iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
Heinitz-Gym-Forum.de.vu
Das Forum des Heinitz-Gymnasiums
 

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zentralabitur/Lehrerverpflichtungen/Lehrmaterialien?!


Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Heinitz-Gym-Forum.de.vu Foren-Übersicht -> Archiv
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
da eric
Besucher




Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 17
Wohnort: na schöneiche natürlich

BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 17:21    Titel: Zentralabitur/Lehrerverpflichtungen/Lehrmaterialien?! Antworten mit Zitat

Hey Leute,

ich schmeiß mal wieder ein Thema auf den Marktplatz.

Ich suche jetzt mal eine produktive Diskussion zu den folgenden drei Bereichen:
- Zentralabitur
- Lehrerverpflichtungen
- Lehrmaterialien

Also meiner Meinung nach ist ein zentralisierter/gleicher Abschluss aller Gymnasiasten Deutschlands solange schwachsinnig, wie die Schulen nicht über die gleichen Kapazitäten verfügen. Ich meine, wir haben kaum Lehrmaterialien. Es beginnt bei Kopien, Büchern, Lexika, funktionierende OHP's, und läuft weiter in solchen Bereichen wie genügende?! Ausbildung der Lehrer. Nur mal so, sind unsere SekII Lehrer qualifiziert genug um uns in einem 'Zentralabitur' zu begleiten, geschweige denn uns auf zentralisierte Prüfungen vorzubereiten?
Wie kommt es denn das wir einen einheitlichen Abschluss haben müssen, während unsere Lehrer noch nicht einmal zentralisierter Prüfungen unterlegen? Ich bin dafür das Lehrer alljährlich einem Update/Ceck-Up unterliegen sollten.
Das ist jetzt keine Trotzreaktion, sondern ich viel mehr die Befürchtung dass, das mit dem Abitur für viele böse in die Hose gehen wird.
Was meint Ihr?
Ist, vor allem, unsere Schule solchen Anforderungen gewachsen?
Kann man einen einheitlichen Schulabschluss mit unterschiedlichen Grundlagen behaupten?
Und wie sieht es mit den Lehrmitteln aus?
Lehrerkapazitäten?

Also schreibt was ihr so denkt,

Danke,
da eric
_________________
muhahahahaha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Anzeige








BeitragVerfasst am: 27.01.2005, 17:21    Titel: Anzeige

Nach oben
lili1
Rettungsanker



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 1914
Wohnort: das größte Kaff der Welt *g*

BeitragVerfasst am: 28.01.2005, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

ich find zentralabi schwachsinnig. Die schulen im gleichen bundesland haben noch nicht mal das gleiche niveau. Wie soll des dann bitte sehr gehen, wenn alle schülas aus ganz deutschland des gleiche abi schreiben sollen. Dazu müssten die Lehrpläne vereinheitlicht werden und besser organisiert werden.
Die Idee Lehrern son check zu unterziehen find ich eigentlich ganz gut. Freillich, über meine lehrer kann ich froh sein. Allerdings kann es immer vorkommen das ein lehrer (net persönlich nehmen) auch mal weniger auf der Kirsche hat. Das müssten beim zentral abi dann aber die schüler ausbaden, da ihnen dann evtl stoff fehlt und sie das ganze nicht so gut bestehen als wie andere schüler mit besseren lehrern. Außerdem könnten die lehrer bei sowas ihre schwächen erkennen und verbessern. Davon profitieren meiner meinung nach beide parteien.
Zu den Materialien: Oh ja, dass stimmt. teilweise fertigen wir ja schon kopien an, damit wir überhaupt welche bekommen. Gut, beklagen kann ich mich nicht wirklich, dennoch sollten solche dinge zur ständigen verfügung stehen...
_________________
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Welt zerstören kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Gast








BeitragVerfasst am: 28.01.2005, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also bildung ist ja nu ma ländersache und das wird auch so bleiben. von daher ist ein zentralabitur welches für ganz deutschland gilt wirklich unrealistisch. theoretisch ist dies aber die fairste und gerechteste variante. denn praktisch ist leider ein bayerisches abi nun mal mehr wert als n brandenburger.

natürlich ist es einfach zu sagen: mehr lehrmittel, bessere lehrerbildung usw. DOCH WOHER SOLLS KOMMEN? ... vielleicht kannste ja nochma n tipp bringen zur finanzierung, eric !
da stellt sich für mich die frage: sind studiengebühren der richtige weg?

tut mir leid für meinen abgehackten beitrag. hab wenig zeit. werd später noch was schreiben.

Kristin
Nach oben
da eric
Besucher




Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 17
Wohnort: na schöneiche natürlich

BeitragVerfasst am: 29.01.2005, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde ebenso das einheitliches bildungssystem nicht zu verwerfen ist. und das jeder der ein abitur hat auf dieselben grundlagen zurückgreift wie ein anderer...
zur finanzierung erstmal ein kurzer schlag zur seite zur tsunami spende, warum muss deutschland alle anderen übertreffen wo wir pro minute abertausende euros weiter ins minus schlittern? 500 mio euro sind unrealistisch.
soviel geld hätte uns doch glatt mal in der bildungsecke nicht schaden können...
ebenso: schulhof, wie bitte? wieso wird geld für einen neuen schulhof bereitgestellt aber wenn wir dieses geld für lehrmaterialien nutzen wollen geht das nicht, solche enscheidungen sind schwachsinnig!
und was soll diese schöneicher gesamtschule mit neuesten physik, biologie und chemie -räumen??
das sind schonmal fehlentscheidungen die einfach nicht sein müssen!
ich finde all das geld was da geflossen ist hätte locker in etwas anderes investiert werden können und sollen.
natürlich versteh ich das es fraglich ist ob das auf landesweiter basis auch so aussieht...

sorry wenn ich nicht viel sinn mache, bin etwas fertig Smile
_________________
muhahahahaha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
jonny
schizophrener schalgzeuger



Geschlecht: Geschlecht:männlich
Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 908
Wohnort: schöneiche

BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

wieso hat die schöneicher gesamtschule neue bio und chemieräume bekommen ist doch schon seit zwei jahren oder so die grundschule Question das soll mir jetzt mal einer erklären!
_________________
"Melancholy is nothing negative, it is a positive feeling. It has nothing to do with depressions, it's a feeling for longing." ( valo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lili1
Rettungsanker



Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 1914
Wohnort: das größte Kaff der Welt *g*

BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

bei nem einheitlichem bildungssystem wäre nen zentralabi ja ok, aber der lehrplan in den bundesländern is doch nen unterschied von tag und nacht -.-

hm, stimmt scho. Des geld für lehrmittel auszugeben wäre definitiv besser als für den schulhof, den noch net mal alle nutzn. Na jo, schulhof ist soweit erstmal fertig, ma sehn was se jetzt machn Wink

nun ja, bio und physik hattn wa scho inna grundschule und die direktorin hat jetzt noch ne chemie ag oder so aufgemacht.... trotzdem isses schwachsinnig. wir sind früher auch ohne sowas ausgekommen *gg*
_________________
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Welt zerstören kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
CaesarCortezz
Administrator




Anmeldungsdatum: 06.12.2004
Beiträge: 250
Wohnort: 3D-Land (natürlich mit OpenGL)

BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe nichts gegen das zentralabi. ich bin der meinung dass trotz unterschieden in lehrkapazität sowie material alle auf ein gleiches niveau kommen können und sollten. es gibt schließlich nicht nur die kopie-arbeit als lehrmethode...
zu unseren lehrern:
wieso sollten die nicht qualifiziert genug sein??? die unterlagen früher auch prüfungen (einheitlichen) und machen ihre sache gut und manche vllt zu gut.
IMHO ist es ein großer fortschritt und ich hoffe dass alles gut geht.
Bei mir ist es jetzt sogar so dass ich in englisch (frau frank) wahrscheinlich über die zentralabi-fragen laut lachen werde, da sie uns so fordert...
_________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein." (Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
da eric
Besucher




Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 17
Wohnort: na schöneiche natürlich

BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

also mister ceasar, ich stimm deinem post ja erstmal zu, aber meinst du nicht das eine schule die den unterricht auf grund von fehlenden kapazitäten nicht komplett füllen kann so wie die unsrige, einer anderen schule die alle lehrmaterialien sowie genügend lehrer hat, unterlegen ist?
ich hab seit mehr als 3 wochen (ohne ferien) kein pob gehabt, außerdem unterrichtet die frau kaum. ich hab mich deshalb entschieden mich nicht in pob prüfen zu lassen. würde ich einen lehrer haben der sich in seine sache reinkniet und dem ich auch respekt entgegenbringen könnte wäre die sache wohl anders.
genau das gleich gilt bei mir mit den kopien und so... der unterricht geht einfach mal nicht flüssig wenn wir nicht kopien haben die für alle reichen...
auch genauso mit den lehrbüchern, ich weiß schon gar nicht mehr wie lange ich gewartet habe bis ich endlich meine lehrücher zusammen hatte.
ich finde es schon irgendwie ungerecht wenn man von allen gleich viel erwartet aber sie alle unterschiedlich ausgebildet werden. da fand ich das alte abitur noch besser. wenn jetzt die schulen gleiche grundlagen bieten würden ok, aber so?
wie auch immer morgen ist wieder schule - schlafen gehen! Smile
_________________
muhahahahaha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Moonii
Diskussionspartner/in




Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 51
Wohnort: da wo keiner herkommt(Fredersdorf) :-(

BeitragVerfasst am: 30.01.2005, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

da eric hat folgendes geschrieben:
ich hab seit mehr als 3 wochen (ohne ferien) kein pob gehabt, außerdem unterrichtet die frau kaum. ich hab mich deshalb entschieden mich nicht in pob prüfen zu lassen. würde ich einen lehrer haben der sich in seine sache reinkniet und dem ich auch respekt entgegenbringen könnte wäre die sache wohl anders.

Was hat denn das Fehlen eines Lehrers(wegen Krankheit o.Ä.) mit seiner Ausbildung zu tun?
Außerdem sind unsere Lehrer auch ohne Kopien in der Lage den Unterricht durchzuführen.Jedenfalls soweit ich das erlebt habe.
_________________
Sieh die Dinge so wie sie sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaesarCortezz
Administrator




Anmeldungsdatum: 06.12.2004
Beiträge: 250
Wohnort: 3D-Land (natürlich mit OpenGL)

BeitragVerfasst am: 31.01.2005, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moonii hat folgendes geschrieben:
da eric hat folgendes geschrieben:
ich hab seit mehr als 3 wochen (ohne ferien) kein pob gehabt, außerdem unterrichtet die frau kaum. ich hab mich deshalb entschieden mich nicht in pob prüfen zu lassen. würde ich einen lehrer haben der sich in seine sache reinkniet und dem ich auch respekt entgegenbringen könnte wäre die sache wohl anders.

Was hat denn das Fehlen eines Lehrers(wegen Krankheit o.Ä.) mit seiner Ausbildung zu tun?
Außerdem sind unsere Lehrer auch ohne Kopien in der Lage den Unterricht durchzuführen.Jedenfalls soweit ich das erlebt habe.


das sehe ich genauso. ich finde dass lehrer und deren kompetenzen nicht von schule, ausbildung oder bildungssystem abhängen...
viel mehr finde ich einige lehrer auf der schule sehr gut und sehr engagiert.
_________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein." (Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Heinitz-Gym-Forum.de.vu Foren-Übersicht -> Archiv Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.




Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 878841-878880 | Thema 189201-189240 | Thema 695601-695640

Impressum | Datenschutz

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras