wenn es so bleibt, bin ich super zufrieden!
Das alte Steuergerät lässt sich wohl nicht updaten und das neue Steuergerät lässt sich wohl auch nicht bei allen MMTs verbauen!
Also am besten mal nachfragen.
Leider hatte ich keine Garantie mehr...somit durfte ich die Kosten tragen bzw. gab es nur eine kleine Beteiligung von Toyota....
Ich hoffe jedoch die Ausgabe hat sich gelohnt und ich habe keine Probleme mehr.
Trotzdem eine Schwache Leistung...bei nichtmal 30tkm!
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
McKool - 21.11.2011, 11:48
@ avravr:
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deinen Freundlichen mal nach der Teile-Nr. des Steuergerätes fragen würdest. Oder vielleicht findet die sich auch auf deiner Rechnung??? Dann hätte ich schon was handfestes, dass ich meinem Schrauber unter die Nase halten kann. Weil von Steuergerät war nicht die Rede.
Wann wurde bei dir der Umbau denn vorgenommen? Und du fährst recht wenig, oder? Die Werksgarantie geht, bei mir zumindest, 3 Jahre, und da "nicht mal 30TKm" ist ja nicht wirklich viel...
@ Berliner:
Selbst wenn ich dann nach insgesamt 120.000 Km das erste Mal selbst eine neue Kupplung zahlen müsste, hätte die ja gerade mal 60.000 Km auf dem Buckel. Das finde ich echt wenig für ´ne Kupplung. Bei meinem Golf II damals (... ach ja, was waren das noch für Zeiten :lol: ...) hab ich die Kupplung das einzige Mal bei 250.000 Km gewechselt!
Gruß $€v€
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
Berliner - 21.11.2011, 12:08
Die schnelle Abnutzung der Kupplung scheint mit den MMT Problemen zusammenzuhängen, hoffe ich wenigstens. Nachdem nun bei meinem Aygo hoffentlich alle problematischen Teile am MMT gewechselt wurden, wir die neue Kupplung hoffentlich ein bischen länger halten.
Was mich immer noch extrem ärgert, ist das Verhalten von Toyota. die haben immer abgewimmelt und nur meinem Händler habe ich es zu verdanken, dass ich ohne Kosten aus der Sache heraus gekommen bin. Toyota verweist immer an die Händler und die Händler bekommen über solche Probleme scheinbar auch nur Informationen wenn es sich nicht mehr verheimlichen läßt. Die scheinen bei Toyota aus ihren letzten Problemfällen (Gaspedal etc. ) nichts gelernt zu haben, verschleiern, abwarten, bis der Kunde aus der Garantie ist und dann auflaufen lassen. Ohne die Garantieverlängerung hätte ich dumm dagestanden.
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
avravr - 21.11.2011, 21:34
Habe keine Teilenummer und kann auch nicht nachsehen, da das Steuergerät wohl hinter dem Armaturenbrett sitzt.
Die Teilenr ist wohl auch vom Auto abhängig.
Bei mir musste auch das alte Steuergerät vorher ausgebaut werden um die Nummer im System zu vergleichen...scheinbar gibt es keine interne Dokumentation welcher Wagen welches Steuergerät enthält..
Danach wurde das neue Steuergerät bestellt und entsprechen verbaut...
Mir wurde auch gesagt, dass der Wechsel nur vorgenommen wird, wenn ein Kunde die MMT reklamiert und nicht damit leben kann...
Das Auto ist BJ 2007 und der Spaß hat mich noch 450€ gekostet (mit Kulanz).
Ich finde es eine Sauerei, aber was will man machen...zumindest bin ich jetzt zufrieden...
Wie gesagt, mir wurde berichtet, dass Toyota wohl das Problem früher nicht in den Griff bekommen hatte und wahr los Teile getauscht hat (bei mir jedoch nicht!), was nur für kurze Zeit geholfen hat. Angeblich soll das neue Steuergerät endgültig Abhilfe schaffen...ich bin gespannt..
Abgewimmelt wurde ich auch oft....
Erst durch viele Beschwerden und Hartnäckigkeit wurde das Problem eingestanden!
Ich finde dieses Verhalten von Toyota echt peinlich...
Gruß
avravr
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
McKool - 23.11.2011, 12:57
Sry,avravr aber ich muss nochmal nachhaken: Könntest du deinen Freundlichen nicht mal fragen? Der hat normalerweise eine Dokumentation zu JEDEM Fzg, dass bei ihm in der Wartung ist. Und dort werden auch die ausgetauschten Teile gespeichert...
Und um mal kurz abzuschweifen:
Nicht umsomst sollte man, zumindest beim Gebrauchtwagenkauf, auch immer mal die Werkstatt anrufen, deren Stempel im Serviceheft zu finden ist. Hatte so einen Fall auch schon, da kannte die Werkstatt das Auto gar nicht, obwohl das komplette Heft mit deren Nachweisen voll war... Staatsanwaltschaft hat damals ermittelt - Betrug!
