Verfügbare Informationen zu "Chemieköpfe, was verwendet ihr?"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Dancing Turtle - Teufelchen - Sagi - Sterni - Odine - Torec - Nilaihah - natt i nord - Ilva - Leia - sun - alani Forum: Haarmonie Forenbeschreibung: Der Name ist Programm! aus dem Unterforum: Farbspiele Antworten: 25 Forum gestartet am: Dienstag 10.02.2009 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Chemieköpfe, was verwendet ihr? Letzte Antwort: vor 13 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 17 Stunden, 31 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Chemieköpfe, was verwendet ihr?"
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Dancing Turtle - 10.07.2011, 10:22Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Hallo!
Als bekennende Chemifärberin bin ich immer auf der Suche nach guten (naja, so gut wie die Produkte halt sein können ;D ) Färbepreparaten. Ausserdem bin ich auch immer auf der Suche nach Tipps und Tricks wie man die Farbe länger auf dem Kopf behalten kann und wie man trotz Chemie die Haare etwas schützen kann.
Also mal zum Produkt: Ich verwende Garnier Nutrisse UltraColour Fiery Red. Ich faerbe immer dann wenn der Ansatz durchkommt. Allerdings färbe ich dann nach Ansatzfärbemethode um die Längen zumindest ein wenig zu schonen. Ich versuche möglichst kühles Wasser zum Waschen zu verwenden und vermeide Farbzieher wo es nur geht. Aber dennoch bluten meine Haare stark aus. Was kann man dagegen tun?
So, nun ihr...! ;D
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Teufelchen - 10.07.2011, 16:00
Also ich färbe zwar mit Henna und Indigo um meine Grauen zu verdecken, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen.
Ich meide Farbzieher auch wie der Teufel das Weihwasser. :lach: Ansonsten wasche ich sauer, das verhindert ausbluten ganz gut. Die meisten NK Shampoos sind ja nicht sauer, also mach ich sie sauer indem ich Essig zugebe. :ja: SLS und SLeS ziehen auch Farbe.
Ansonsten mach ich nicht viel. Kalt waschen sorgt bei mir nur für einen kalten Kopf und Kopfweh, deswegen wasche ich sehr warm, aber ich konnte da noch nichts negatives feststellen.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Sagi - 12.07.2011, 18:48
hmmm... ich wasche meistens mit Betain-Tee-Suppe (ein "Rezept" gibts im Selbstgepantschtem) und bilde mir ein, dass die Gerbstoffe schon ein bisschen was bringen (bin auch Chemieendlager). Ansonsten hilft halt wenig waschen, ab und an ölen und sich damit abfinden, dass (chemisches)Rot mehr Pflege braucht und stärker ausblutet als alle anderen Farbtöne :P ... da kannst du mir ruhig glauben, ich habe alle Farben durch. :ja:
Übrigens: Blautöne, Schwarzviolett (lustiger kein Blauschwarz, das verfärbt sich nach einer Weile ins violette) und Grün hält sich ziemlich gut, also bitte auch vor einer angeblich auswaschbaren Tönung gut drüber nachdenken! :tot:
Allgemeines zur Schonung bei chemischer Färbung: http://langhaarwiki.de/wiki/F%C3%A4rbung#Sch.C3.A4digungen_reduzieren
Edit: ich kaufe meistens die Coloration, die gerade im Angebot ist *öhömm*, war aber mit Syoss recht zufrieden. Shampoo - hm, tja, Betain-Tee-Suppe, Balea Feuchtigkeitsshampoo und -condi, verschiedene Herbal washes, neulich auch mal Balea Duschgel mit Cocos-Tiare-Duft.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Teufelchen - 12.07.2011, 18:50
Bei mir hat sich Blauschwarz immer zu grau verwaschen, Rotschwarz zu rotbraun und reines Schwarz zu braun.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Sagi - 12.07.2011, 18:53
Rotschwarz ist bei mir immer edel gealtert :lach: , also nur wenig heller geworden. Leider stand mir die Farbe zu keiner Zeit.
