Verfügbare Informationen zu "Genua und Spinnaker für die S6R"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: paddelbear - labrador - felixina - Mathias - Petit Chaos - Klaus - ronald - der_malte - Ki Forum: Segeljolle-Atlanta-Koralle Forenbeschreibung: alles rund um die Atlanta Koralle aus dem Unterforum: Mast und Segel Antworten: 30 Forum gestartet am: Freitag 22.12.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Genua und Spinnaker für die S6R Letzte Antwort: vor 8 Jahren, 6 Monaten, 21 Tagen, 3 Stunden, 58 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Genua und Spinnaker für die S6R"
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 09.09.2008, 19:35Genua und Spinnaker für die S6R
Hallo, ich habe seit 2 Jahren eine schöne Koralle S6R, die schon umgebaut wurde, das tatsächliche Baujahr ist nicht mehr festzustellen.
Sie hat einen GFK-Rumpf mit Alu Mast, eine Abschottung hinten und eine Außenbordmotorhalterung auf der rechten Seite. Ich habe Sie bei Ebay ersteigert und von Nordhessen nach Bremen an die Unterweser geholt, der damalige Besitzer hat das komplette Oberdeck in Bootsbaumanier perfekt erneuert. Da ich über das Raumangebot in der Cockpit dank der Kimmschwerter so begeistert war , beschloss ich weitere Umbaumaßnahmen. Ich bin Mitglied im Kanu-Club-Rönnebeck e.V. Bremen und seit fast 20 Jahren überwiegend in Norddeutschland als Wanderfahrer unterwegs, bin aber mit dem Segeln groß geworden. Ich habe am Dümmersee so ziemlich alle Jollen gesegelt, die da waren, vom 420 er über Pirat, 505er, Zugvogel u a . Da in unserem Verein auch Wellenbinder beheimatet sind und ein Liegeplatz frei wurde habe ich kurzentschlossen die Koralle ersteigert und es bis heute nicht bereut.
Da ich hauptsächlich im Tidegewässer an der Seeschiffahrtsstrasse unterwegs bin, ist das Ankern nachts etwas problematisch, da die Großschifffahrt nachts durch fährt. Bei einem Tidenhub von 4 metern schieben wir die Boote bei Hochwasser auf den Strand und lassen sie auf Luftrollen wieder zu Wasser, schnell hatte ich bemerkt, dass der Boden der Koralle zu weich ist und habe noch zusätzliche Eschespanten/Stringer mit Epoxi eingezogen. Eine Mastlegevorrrichtung und die Vorgeschriebene Beleuchtung für Seeschifffahrtsstraßen kam dazu, sowie eine Persenning mit Bügeln, damit man darin übernachten kann, sowie Selbstlenzer.
Mit dieser Ausrüstung machte ich letzes Jahr einen Törn auf der Elbe von der Tschechischen Grenze bis Hamburg.
Ich habe festgestellt, das die Fock doch sehr im oberen Bereich aufmacht und sehr früh zu killen anfängt, sie ist wohl doch schon zu ausgelutscht.
Da ich meistens "Gepäckfahrten" über mehrere Tage mache, habe ich alles dabei vom Trinkwasser, Kocher und Lebensmittel, Luma, Schlafsack, Kleidung bis zu 30 l Benzin usw.. Die beladene Koralle bekommt so leicht das Gewicht mit einer Zuladung von ca 170 kg.
Ich habe zurzeit einen Spinnaker einer 470er von ca 13 qm dabei, den ich aber nur sehr selten alleine setzen kann, da er doch zu mächtig ist.
So, nun zum Schluss.
Ich suche also eine Genua und einen Spi für die Koralle, ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, es müssen keine neuen Segel sein, aber wenn die Genua ein Fenster hätte wäre das sehr schick.
Gruß Sven
Ps, wenn Interesse besteht, stelle ich gerne ein paar Bilder rein oder sende Euch Fotos vom Bau der Persenning oder ähnliches.
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
labrador - 09.09.2008, 19:52
Hallo,
die zeltpersenning hat mich hellhörig gemacht da ich schon lange nach einer suche
ich würde mich sehr über ein paar fotos und evtl. eine kleine anleitung freuen
vielen dank im vorraus...
lg.
labrador
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 09.09.2008, 20:01Persenning
Mache ich Dir gerne fertig, gib mir aber etwas Zeit. Ich muß noch nach foto`s der Anfertigung suchen.
Soll ich sie Dir zuschicken an Deine Email adresse, oder ins forum stellen ?
