|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Josef D. ~!König der Fettnäpfe!~


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 9527 Wohnort: Munich, Germany
|
Verfasst am: 17.09.2007, 19:17 Titel: Eindrücke vom Viktualienmarkt |
|
|
So, ich hab euch mal wieder Bilder mitgebracht, diesmal vom Viktualienmarkt. Diesen gibt es seit dem frühen 19. Jahrhundert. Erst war der Markt für München auf dem Schrannenplatz, wie der Marienplatz früher hieß (der heißt jetzt schon lange so wegen der Mariensäule). Aber dort ging der Platz aus, zumal das auch noch der Durchgangsplatz für die beiden Hauptachsen des Verkehrs war. Also musste man ausweichen. Man fand gleich nebenan, südlich der Heiliggeistkirche, einen großen freien Platz. Man sprengte dort den Scheiblinge Turm, ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung, sowie etwas danach das Heiliggeistspital, das quer zum Schiff der Heiliggeistkirche angebaut war und ebenfalls Jahrhunderte Bestand gehabt hatte. So wurde genug Platz geschaffen (wenn es auch aus denkmalschützerischer Hinsicht schade ist, dass man die Sachen weggerissen hatte), um den Viktualienmarkt dort anzulegen. Früher gingen richtige Straßen durch, sogar eine Straßenbahn fuhr mittendurch, um direkt vor der Heiliggeistkirche zu wenden. Das ist alles Vergangenheit; heute ist das ganze Areal Fußgängerzone. Die Leute, die da die Markstände gepachtet haben, bringen frühmorgens um 7 Uhr oder davor ihre Ware an, wenn noch fast keine Leute unterwegs sind; so sind sie dann nicht behindert. So, das waren meine Erläuterungen - jetzt kommen die Bilder:
P.S.: Gibt's z. B. in Wien was vergleichbares? Kann man den Wiener Naschmarkt damit vergleichen? _________________ "Want a drink?" - "No thanks!" |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 17.09.2007, 19:17 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
faenmeril

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 3400
|
Verfasst am: 17.09.2007, 20:04 Titel: |
|
|
naja, also den naschmarkt nicht wirklich. der naschmarkt ist ganz eng und länglich, ... die standln bieten zwischendurch keinen platz sondern sind durchgehend.
aber es gibt vereinzelt schon solche märkte, nur nicht sooo groß wie es auf diesen fotos scheint
das hier ist ein typisches naschmarktbild:
http://www.tici.ch/Bilder%20Wien/naschmarkt1.jpg |
|
| Nach oben |
|
 |
Josef D. ~!König der Fettnäpfe!~


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 9527 Wohnort: Munich, Germany
|
Verfasst am: 17.09.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Danke für das Bild...
dann ist der Naschmarkt also schmal und langgezogen, ich geh mal davon aus, eine Straße entlang... dann ist der schon anders. (früher dachte ich mal, der Naschmarkt ist ein Markt speziell für Süßigkeiten, wegen des Namens.... ) _________________ "Want a drink?" - "No thanks!" |
|
| Nach oben |
|
 |
faenmeril

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 3400
|
Verfasst am: 19.09.2007, 14:35 Titel: |
|
|
da gibt es zwei stories wegen des namens.
die eine sagt, dass der naschmarkt heißt, weil es eine abwandlung von "Asche" ist, weil früher auf diesem platz asche gesammelt wurde
die andere sagt, dass er so heißt, weil da schon immer (seit er ein markt ist) exotische früchte, in zucker, angeboten wurden -sprich: süßes verkauft wurde |
|
| Nach oben |
|
 |
Josef D. ~!König der Fettnäpfe!~


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 9527 Wohnort: Munich, Germany
|
Verfasst am: 19.09.2007, 19:32 Titel: |
|
|
Danke für die Infos, Bine! Ich hab sogar noch eine dritte Version gefunden., nämlich in der Form, dass das "Asch" nicht von Asche kommt, sondern von Esche, denn Behälter, in denen dort Milch verkauft wurde, sollen einst aus Eschenholz gefertigt worden sein. Tja, ist schon interessant, was man da so rausfindet!  _________________ "Want a drink?" - "No thanks!" |
|
| Nach oben |
|
 |
faenmeril

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 3400
|
Verfasst am: 20.09.2007, 07:56 Titel: |
|
|
ja stimmt, die version gibts auch noch ich find das auch immer total interessant  |
|
| Nach oben |
|
 |
Josef D. ~!König der Fettnäpfe!~


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 9527 Wohnort: Munich, Germany
|
Verfasst am: 20.09.2007, 20:09 Titel: |
|
|
Da gibts beim Viktualienmarkt weniger zu rätseln... Viktualien ist ein anderes, etwas veraltetes Wort für Lebensmittel.
Dabei fällt mir ein, so in der 3. oder 4. Klasse (Grundschule) mussten wir mal einen Aufsatz schreiben über etwas, was wir in der Stadt gesehen hatten. Ein Mitschüler schrieb vom Viktualienmarkt, aber er hatte wohl den Namen nicht ganz richtig verstanden. Bei ihm wurde "Fäkalienmarkt" draus....  _________________ "Want a drink?" - "No thanks!" |
|
| Nach oben |
|
 |
|