Richtiges knalliges Feuerrot ist bei mir innerhalb von zwei Haarwäschen immer zu schäbigem Rot Marke "miese Heimblondierung" verwaschen. Egal mit welchem Produkt und welcher Marke. :/
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Teufelchen - 12.07.2011, 19:15
Es ist halt ein dunkles Rotbraun geworden.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Dancing Turtle - 12.07.2011, 19:23
In meiner "Jugend" war ich blauschwarz, seitdem mal mehr mal weniger feuerrot. Auch eher mal ins Lila... Geblutet haben alle Farben.
Danke fuer den Link, Sagi!
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Sterni - 13.07.2011, 13:05
Hi
Bei mir haelt einzig und alleine richtig gut die teure Farbe vom Friseurbedarf. Mit der hatte ich bisher die besten Ergebnisse.
Auch nicht verkehrt finde ich Syoss, super Preis-/Leistungsverhaeltnis.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Teufelchen - 13.07.2011, 13:19
Als ich noch mit Chemie gefärbt habe, hat es nie einen unterschied gemacht ob ich Friseurfarbe oder die aus der Drogerie hatte, beide haben sich gleich schnell ausgewaschen.
Allerdings habe ich sehr niedrig poröses Haar.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Sagi - 15.07.2011, 20:42
Geht mir da wie Teufelchen - obwohl, so teuer finde ich die Friseurfarbe gar nicht; ich kann die exakt benötigte Menge für den Ansatz anrühren, ohne Reste zu haben. ;)
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Odine - 28.07.2011, 10:55
Ich färbe auch seit geraumer Zeit wieder schwarz mit Chemie und ich hab auch schon alle möglichen Farbpräparate durch.
Am besten und längsten hält bei mir Friseurfarbe , allerdings achte ich auf silikonfreiheit, mit 6 % H2O2.
Pflegen tu ich mit einfachen SLS-Duschgel und Alverdekur. Macht weich und glänzend. Ab und zu mal ne Ölkur, mehr muss nicht sein.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Sterni - 28.07.2011, 14:14
Hast recht Sagi. Genau betrachtet, ist die gar nicht so teuer. Ist nur immer der Schmerz beim Zahlen.
Jepp, silifreie Farbe mit 6%. Wunderfein. Haelt bei mir sooooooo gut.
Bei mir zieht Condi in Kombi mit Honig und Oel (gepimptes SMT) doll Farbe, Condi pur bei der CO macht der Farbe nichts. Bevorzugte Condis sind Alverde B/S und Alterra Feuchtigkeit.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Torec - 29.07.2011, 11:02
Ich habe bis vor einem 3/4 Jahr meist mit Movida schwarz oder blau-schwarz gefärbt (Stufe 2). Das hielt genauso gut wie jede richtige Farbe Stufe 3, ist günstiger und riecht nicht nach Ammoniak.
Nur dumm, dass ich immer die Längen mitbehandelt habe :tot:
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Nilaihah - 09.08.2011, 07:34
Ich versuche gerade irgendwie mit chem. Farbe auf ein dunkles braun-schwarz mit bordeaux/burgundy Schimmer zu kommen :tot:
Bin für Tips dankbar, ein ewiges Farbdilemma bei mir :lach:
Meine NHF ist irgendwas Richtung Mittelbraun und habe früher lange schwarz gefärbt, das ist aber recht ausgebleicht: Längen sind also eher bräunlich und mit Hennaschichten drinnen :juggle:
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
natt i nord - 09.08.2011, 10:15
Ich hab da ehrlich gesagt keine Ahnung von, vielleicht lässt du dich mal von nem Frisör beraten - aber ich hätte jetzt einfach drauf getippt, dass du die Haare mit einer sehr dunkelbraunen Farbe färbst und dann durch entsprechende Spülungen und Kuren (Tee etc. oder Henna) versuchst auf den gewünschten Schimmer zu kommen.
Aber auf jeden Fall vorher an ausgefallenen Haaren das Ergebnis testen, die Kombination Henna/chemische Farbe kann hin und wieder mal schiefgehen, das hab ich schon n paar mal gelesen.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Nilaihah - 29.08.2011, 11:12
Sowas in der Art habe ich schonmal gemacht: Dunkelbraune chemische Farbe und dann Hennaglosse in die Längen. Wollte das geplant quasi nochmal herstellen was ich in den Längen vorher mal ungewollt hatte: roten Schimmer auf alter schwarzer ausgebleichter Chemiefarbe :ja:
Das wäre theoretisch auch mein Plan wieder, das Problem ist immer nur dass das Henna oben am Ansatz wo nicht so viele Farbschichten sind, dann vielleicht schnell oranglich werden könnte und das mag ich gar nicht :shock:
Drum bin ich auf der Suche nach was anderem, gerne was chemisches ;D
Naja aber das ganze hab ich grad eh nach hinten geschoben und gehe jetz mal in richtung Bordeaux/Burgundy schön dunkel aber nicht nur Schimmer. Auch gar nicht so einfach, vielleicht doch mal Frisör fragen? :lach:
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Ilva - 06.01.2012, 23:31
Ich habe erst mit Henna gefärbt- leider hat das auf meinen Grauen ums Verrecken nicht gehalten ;(
Dann habe ich zu Wella Koleston gewechselt und bin inzwischen bei L'Oreal Richesse angekommen und sehr zufrieden mit dem Ergebnis :ja:
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Leia - 08.01.2012, 19:51
Ich gehe zum Färben immer zum Friseur (ich würde wohl erschossen, wenn ich die Sauerei im Bad veranstalten würde), die verwenden Farben von Wella.
Meine Haare verpacken das ganz gut. Die Farbe hält ca. 3 Monate, dann wäscht sie sich heller raus (Dunkelbraun 3.0), die Intensivtönung, die ich beim letzten Mal drauf hatte, hat ca. 2 Monate gehalten und ist sauber wieder rausgewaschen.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Nilaihah - 13.01.2012, 09:47
So ich hab jetzt Elumen auf dem Haupt :ja: Mal sehen ob ich dabei bleibe, das Ergebnis gefällt mir bisher ganz gut :D
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Teufelchen - 13.01.2012, 10:43
Ich bin auch am Ansatz eluminiert, werde aber weiter fröhlich zwischen PHF und Elumen wechseln.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
sun - 13.01.2012, 11:32
Ich möchte meine Haare gern etwas heller werden lassen.
Meine Naturfarbe ist "hellbraun" fast schon blond...
für´s rauswachsen bin ich aber viel zu ungeduldig.
Habt ihr ne Farbe die nicht allzusehr strapaziert und mit der ich NICHT blond werde?
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Teufelchen - 13.01.2012, 15:17
Römische Kamille hellt auf, ansonsten einfach eine normale Farbe die hellt soweit ich weiß um maximal 2 Stufen auf.
http://www.langhaarwiki.de/wiki/Hellerf%C3%A4rbung
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
sun - 16.01.2012, 09:14
Ich hab am Wochenende sowas probiert.
Farbloses Henna angerührt mit Kamillentee, dazu großzügig Honig und Zitronensaft...
Ich bild mir ein sie sind etwas heller, aber kann auch einbildung sein, ich bin mir nicht ganz sicher.
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
Ilva - 31.01.2012, 20:42
Hallo ihr Lieben- ich hab da mal eine Frage-
also, inzwischen töne ich ja mit L'Oreal Richesse. Soweit so gut. Ich weiß auch, dass man beim Friseur für mein "Rot" eigentlich nur zwei Blondtöne zusammen gemischt hat.