Sind dann schon ein paar mbyte.
Gruß Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
felixina - 09.09.2008, 20:59
moin moin!
fänd ich toll, wenn du die bilder hier einstellen würdest!! :roll:
aber erstmal
WAAAAHNSINN was du so mit dem korallchen anstellst!!!
wir liegen am weserwehr - hinter der schleuse - und das ist mir echt aufregend genug!!! :oops: :lol: 8)
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Mathias - 09.09.2008, 22:47
Moin Sven,
das klingt ja wirklich interessant. Wandersegeln mit der Koralle, hast Du keine Bedenken mit dem ganzen Kram mal zu kentern? Kompliment. Als Spi ist wohl der des 420ers besser geeigent - nicht ganz so groß. Dein Revier an der Unterweser ist bestimmt gut geeignet, trotz der Berufsschiffahrt. Mein Traum ist es derzeit, von hier (Mittelweser bei Minden) so weit wie möglich flussab zu segeln. Aber das ist ja nichts im Vergleich zu Deiner Elbtour.
Sehen wir uns evtl. nächstes Jahr auf dem Steinhuder Meer?
Weiterhin gute Fahrt
wünscht
Matthias
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
labrador - 10.09.2008, 18:05
Hallo,
ja super vielen dank
am besten direkt ins forum stellen
dann haben wir alle was davon
nochmal danke...
labrador
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Petit Chaos - 10.09.2008, 18:15Zeltpersenning
Super mit den Wandertouren, schwebt mir auch noch vor, schließ mich Matthias an vielleicht kommen wir ja bis zur Nordsee :wink:
Zur Sail 2009 oder 2010
Habe im übrigen eine Original Zeltpersennning von der Koralle aus 1975
Wen`s jemand sehen möchte, mache ich mal ein paar Bilder :lol:
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Klaus - 11.09.2008, 10:05Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear hat folgendes geschrieben: ...
Ich suche also eine Genua und einen Spi für die Koralle, ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, es müssen keine neuen Segel sein, aber wenn die Genua ein Fenster hätte wäre das sehr schick....
Hallo Sven, eine Genua wird gerade bei Ebay angeboten :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150291058055&ssPageName=STRK:MEBI:IT&ih=005
mit Fenster!
Ich frag mal im Verein, ob wir noch einen Spi vom 420er abzugeben haben???
Grüße
Klaus 8)
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 15.09.2008, 20:05Persenning, Spi und Co
Hallo an alle, ich war am Wochenende mal wieder das gute Wetter ausnutzen und mit der Koralle auf`m Strand vor Elsfleth, leider habe ich keine Foto`s vom Bau der Persenning gefunden, ich kann aber gerne Tips geben wie sie angefertigt wurde und Foto`s vom Aufbau.
Da ich nicht gut mit der Nähmaschine umgehen kann, war ich sehr froh, daß mich meine Raumausstatterinkollegin unterstützt hat. Ich hatte nur sehr konkrete Vorstellungen über das Aussehen und die Funktion der fertigen Persenning. Ich habe mich dabei sehr an den Persenningen unserer Wellenbinderfahrer orientiert. Ich versuche gleich mal ein paar Bilder vom letzten Wochenende hochzuladen als Test. Wenn das Klappt kommen noch mehr, zb. von der Elbefahrt wenn Ihr Interesse habt.
Schaut Euch doch auch mal unsere Website des Kanu Club Rönnebeck Bremen an an wenn Ihr Interesse an unserem Revier und Aktivitäten habt. Da sind zwar noch keine Foto`von der Koralle drin, kann aber noch kommen. Ich bin mit der Jolle eh ein Zwitter im Verein, nein stimmt nicht ganz, seit 4 Wochen haben wir auch noch eine Fram mit kleiner Kajüte aufgenommen. Ich bin in den Bremer Herbstferien wohl wieder mit dem Kajak auf Wanderfahrt, wenn das nicht klappt, vielleicht auch mit der Jolle.
Entweder auch die Weder runter oder mal nach Ostfriesland, je nach dem wie die Schleusen noch laufen.
Ohne Außenborder kann ich keinem die Unterweser empfehlen, ohne Wind im Fahrwasser bei der starken Stömung zu treiben ist sehr leichtsinning, denn die Pötte bremsen nicht.
So jetzt mal die Bilder.
Gruß Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 15.09.2008, 20:08Ok, erst lesen dann denken und dann handeln, test
[img=http://img70.imageshack.us/img70/759/p1000544gj4.jpg]
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 15.09.2008, 20:19Also nochmal
Ich denke, das übe ich noch ein paar Mal mit den Bildern und dann klappt`s schon. Natürlich nicht Weder sondern Weser.
Habt bitte etwas Verständnis für die Anfangs Schierigkeiten.
Gruß Sven
[img=http://img81.imageshack.us/img81/2307/p1000546bb1.th.jpg]
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 28.09.2008, 08:29Persenning
Hallo an Alle, vielen Dank für Eure Beiträge. Hier mal ein paar Bilder von der Koralle mit der Persenning und von unserem Verein.
Die Persenning habe ich mit Hilfe einer lieben Kollegin ( Raumausstatterin)
angefertigt. Erst habe ich die Beschläge für die Bügel an Deck eingelassen, dann die Bügel auf die Länge gekürzt, so dass die Innenhöhe
genügt um Sitzhöhe zu haben aber nicht zu hoch, so dass man beim Motoren von hinten noch drüber sehen kann. Dann wurde das Zelttuch lose drübergeschmissen und mit Klebeband am Rumpf fixiert. Wir sind vorne am Wellenbrecher angefangen die Längen mit Schneiderkreide an zu Zeichnen, auch die Reißverschlüsse wurden schon mit angezeichnet.
Dann gings ans Nähen, paralell dazu die Tenax gegenstücke unter die Bordkante angeschraubt, dann wieder weiter anpassen, bis alles sitzt.
Innen wurden dann noch Bändsel angenäht, mit denen die Persenning an die Bügel angebunden wird.
Die Fenster habe ich nach der Elbetour bei einem Segelmacher anfertigen lassen, da es drinnen ohne doch zu dunkel war.
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
ronald - 10.10.2008, 10:42zeltboot oder bootszelt?
Hi paddelbear,
groessten respekt vor deiner konstruktion, auch deine beschreibung von der anfertigung finde ich praktisch und gut nachvollziehbar. sieht auch sehr gut aus das ganze.
ich denk auch schon ne weile ueber ein zeltboot/bootszelt fuer wanderfahrten nach... eine idee war, evtl. koennte man ein guenstiges tunnelzelt schlachten und entsprechend anpassen, dann spart man sich viel naeherei.
sag mal, hast du ueber deine elbe-fahrt irgendwo einen bericht im web, wuerd ich sehr gern lesen.
gruesse, ronald
ps: wo hast du den namen fuer dein boot her? ich hab da die assoziation zu spinat... ;-)
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 10.10.2008, 18:00Re: Zeltboot oder Bootszelt
Hallo Ronald, die Konstruktion habe ich mir bei unseren "Wellenbinderfahrern" abgeschaut, dass sind kleine Motorboote aus Sperrholz, meistens bis 6 m lang und bis 1,5 m breit mit einem Außenborder am Heck und in Bremen/Norddeutschland sehr verbreitet. Sie haben natürlich auch ein eigenes Forum ( kann man googeln ).
Die Idee mit dem Tunnelzelt hatte ich auch schon, ich habe mein ausrangiertes Tunnelzelt mal vorher über die Bügel gezogen, aber da passte gar nichts, weder der Umriss noch die Höhe oder die Position der Reißverschlüsse. Auch die Wantendurchbrüche und der Mastdurchlass, sowie Ausschnitte für die Pinne und den Außenborder.
Fazit: Bis auf die Zwei Quernähte wegen der Breite der Persenningstoffbahn hätte ich die gleiche Näherei gehabt, sogar noch mehr wegen dem Versetzen der vorhandenen Reißverschlüsse, das wäre ein sehr unansehnlicher Flickenteppich geworden mit sehr viel mehr Arbeitsaufwand und dem zusätzlichen Problem der Dichtigkeit und Reißfestigkeit der Zelthaut aus Polyester beschichtetem Nylon.
Ich habe es also gelassen und nicht bereut !!!
Über meine Elbefahrt gibt es noch keinen Bericht mit der Koralle. Ich bin sonst mit dem Kajak die Elbe runtergepaddelt und habe meistens bei Kanu Clubs gezeltet, vor etlichen Jahren konnte man noch unter Berücksichtigung der Naturschutzgebiete öfter mal in den Buhnen zelten, was heute sofort geahndet wird. Damals habe ich mich schon über die Angler geärgert, die mit Ihren Auto`s über die Deiche fuhren und Ihre "Regenschirme" für`s Nachtangeln am Buhnenkopf aufstellten mit Grill und Feldbett. Uns Paddlern als Wasserwanderen wird dies aber verwehrt, nicht mal bei plötzlich aufkommenden Unwettern ist ein Anlanden zum Abwettern überall erlaubt. Beneidet dagegen habe ich die Segler, da sie aber in den Buhnenfeldern ankern dürfen für die Nacht.
Nach dem ein Liegeplatz in Unserem Verein : Kanu Club Rönnebeck e.V.,
frei wurde, habe ich mir meine Koralle angeschafft und für meine Verhältnnisse zum Wanderfahren umgebaut ohne zu wissen, dass es ein Koralle Forum gibt. Meine Veränderungen sind bestimmt nicht bei allen auf Gegenliebe gestossen, besonders die Ausstattung mit dem Außenborder aber ohne gings nicht und schon gar nicht auf der Unterweser bei Bremen.
Ich kann nur sagen, dass ich auf der Elbetour überall sehr freundlich in jedem Verein aufgenommen wurde und überall unterstützt wurde.
Sieh doch mal unter der Rubrik : Lieblingsreviere nach, dort findest Du noch ein paar Bilder von der Koralle auf der Elbe. Alle wollte ich nicht reinstellen (150).
So, nun zum Namen.
Der Wanderwart vom Emdener Kanu Club hat immer laut " Holy Moly" ausgerufen wenn Ihm was Überraschendes passiert ist, so hab ich mal im Internet nachgeschaut und die Übersetzung aus dem Englischen lautet:
"Heiliger Bimbam" . Das fand ich für einen sehr passenden Namen für eine Koralle an der Unterweser, da doch viele Wassersportler bei uns über diese unbekannte Bootsklasse sehr erstaunt waren.
Gruß Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Petit Chaos - 12.10.2008, 17:14Re: Zeltboot oder Bootszelt
paddelbear hat folgendes geschrieben:
Habe ich mir meine Koralle angeschafft und für meine Verhältnnisse zum Wanderfahren umgebaut ohne zu wissen, dass es ein Koralle Forum gibt. Meine Veränderungen sind bestimmt nicht bei allen auf Gegenliebe gestossen, besonders die Ausstattung mit dem Außenborder aber ohne gings nicht und schon gar nicht auf der Unterweser bei Bremen.
Auch wenn es mir und anderen nicht gefällt," vom Grundsatz her", finde ich aber das was Du tust einfach super :wink:
Die Ausführungen sind super durchdacht und sehen auch prima aus, war leider eine Koralle die dran glauben mußte, :roll: die aber Glück gehabt hat nicht irgendwo zu vergammeln.
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
der_malte - 11.06.2009, 22:42Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear hat folgendes geschrieben:
:
Bei einem Tidenhub von 4 metern schieben wir die Boote bei Hochwasser auf den Strand und lassen sie auf Luftrollen wieder zu Wasser, schnell hatte ich bemerkt, dass der Boden der Koralle zu weich ist und habe noch zusätzliche Eschespanten/Stringer mit Epoxi eingezogen.
:
:
Ps, wenn Interesse besteht, stelle ich gerne ein paar Bilder rein oder sende Euch Fotos vom Bau der Persenning oder ähnliches.
Hallo Sven,
also erstmal bin ich von Deinen Umbauten und natürlich vom Wandern mit der Koralle begeistert, das stelle ich mir herrlich vor da es irgendwie so frei ist wie heute selten was...
Was mich neugierig gemacht hat sind die Verstärkugen des Bodens, dass der sehr weich ist habe ich auch schon bemerkt und sehe darin eine mögliche Schwachstelle was die Haltbarkeit angeht.
Hast Du auch Bilder davon gemacht oder Skizzen, im Zuge meiner Wiederbelebung würde ich das auch gern mit machen.
Hast Du noch weitere Bereiche, wie das Vordeck oder die Seitenteile versärkt?
Danke schon mal,
Grüße Malte
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 12.06.2009, 06:50Koralleboden verstärken
Hallo Malte, ich hole morgen die Koralle vom Verein nach Hause um sie Urlaubsfit zu machen.
Ich nehme dann auch mal die Bodenplatte hoch und mache ein paar Foto`s von den Längsstringern, die ich hier reinstelle.
Ansonsten habe ich nichts verändert, das hat schon der Vorbesitzer aus Nordhessen gemacht.
Er war zwar kein Bootsbauer aber besser hätte ich es auch nicht machen können.
