Schlachtpferdehilfe-Forum Wir haben ein neues Forum !!! Bitte unter: http:schlachtpferdehilfe.plusboard.de anmelden dieses Forum hier ist deaktiviert!!

|
|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
pferdehilfe Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.07.2004 Beiträge: 675 Wohnort: Westerwald nähe Altenkirchen
|
Verfasst am: 16.12.2006, 14:40 Titel: Einschuss oder auch Phlegmone genannt beim Pferd |
|
|
Hallo,
hier mal einige Infos dazu!
Einschuss
Der Begriff Einschuss bezeichnet
eine Entzündung des Unterhautbindegewebes bei Pferden. Er entsteht durch das Eindringen von Bakterien in eine Wunde und zeigt sich meist durch Anschwellen des Verletzungsbereichs. Sie tritt hauptsächlich im unteren Teil der Hinterbeine auf.
Quelle : Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Einschuss
Phlegmone
Die Phlegmone (phlegma Schleim) ist eine eitrige sich diffus ausbreitende Infektion der Weichteile (des interstitiellen Bindegewebes).
Eine besondere Form der phlegmonösen Entzündung der Haut wird phlegmonöses Erysipel (Wundrose) genannt.
Ursache
Erreger sind zumeist (hämolysierende) Streptokokken, aber auch andere Bakterien können eine phlegmonöse Entzündung hervorrufen.
Lokalisation
Phlegmone finden sich unter und in den Hautgeweben, im Mediastinum, am hinteren Teil des Bauchfells und in und um Muskeln.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt in erster Linie mit geeigneten Antibiotika. Bei „Einschmelzen“ der Phlegmone kann auch eine chirurgische Wundbehandlung mit Entfernung des abgestorbenen (avitalen) Gewebes und Eiters (Debridement/Drainage) notwendig werden.
Quelle:Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Phlegmone
_____________________________________________________________
Der Einschuss( Phlegmone)
Hierbei handelt es sich um eine erhebliche Anschwellung der unterschiedlichsten Beinabschnitte, die oft sehr schmerzhaft ist und von Fieber begleitet wird.
Auch hier empfiehlt es sich wieder, so schnell wie möglich einen Tierarzt zu konsultieren.
Oft entsteht ein sogenannter Einschuss durch eine ganz winzig kleine Verletzung, zum Beispiel an einem rostigen Nagel. Die Wunde ist oft so klein, dass man sie nicht einmal beim Putzen des Pferdes bemerkt.
Natürlich kann man bis der Tierarzt eintrifft, versuchen Linderung zu schaffen, indem man kühlende Umschläge an der betroffenen Stelle anlegt. Man kann die Giessverbände mit Rivanol anlegen. Rivanol ist in jeder Apotheke frei erhältlich und natürlich kann auch der Apotheker dazu befragt werden. Das man das Pferd erst mal in die Box bringt, ist denke ich selbstverständlich.
Der Tierarzt wird fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente verabreichen. Hierbei ist natürlich auch ganz wichtig, dass das Pferd gegen Tetanus / Wundstarrkrampf geimpft ist.
Quelle: http://www.fantasymoments.de/Virus-Pferd/html/body_einschuss.html
| Zitat: | Da meine Stute z.Z. selber auch einen Einschuss hat,habe ich mir gedacht stelle ich ein paar Infos zusammen und Poste das hier!
Bei meiner Stute ist das rechte Vorderbein betroffen,Sie hat zwar kein Fieber aber das kann auftretten.Sie wird zur Zeit mit Antibiotika gespritzt und bekommt noch zusätzlich ein Pulver extra für Einschüsse muss nochmal schauen wie das Heißt!Habe ihr aber noch zusetztlich einen Rivanol verband gemacht den ich immer wieder neu Aufgieße und ihr in den Verband einlaufen lasse.Die Behandlung meiner Stute hat gestern begonnen und bis heute ist schon eine deutliche Verbesserung aufgetretten das Bein ist schon etwas dünner aber noch nicht normal dünn.Dieses sollte aber bis Montag der Fall sein ,den sie wird morgen nochmal von der TÄ gespritzt. |
LG Corinna _________________ Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!!!
Schlachtpferdehilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 16.12.2006, 14:40 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|