Gruß
$t€v€
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
Berliner - 23.11.2011, 21:01
Bei mir hatte man zunächst auch alles Mögliche probiert, inklusive Austausch der Kupplung bei ca. 30.000 km. Die Kupplung funktionierte zu diesem Zeitpunkt problemlos, nur die Kriechfunktion verschwand immer nach einigen tausend Kilometern. Vorher hatte man mehrmals das Steuergerät die Kupplung neu kalibrieren lassen, ohne anhaltenden Erfolg. Nach dem Tausch der Kupplung war die Kriechfunktion, wie vorher alle paar tausend km weg. Es wurde dann regelmäßig neu kalibriert,mit dem Erfolg, dass die Kupplung bei 66.000 km völlig runter war und durchrutschte.Nicht vergessen, diese Kupplung hatte zu diesem Zeitpunkt gerade mal 36.000 km gehalten. Bei 66.000 km wurde jetzt die Kupplung, alle Stellmotoren und das Steuergerät gewechselt. Die Kriechfunktion ist jetzt zwar schwach, aber kontinuierlich seit ca. 5000 km vorhanden.
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
pdongus - 24.11.2011, 08:03
Ich hab zum Glück gerade noch in der Garantie auch mein Steuerteil tauschen lassen, seither ist eigendlich alles in Ordnung (Ich denke mal inzwischen 5.000 KM), kein ständiges Zurückstellen der Kupplung mehr und so Scherze. Teilenumme hab ich aber auch keine und durch andere Vorfälle auch keinerlei Kontakt mehr mit diesem Autohaus.
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
avravr - 24.11.2011, 08:31
pdongus hat folgendes geschrieben: ...kein ständiges Zurückstellen der Kupplung mehr und so Scherze. Teilenumme hab ich aber auch keine und durch andere Vorfälle auch keinerlei Kontakt mehr mit diesem Autohaus.
Aus einem ähnlichen Grund bin ich ebenfalls nicht scharf drauf mit dem Autohaus Kontakt aufzunehmen....
Die Geschichte mit dem lauten Auspuff haben Sie bis heute nicht reguliert...
Wenn jemand Probleme hat sollte er sich direkt bei Toyota beschwerden, die nehmen anschließend auch direkt Kontakt mit dem Autohaus auf und halten Rücksprache.
Noch als Info...ein Tausch des Steuergerätes ohne Garantie/ Kulanz würde ca 1200€ kosten! Kein Wunder das sich Toyota da sehr verklemmt anstellt :D
Updatefähig ist zumindest das alte wohl nicht gewesen...keine Ahnung ob es vllt bei neueren möglichst ist...oder ob sogar schaltungstechnisch etwas geändert wurde...
Wie gesagt..ich kann nur jedem raten ein wenig Wirbel zu machen ;)
Mit dem neuen Steuergerät ist das Auto wie ein anderer Wagen...
Schaltet butterweich ohne Ruckler...sowohl im Automatikmodus als auch manuell :lol:
Trotzdem traurig, dass der Kunde für Konstruktionsfehler von Toyota zahlen muss :(
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
Berliner - 24.11.2011, 10:03
Meine Erfahrung mit Toyota ist genau umgekehrt. Toyota Deutschland wimmelt ab und besteht ausdrücklich darauf, das der Händler der Ansprechpartner ist. Der Händler wiederum ist auf Informationen von Toyota angewiesen und Toyota macht auch die Vorgaben zu Garantie und Kulanz. Toyota wollte meinem Händler nur einen Bruchteil seiner Kosten erstatten, die restlichen Kosten wurden dann durch die erweiterte Garantie erstattet. Die erweiterte Garantie ist eine Versicherung die man abschließen kann. Wenn ich mich richtig erinnere hatte sie 230 Euro für zwei Jahre gekostet. Ohne die Versicherung wäre es teuer geworden. Ich hatte übrigens nachweislich seit Anfang 2007 immer wieder auf das Kupplungsproblem hingewiesen und nachgefragt ob es inzwischen Abhilfe gibt. Vom Händler wurde mir immer nur gesagt, dass man von Toyota noch keine neuen Informationen hat und man auf eine Lösung wartet, bis dahin sollte immer nur das Steuergerät geresettet werden, damit eine neue Kalibrierung sattfindet. Der Erfolg dieser Maßnahme war bei mir, eine nach 36.000 km völlig verschlissene Kupplung. Das war aber Toyota völlig egal, die meinten nur die Garantie seitens Toyota ist um, ich kann ja klagen wenn ich Lust habe.
Übrigens rechtlich gesehen hat der Händler den schwarzen Peter, denn der ist dem Käufer gegenüber haftbar. Gegen Toyota direkt hat man im Normalfall keinerlei Ansprüche.
Leider scheint ein solches Verhalten seitens der Hersteller eher die Regel zu sein. In letzter Zeit gab es häufiger mal Berichte über Extremfälle in einigen Fernsehmagazinen. Auch renomierte deutsche Hersteller verfahren ähnlich. Von Toyota hatte ich ein anderes Verhalten erwartet, aber auch dort scheinen die Buchhalter mit dem Argument Kostendruck die Oberhand gewonnen zu haben.
Sollte ich in absehbarer Zeit ein neues Auto kaufen, ist Markentreue bei mir aufgrund der gemachten Erfahrungen nicht unbedingt ausschlaggebend, eher die Treue zum Händler, denn der hat sich am Ende um eine Lösung bemüht.
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
avravr - 24.11.2011, 11:15
Wie macht sich eine verschlissene Kupplung beim MMT Getriebe eigl bemerkbar?
Kann die Kupplung denn auch von einer freien Werkstatt gewechselt werden bzw hat jemand dazu die Unterlagen?
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
Berliner - 24.11.2011, 17:20
Es macht sich wie bei einem Schaltgetriebe bemerkbar, Gas geben der Motor dreht hoch, aber die Geschwindigkeit ändert sich nicht adäquat. Nach einiger Zeit kommt dann noch ein Warnton (Piepen), da die Gefahr der Überhitzung der Kupplung besteht,das ist allerdings eine Besonderheit des MMT.
Den Austausch der Kupplung sollte eigentlich jede Fachwerkstatt hinbekommen.
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
camouflageX - 24.11.2011, 21:29
Bei meinem C1 machen sich jetzt genau diese Symptome bemerkbar. :( Die Drehzahl geht manchmal hoch, aber der Wagen wird nicht direkt schneller.
Das Citroen-Autohaus versucht es noch einmal mit einer Neukalibrierung in den Griff zu bekommen. Falls das nicht klappt, dann würde der Wechsel der Kupplung laut Kostenvoranschlag ca. 950 Euro für mich kosten. Garantie habe ich leider nicht mehr.
Hat jemand Ahnung, ob die Kupplung für MMT die gleiche ist, wie bei der manuellen Schaltung?
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
McKool - 07.12.2011, 12:49
So, alles neu - auch das STEUERGERÄT.
Schaltet nun butterweich, kein Ruckeln und kein Rumpeln mehr. Es gibt eine Teilenummer zu dem Steuergerät aber mein Freundlicher war nicht dazu zu bewegen, mir diese mitzuteilen... komische Firmenpolitik find ich... naja.
Nun hoff ich mal, dass es mit der Kupplung keine Probleme mehr geben wird.
Gruß $t€v€
Re: Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall
McKool - 07.12.2011, 13:03
Habe soeben das hier gefunden. Der 6. post ist interessant, da gibts ´ne Teilenummer Steuergerät...
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Aygo-Forum
Noch ein Neuer des Dreigestirns - gepostet von Citruskraft am Donnerstag 07.09.2006
Klimaanlage im Winter - gepostet von princeoffgum am Donnerstag 01.02.2007
Inspektion: Citroen bei Peugeot? - gepostet von HyundaiGetz am Sonntag 02.12.2007
Angela Merkel - gepostet von Pit am Mittwoch 20.09.2006
Erfahrungen/Info über den Toyate-nichts-ist-unmoeglich Paket - gepostet von Gorden86 am Freitag 02.03.2007
Aktiv Sub anschliessen - gepostet von Andreas am Sonntag 18.03.2007
Außenspiegel Metallabdeckung - gepostet von AygoAngel am Sonntag 22.10.2006
Welchen 195er Reifen nehmen? - gepostet von Peugeot 107 Racer am Freitag 11.03.2011
bigger rear window wiper - gepostet von guidom am Sonntag 18.02.2007
Aktuelles über die Situation des Sickaygofreak - gepostet von sickaygofreak am Montag 06.11.2006
Ähnliche Beiträge wie "Nach 60TKm Kupplung ferdsch (MMT) - Garantiefall"
Cleaner Dringend !! - I3aldur (Montag 10.10.2005)
Suche DRINGEND TANK - catman (Sonntag 08.07.2007)
Pedigree eintragen ging nicht - Hugur (Samstag 16.08.2008)
Sichen dringend!!!! - chrescht (Donnerstag 09.08.2007)
Newbie braucht Dringend Hilfe (Motor bzw. Elektrik) - Panerai (Freitag 04.01.2008)
Autohof Schwarmstedt - Rollerrebell (Donnerstag 05.02.2009)
DRINGEND!!!! - Engelsleiche (Mittwoch 27.09.2006)
BRAUCHE GANZ DRINGEND DEUT!!!! - henny23 (Mittwoch 27.09.2006)
Bewerbung Priester - Anonymous (Samstag 10.03.2012)
Eishockey Online !!! - Schmakeit#18 (Sonntag 22.03.2009)
