iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
SHARK-FORUM
Treffpunkt für Haifans!


 

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Todeskampf der La-Plata-Delfine



 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SHARK-FORUM Foren-Übersicht -> Allgemein Thema Hai und Umwelt
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
infoshark
Administrator




Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 702

BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 19:48    Titel: Todeskampf der La-Plata-Delfine Antworten mit Zitat

Todeskampf der La-Plata-Delfine

Delfin des Monats Februar: Seltener Küstendelfin in Südamerika durch Fischernetze bedroht

München, 31.01.2007. Pro Wildlife. PRO WILDLIFE hat den La-Plata-Delfin* (Pontoporia blainvillei) zum Delfin des Monats Februar gekürt. Bis zu 4.500 der Küstendelfine ertrinken jährlich in Fischernetzen in Südamerika - dies macht ein Zehntel des gesamten Bestandes aus. "Nur wenn der Beifang reduziert wird, haben die La-Plata-Delfine eine Überlebenschance", berichtet Dr. Sandra Altherr von PRO WILDLIFE. Die Artenschutzorganisation will Fischern in Südamerika sog. "Pinger" finanzieren - kleine Geräte, die Delfine durch Klicklaute von den Fischernetzen fernhalten. "Ein Pinger kostet nur 50 Euro und rettet direkt das Leben von Delfinen", so Altherr.

Die kommerzielle Fischerei ist der größte Feind der Delfine: Insgesamt bis zu 300.000 Delfine und Kleinwale gehen jährlich elendig in den engen Maschen von Fischerbooten zugrunde - viele Minuten dauert ihr Todeskampf, wenn sie sich in den Netzen verheddern. Abhilfe könnte hier eine technische Innovation schaffen: So genannte Pinger, kleine akustische Alarmgeber, die an den Fischernetzen angebracht werden, halten durch regelmäßige Klicklaute Delfine auf Abstand.

Die EU reagierte bereits 2004 mit einer Verordnung (EU-VO No. 812/2004), die Fischer in Gewässern mit Delfinen zur Verwendung von Pingern verpflichtet. In Südamerika dagegen ist der Einsatz von Pingern weder vorgeschrieben noch gängige Praxis. "Den Fischern Südamerikas fehlt oft das Geld, um ihre Netze mit Pingern auszurüsten", erläutert die PRO WILDLIFE Sprecherin. Durch den Beifang besonders gefährdet sind die La-Plata-Delfine, von denen es nur noch ca. 42.000 Tiere gibt: Jeder zehnte von ihnen stirbt jährlich als Beifang der Fischerei, z.B. in den Stellnetzen für die Shrimpfischerei:

Im Mündungsbereich des Rio Grande do Sul (Südbrasilien) sind in nur zwei Gemeinden etwa 30 Fischerboote aktiv. Allein in deren insgesamt 1.000 Meter langen Netzen sterben 450 La-Plata-Delfine pro Jahr. Im Gesamtbereich des Rio Grande do Sul sind es sogar 700 Tiere. Hohe Verluste sind auch aus der Küstenfischerei vor Sao Paulo bekannt.


Die Fischer von Buenos Aires (Argentinien) melden einen jährlichen Beifang von 100 La-Plata-Delfinen - tatsächlich fallen ihnen jedoch 500 bis 900 Tiere zum Opfer.


In Uruguay ertrinken derzeit jährlich etwa 100 Tiere in den Netzen. Die Beifang-Zahlen für La-Plata-Delfine sind hier seit den 1970ern rückläufig - weil die kommerziell genutzten Fische immer seltener und die Fischerei unrentabel wurden.
Solche immensen Verluste kann die Art mit ihrer niedrigen Fortpflanzungsrate (1 Jungtier alle zwei Jahre) nicht dauerhaft überstehen. In nur wenigen Jahren, so fürchten Experten, könnte die Art vor der Ausrottung stehen. Für den La-Plata-Delfin könnten Pinger somit die letzte Hoffnung bedeuten. Erste Tests ergaben, dass in Fischernetzen mit den Geräten 95 Prozent weniger La-Plata-Delfine gefangen wurden als in Netzen ohne Pinger. "Bei solch kleinen Netzen wie sie von den Küstenfischern in Südamerika meist eingesetzt werden, sind nur wenige Pinger pro Netz erforderlich, um sie Delfinsicher zu machen", betont die PRO WILDLIFE Sprecherin. "Gemeinsam mit den Fischern in Südamerika haben wir gute Karten, den La-Plata-Delfin zu retten".

* Die 1,5 Meter langen und nur 40 kg leichten La-Plata-Delfine sind hellbraun gefärbt und an ihrer langen, schmalen Schnauze zu erkennen. Sie sind die einzigen Flussdelfine, die im Meer, bevorzugt in flachen Küstengewässern leben, v.a. in der La Plata Mündung (Uruguay), aber auch vor Brasilien und Argentinien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anzeige








BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 19:48    Titel: Anzeige

Nach oben
Tiburon




Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Passend zum Thema Delfine habe ich hier einen Link zu einem Video auf Youtube, der die Abschlachtung von Delfinen zeigt.

Ich weise hier ausdrücklich darauf hin, dass es sich um absolut unzensiertes Filmmaterial handelt und einige extrem (!) grausame Szenen zu sehen sind. Wer es sich wirklich antun will: http://www.youtube.com/watch?v=4UOGgUdNhVM

(Vielleicht sollte sich der Admin das Video anschauen, falls er es lieber entfernen will.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
infoshark
Administrator




Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 702

BeitragVerfasst am: 06.02.2007, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi... Nein, habe mit dem Video kein Problem... solche Sachen darf, muss man Zeigen. Wenn jemand die Realität nicht wahr haben will... sein Problem.

Gruss Infoshark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    SHARK-FORUM Foren-Übersicht -> Allgemein Thema Hai und Umwelt Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.




Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 228361-228400 | Thema 751121-751160 | Thema 42361-42400

Impressum | Datenschutz

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras