iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
Hobbyzucht - Paradies für Kaninchen
Dies ist ein Forum für Hobbyzüchter, Rassezüchter und Liebhaber (die nichts gegen Züchter einzuwenden haben:-)). Das Paradies für Kaninchen, was ist es wirklich?


 

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

was wisst ihr über bakterien im Gehirn?


Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Hobbyzucht - Paradies für Kaninchen Foren-Übersicht -> Krankheiten / Verhalten
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sybsilon
special rabbit



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 1656

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,11:05    Titel: was wisst ihr über bakterien im Gehirn? Antworten mit Zitat

Ich suche Erfahrungsberichte, Links und natürlich eigene Erfahrungen, will mir einfach mal einen Überblick verschaffen...

Letztens sah ich beim TA ein kaninchen, das hatte nen unsicheren gang, drehte sich im Kreis, sein Kopf wankte und seine Augen bewegten sich unablässlich hin und her...
_________________
Liebe Grüße Sylvana

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anzeige








BeitragVerfasst am: 15.09.2007,11:05    Titel: Anzeige

Nach oben
kimi999
alter hase



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 17.09.2006
Beiträge: 8903
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,11:07    Titel: Antworten mit Zitat

ja hatten wir kürzlich erst das thema. (nicht hier im forum)
ich sag nur nosematose. irgendwie extrem unbekannt. es gibt ähnliche symptome wie bei EC also hirnenzündung
_________________
www.satinwidder.de.ms

---------------------------------------------
züchte Satinzwergwidder rhönfarbig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sybsilon
special rabbit



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 1656

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,11:15    Titel: Antworten mit Zitat

kimi wo hattet ihr dieses Thema?

was ist eine Nosematose? ich habe dazu nur eine Bienenkrankheit gefunden...

Erklär doch mal statt Brocken hinzuwerfen...
_________________
Liebe Grüße Sylvana

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kimi999
alter hase



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 17.09.2006
Beiträge: 8903
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,11:22    Titel: Antworten mit Zitat

naja hab leider auch nicht wirklich was gefunden habe es nur vom tierarzt gehört. eine freundin hat das im bestand. es soll jedes tier tragen und bricht bei stress o.ä. aus ähnlich wie kokkis. und die symptome sind eben wie EC. man kann es allerdings auch nicht behandeln. wenn es einmal ausgebrochen ist wird es vererbt und die jungtiere zeigen dann symptome
_________________
www.satinwidder.de.ms

---------------------------------------------
züchte Satinzwergwidder rhönfarbig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sybsilon
special rabbit



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 1656

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,11:49    Titel: Antworten mit Zitat

mhmm was meinst du mir e.c.?

Encephalitozoonose ist keine Hirnhautentzündung im Sinne von Meningitis.

Der Durchseuchungsbestand Deutscher Kaninchen schwanken zwischen 20-95% seropositiver Tiere je nach untersuchter Kaninchenpopulation (Gannon 1980, Ebrecht und Müller 2004).

Die statistische Auswertung von 433 Kaninchenseren, die zwischen Juli 2003 und April 2004 in einem Diagnostik-Labor eingingen, ergab 54,5 % seropositive Tiere (Ebrecht und Müller 2004). Weitere Studien ergaben positive Serumantikörpertiter von 42% (Meyer-Beckwoldt et al. 1997), 52% (Keeble und Shaw 2006) und 41,7% (Halanova et al. 2003) bei nicht vorselektierten Kaninchen (Meyer- Breckwoldt et al. 1997).
(Quelle: http://www.intervet.de/News/Fokusthemen/Enzephalitozoonose_cuniculi/Verbreitung.asp)

Das macht mir Angst!
_________________
Liebe Grüße Sylvana

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kimi999
alter hase



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 17.09.2006
Beiträge: 8903
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,12:07    Titel: Antworten mit Zitat

huhu

was ist das denn dann wenn nicht meningitis???
_________________
www.satinwidder.de.ms

---------------------------------------------
züchte Satinzwergwidder rhönfarbig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nirvana
alter hase



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 5988
Wohnort: Kutzleben

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,13:06    Titel: Antworten mit Zitat

also so wie ich das verstanden hatte, ist nosematose e.c., also e. (kanns net ausschreiben, da sind dann nur fehler drin Winken ) cuniculi, nicht e. coli. das, was ich gefundn habe, in der quelle erschiens so, als hätte man es früher so genannt und heut wäres eben e.cuniculi. ist ja nen einzeller im gehirn... aber doch kein bakterium oder? also nicht als solches zu bezeichnen... die symptome deuten für mich auf jeden fall auf selbige erkrankung hin...
_________________
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!"
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." Antoine de Saint-Exupéry


Sklave von 3 Samtpfoten und 4 Hottis Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sybsilon
special rabbit



