| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Ariadne Administratorin
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Kreis Mettmann
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.10.2005, 08:43    Titel: Zum Namen dieses Subs... | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Der Kult der MUSEN, zuerst Gottheiten der Berge und der Bergquellen, war ursprünglich ein Hirtenkult aus dem Norden. Er wurde in Piërien am Olymp geboren, in jenem thrakischen Gebiet am Helikon-Fluß, aus dem die sagenhaften Dichter und Sänger Linos, Orpheus und Musaios stammten. Man vermutet, dass 'Musa' ( ein ungriechisches Wort ) eine thrakische Göttin war, die einfach 'Bergfrau' genannt wurde. Eine thrakische Kolonie siedelte sich sodann in Askra in Böotien an, verlieh Bergen und Flüssen in der Umgebung heimatlich vertraute Namen und übte hier den ursprünglich thrakischen Kult aus. Das Heiligtum des böotischen Helikon fiel nach der Zerstörung von Askra unter die Herrschaft der Thespier und wurde zu einem Zentrum poetischer Inspiration. Hier erfuhr der Epiker Hesiod seine berühmtgewordene 'Musenweihe'. Hier befand sich auch die Hippukrene-Quelle, die berühmte Quelle der Dichter [ wörtl.: die 'Pferdequelle' ], die Pegasos durch einen Hufschlag entspringen ließ.
 
 
Die schon im Epos ( Homer, Hesiod ) bekannten Namen der neun MUSEN wurden später mit verschiedenen Funktionen verbunden, die den gesamten Kreis der bei den Griechen als musisch geltenden Künste umfassten: Erató mit der Lyrik, insbesondere der Liebeslyrik, Euterpe mit der vom Flötenspiel begleiteten lyrischen Poesie, Kalliope, die Schönäugige, mit epischer Dichtung und den Wissenschaften, Klio mit der Geschichtsschreibung, Melpomene mit Gesang und Tragödie, Polyhymnia mit dem ernsten, instrumental begleiteten Gesang, Terpsichore mit dem Tanz, Thaleia mit der Komödie und Urania mit der Astronomie. Mnemosyne, die Mutter der MUSEN, war die Göttin des Gedächtnisses, der Erinnerung. Auf der weißgrundigen Lekythos des Achilleus-Malers sitzt eine MUSE auf einem Felsen, der durch eine Inschrift als Helikon gekennzeichnet ist. Zu ihren Füßen sitzt ein Vogel, eine Nachtigall, die den MUSEN geheiligt war. Vor ihr steht eine zweite MUSE, die dem Saitenspiel ihrer Schwester lauscht. [ Die andere Inschrift ist eine sog. Kalós-Inschrift ].
 
 
Der HELIKON, der Musenberg, liegt auf dem Weg von Delphi nach Theben südlich von Levadia und erhebt sich bis zu einer Höhe von 1749 m. Im Namen Helikón klingt möglicherweise Helios, die Sonne oder der Sonnengott, an, den die Orphiker mit APOLLON gleichsetzten.
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.10.2005, 08:43    Titel: Anzeige | 
				    | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Ariadne Administratorin
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Kreis Mettmann
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Julsen Liebchen
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1106 Wohnort: London
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.10.2005, 10:07    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| wo gehts denn hier ums lesen? 
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Ariadne Administratorin
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Kreis Mettmann
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.10.2005, 10:40    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hier soll es zukünftig ums lesen, geschriebene worte, sprüche, lyrik, poesie , was weiss ich noch gehn
 
ich würde gerne den lesen-thread aus deinem sub hier reinschieben, wenn du einverstanden bist
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Julsen Liebchen
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1106 Wohnort: London
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Ariadne Administratorin
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Kreis Mettmann
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Julsen Liebchen
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1106 Wohnort: London
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Ariadne Administratorin
  
  
 
  Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Kreis Mettmann
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		 |