|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 13.06.2004, 23:54 Titel: Tuning für Anfänger ??? |
|
|
Hi leutz!
Ich bin gerade im begriff ein wenig zu planen, wie ich meine GPX 600 R mal ein wenig aufmotze, ich habe zwar vom Autotuning schon ziemlich Ahnung, aber an einem Motorrad habe ich noch nie was verbaut, was nicht direkt für die Kiste ist.
Also bevor ich jetzt wie bekloppt die Kiste aus einander nehme und mist baue, wollt ich mich bei euch mal umhören, ob ihr erfahrungen habt, welche Teile man ohne übermässigen aufwand benutzen kann.
Also nun meine ersten Fragen:
1. Passt der Motor von der 750 GPZ ind die 600 GPX ohne groß den Rahmen umschweißen zu müssen
2. Welche Schwinge kann ich benutzen um einen breiteren Reifen verbauen zu können .
3. Wenn ich offene Luftfilter benutzen möchte, welche bedüsung sollte ich in den Vergaser bauen damit die Kiste auch richtig läuft?
ich hoffe ich überfordere euch nicht
Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Bluethunder |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 13.06.2004, 23:54 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 22.06.2004, 16:03 Titel: |
|
|
HM?
keine tuning begeisterten hier was?
schade! aber ich habe meine probs bereits gelöst.
Das ist das Erste mal in meinem leben, das ich mich auf den winter freue.
werde dann hinten eine 17" felge mit 160 reifen, heckhöherlegung und einen aufgemotzten 600er motor verbauen. (wenn die kohle reicht )
trotzdem vielen dank
 _________________ Verheitz deine Reifen, aber nicht deine Seele |
|
| Nach oben |
|
 |
Ninja Fahranfänger

Anmeldungsdatum: 28.06.2004 Beiträge: 59 Wohnort: Nw. Beerta
|
Verfasst am: 28.06.2004, 02:20 Titel: |
|
|
Glaube nicht das der GPz750r passen wird, der sieht vom äusseren schon ganz anders aus und hat auch ein hydraulischer Kupplung. Aber LKM hat mal der GPz600r getuned. Mit einen verdichtung von 12,2 hatte der 85PS und 227km/h höchstgeschwindigkeit. Könnte dir ein paar Scans davon schicken wenn Du möchtets.
Gruß Frank |
|
| Nach oben |
|
 |
Micky Allwetterfahrer

Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge: 211 Wohnort: Lünen
|
Verfasst am: 28.06.2004, 12:04 Titel: Scans GPZ600R |
|
|
Hallo Frank
auch haben will
hört sich interessant an man,findet für die 600r ja relativ wenig infos zwecks tuning
@bluethunder
welche bedüsung hat sich denn als brauchbar erwiesen ?
Gruss Micky
MickyGPZler@aol.com |
|
| Nach oben |
|
 |
Micky Allwetterfahrer

Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge: 211 Wohnort: Lünen
|
Verfasst am: 30.06.2004, 21:54 Titel: |
|
|
Hallo Frank
besten dank für die scan's der gpz
Gruss Micky |
|
| Nach oben |
|
 |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 01.07.2004, 12:58 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Scans,
 _________________ Verheitz deine Reifen, aber nicht deine Seele |
|
| Nach oben |
|
 |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 01.07.2004, 13:28 Titel: |
|
|
Also wegen der Bedüsung.
ich kann dir da auch nur einen ungefähren wert nennen.
ca +10% der Original Düsen. aber um's probieren kommst du nicht drum rum. kommt halt unter anderem darauf an, wie der Luftdurchlass der offenen Luftfilter ist.
Und wenn du Geld über hast und es dir etwas einfach machen möchtest, kauf dir eine Colortune Zündkerze. die ist zwar nicht ganz billig, aber dafür hast du damit die möglichkeit direkt in den Brennraum zu sehen, um fest zu stellen ob die verbrennung auch korrekt ist. ansonsten bist du nämlich andauernt am fahren, und musst dir die Zünderzen ansehen und fest zu stellen ob alles in ordnung ist.
kostet ca. 75 € _________________ Verheitz deine Reifen, aber nicht deine Seele |
|
| Nach oben |
|
 |
Ninja Fahranfänger

Anmeldungsdatum: 28.06.2004 Beiträge: 59 Wohnort: Nw. Beerta
|
Verfasst am: 01.07.2004, 14:51 Titel: |
|
|
Die Colortunes (hab die Dinger auch) haben nur das nachteil dass Du damit nicht sehen kannst wie arm/fett er läuft unter belastung. Dafür musst halt doch probefahren und so während der fahrt ohne Tank auf die Kerzen kucken ist nicht nicht so ganz komfortabel und ungefährlich.
Dafür könnte aber ein Lambdasonde in den Auspuff montiert werden so das man mit ein Auslesegerät genau beobachten kann ob das Gemisch stimmt. Ich habe ein Layout von so ein Auslesegerät zum selbermachen (wenn Du dich auskennst mit Elektronik). |
|
| Nach oben |
|
 |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 01.07.2004, 17:29 Titel: |
|
|
klar besteht interesse!
immer her damit
@Ninja
Du scheinst dich schon etwas länger mit dem Thema tuning und Selbsthilfe bez. schrauben zu beschäftigen was?
also wenn du noch mehr gute ideen, tipps und tricks hast,
immer raus damit ich höre gerne zu  _________________ Verheitz deine Reifen, aber nicht deine Seele |
|
| Nach oben |
|
 |
Ninja Fahranfänger

Anmeldungsdatum: 28.06.2004 Beiträge: 59 Wohnort: Nw. Beerta
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 01.07.2004, 21:55 Titel: |
|
|
Vielen vielen Dank.
ich denke mal ich werd mich da schon durchwurschteln, außerdem ist mein kollege Elektriker.
kann der mir das basteln
 _________________ Verheitz deine Reifen, aber nicht deine Seele |
|
| Nach oben |
|
 |
superschabo Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge: 10 Wohnort: Mitten in NRW
|
Verfasst am: 12.07.2004, 15:42 Titel: Hinterreifenumbau |
|
|
kannst du mir sagen welche teile du für den umbau verwendest? schwinge , felge, reifen??? _________________ Unser Mutter sagte schon damals immer:
,, Junge, werd erst mal Handwerker - Beamter kannse immernoch werden" |
|
| Nach oben |
|
 |
DUC 68 Motorradfahrer

Anmeldungsdatum: 19.06.2004 Beiträge: 128 Wohnort: Landeshauptstadt NRW
|
Verfasst am: 17.07.2004, 22:26 Titel: |
|
|
Ich schreibe hier nur mal unter DUC 68´s Namen.
Ich hatte auch mal eine GPX 600 R , war eine 89er. Dieses Modell hatte damals 85 PS. Die neueren die später wieder aufgelegt wurden haben einige PS auf der "Strecke" gelassen. Ich weiß leider nicht wo die PS liegengeblieben sind, düfte aber bestimmt möglich sein diese wieder zu aktivieren.
Den 160er Hinterreifen bekam ich auf der Serienfelge problemlos eingetragen. Ich hatte ein Reifengutachten von Michelin. Für damals war der Reifen (ich glaube er hieß M/A 59X)
nicht schlecht, heute würde man ihn als Holzreifen bezeichnen.
Ich bin seit ein paar Jahren wieder auf 2 Takter umgstiegen. Da ist das Tuning wenigstens bezahlbar
Viel Erfolg
Gruß Hubi _________________ Das Leben ist eines der härtesten . |
|
| Nach oben |
|
 |
superschabo Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge: 10 Wohnort: Mitten in NRW
|
Verfasst am: 18.07.2004, 08:32 Titel: Tuning GPX 600 |
|
|
moin moin
danke erst mal für die antwort. ich habe gott sei dank ein exemplar mit 85 ps. ausserdem habe ich auch diesen michelin reifen eingetragen.
will aber eine 17 zoll felge mit 160er reifen einbauen.habe gehört dass man felge, reifen, schwinge und hintere bremsanlage von der zzr 600 benutzen kann. ich suche noch infos im netz ob das alles so korrekt ist.
weisst du etwas davon?
gruss,sven _________________ Unser Mutter sagte schon damals immer:
,, Junge, werd erst mal Handwerker - Beamter kannse immernoch werden" |
|
| Nach oben |
|
 |
Bluethunder Fahrschüler

Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Grevenbroich/NRW
|
Verfasst am: 18.07.2004, 22:34 Titel: |
|
|
Also, was ich bis jetzt in erfahrung bringen konnte:
für ne Heckhöherlegung kann man einfach den Dämpfer von einer ZZR 1100 D nehmen (ich glaube die "D" ist das ist baujahr 94 - 96)
für 17" Felge nehme man die Schwinge und die Felge von einer ZZR 600 D.
die bremse brauch man wohl nicht ändern weil die Bremsscheibe der ZZR auf die Original Bremse passt.
das einzige ist das man auch ein anderes kettenkit brauuch weil das orig. GPX kettenkit zu kurz ist.
Was ich nur mal gehört habe und noch ausmessen möchte ist:
Die GSXR Gabel soll in die 900er GPZ passen und angeblich kann man wohl auch die 900er GPZ Gabel in die 600er GPX verbauen.
das würde ja dann heißen das die GSXR Gabel bei der GPX 600 passen könnte.
aber seht das mal als gerücht an.
(alle angaben allerdings noch nicht selbst getestet von daher ohne Pistole .... äh gewähr)
 _________________ Verheitz deine Reifen, aber nicht deine Seele |
|
| Nach oben |
|
 |
|