Jetzt muss ich aber sagen, dass mir die 60 € nur für das Ansatz-nachfärben (ja- so teuer sind die da und am meisten ärgert mich, dass mir jedes Mal noch ungefragt Pflegeprodukte ins Haar geschmiert werden (was ja an sich ok wäre und mich nicht stören würde, aber die berechnen das in dem Salon extra, so dass ich nie unter 80 € da raus komme- nur fürs Ansatznachfärben)) eindeutig langsam zu viel wird. Vor allem, weil das Richesse irgendwie nicht sooooo gut hält. Ich habe das Gefühl, ich hätte schon nach 2 Wochen einen sichtbaren Ansatz und auch die Grauen werden nicht so richtig abgedeckt.
Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich am Besten mein Wunsch-Rotbraun bekomme. Mit Drogeriefarbe? Oder soll ich ganz dreist beim Friseur anrufen und nachfragen, was sie für eine Farbe in welchem Verhältnis genutzt haben?
Meine Wunschfarbe wäre übrigens die hier:
http://e2de.com/data_images/julia-roberts/julia-roberts-01.jpg
Und so sehen sie zur Zeit aus:
http://i255.photobucket.com/albums/hh154/Lakimies/DSC01587.jpg
Ich wäre echt für einen Rat dankbar...
Re: Chemieköpfe, was verwendet ihr?
alani - 31.01.2012, 21:42
ich würd den friseur fragen, welche farben (nr.) und welche kombination verwendet wurden.
du kannst die farbe ja dann bei denen kaufen.
als ich noch mit chemie gefärbt habe, hab ich mir die farbe beim friseur geholt. die haben mir das zusammengemischt für jeweils einmal färben und mir den entwickler mitgegeben, dann konnte ich zu hause selber färben.
(dort färben lassen hätt ich mir nicht leisten können).
später bin ich für ein paar jahre ins ausland gezogen.
da hab ich dann von den beiden farben, die gemischt wurden, tuben gekauft und mitgenommen (und eine große flasche entwickler natürlich). sie haben mir das rezept gegeben (wieviel gramm von jeder farbe und wieviel entwickler). war gar kein problem.
meine damalige friseurin war super lieb. vielleicht wars eine ausnahme.
(sie war auch selber langhaarig, blond auf klassischer länge).
aber fragen kostet dich nichts.
kann gut sein, daß dein friseur da auch kein problem damit hat.
und wenn sie dort nicht nett reagieren, kannst du es immer noch bei einem anderen friseur probieren, der auch mit diesen farben arbeitet.
vielleicht müßtet ihr dann nochmal experimentieren, bis der wunschton herauskommt, aber zu weit weg davon kommt ein neuer friseur da bestimmt auch nicht.
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Haarmonie
Plaudern im Juli - gepostet von Thomas am Freitag 01.07.2011
Anleitung zum Haare schneiden gesucht - gepostet von Nani am Samstag 04.09.2010
*WELEDA Sanddorn-Pflegeöl - gepostet von schevchen am Dienstag 09.06.2009
Tangle Teezer - gepostet von Ellesmere am Montag 04.01.2010
Ähnliche Beiträge wie "Chemieköpfe, was verwendet ihr?"
Bilder aus dem Urlaub - OzzKaa (Montag 05.03.2007)
753 rom kroch aus dem ei - donald (Montag 21.08.2006)
Aus dem All - r3cord (Sonntag 02.04.2006)
grüße aus berlin - thedoji (Montag 14.05.2007)
Aus diesen Gründen kann ich gekickt werden !!! - Toffy (Sonntag 17.07.2005)
Samstag 1 September 9:15 LTU Arena Kalt aber trocken - Peter(75) (Mittwoch 29.08.2007)
Lustiges - Till (Freitag 16.06.2006)
So sehen Sieger aus ! - attams (Sonntag 24.06.2007)
Aus dem Gefecht genommen :( - Thomy (Donnerstag 07.06.2007)
Die Ärzte aus Debil mach Devil - Flo (Dienstag 25.10.2005)
