mellla Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 31 Wohnort: Elz
|
Verfasst am: 21.10.2007, 13:07 Titel: Überblick Mittelalter |
|
|
I Epochenbegrenzung:
500 (Ende des weströmischem Reiches) – 1500 (Erfindung der Buchdruckkunst, Entdeckung Amerikas, Reformation)
II Überblick Mittelalter:
1) Fränkische Reich
a) Entstehung und Ausbreitung: Franken = germanischer Stamm am Niederrhein,
Ausbreitung nach Süden und Westen
b) Christianisierung: Merowingerkönig Chlodwig Taufe 496 => Christianisierung der Oberschicht; Missionstätigkeit des Bonifatius (t 754) => feste Organisationsstrukturen der röm. Kirche
c) Politische Verhältnisse: Dynastiewechsel von den Merowingern (Charisma) zu den Karolingern (Gottesgnadentum); Bündnis karolingischer Herrscher (Pippin - 715) und Papst
d) Fränkisches Reich unter Karl des Großen (768- 814): Bedeutung der Pfalzen, besonders Pfalz Aachen; Lehenswesen und Grundherrschaft, Kaiserkrönung 800
2) Dt. Reich
a) Entstehung: fränkische Reichsteilung => ostfränkisches Reich (Hzgt Bayern, Schwaben, Lothringen, Franken, Sachsen)
b) Regentschaft: 1 dt. König = Konrad I (911-918), Übergang des Königtums auf sächsische Herzöge unter Heinrich I (919- 938)
c) Regentschaft Ottos I (938- 973): Bestimmung dt. Königs: Designation UND Wahl; Lösung der Probleme der Reichsverwaltung: Ottonisches Reichkirchensystem _________________
 |
|