Es ist ein komplett neues Deck eingezogen worden und so stabil, dass ich auf Deck einmal rumlaufen kann.
Den Boden haben wir auch bei Manfred`s La Bamba so verstärkt.
Schau auch mal unter " Restaurationsgeschichten ( Ater schützt vor Torheit nicht ) von "Wie konnt ich nur ( Manfred ) " rein.
Da haben wir auch Foto`s und Beschreibungen reingestellt.
Gruß aus Bremen
Paddelbear Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
der_malte - 12.06.2009, 20:15
Hallo Sven,
vielen Dank, dass Du Bilder davon machst und hier reinstellst. Den Beitrag von Manfreds Restauration werd ich mir nochmal genau ansehn.
Mir ist es schon wichtig, dass nicht ausversehen unschöne Löcher oder Dellen entstehen, wenn mal ein hektischer Schritt gemacht wurde.
So wie ich das hier gesehn und gelesen habe, sind sowohl die Seitenteile, als auch das Vordeck leider nicht zum begehen gemacht worden :?
Beim Vordeck möchte ich das aber wenigstens ändern, da ich mit dem Bug zum Land liegen werde, so dass ich ohne Sorge ans Land komme.
Was die Seitenteile angeht würde ich das auch gern machen da mein Vorschoter/Kielschwein ca 120kg hat mit meinen 85kg frage ich mich ernsthaft, ob das auf Dauer gut ist :shock: .
Oder ist es sinvoller nur mit Frauen zu segeln, deren 60kg dürften der Koralle ja nichts ausmachen?
Grüße Malte
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
felixina - 12.06.2009, 20:32
moin moin!
der_malte hat folgendes geschrieben:
Oder ist es sinvoller nur mit Frauen zu segeln, deren 60kg dürften der Koralle ja nichts ausmachen?
:arrow: :?: :roll: :shock: :oops: :wink:
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 13.06.2009, 06:17
8) :roll: :wink: :D
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
der_malte - 13.06.2009, 12:23
felixina hat folgendes geschrieben: moin moin!
:arrow: :?: :roll: :shock: :oops: :wink:
paddelbear hat folgendes geschrieben: 8) :roll: :wink: :D
:lol:
Euch nen schönes WE
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
der_malte - 13.06.2009, 20:14
der_malte hat folgendes geschrieben:
So wie ich das hier gesehn und gelesen habe, sind sowohl die Seitenteile, als auch das Vordeck leider nicht zum begehen gemacht worden :?
Beim Vordeck möchte ich das aber wenigstens ändern, da ich mit dem Bug zum Land liegen werde, so dass ich ohne Sorge ans Land komme.
Was die Seitenteile angeht würde ich das auch gern machen da mein Vorschoter/Kielschwein ca 120kg hat mit meinen 85kg frage ich mich ernsthaft, ob das auf Dauer gut ist :shock: .
Aber mal im Ernst, verkraftet die Koralle über 200kg Mannschaftsgewicht, oder sollte ich da die Seitenteile noch irgendwie verstärken?
Grüße Malte
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 14.06.2009, 09:24Familienboot
Hallo Malte, soweit ich weiß, ist die S6R als Familienboot konzipiert worden.
Also für Zwei Erwachsene mit Kindern.
Bei meinen Wanderfahrten habe ich ( 75 kg ) noch 20 Liter Benzin, 9 Liter Wasser, den AB mit 18 kg, und das restliche Gerödel mit ca 90 kg dabei
und habe keine negativen Segeleigenschaften feststellen können, noch habe ich mich über zu geringem Freibord nach dem Nachbunkern beim Schiffsausrüster ( Aldi ) beschweren müssen :lol: .
Gruß aus Bremen
Paddelbear Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
felixina - 14.06.2009, 09:56
moin moin!
unser korallchen von ca. 1975 hält uns (ca. 70 kg + ca. 90 kg) seit 2 saisons unbeschadet aus...
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 18.06.2009, 14:41Boden der Koralle verstärken
Hallo Malte, hier sind die versprochenen Foto`s.
Die Escheleisten sind 23 x 35 mm und nach dem Anschleifen des Bodens
mit Epoxi ( West System mit Verdickungsmittel ) auf geklebt worden.
Vorher die Wasserdurchlassschlitze reinfräsen, damit alles zur Mitte und den Lenzern laufen kann.
Gruß Paddelbear Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
der_malte - 18.06.2009, 18:00
Hallo Sven,
vielen Dank für die Bilder, da kann ich mir gut was drunter vorstellen.
Werd mal bei unserem Holzhandel nach Esche fragen, gibts alternative Hölzer die vergleichbar elastisch und zäh sind?
Mit dem Wasserdurchaluf ist ne gute Idee sonst hat man ja 4 Bereiche zu lenzen.
Deine Lenzer interessieren mich ein wenig, waren die schon drin oder hast selbst nach gerüstet? Sind das welche die automatisch lenzen, wenn die Bodenplatte drüber ist, ist ja scher dran zu kommen, oder verdenke ich mich da?
Grüße Malte
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
paddelbear - 19.06.2009, 05:31Elvström Lenzer
Hallo Malte, die Bodenplatte hat zwei kleine Ausschnitte um die Lenzer bedienen zu können.
http://www.awn.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=320241&position=1&anzahl_treffer=5
In runtergeklapptem Zustand wird das Wasser bei genügender Bootsgeschwindigkeit rausgesogen, bei zu geringer Geschwindigkeit verhindert eine Rückschlagklappe das Wiedereindringen.
Hochgehebelt sind sie halt geschlossen.
Kann Dir leider nicht sagen, bei welcher Geschwindigkeit genau das auf stehendem Gewässer das bei der Koralle passiert, habe ich noch nicht gemessen.
Ich fahre ja meistens auf der Unterweser entweder mit der Tide oder gegenan.
Da meine Koralle schon so umgebaut war, dass der hintere Stauraum bis zum Boden reicht, hatte ich keine Ablassöffnung im Boot und benutze die Lenzer auch nach dem Slippen an Land beim Bootswaschen.
Das Bild zeigt die Lenzer geschlossen.
Gruß Sven
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Ki - 15.04.2017, 00:10
Hallo paddelbear,
ich hoffe, Du hast Deine Koralle noch.
Ich würde an meiner gerne Selbstlenzer einbauen und würde mich daher sehr über Fotos Deiner Lenzer freuen, damit ich weiß, an welcher Position ich sie am besten einbaue.
Schöne Grüße
Ki
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Petit Chaos - 21.04.2017, 07:10
Auch trauriges beinhaltet unser Leben.
Soweit meine Informationen Stimmen ist Sven vor einigen Jahren in schwerer Krankheit von uns gegangen.
Habe seinerzeit versucht, genaueres zu erfahren aber ohne Erfolg.
In Gedenken
Re: Genua und Spinnaker für die S6R
Ki - 21.04.2017, 08:58
Danke für Deine Nachricht – das bekommt man ja normalerweise im Internet nicht mit, wenn jemand von uns geht, ist er einfach im Netz nicht mehr aktiv – man weiß aber nicht, ob der account einfach nur gelöscht wurde oder was auch immer.
Daher auch hier noch mal vielen Dank für Deine Nachricht.
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Segeljolle-Atlanta-Koralle
Weitere Boote von Atlanta - gepostet von Patric am Sonntag 08.04.2007
Auf dem Starnberger See / Pilsensee - Bayern - gepostet von labrador am Freitag 16.02.2007
Ansegeln auf dem Biggesee - gepostet von Norbert am Dienstag 22.04.2008
baum am mast - gepostet von chillah am Mittwoch 19.12.2007
Simssee, Chiemsee und an der kroatischen Adriaküste (Punat) - gepostet von klaussturm am Montag 29.10.2007
Hallo Zusammen.. - gepostet von Wegeli am Sonntag 20.07.2008
Ähnliche Beiträge wie "Genua und Spinnaker für die S6R"
Eurobike 2006 - Mirko (Samstag 29.07.2006)
Frohe Weihnachten 2006! [Raum für Alles] - Speedy (Samstag 23.12.2006)
Horoskope vom 15.01.2006 - enfusia (Sonntag 15.01.2006)
Pride 2006 Hl - Nixon (Samstag 20.01.2007)
Tagessprüche Oktober 2006 - Zitante Christa (Donnerstag 25.01.2007)
die aktuellen Erscheinungstermine Stand: 3.2.2006 - m4rsel (Freitag 03.02.2006)
Vögelchen - methusalix (Mittwoch 09.07.2008)
Die echten Farben - Kollektion 02/2006 - kuyashinaki (Donnerstag 15.02.2007)
25. März - SnowpenAir 2006 - Basti (Freitag 13.01.2006)
Bericht vom 24.09.2006 - Claire (Sonntag 24.09.2006)
