Hubert Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.04.2006 Beiträge: 19 Wohnort: Bubendorf im Burgenland
|
Verfasst am: 15.04.2006, 08:54 Titel: Leopardenjaspis |
|
|
Farbe: Rötlich beige, dem Leopardenfell ähnlich gemustert.
Geologie:
Der Leopardenjaspis gehört in die Familie der Quarze mit der Härte 7.
Die wichtigsten Fundgebiete liegen in Australien, Südafrika und Mexiko.
Heilwirkung auf den Körper:
Der Leopardenjaspis hat eine stark entwässernde und reinigende Wirkung auf die Leber, Nieren, Galle und Blase. Besonders die rötlichere Variante des Leopardenjaspis lindert und heilt Beschwerden und Schmerzen, welche durch Gallen- Nieren- und Blasensteine hervorgerufen werden. Steine werden durch Leopardenjaspis-Wasser nach und nach aufgelöst und aus dem Organismus herausgespült. Dieses Wasser in Verbindung mit rotem Jaspis ist auch sehr heilsam gegen starke Magen- und Unterleibsschmerzen. Als Kette dicht am Hals getragen, beugt der Leopardenjaspis Schluckauf, Übelkeit und Überfunktion der Schilddrüse vor. Leopardenjaspis-Tee oder Wasser lindert Muskelrheuma welches sich durch schmerzhafte Verhärtungen des Muskelgewebes auswirkt. Besonders die Nacken-, Schulter-, Rücken- und Gesäßmuskulatur wird durch Auflegen oder durch Leopardenjaspisketten entspannt. Darüber hinaus heilt er auch Muskelsteifheit, Muskelkrampf und sogar Muskelschwund.
Heilwirkungen auf die Psyche:
Der Leopardenjaspis lindert krankhafte Eifersucht und Beziehungsangst. Er verhilft psychisch kranken Menschen zu mehr Achtung vor der Natur und dem Leben |
|