 |
Galaxywarriors >>> The Home of the Galaxywarriors <<<

| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
der Spuk Nein es ist schon hell draußen!!

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge: 103 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 08.12.2006, 00:55 Titel: Unterschriftenaktion gegen Killerspielverbot |
|
|
Hey Leute ,
unter folgendem Link könnt Ihr eine Unterschrift für unser liebstes Hobby
( virtuelles Töten ) leisten , ich bitte um rege Beteiligung .
http://www.killerspieleverbieten.de _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 08.12.2006, 00:55 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Niemand Nein es ist schon hell draußen!!

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.10.2005 Beiträge: 576 Wohnort: Hilden
|
Verfasst am: 08.12.2006, 10:51 Titel: |
|
|
Den Artikel fand ich auch sehr interresant von www.gamefront.de
Killerspiele'-Verbot und der EU-Binnenmarkt: Deutscher Alleingang zum Scheitern verurteilt?
08.12.06 - Ein Verbot von 'Killerspielen', wie es der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein fordert, könnte akuten Handlungsbedarf auf EU-Ebene auslösen und letztlich sogar dazu führen, dass in Deutschland mehr Computerspiele als bisher frei verkauft werden dürften.
Nach Einschätzung des 'EU Campaigner of the Year 2005', des deutschen Lobbyisten und ehemaligen Blizzard-Mitarbeiters Florian Müller, 'wäre ein nationaler Alleingang Deutschlands [...] zum Scheitern verurteilt'. Der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr, der im EG-Vertrag festgeschrieben ist, würde durch Becksteins Vorschlag behindert.
Das Fachmagazin International Game Magazine (IGM) analysiert in seiner heute erschienenen Ausgabe auf insgesamt zehn Seiten die aktuelle 'Killerspiel'-Diskussion aus verschiedensten Blickwinkeln.
Im Gespräch mit Jörg Langer (www.publishingoffice.de) erklärte Müller, es sei 'nur noch eine Frage des Wann und nicht des Ob, bis aus Brüssel ein Vorschlag zur einheitlichen Regelung in Sachen Computerspiele kommt'. Die EU müsse tätig werden, wenn unterschiedliche nationale Regelungen 'zu Wettbewerbsverzerrungen führen'.
Dieser Nachweis ließe sich durchaus erbringen, denn schon 'jetzt bestellen sich deutsche Konsumenten Spiele auf ausländischen Websites, statt sie hier im Laden kaufen zu können. In einem Binnenmarkt kann es jedoch nicht sein, dass ein Produkt in einem Land verkauft werden darf und im anderen nicht.'
Sollten sich Politiker wie Beckstein mit ihren Forderungen in Deutschland durchsetzen, 'würde der Unterschied zum restlichen Europa noch größer werden, der Handlungsbedarf [für eine Harmonisierung] wäre akuter und die EU würde sich schneller bewegen.'
EU-Justizkommissar Frattini sucht bereits das Gespräch mit den Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten. Zwar hat die deutsche Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in diesen Tagen gegenüber der Presse erklärt, die EU habe keine gesetzgeberische Kompetenz in dieser Frage.
In einer heutigen Mitteilung verweist Müller jedoch darauf, dass die EU zunehmend auch strafrechtlich relevante Angelegenheiten vereinheitliche und im Zweifelsfall der Europäische Gerichtshof klären müsse, inwieweit ein 'Killerspiele'-Verbot über den Jugendschutz als solchen hinaus auch den europäischen Binnenmarkt betrifft.
In einem Verfahren auf EU-Ebene wären 'die Scharfmacher in Deutschland [...] von einer qualifizierten Mehrheit [...] Lichtjahre entfernt' und müssten am Ende möglicherweise mit ansehen, wie es eher zu einer Aufweichung als einer Verschärfung der bisherigen Bestimmungen komme. _________________ keep smiling!
 |
|
| Nach oben |
|
 |
hbmaennchen Nein es ist schon hell draußen!!

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 08.12.2006, 10:56 Titel: |
|
|
So hab mich sofort eingetragen. Ich finde dieses Thema echt schon ätzend. Nur weil es irgendwelche Psychos gibt, muss die große Mehrheit darunter leiden. Abgesehen davon bringt so ein Verbot nix. Na abgesehen davon, dass die Kriminalitätsrate steigt. Es ist ja bekannt: Was verboten ist, ist viel interessanter als legales Zeug. Und ich denke die Spiele werden sich sowieso besorgt werden. Wenn nicht in Deutschland dann eben als Import. Also wozu das Verbot frag ich euch? NUTZLOS  _________________ Wer wird denn gleich in die Luft geh´n?
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Zort85 Nein es ist schon hell draußen!!

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.11.2005 Beiträge: 669 Wohnort: Kassel, Heimat=Arnsberg
|
Verfasst am: 08.12.2006, 16:39 Titel: ... |
|
|
...habe mich auch eben eingetragen.
@Niemand, find den Artikel genial!
Wäre doch lustig wenn es dann ein einheitliches Gesetz gibt und der Beckstein ansehen muss wie ein GoW in den Regalen der Händler steht!  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|
 |