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 1656

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,13:54    Titel: Antworten mit Zitat

moment moment jetzt nicht alles durcheinander werfen

E. cuniculi gehört zur Ordnung der Mikrosporidien. Es handelt sich dabei um sehr kleine sporenbildende Protozoen, die sich obligat intrazellulär entwickeln. Es ist ein eng mit den Pilzen verwandter Organismus mit Zellkern und Zellmembran , jedoch fehlen ihm einige Zellorganellen wie beispielsweise Mitochondrien. Dieser führt zur Enzephalitozoonose, welche mit verschiedenen Symptomen zb mit neurologische Störungen wie Schiefhals (Torticollis), meist in Kombination mit Nystagmus (augenzittern), Störungen der Bewegungskoordination (Ataxie), Lähmungen dahergeht. Es kann auch zur Niereninsuffizienz kommen, die Symptome hierbei sind unspezifischer Appetitlosigkeit, Apathie, Austrocknung etc Es kann auch zu vermehrten Harndrang (Polyurie) oder vermehrter Wasseraufnahme (polydipsie), dies kommt aber seltener vor ebenso wie nasses Fell in der Anogenitalregion.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mengitis: ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute (Meningen). Unterschieden wird zwischen viralen (nichteitrigen) und einer bakteriellen (eitrigen) Meningitis. Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl sowie Empfindlichkeit gegen Licht und Lärm. Auch ein steifer Nacken ist nicht untypisch.

Ursache für die Entzündung sind meistens Viren (Varizella-Zoster-Virus, Coxsackie- und Enteroviren, Epstein-Barr-Virus, Mumps-Virus, Masern-Virus, Herpes simplex Typ 2, LCM-Virus, HIV, u.a.). Auch Bakterien (bei Neugeborenen: Enterobakterien (zum Beispiel E.coli), Streptokokken Gruppe B, Listeria monocytogenes (Listeriose, auch bei immunsupprimierten Personen); bei Kindern bis 6 Jahren: Haemophilus influenzae, Meningokokken, Pneumokokken; und bei bisher gesunden Erwachsenen: Meningokokken, Pneumokokken), Pilze oder Parasiten (zum Beispiel Naegleria fowleri) können Meningitiden hervorbringen. Eindringwege für Bakterien sind oft der Nasen-Rachenraum, das Mittelohr oder die Lungen.

Bei Mengitis wie der Name schon sagt liegt eine Entzündung vor, bei e.cuniculi nistet sich der Erreger im Gehirn oder in den Nieren ein (Prädilektionsorgane)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

e.coli : Escherichia coli ist ein säurebildendes (Laktose-positiv), gramnegatives, stäbchenförmiges, Oxidase-negatives und peritrich begeißeltes Bakterium, das im menschlichen und tierischen Darm vorkommt. Es führt hauptsächlich zu Darminfektionen...
_________________
Liebe Grüße Sylvana

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kimi999
alter hase



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 17.09.2006
Beiträge: 8903
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,16:11    Titel: Antworten mit Zitat

ist mir alles bekannt.

@nirvana: laut dem tierarzt der auch auf kleintiere spezialisiert ist ist es ebend NICHT das selbe
_________________
www.satinwidder.de.ms

---------------------------------------------
züchte Satinzwergwidder rhönfarbig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sybsilon
special rabbit



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 1656

BeitragVerfasst am: 15.09.2007,18:29    Titel: Antworten mit Zitat

kimi999 hat folgendes geschrieben:
huhu

was ist das denn dann wenn nicht meningitis???


na das erschiehn mir aber nach der Frage bzgl des Unterschiedes E.cuniculi und Menigitis nicht so...

und wenn dir liebe schlaue Kimi alles bekannt ist, dann kannst du mir sicher auch mehr dazu erzählen?

Zum beispiel was denn nun genau eine Nosematose ist, wie sie sich äußert,wie man sie erkennt, den Unterschied zu e.cuniculi und was man im falle einer Betroffenheit machen kann?

Gibt es eine Heilung bei e.cuniculi oder bleiben die Tiere ein Leben lang Auscheider?
_________________
Liebe Grüße Sylvana

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Hobbyzucht - Paradies für Kaninchen Foren-Übersicht -> Krankheiten / Verhalten Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Der Weg zu meinem Traumpferd - über L... nirvana Reiten / Bodenarbeit / Beschäftigung 187 20.08.2009,22:52
Keine neuen Beiträge Wichtig: Übersicht -> Interessante Threads ... sunny3 Genetik / Zucht / Nachwuchs 0 21.03.2008,11:26
Keine neuen Beiträge Über die Risiken einer "artgemäß... Kati Haltung / Ernährung 6 19.11.2006,12:57



Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 813481-813520 | Thema 548761-548800 | Thema 415121-415160

Impressum | Datenschutz

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras