|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
KAVALLERIST Webmaster
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 15.08.2006, 08:42 Titel: Kavallerie contra Kavallerie |
|
|
Säbelkampf:
1. Die Säbelspitze wird weder beim Anreiten noch im Melee direkt auf den Gegner gerichtet und hat stets über den Köpfen der Kombatanten zu bleiben. Zur Angriff-Stellung ist der Säbel über den Kopf und die Spitze über und vor das linke Ohr des eigenen Pferdes zu richten.
2. Es wird nur oberhalb der Köpfe, sowohl der Reiter als auch der Pferde geschlagen - wer auf Körperhöhe schlägt ist auszuschließen bzw. zu ignorieren.
3. Es ist darauf zu achten nur das äußere Klingendrittel des Gegners zu treffen. Schläge auf die Hand sind kategorisch verboten.
4. Die Wucht des Säbelschlages ist beim Zusammenprall der Klingen abzufedern, um mögliche Verletzungen bzw. all zu tiefe Scharten in den Klingen zu vermeiden.
Im Melee sollten die Reiter immer in Bewegung bleiben. |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 15.08.2006, 08:42 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Berit
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.08.2006, 08:08 Titel: |
|
|
Was ist mit Melee gemeint? _________________ LG Berit |
|
| Nach oben |
|
 |
KAVALLERIST Webmaster
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 17.08.2006, 09:06 Titel: Melée |
|
|
Unter Melée versteht man im allgemeinen das Handgemenge nach dem Shock (dem Zusammenstoß der Reitermassen)
Das Melée entsteht, wenn die Kombatanten sich ineinander verbeissen nach dem Zusammenstoß- der Massenzweikampf sozusagen bzw. das Schlachtgetümmel, in dem es keine Formation mehr gibt.
Bis zum Zusammeprall der Kavallerie wird die Formation gehalten, je besser die Formation gehalten wird und je besser die Linie ist, desto größer ist die Wirkung beim Zusammenstoß mit den gegnerischen Linien, es zählt die Wucht der formierten Masse (schwere große Pferde im Vorteil), hernach kommt es zum Handgemenge = Melée = hier sind die leichteren und wendigeren Pferde im Vorteil (dem Gegner die linke Seite abkaufen etc.) |
|
| Nach oben |
|
 |
Berit
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.08.2006, 09:21 Titel: |
|
|
Danke, für die ausführlichere Erklärung. Ich sehe schon ich kann hier viel über Kavallerie und Taktik erfahren.  _________________ LG Berit |
|
| Nach oben |
|
 |
|