Verfasst am: 09. Juli 2010, 01:56 Titel: TXW Violence Friday vom 11.06.10 aus Flensburg, Deutschl.
Wieder einmal ist es an der Zeit für Violence Friday, das ist der Kampfabend dieser Woche, welcher nach dem bekannten Versprechen von 'Unique Moments' und dem Introfilm auch beginnt. Die Kommentatoren begrüßen die Fans in Flensburg zu einer weiteren Folge der wohl härtesten Show im Wrestling-Buisness, bevor sie auf die Matches des heutigen Abends eingehen, mit dem Highlight des Main Eventes, wo zwei sehr durchgemischte Teams aufeinander prallen werden und sich die Frage stellt, wer kann mit seinen 'Freunden' besser zusammenarbeiten? Nachdem dies nun gut genug durchgehypt wurde, hören wir das Theme von Christian Eckstein, welcher sich auch für den Opener zum Ring begibt.
Opener Handicap Match
Christian Eckstein vs. Los Corazón Adictos {Corazón Adicto #1 & Corazón Adicto #2}
Referee: Rick Knox Matchzeit: 8 Minuten
Zwar ist Eckstein immer noch eine Hälfte des DWA Tag Team Of The Year 2009, allerdings ist es niemals leicht gegen die Corazón Adictos zu bestehen, welche mit ihrer beeindruckenden Geschwindigkeit auch heute sehr gut aufgestellt sind und dem Bayern einige Treffer beinfügen können. Zwar dominieren sie nicht komplett, da Eckstein selber einige Tricks kennt und die größten Aktionen auskontern kann, allerdings stehen sie mehr als gut aus, bis Eckstein einen Flying Crossbody mit seinen Füßen, also mit dem fatalen Missile Dropkick, von Pogo Reed Cruise allerdings als Munich Dropkick bezeichnet. Three Count und Eckstein hat seine Position auch als Single Wrestler gefestigt.
Sieger: Christian Eckstein
Rick Knox hebt nun die Hand des Siegers im Triumph nach oben und wir sehen die Werbefilme für Yahoo! und Vodafone laufen, bevor wir wieder in die Flensburger Arena zurückkehren, welche nun einen sehr interessanten Gast hat, The Bastion Behrens hat sicherlich einiges zu sagen bezüglich des bald bevorstehenden Tag Team Titles Match des von ihm zusammengestellten Eliteteam der EWA, was man auch daran erkennt, dass er selber einen Titelgürtel trägt. Im Ring angekommen erhält er ein Mikrophon und begrüßt erstmal die deutschen EWA-Fans, welche sicherlich wissen, dass er einen Replica der EWA World Tag Team Titles trägt. Behrens möchte eigentlich nur die Zeit nutzen, die ihm gegeben worden ist, um eine Kleinigkeit anzusprechen, welche ihm beim Durchlesen einiger Internet-Foren aufgefallen ist. Es gibt ein paar Fans, die bezweifeln, dass ein weiterer Tag Team Title bei EWA angebracht sei, da die Konkurrenz sich zu sehr zerstreuen würde. Natürlich sei Behrens, so dessen Aussage, die Meinung seines Publikums, anders als bei der TXW-Führung, welche nur ihre kranken Ideen möglichst vielen Leuten unter die Nase reiben will, extrem wichtig. Und deswegen wird die Teammeisterschaft von TXW nach dem Sieg von Team EWA, wobei dies schon länger feststeht, absofort in Dark Matches vor Hardcore Television ausgetragen. Weiterhin werden die Titel ab dem Moment einer bestimmten Division angehören. So wird bald die 'TXW Tag Team Championship' zu der wirklich wertvollen "EWA Divas Belle Isle Park Tag Team Championship'. Behrens will nun weiter fortfahren und zu den Fans reden, allerdings ertönt nun 'Break The Walls Down' und Carlson Jericho kommt mit Anzug in den Ring. Sofort erklärt er dem EWA Chairman, dass er einen fatalen Fehler gemacht hat. Er hat seinen 'Wachhund' Al Snow hinten gelassen, bevor er angefangen hat, auf Total Xtreme Wrestling rumzureiten. Jericho könnte einfach so einen Enziguri zeigen und niemand könnte ihn aufhalten. Behrens erkennt, dass Jericho recht hat, versucht aber sich nichts anmerken zu lassen, weswegen Carlson fortfährt und erklärt, dass er am Anfang ziemlich harsch mit TXW umgesprungen ist, allerdings musste er durchaus mit einer gewissen Empörung feststellen, dass die EWA und ihre Vertreter durchaus mit größerer Erbärmlichkeit aufwarten, weswegen es ihm eine Freude sein wird, Behrens einige Knochen zu brechen. Aber es gibt ein 'Aber', Jericho ist bereit auf die Prügelei zu verzichten unter bestimmten Bedingungen. Der ehemalige TXW Intense Champion ist nun interessiert und Carlson Jericho verlangt von Behrens, dass er Chris Jericho entlässt und ihm so erlaubt, Vertragsverhandlungen mit TXW zu beginnen. Zwar ist sich Carlson bewusst, dass diese Scheinheiligen im Publikum bestimmt niemals würdigen könnten, was dies für die Liga bedeuten würde, aber dennoch - Behrens lacht erstmal laut los, bevor er sich die Tränen aus dem Auge wischt und sagt, dass er das haben kann - wenn er das Team EWA zusammen mit den Villanos besiegen kann, was natürlich unwahrscheinlich ist. Voller Selbstvertrauen schüttelt Jericho die Hand des EWA-Bosses und wir sehen hier erstmals den Werbefilm für den Deathbowl 2011, bevor wir für die Einzüge für das kommende Match bereit stehen.
2nd Match Singles Match
Kaos vs. Lee Christopher Akiyama
Referee: Bryce Remsburg Matchzeit: 12 Minuten
Der Enterprise-Anführer will sich mit einem der Scientologists-Lakaien duellieren, um sich für den Kampf gegen Kaos vorzubereiten. Lee versucht in den ersten Minuten, seinen Submission-Stil dem Gegner aufzuzwingen, aber auf solche Spielchen lässt sich Kaos überhaupt nicht ein, er verlagert den Kampf nach draußen und zeigt seine manifaltigen Hardcore-Skills ohne jede Gnade. Doch auch Akiyama hat Erfahrungen mit Xtreme Wrestling und zeigt ein paar tolle Aktionen, so gibt es mehrere Kicks gegen einen Leuchtstoffröhren-haltenden Kaos, was bei diesem das Blut fließen lässt. Aber auch LCA muss Blut lassen, eine Käsereibe wird benutzt, um ihn zu foltern. So geht es sehr hart weiter, allerdings kommen beide mehr und mehr wieder in den Ring zurück, wo auch mehr Technik ins Spiel kommt und Akiyama kann sogar den Thetan Hold anbringen. Zwar kann sich Kaos in die Seile retten, allerdings ist der Schmerz fortan sein fester Begleiter und Lee ist nicht dumm, sondern erhöht nun den Druck auf das linke Bein. Als er aber nach kurzer Zeit nochmal den Hold ansetzen möchte, kontert Kaos mit einem Einroller, welcher ihm dank dem Überraschungsmoment den Sieg einbringt.
Sieger: Kaos
Der Deathbowl-Teilnehmer der Jahre 2008 und 2010 triumphiert nun über seinem Gegner, bevor er ihm noch ein paar Tritte mit dem rechten Bein mitgibt, was Remsburg sich aber nur kurz anguckt, bevor er Kaos fortschickt. Dieser geht nun die Rampe hoch und man sieht eindeutig, dass sein linkes Bein in Leidenschaft gezogen wurde. Nun sind wir im Locker Room, wo wir gerade David Flair und Shawn Michaels sehen, welche darüber debattieren, ob es besser ist, Khali in die eigene Strategie einzubinden. Während Flair dem Riesen durchaus legitime Bedrohung sieht und ihm besser nicht vertraut werden sollte, will Michaels unbedingt siegen und hält deshalb Teamarbeit für den Plan, den es zu verfolgen gilt. Es gilt für die Gruppe ja nur, zu verhindern, dass Khali irgendwie den Champion pinnen kann. Ansonsten seien sie ja immer noch Athleten und nicht in einem Sport mit faulen Absprachen. Flair stimmt dem zu und schon kommt auch Albert Christopher Khali hinein, während der Kameramann des Raumes verwiesen wird.
3rd Match Singles Match
Sabu vs. Villano V
Referee: Patrick Hernandez Matchzeit: 10 Minuten
Ein weiterer Akt der EWA vs. TXW-Tag Team-Konfrontation findet jetzt statt, allerdings sind beide heute nur darauf aus, ihre Fertigkeiten im Ring zu testen, sie haben ihre Begleiter außen vor gelassen und duellieren sich alleine auf der Basis ihrer Skills. Und die sind durchaus sehr groß, beide haben ein beeindruckendes Resumee in unserem Sport, während Villano V ein mehrfacher Tag Team Champion bei Total Xtreme Wrestling ist, hat Sabu schon einmal die EWA World Heavyweight Championship gewonnen, eine wahre Legende dieser Liga. Beide haben dementsprechend auch einigen Respekt voreinander und bieten auch einen harten Showdown, bei dem Sabu zwar immer wieder versucht, schnelle Aktionen zu bringen, aber von Villanos technischem Powerstil eher unten gehalten wird. Als dieser aber mal kurz nach einem heftigen Chairshot bricht, ist Sabu zur Stelle und kann nach einer sehr dollen Offensive mit dem Triple Jump Moonsault den Kampf für sich entscheiden.
Sieger: Sabu
Sabu ist natürlich sehr zufrieden mit diesem Sieg, allerdings gibt es noch einmal Spannung, als Villano V wieder steht und sich einem feiernden Sabu gegenüber stellt. Doch die Spannung löst sich (ein bisschen) als Villano V den Handshake anbietet, welcher dankbar vom Inder angenommen wird. Wieder blenden wir in den Locker Room, wo wir das andere Team des Main Events sehen. Allerdings ist die Stimmung hier richtig düster, alle drei starren sich nur an, bis Kafu die Initative ergreift und den Raum verlässt. Es folgt der Hinweis, dass man sich beim Kopieren von Xtreme Wrestling schwer verletzen oder möglicherweise auch umbringen kann. Es folgen nun die Einzüge für den wichtigen Team-Kampf der jetzt an der Reihe ist.
Main Event 6 Men Tag Team Match
Albert Christopher Khali & David Flair & Shawn Michaels vs. Kafu & Khris Germany & GQ Money
Referee: Jeffrey T. Capo Matchzeit: 12 Minuten
Zwei sehr unterschiedliche Teams mit extrem unterschiedlichen Kämpfern in ihnen, allerdings wird keiner nach einer Niederlage diese Ausrede akzeptieren, weswegen es allen sechs darauf ankommt, hier den Sieg zu erringen. Schon früh stellt sich heraus, dass dieser Kampf sehr viele Finisher sehen wird, denn in den ersten drei Minuten gelingen jeweils die Sweet Chin Music, die Brazilian Powerbomb und der Double Arm German Suplex. Dank sehr aufmerksamer Teamkollegen kommt aber keine dieser Aktionen in eine wirkliche Bedrohung umwandeln. Der Kampf bleibt aber dennoch spannend und einige Finisher gelingen auch später noch, teilweise wirklich hart, so bedient sich GQ Money bei den Tables unter dem Ring und zeigt gegen Michaels den 2-Page-Spread vom obersten Seil, wobei auch dies nicht zur Entscheidung führt. Diese bleibt am Ende dem Scientologen vorbehalten, Khali ist im Ring und will Kafu den Thetan Punch geben, allerdings weicht dieser aus und GQ Money wird getroffen. Dies hilft aber dem indischen Repräsentaten der selbsternannten Weltreligion Scientology, denn er kann nun eine krachende Chokebomb auf die vorher bereits benutzte Ringglocke zeigen und das Cover durchführen, welches dieses Match zu Ende bringt.
Sieger: Albert Christopher Khali & David Flair & Shawn Michaels
Wie schon letzte Woche sehen wir wieder einmal einen über die Konkurrenz triumphierenden Khali, welcher wieder einmal als größter Kandidat auf die TXW World Xtreme Championship dargestellt wird. Doch nun ist John Lafayette Cruise auf der Rampe und er erklärt, dass er genug hat. GQ Moneys Taten in den letzten Wochen waren einfach zuviel, weswegen er mit dem Landeskriminalamt zusammen arbeitet und GQ Money verhaften lässt. Money, immer noch vom Thetan Punch getroffen, kann keinen Widerstand leisten. John erklärt, dass seine Taten nicht so schlimm sei wie die diktatorische Zensur von TXW-Shows, allerdings haben sie den Sport in Verruf gebracht. Der PPV-Main Event ist gekänzelt, das Match zwischen Khali und Germany um den Titel wird nächste Woche als Submission Match ausgefochten. Mit dieser schockieren Ankündigung und der Abführung des Enterprise-Managers endet diese aufregende Folge Violence Friday!
Fanaussagen: "Dieser Carlson Jericho ist ein absolut verrückter Spinner, aber seine Idee Jericho zur TXW zu holen ist eigentlich genial"
"Michaels und Flair hecten einen ganz schön verrückten Plan aus, und er hat sogar funktioniert"
"Und was wird nun aus dem PPV Mainevent? Ich bin baff!"
Most Pops: Christian Eckstein (holt sich den Sieg in einem Handicap Match)
Sabu (als Mitglied des Team EWA müsste er eigentlich ausgebuht werden, doch seine Art ist eher Neutral gegenüber allem und eigentlich zielgerichtet auf sich selbst, weshalb der Handshake mit Villano ebenfalls gut aufgenommen wird - klar?)
JLC (überrascht mit einer ausnahmsweise guten Ansage, dass GQ Money verhaftet wird!)
Most Heat: The Bastion Behrens (möchte eine Menge Schabernack mit den TXW Tag Titles anstellen, sobald - und das steht bereits fest - diese im Besitz der EWA sind)
---
Backstagestimmung:
Alles soweit in Ordnung!
Besondere Vorkommnisse:
keine!
Matchbewertungen: Christian Eckstein vs. Los Corazón Adictos - ** [2 von 5 Sternen]
Kaos vs. Lee Christopher Akiyama - **1/2 [2,5 von 5 Sternen]
Sabu vs. Villano V - **3/4 [2,75 von 5 Sternen]
Match of the Night: Albert Christopher Khali & David Flair & Shawn Michaels vs. Kafu & Khris Germany & GQ Money
Rating: *** [3 von 5 Sternen]
Ein Mainevent voller Starpower, jedoch in komischer Konstellation. Der Aufbau des Matches war jedenfalls klassisch, die Umsetzung letztendlich befriedigend. Als Show Mainevent vollkommen in Ordnung.
Segment of the Night:
Eine schwere Entscheidung zwischen TBB/Jericho und dem Finalen Segment. Letztendlich konnte JLC durchsetzen, da er die Fans zum Ende der Show noch einmal richtig schocken konnte! _________________
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.