iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier

Eternal Humanity



 

Eternal Humanity Foren-Übersicht » Selbsthilfebücher»

Auf der Suche nach den Regenbogentränen

Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen 
Auf der Suche nach den Regenbogentränen
BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 12:26 Antworten mit Zitat
~Knuffelchen~
Admin
Xenas Frau


Geschlecht: Geschlecht:weiblich
Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 1096
Wohnort: Kreis Karlsruhe






Produktinformation

* Gebundene Ausgabe: 255 Seiten
* Verlag: Bertelsmann, München (September 1994)
* Sprache: Deutsch
* ISBN-10: 3570120406
* ISBN-13: 978-3570120408
* Größe und/oder Gewicht: 22,5 x 14,7 x 2,9 cm
* Durchschnittliche Kundenbewertung: basierend auf 4 Rezensionen. (Schreiben Sie eine Rezension!)
* amazon Verkaufsrang: #17.327 in Bücher (Die Bestseller Bücher)


Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Trauer trifft und betrifft ohne Ausnahme alle Menschen. Sie entsteht nicht nur anläßlich eines Sterbefalls, sondern hat viele Ursachen und äußert sich in den unterschiedlichsten Gefühlen: Einsamkeit, Schmerz, Enttäuschung, Wut, Haß; die Aufzählung ließe sich mühelos fortsetzen. Trauer ist also ein weit gefächertes Gefühlsspektrum, das den Menschen in allen Lebenssituationen begleitet, die mit Abschied und Trennung zu tun haben. Wir sind von Kindesbeinen an mit ihr vertraut - oder sollten es eigentlich sein. Unsere Kultur demonstriert demgegenüber aber Trauerunfähigkeit und treibt einen Großteil der Menschen in eine emotionale Sackgasse, die verheerende Konsequenzen hat, für den einzelnen wie für die Gesellschaft.
Alle bisherigen Versuche, dieses Problem an der Wurzel zu packen, sind weitgehend erfolglos geblieben. Eine auch nur annähernd "zufriedenstellende" Aufarbeitung wurde meist gar nicht erst angestrebt, bestenfalls ging es darum, die Trauer, die uns metaphysische Abgründe ahnen läßt und der wir uns auf zutiefst erschreckende Weise ausgeliefert sehen, so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Übersehen wurde die lebensbehindernde Entfremdung zwischen uns und einem Teil unserer Persönlichkeit und die damit verbundene Gefühlsverarmung, die aus einem "trauerlosen" Leben resuliert.
Dieses Buch hat zum Ziel, den unheilvollen Bannkreis der Trauerunfähigkeit zu durchbrechen, in dem es auf spielerische Art und Weise in der Praxis der "Trauerarbeit" bewährte Möglichkeiten eines kreativen Umgangs mit Trauergefühlen vermittelt. Die von den Autoren in jahrelanger Arbeit - vorrangig in Seminaren mit Erwachsenen und Kindern - entwickelten "Trauermodelle" helfen betroffenen Menschen, verdrängte Trauer in eine lebensfördernde umzuwandeln und Lebensenergie zurückzugewinnen.
Die Autoren haben in diesem Buch eine ungewöhnliche, poetische Form gefunden, die es dem Leser erlaubt, sich "gefahrlos" den eigenen Trauergefühlen zu nähern, sie zu verstehen und auszudrücken. Alle wesentlichen Grundlagen der von ihnen praktizierten Trauermodelle - entwicklungs- und tiefenpsychologische, anthropologische, therapeutische, pädagogische etc. - haben sie in einer Geschichte mit märchenhaften Elementen "versteckt". Auf alle, die dieses Buch lesen (oder sich vorlesen lassen), entfaltet es eine heilsame Wirkung, es ermöglicht dem verletzten Kind im Erwachsenen wie natürlich Kindern selbst, sich "unbemerkt" eine Struktur anzueignen, die den kreativen und lebensfreundlichen Umgang mit Trauergefühlen erleichtert und fördert.
Die besondere Dramaturgie des Buches bietet weitere Verwendungsformen an: Audio- und Video-Kassette, Verfilmung, Theaterstück, Aufbereitung einzelner Sequenzen zu schulischen Zwecken. Dabei und natürlich beim Verkauf des Buches hilft, daß Jorgos Canacakis die international anerkannte Kapazität zum Thema Trauerarbeit ist und durch seine ständige Vortrags- und Seminartätigkeit sowie durch seine Bucherfolge einen hohen Bekanntheitsgrad hat und Weiterbildung mit "Multiplikatoren" betreibt (Pastoren, Ärzte, Krankenschwestern, Therapeuten, Pädagogen und verschiedene Institutionen).

Über den Autor
Prof. Dr. Jorgos Canacakis ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, sowie Absolvent der Musikhochschule München und der Akademie der Tonkunst Darmstadt. 1965 bis 1974 Bühnentätigkeit an verschiedenen europäischen Opernhäusern. Lehrtherapeut am Fritz-Perls-Institut. Von 1974 bis 1996 Dozent an der Universität Essen im Fachbereich Medizin. Von 1992 bis 1994 Professor für Psychotherapie an der Universität Kreta. Gründungsmitglied der Friedensuniversität Potsdam. Begründer und Leiter der Europäischen Trauerseminare (ETS) und wissenschaftlicher Direktor der von ihm gegründeten Akademie für Menschliche Begleitung (AMB) in Essen, worin die Ausbildung zum/zur Lebens- und TrauerbegleiterIn/BeraterIn für Erwachsene und Kinder stattfindet. Andere bekannte Bücher von ihm sind: "Ich sehe deine Tränen" (1987), "Ich begleite dich durch deine Trauer" (1989), "Neue Wege zum heilsamen Umgang mit Krebs" (1997), die alle im Kreuz Verlag erschienen sind; "Heilsamer Umgang mit Schwingungen" (Walter Verlag 1996). Annette Elisa Bassfeld-Schepers, geb. 1964, ist Diplom-Pädagogin und ausgebildete Trauerbegleiterin. Ihre Diplom-Arbeit schrieb sie zum Thema "Kinder und Jugendliche im Umgang mit Trauer. Grundlagen einer Trauerpädie" (Universität Essen). Weiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Fritz-Perls-Institut. Die Mutter zweier Söhne arbeitet seit vielen Jahren im psycho-sozialen Bereich, ist therapeutisch in eigener Praxis sowie als freie Drehbuchautorin tätig.



Habe vor sehr vielen Jahren das Buch von meiner Mutter vorgelesen bekommen. Ich war so ca. 5 oder 6 Jahre alt. Dieses Buch ist mir als eines meiner Kinderbücher sehr gut im Gedächtnis geblieben. Habe in den letzten Jahren oft nach dem Buch gesucht. Wusste weder den Titel noch den Autor und habe es nur durch Zufall in einem Forum gefunden... Kann mich noch sehr gut an den Inhalt erinnern und auch an die Bilder die ich mir damals in meiner Phantasie vorgestellt habe.
Ich kann jedem dieses Buch nur empfehlen, denn es ist wirklich sehr gut und auch sehr tröstend.


Knuffelchen

_________________
сяі ∂ε ∂ouℓεuя - ѕcнмεяzεиѕѕсняεі
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger
Anzeige
BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 12:26
Anzeige






Eternal Humanity Foren-Übersicht » Selbsthilfebücher » Auf der Suche nach den Regenbogentränen
 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen  



Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 1271681-1271720 | Thema 579041-579080 | Thema 952201-952240

Impressum | Datenschutz

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Design by: Infected-FX