Schlachtpferdehilfe-Forum Wir haben ein neues Forum !!! Bitte unter: http:schlachtpferdehilfe.plusboard.de anmelden dieses Forum hier ist deaktiviert!!

|
|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Petra Gast
|
Verfasst am: 30.08.2005, 14:32 Titel: Wie versichere ich mich beim Reiten auf fremdem Pferd? |
|
|
Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Ich soll, darf mich um ein pony kümmern für einen Freund, welcher geschäftlich oft weg sein wird. Das Problem ist, daß Godi nicht versichert ist. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich mich (und meine Kids)irgendwie selber versichern bei einem anderen Hoppala?
Liebe Grüße
Petra
PS:Danke für die Antwort auf meine Rehe_Pferd -Frage, die Antwort hat mir total weitergeholfen, danke. |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 30.08.2005, 14:32 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
pferdehilfe Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.07.2004 Beiträge: 675 Wohnort: Westerwald nähe Altenkirchen
|
Verfasst am: 01.09.2005, 19:52 Titel: |
|
|
Hallo Petra,
soweit ich noch weiß,muss der Halter des Pferdes eine Reiterunfall Versicherung machen,sonst ist er bei schäden Haftbar zu machen!
Aber genau kannst Du das erfragen wenn Du mal zu einer Versicherung hin gehst und Dich dort mal erkundigst
Schön zu lesen das Dir die Tipps weitergeholfen haben
LG Corinna _________________ Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!!!
Schlachtpferdehilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra Gast
|
Verfasst am: 01.09.2005, 21:29 Titel: Danke Corinna |
|
|
Danke liebe Corinna,
so habe ich mir das fast gedacht, es wird schon so stimmen, wie Du es sagst! Mal sehen, was unter diesen Umständen draus wird- aus meinem ersten Pflegehoppala.
Eigentlich wollte ich ja eh ein eigenes, aber da muß ich erst warten, bis unsere Obstwiese frei wird. Die ist an eine Islandponyhalterin verpachtet.
Na ja, lange und dumme Geschichte, leider muß ich immer wieder feststellen, daß Pferdenarren viel mit Neurotikern gemein haben. Da sind einige schmerzhafte ERfahrungen. Aber das alles tut hier eigentlich nichts zur Sache, bitte fühlt Euch nicht angesprochen, ich kenne auch nette "Narren"
Liebe Grüße
Petra
PS.: Gibt es reitbare, gesunde, brave und noch dazu billige Pferde überhaupt? |
|
| Nach oben |
|
 |
pferdehilfe Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.07.2004 Beiträge: 675 Wohnort: Westerwald nähe Altenkirchen
|
Verfasst am: 02.09.2005, 16:07 Titel: Re: Danke Corinna |
|
|
| Petra hat folgendes geschrieben: |
PS.: Gibt es reitbare, gesunde, brave und noch dazu billige Pferde überhaupt? |
Ja,die gibt es!man muss nur lange danach suchen Aber,was nennt man billig?Jedes Pferd/Pony ist teuer!Wenn nicht in der Anschaffung,dann im Unterhalt!
LG Corinna _________________ Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!!!
Schlachtpferdehilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra Gast
|
Verfasst am: 02.09.2005, 22:01 Titel: |
|
|
Hallo Corinna,
Danke.
Weisst Du, wenn ich von "billigen " Pferden spreche, dann meine ich die Anschaffung.
Ich hoffe doch, daß man bei der Haltung, bis auf TA schon achten kann.
Zum Beispiel in meinem Fall: Ich will keine Turniere reiten, vielleicht mal in die Zucht gehen. SPäter!
- habe die Pferde am Haus mit 0,8ha Obstwiese,den Rest muß ich dazu pachten
- muß kein Mash füttern, da sehr teuer, tut's doch auch Gerste, o.ä..
- hoffe auf einen Barhufgänger, Eisen gespart, nur Hufpflege
- kann an meinen Kids allzuviel (teure) Reitstunden auch sparen
So müßte doch eigentlich schon eine vernünftige aber nicht zu teure Haltung möglich sein, meinst Du nicht ? Wie sind Deine Erfahrungen mit der monatlichen Belastung? Weisst Du meinen Mann muß ich in dieser Hinsicht halt noch etwas überzeugen, der hat mit Großtieren absolut nichts am Hut, der Handwerker!
Liebe Grüße, Petra |
|
| Nach oben |
|
 |
pferdehilfe Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.07.2004 Beiträge: 675 Wohnort: Westerwald nähe Altenkirchen
|
Verfasst am: 05.09.2005, 12:51 Titel: |
|
|
Hallo Petra,
meine Kosten sehen wie folgt aus!Für den Winter.
2 säcke Kräutermüsli (a ca.15€) für einen Monat im Winter.
Schmied = 0,00 € da ich die Hufe selber mache.
Boxenmiete 0,00 € da ich eigenen stall habe.
Heu für die Wintermonate so an die 500 Hd Ballen.
Stroh für die Wintermonate so an die 600 Hd Ballen.
Sägespänne für die Wintermonate so an die 100 Ballen.
meine Kosten für den Sommer.
Schmied= 0,00€ warum?sehe oben!
Boxenmiete = 0,00 € "
Heu und Stroh werden nicht benötigt da die Pferde auf die Weide gehen!
Sonstige kosten:
Wasser: kommt auf dem Verbrauch an bei Pferdehaltung ist eine wasservergünstigung bei der Gemeinde-Kreis oder Stadverwaltung zu Beantragen.
TA: alle drei Monate Wurmkur, preise sind Unterschiedlich und von TA zu TA verschieden!Die billigste liegt so an die 15€ !
Impfungen: können sehr teuer werden.Am besten vom TA beraten lassen welche Impfung sinnvoll ist.Dann noch Kosten für sonstige Untersuchungen und OP´s immer bei seite legen!Oder bei einem Jungen Pferd eine Versicherung abschliessen für die Kostenübernahme.
Weidepacht: werden einmal im Jahr im September bezahlt.Gesammtpreis für 6 Weiden 120€.
Hoffe ich habe jetzt nichts vergessen
Lg Corinna _________________ Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!!!
Schlachtpferdehilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra Gast
|
Verfasst am: 05.09.2005, 14:54 Titel: |
|
|
Hallo Corinna,
Das ist ja eine super Auflistung der Kosten, nur 2 Punkte fehlen:
1) Hast Du Deine Pferde versichert?
2) Wieviele Hoppalas hast Du?
Aber so grundsätzlich bin ich doch erleichtert, das sieht nicht mal so elendiglich teuer aus, wie mir manche weismachen mögen!
LG Petra  |
|
| Nach oben |
|
 |
pferdehilfe Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.07.2004 Beiträge: 675 Wohnort: Westerwald nähe Altenkirchen
|
Verfasst am: 07.09.2005, 10:10 Titel: |
|
|
huhu Petra,
ja das hab ich glatt vergessen
Also,natürlich habe ich meine Pferde versichert!
Ich habe 5 Pferde und meine Versicherung kostet im jahr pro Pferd 98 € !Hängt aber auch immer von der Versicherung ab was die nehmen! Ein Fohlen kostet in der versicherung weniger als ein schon ausgewachsenes Pferd!
Schau doch mal im Internet nach und vergleich die Preise!Manche Versicherungen machen die Prämien auch was billiger wenn Du schon einige Verträge docht schon hast
Nochmal zurück zu den Monatlichen Unkosten die so einer hat!
Bei einer Pferdehaltung so wie ich sie habe ist es klar das es billiger ist.Nur der eine oder andere hat ja nicht die möglichkeit dazu und muss sein Pferd in Pension stellen!Und da ist es klar das es teuer ist!Wenn ich schon bedenke das ich damals als ich noch in Köln gewohnt habe auch nicht die möglichkeit hatte als meine Pferde in pension zu stellen grault es mir schon!ich habe damals pro box 300DM Vollpension bezahlt da hatte ich aber auch nur 2 Pferde! Eine gute freundin von mir die Wohnt in Köln und hat ihr Pferd auch im Pensionstall stehen wo sie auf weide und so kann,sie bezahlt jetzt schon 250€ nur für ein Pferd das ist schon ganz schön viel geld wenn man das mal Umrechnet!
Achja, was ich noch sagen wollte!Man sollte seine Pferde auch nie selber die Hufe machen wenn man es nicht gelernt hat!Da kann zuviel schief gehen.Und so ein Hufschmied ist auch nicht immer teuer bei uns nehmen die Hufschmiede für das schneiden der Hufe so an die 40-60€!!
LG Corinna _________________ Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!!!
Schlachtpferdehilfe |
|
| Nach oben |
|
 |
Petra Gast
|
Verfasst am: 11.09.2005, 11:56 Titel: |
|
|
Hi Corinna,
danke, vielen allerherzlichsten Dank für die "Plaudereien aus Deinem Nähkästchen" ! Das entwirrt schon etwas die Fragen um eigene Pferde!
Mal sehen, was eventuell draus wird, wenn ich auch an mindestens 2 günstige Hoppalas rankomme.
Ganz liebe Grüße
Petra  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|