iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
   
   
 

M-Perium
Das Forum für alle MA8, MA9, MB1, MB2, MB3, MB4, MB6, MB7, MB8, MB9, MC1, MC2 und MC3 Fahrer und Freunde


 

Wasser an der A-Säule



 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    M-Perium Foren-Übersicht :: Interieur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
McRipper
driver


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 04.04.2013
Beiträge: 28
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 09.04.2013, 22:33    Titel: Wasser an der A-Säule Antworten mit Zitat

Bisher war ich egtl immer zufrieden mit meinem MB6, aber heute, als es den ganze Tag regnete fiel mir dann mal auf, dass es rein tropft.

Hat da jemand schon Erfahrungen, bzw gibt es bestimmt Stellen, gerade im Bereich der A-Säule die bei dem Ding gerne mal zu einer Undichtigkeit führen?

Habe momentan die Scheibendichtung in Verdacht, dass die seinerzeit schlecht geklebt wurde... allerdings kommt eine neue Scheibe nicht in Frage Traurig

Schiebedach Abläufe fallen wieder raus, da passt das Feuchtigkeitsbild nicht zu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anzeige







BeitragVerfasst am: 09.04.2013, 22:33    Titel: Anzeige

Nach oben
tabcore
Teile Biatsch


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 29.08.2005
Beiträge: 6572
Wohnort: Schwelm Cidy

BeitragVerfasst am: 10.04.2013, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist auch was neues. Aber ich würde auch auf die Scheibengegend tippen. Es kann auch sein, dass hinter dem Gummi Rost gebildet & sich durchgefressen hat. Da kommt es ja schonmal zu Rostbefall hinter der Dichtung
_________________
Motorenswaps, Kompressor- & Turboumbauten, Abstimmungen & sonstige Arbeiten PN me
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Renthebigbang
NBR Rasenmäher


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge: 749
Wohnort: Region Hannover

BeitragVerfasst am: 10.04.2013, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Haste nen Schiebedach? Auch eine Möglichkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
McRipper
driver


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 04.04.2013
Beiträge: 28
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 10.04.2013, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Heute hat es wieder brav geregnet.

Und die Stelle habe ich dann auch lokalisiert.

Es ist definitiv nicht vom Schiebedach oder den Abläufen dort.

Kommt wohl wirklich von der A-Säule an der Stelle wo eine dickere Kleberaupe ist, , hat der Kleber wohl den Geist aufgegeben.
Rost ist dort keiner zu sehen. Scheibenleisten wollte ich nicht abnehmen.

Habe jetzt erstmal von innen noch ein wenig Kleber drauf getan und werde mal weiter beobachten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas aus Bocholt
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 19.07.2009
Beiträge: 266
Wohnort: Bocholt

BeitragVerfasst am: 07.06.2013, 09:06    Titel: Hi,.. Antworten mit Zitat

Hi, hab gerade erst den Beitrag gesehen. Hatte das gleiche Problem bei meinem MB8. Ist dann wol im Übergang von A Säule zum Dach, die Schnittstelle kann ganz dezent Rosten und dadurch die Abdichtmasse etwas verdrängen, so das minimal Wasser durch die Kapilarwirkung reigezogen wird. Am besten natürlich von außen abdichten. Ist auch genau da, wo das Wasser vom Dach durch die Vertiefung der Reling runterlaufen soll, so ist es beim Aerodeck. Drei Tropfen Karosseriekleber machen das schon zu, man muß halt direkt dran kommen.
Wird wohl in Zukunft öfter passieren, da die Wägelchen ja nicht jünger werden.
Gruß Andreas
_________________
Gruß an Alle und auch an die Anderen! Andreas
----------------------------------------------------------
Mein kleiner MB8 trinkt auch Propan/ Butan ( LPG)
Tanken macht echt Spaß!
------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aRni85
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 25.01.2016
Beiträge: 285
Wohnort: Görlitz

BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat




Kann das auch ne Ursache sein?
Gammelt leicht under dem lack. Wie auch immer es dort anfangen kann.. Geschockt

Bei mir ist es nämlich auch nass an der A-Säule ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas aus Bocholt
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 19.07.2009
Beiträge: 266
Wohnort: Bocholt

BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 11:04    Titel: Hallo, Antworten mit Zitat

Hallo, ich kann mir da jetzt nicht so optimal ein Bild von machen.
Was ist da fotographiert? Von Innen?
Bei mir musste die Leiste von der Windschutzscheibe weg. Ist ja schon was her!
Sei so gut und mach noch ein Foto von weiter weg, damit ich weiß
"Wo ich gerade hinschau.)

Gruß aus BOH Andreas
_________________
Gruß an Alle und auch an die Anderen! Andreas
----------------------------------------------------------
Mein kleiner MB8 trinkt auch Propan/ Butan ( LPG)
Tanken macht echt Spaß!
------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aRni85
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 25.01.2016
Beiträge: 285
Wohnort: Görlitz

BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry... Ja war zu nahe... Das ist oben die dachreling Richtung Windschutzscheibe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas aus Bocholt
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 19.07.2009
Beiträge: 266
Wohnort: Bocholt

BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 12:31    Titel: Ja jetzt hab ichs... Antworten mit Zitat

So bin wieder im Bilde.
Nein, das ist soweit in Ordnung.
Das Wasser was unter die Reling kommt muss ja weg, läuft da runter unter der "Seitenschutzleiste" der Windschutzscheibe.
Ich habe diese Leiste entfernt( aber ganz ganz vorsichtig, schau ob du ne Beschreibung findest!!)
Darunter ist dann die Überlappung vom Dachblech zum Holmblech, die ist mit karosseriekleber gesichert. Kann sein, das die Schnittkannte etwas rostet, damit den Kleber etwas verdrängt( eigentlich nicht zu sehen, ausser den Rost an der Stelle.)
Dann wird Wasser durch die Kopillarwirkung hoch und rein gesaugt.
Etwas abkratzen, behandeln gegen Rost und ganz dezent neuen kleber drauf.
Sonst past die Leiste nicht mehr.
Bei meinem war dann Ruhe.
Gruß Andreas
_________________
Gruß an Alle und auch an die Anderen! Andreas
----------------------------------------------------------
Mein kleiner MB8 trinkt auch Propan/ Butan ( LPG)
Tanken macht echt Spaß!
------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aRni85
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 25.01.2016
Beiträge: 285
Wohnort: Görlitz

BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Werde ich mal machen... Windschutzscheibe wurde auch erst vor 1 monat geverwechselt, auf grund durch einen unteren riss auf der Beifahrerseite. Da hat nämlich der Rost die Scheibe nach oben gedrückt... Danke...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas aus Bocholt
Heizer


Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 19.07.2009
Beiträge: 266
Wohnort: Bocholt

BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Macht wohl Sinn, Die Wagen haben ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel.
Auf dem (vielleicht ) Weg zum Oldtimer muss Mann/Frau auch mal etwas Arbeit investieren.
Alles wird gut!!
Gruß Andreas
_________________
Gruß an Alle und auch an die Anderen! Andreas
----------------------------------------------------------
Mein kleiner MB8 trinkt auch Propan/ Butan ( LPG)
Tanken macht echt Spaß!
------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    M-Perium Foren-Übersicht :: Interieur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Wasser im fussraum aRni85 Fragen zu Wartung und Reparatur 31 01.04.2016, 14:22
Keine neuen Beiträge Hilfe!!! Wasser im Kofferraum und an ... aRni85 Fragen zu Wartung und Reparatur 6 29.01.2016, 16:11
Keine neuen Beiträge Wasser aus dem Querträger SpitfireXP Exterieur 6 20.08.2014, 15:24
Keine neuen Beiträge Feuchtigkeit/Wasser im Auto roadrunner_r Interieur 14 25.12.2012, 12:14
Keine neuen Beiträge Wasser im Fußraum SpitfireXP Interieur 8 11.09.2012, 15:43





Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 131401-131440 | Thema 5521-5560 | Thema 295121-295160

Impressum | Datenschutz

Charcoal2 Theme © Zarron Media

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras