iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
Hamsterforum - Großer Treff für alle Hamsterliebhaber




 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wichtige Untersuchungen beim Tierarzt



 
Neuen Beitrag schreiben   Dieses Thema ist gesperrt, Sie können keine Beiträge editieren oder beantworten.    Hamsterforum - Großer Treff für alle Hamsterliebhaber Foren-Übersicht -> Gesundheit und Medizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sunny
Administrator


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 01.01.2007, 16:17    Titel: Wichtige Untersuchungen beim Tierarzt Antworten mit Zitat

,

Hier entsteht eine Sammelliste mit den wichtigsten Hamster-Untersuchungen beim Tierarzt.

Es werden unter anderem die folgenden Untersuchungen erklärt:
- Allgemeinuntersuchung
- Kotuntersuchung
- Urinuntersuchung
- Untersuchung auf Ektoparasiten (Milben, Haarlinge, Flöhe,...)
- Untersuchung auf Hautpilz
- Röntgen
- Ultraschall

Dies hier ist bloss eine kurze Information, was für ein Thread hier entsteht...
Es wird wohl eine Weile dauern, bis er fertig ist. Also: bitte um Geduld.

LG Melanie sm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anzeige







BeitragVerfasst am: 01.01.2007, 16:17    Titel: Anzeige

Nach oben
Sunny
Administrator


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 01.01.2007, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Allgemein-Untersuchung:

Den sollte der Tierarzt jedes mal machen, wenn du mit deinem Hamster zu ihm kommst.

Eine Allgemeinuntersuchung beinhaltet unter anderem:
- Optischer Eindruck:
---> sieht der Hamster gesund und munter aus?
---> wie ist das Fell? Schön glänzend oder verstrubbelt? Kahle Stellen? Rötungen?
---> ist der Hamster unterernährt oder zu fett?
---> irgendwelche Auffälligkeiten? Knubbels? Schwellungen?

- Augen: klar, glänzend, nicht verklebt, nicht tränend?

- Ohren: nicht schuppig, sauber

- Mund, Zähne, Backentaschen:
---> Schneidezähne intakt und gerade?
---> Schleimhäute okay?
---> Backentaschen leer und nicht stinkend?

- Krallen:
---> Krallen nicht zu lange?

- Abtasten: der TA wird den Hamster abtasten, um u.a. auf Tumore zu untersuchen, oder auch auf Veränderungen der Organe.


Es ist ganz wichtig, dass du dem Tierarzt möglichst viele Infos gibst bezüglich dem gesundheitlichen Problem wegen dem du gekommen bist. Dann kann der TA weitere Untersuchungen vornehmen. Am besten ist es, du schreibst die wichtigsten Sachen bereits zu Hause auf - so dass du dann nichts vergisst.

Es hilft, wenn du vorab den Gesundheitstest durchschaust und alles notierst, was dir aufgefallen ist: Gesundheits-Check
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunny
Administrator


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 01.01.2007, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kot-Untersuchung:

Der Kot u.a. wird untersucht:
- bei Verdacht auf Wurmbefall
- bei Verdacht auf bakteriellem Problem im Darm

Symptome können beinhalten:
- Durchfall
- weicher Kot
- blutiger Kot
- Kot der säuerlicher stinkt
- Gewichtsverlust
- Hamster leckt sich übermässig am After
- Darmvorfall

Bei Wurmbefall im Anfangstadion ist der Hamster weiterhin fit und aktiv.

Die 3 wichtigsten Kot-Untersuchungen beim Hamster:
- Flotations-Methode (Köttel werden in einem Behälter mit Flotationslösung gemischt, allfällige Wurmeier schwimmen dann oben auf und haften am Glasdeckel und werden dann unter dem Mikroskop untersucht)
- Abklatsch-Methode (es wird ein Abklatsch vom After genommen, mit Kochsalzlösung verdünnt, gefärbt und unter dem Mikroskop untersucht)
- Mikrobiologische Untersuchung im Labor (verschiedene, u.a. wird eine Tupferprobe vom frischen Köttel oder vom After genommen und ins Labor eingesandt)


Bei Hamster-Kot-Untersuchungen wird zuerst meistens nur die Flotations-Untersuchung gemacht.
DEINE AUFGABE DABEI:
- die Ecke wo der Hamster normalerweise köttelt reinigen
- dann 3-4 Tage lang jeden Tag die Köttel einsammeln (bei Mittelhamster pro Tag ca. 4-6 Stück, bei Zwerghamster soviele du findest)
- alle zusammen in einer neuen sauberen Sandwichtüte sammeln und bei Zimmertemperatur lagern (=Sammelprobe)
- am 4.Tag die Tüte zum Tierarzt bringen und ihn bitten eine Flotations-Untersuchung auf Wurmbefall-Verdacht zu machen. Das Resultat bekommt man meistens noch am selben Tag.

Da Hamster nicht mit jedem Köttel und nicht jeden Tag Wurmeier ausscheiden, ist es dringend notwendig, dass man Köttel über mehrere Tage hinweg sammelt.

Aber trotzdem ist eine negative Wurmbefall-Untersuchung nicht unbedingt 100% verlässlich. In Zweifelsfall wiederholt man die Wurmbefall-Untersuchung mehrmals.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Dieses Thema ist gesperrt, Sie können keine Beiträge editieren oder beantworten.    Hamsterforum - Großer Treff für alle Hamsterliebhaber Foren-Übersicht -> Gesundheit und Medizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.




Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 725841-725880 | Thema 676801-676840 | Thema 435481-435520

Impressum | Datenschutz


Charcoal Theme by Zarron Media, converted for phpBB 2.0.5 by phpBB2.de
Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras