iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier

Gesangsforum für Klassik
für Sänger, Gesanglehrer, Gesangschüler und alle die Spass am klassischen Gesang haben


Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen Gesangsforum für Klassik Foren-Übersicht

Gesangsforum für Klassik Foren-Übersicht -> Literatur ->

deutsches chanson ???


Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen 
deutsches chanson ???
BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 15:13 Antworten mit Zitat
kaja
Hilfestellender


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
 
Anmeldungsdatum: 10.12.2005
Beiträge: 312
Wohnort: *18.12.50


hallo,

nachdem ich die chansons u.ä., die ich mal für meine schülerinnen in der musikbücherei etc. gefunden hatte, durchgesucht habe und nur 1 stück dabei ist, das mir für mich gefällt ("wenn ich mir was wünschen dürfte"), laß ich mal hier einen hilferuf los.

was mir gefällt, sind z.b. einige sachen von edith piaf, aber die kommen nicht in frage, weil ich zum einen kein französisch kann und zum andern eine ganz andere stimme habe und die stücke sind für`s publikum so sehr mit der stimme der piaf verbunden, daß es einfach nicht geht.

am liebsten wären mir deutsche stücke (u-musik war bei mir bisher fast alles englisch), aber da fällt mir momentan nichts zu ein.
aber es kann doch nicht sein, daß es für ältere damen bei deutschsprachigen liedern nur blöde schlager gibt. :sad:

es sollte aber auch nichts sein, was zu sehr mit einer bestimmten person verbunden ist. (gibt es eigentlich im u-musikbereich außer bei dieser ätzenden "volksmusik" überhaupt noch sängerinnen über 50?? ich mein nicht ne krampfhaft auf jung getrimmte rock-pop-oma, sondern ne normale sängerin, die zu ihrem alter steht)

ich hoffe, es gibt da ein paar etwas anspruchsvollere stücke (vom text her, die melodie kann ruhig einfach sein, da hab ich für anspruchsvolleres ja die klassik).

liebe grüße
kaja
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anzeige
BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 15:13
Anzeige


 


BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 16:44 Antworten mit Zitat
dejan
junges Mitglied


Geschlecht: Geschlecht:männlich
 
Anmeldungsdatum: 08.04.2006
Beiträge: 64


hi! schau dir mal die lieder von friedrich hollaender an, georg kreisler hat ach prima sachen geschrieben ("lola blau" ist ein schatz an liedern!) , ansonsten auch mal tonfilmschlager anschauen. viel spaß!
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 16:54 Antworten mit Zitat
chero
chero


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
 
Anmeldungsdatum: 11.11.2005
Beiträge: 799
Wohnort: Saarlouis *10.12.68


Hallo Kaja,

ich weiß wohl nicht ob das nun die Stilrichtung ist die du suchst, aber wie wäre es denn mit
- Ich tanze mit dir in den Himmel hinein (aus dem Film "Sieben Ohrfeigen)
- In mir klingt ein Lied (aus dem Film "Abschiedswalzer)
- Für eine Nacht voller Seeligkeit
- Kann denn Liebe Sünde sein
- Du hat Glück bei den Frauen Bel ami, wobei das lied lediglich bel ami heißt

Es gibt da ein Album wo lauter alte Filmmelodien drin sind, weiß leider nicht den Titel aber hat einen orangen Einband und da ist auch bspw. "Wir machen Musik" etc drin. Vielleicht kennt es ja jemand und kann den Titel nachliefern.


Viele Grüße
Chero
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 10:18 Antworten mit Zitat
Lieschen
Gast


 


Hi, Kaja!

Ich kenne mich da zwar nicht aus, aber ich weiß, dass Weill-Songs oft unter "Chansons" angeboten werden.
wenn Dir die nicht so zusagen (aber deutscher geht es ja nicht), dann könntest Du einen anderen suchweg versuchen:
Guck mal bei jpc,amazon etc. unter Weill-CDs und schau nach, was andere Sängerinnen dazu kombinieren (z.B.Otter) - schwups hast Du 'ne Richtung!

Grüßchen,
Lieschen
BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 14:53 Antworten mit Zitat
cantilene
Gast


 


Liebe Kaja,ich hätte dir auch die Lieder von Eissler und Weill empfohlen.
Vor einiger Zeit durfte ich als "Aussprachetrainerin" ¨bei einer Brecht/Weill Probe assistieren und erinnere mich sehr gut an ein Chanson
"Und was bekam des Soldaten Weib" sowie ein anderes wo eine alternde Hure ihr Leid klagt""Und man bleibt ja shcliesslich nicht immer siebzehn..." hiess eine sich wiederholende Zeile, der Titel ist mir LEIDEr entfallen. Diese Lieder wurden von einer fast 60 jährigen Fränzosin vorgetragen und ich fand das sehr ergreifend, man kann da ganz viel Ausdruck reinlegen. Gerade für nicht zu hohe Stimmen ohne diesen sehr sopranig-engelhaften Klang ist das Klasse!
Tucholsky-Texte sind auch viel vertont worden. am besten wirst Du sicher im Berlin der 20iger/30iger Jahre fündig, da muss es doch Platten und Sammelalben geben, denn in Berlin gab es eine sehr heisse Deutsch-Chanson-Phase in der Weimarer Republik und deren Ende. Die meisten der Sänger/Komponisten mussten dann emigrieren oder wurden mit Berufsverbot belegt,auch eine sehr interessante historische Dokumentation ist das.
Ich finde es sehr spannend, sich da mal umzusehen!
Lieben Gruss
Cantilene :hearts
BeitragVerfasst am: 13.05.2006, 18:14 Antworten mit Zitat
LaCastafiore
Ratgeber


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
 
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 595
Wohnort: mit Blick auf den Eiffelturm *20.1.1962


Ich möchte noch mal auf diesen alten Thread zurückkommen.

Chero, meintest Du "von Kopf bis Fuss auf Kino eingestellt" aus dem Verlag Sikorski. Da sind einige ganz tolle "Evergreens" drin und ich nutze sie immer wieder gerne. Und auch bei Oscar Straus könntest Du ein schauen - die Texte sind witzig (z.B. warum soll eine Frau kein Verhältnis haben...) und die Melodien recht eingängig, ohne simpel zu sein.

chero hat folgendes geschrieben:


Es gibt da ein Album wo lauter alte Filmmelodien drin sind, weiß leider nicht den Titel aber hat einen orangen Einband und da ist auch bspw. "Wir machen Musik" etc drin. Vielleicht kennt es ja jemand und kann den Titel nachliefern.


Viele Grüße
Chero

_________________
La chance d'avoir du talent ne suffit pas ; il faut encore le talent d'avoir de la chance.
Hector Berlioz
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
BeitragVerfasst am: 13.05.2006, 18:48 Antworten mit Zitat
chero
chero


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
 
Anmeldungsdatum: 11.11.2005
Beiträge: 799
Wohnort: Saarlouis *10.12.68


Hallo,

ich selbst habe diese Album nicht, ich kenne es lediglich von meiner damaligen Lehrerin. Ich weiß nur, daß solche Filmlieder drin sind wie bspw. "In mir klingt ein Lied" oder "ich tanze mit dir in den Himmel hinein", "Wir machen Musik" hmmm und mehr fällt mir gerade nicht ein.

Ach ja der Einband war orange und etwas größer wie DIN A4 und es waren glaube ich Filmaussschnitte drauf, aber da bin ich mir unsicher. Kaja hatte ja Literatur gesucht und da bin ich halt auf dieses Album gekommen.


Liebe Grüße
Chero
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BeitragVerfasst am: 13.05.2006, 19:41 Antworten mit Zitat
LaCastafiore
Ratgeber


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
 
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 595
Wohnort: mit Blick auf den Eiffelturm *20.1.1962


Liebe Chero,
dann ist es sicher dieses Album. Ich habe es, es ist orange, grösser als A4 (also nicht so toll zum kopieren). Untertitel: Unvergängliche Melodien des deutschen Tonfilms. Mit Filmverzeichnis...
Ich hab es mir irgendwann mal schicken lassen. Sikorski 1539 ist die Nummer.
Liebe Grüsse

_________________
La chance d'avoir du talent ne suffit pas ; il faut encore le talent d'avoir de la chance.
Hector Berlioz
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
BeitragVerfasst am: 13.05.2006, 21:38 Antworten mit Zitat
Lieschen
Gast


 


LaCastafiore hat folgendes geschrieben:
Ich habe es, es ist orange, grösser als A4 (also nicht so toll zum kopieren).


Es gibt ja jetzt Scan-Kopierer. Die knacken jedes Format und drucken es passgenau auf eine DinA4-Seite ;-)
BeitragVerfasst am: 14.05.2006, 09:09 Antworten mit Zitat
gioachino
Gast


 


Hallo kaja,
eine meiner Schülerinnen, die mit dem klassischen Ansatz partout nicht zurecht kam, schleppte mir ein ganzes Bündel deutscher Chansons an, die sie in der Folgezeit, u. a. beim Jahreskonzert meines Studios, erfolgreich präsentierte. Hier eine Auswahl : In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine ( Grothe ), Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ( Hollaender ), Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ( Hollaender ), Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn ( Jary ), Eins und eins, das macht zwei ( Niessen ), Für mich soll`s rote Rosen regnen ( Hammerschmid ), beide Songs bekannt geworden durch Hildegard Knef, sowie zwei Mal die unvergleichliche Claire Waldoff : Warum soll er nicht mit ihr ? ( Walter Mendelssohn ), Ach Jott, wat sind die Männer dumm.... ( Kol ).
Ciao. Gioachino


Zuletzt bearbeitet von gioachino am 14.05.2006, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
BeitragVerfasst am: 14.05.2006, 20:03 Antworten mit Zitat
Principe
Gast


 


Reinhard Mey hat viele Stücke geschrieben, die als Chanson gelten.

Ciao - Principe
 
   
deutsches chanson ???
  Gesangsforum für Klassik Foren-Übersicht -> Literatur
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen  


Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Wettbewerb Chanson und Lied Uralt Wettbewerbe 2 25.02.2007, 09:42
Keine neuen Beiträge Wie wichtig ist Originalität oder Deu... Octaviane Allgemeines 21 17.01.2007, 17:27
Keine neuen Beiträge J. Brahms "Ein Deutsches Requiem... canteva CD Empfehlungen 8 12.09.2006, 20:38





Thema 218481-218520 | Thema 655881-655920 | Thema 706361-706400

Impressum | Datenschutz


Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001-2003 phpBB Group Style created by Vjacheslav Trushkin