| |
| Ranunkel |
|
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 27.03.2006, 18:43 Titel: Bücher die geholfen haben ? |
| |
Hallo !
Hätte mal eine Frage bezüglich Literatur.
Ich habe für meine Mutter das Buch "Ich lebe mit Osteoporose" ein Erfahrungsbericht von Regine Drapa besorgt. Ich glaube, sie hat es aber nicht wirklich gelesen.
Hat jemand dieses Buch gelesen ? Wenn ja, wie fandet ihr es inhaltlich ? Habt ihr Bücher gefunden, die euch hinsichtlich der Osteoporose gut weitergeholfen haben ?
Lieben Gruß
Ranunkel |
|
| Nach oben |
|
| Anzeige |
|
|
Verfasst am: 27.03.2006, 18:43 Titel: Anzeige |
| |
|
|
| Nach oben |
|
| celli |
|

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 11.03.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 29.03.2006, 20:33 Titel: |
| |
Hi Ranunkel,
kenne eigentlich kein wirklich gutes Buch für Patienten zum Thema Osteoporose. Ich nehme mir als "Bildungslektüre" meistens von Messen und Vorträgen Broschüren u.ä. mit. Ganz toll sind z.B. die Osteoporoseleitlinien des DVO. Ich habe das "Mobile Leben" vom Kuratorium Knochengesundheit abonniert. Das gibt es Quartalsweise, ist für Mitglieder kostenlos. Die Mitgliedschaft kostet 30€. Hier zu finden www.osteoporose.org |
|
| Nach oben |
|
| Ranunkel |
|
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 01.04.2006, 17:11 Titel: Osteoporose Aktuell vom BfO |
| |
Hallo Celli,
hab mal unter Deinem Link nachgesehen, aber nichts dazu gefunden. Bin wahrscheinlich nur dusselig....
Wir bekommen das Osteoporose Aktuell was nicht gänzlich uninteressant ist, aber für den Anfang - zum Orientieren und Informieren leider nicht das richtig war.
Liebe Grüße
Ranunkel |
|
| Nach oben |
|
| Tourmalin |
|
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 14.04.2006, 09:20 Titel: |
| |
Hallo Ranunkel, hallo Celli,
sehr gut, wenn auch wissenschaftlich und z.T. bestimmt auch für Mediziener geschrieben - aber mit denen muß man ja auch reden und verstehen, was sie sagen wollen, ist das
Osteoporose-Manual, Bartl, Springer-Verlag, ca. 45,-
Der Springer-Verlag bringt auch viele medizinische Fachzeitschriften raus und Prof. Bartl ist einer der Osteoporose-Gurus in Deutschland.
Gruß
Tourmalin |
|
| Nach oben |
|
| Gast |
|
|
Verfasst am: 14.04.2006, 09:57 Titel: Danke für den Literaturtipp |
| |
Lieber Tourmalin,
vielen Dank für die Buchempfehlung ! Ich hab´s mir gleich mal bei amazon angeschaut und es schein genau das zu sein was ich suchte
Schönes Osterfeiertage für alle
Ranunkel |
|
| Nach oben |
|
| Ranunkel |
|
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 14.04.2006, 11:00 Titel: ...also hab´s doch glatt vergessen .. |
| |
Hallo zusammen !
Hatte jetzt erst bemerkt, dass ich ganz vergessen hatte die Empfehlung zu dem Newsletter "Gute Pillen - Schlechte Pillen" zu geben. (Grüsse an dieser Stelle noch mal Tourmalin ;-))
Dieser Newsletter hat zwar nicht ausschließlich etwas mit Osteoporose zu tun, aber ich finde ihn trotzdem hier erwähnenswert. Ich kam durch einen "Zeit"-Artikel drauf und hab ihn mir gleich bestellt. Ist nicht so teuer 15,00 €/pro Jahr (glaub ich). (Ist noch relativ neu und muß sich daher erst mal etablieren.) Dafür werden Auswertungen und Recherchen zum Thema Gesundheit (Medikamente etc) die unabhängig sind und von medizinischen Fachleuten erstellt. Unabhängig daher, weil sie sich nicht durch Werbung (Pharmaindustrie) finanzieren. Hier mehr dazu:
Text aus der Homepage dort:
Das ist weltweit einzigartig: Gute Pillen – Schlechte Pillen wird gemeinsam von drei unabhängigen medizinischen Fachzeitschriften herausgegeben: Das arznei-telegramm und DER ARZNEIMITTELBRIEF richten sich vorwiegend an Ärztinnen und Ärzte sowie an Apotheker und Apothekerinnen, während der Pharma-Brief vorwiegend Dritte-Welt-Gruppen, Gesundheitspersonal, Presse und Politik informiert. Die Redaktion von Gute Pillen – Schlechte Pillen rekrutiert sich aus Herausgebern und Mitarbeitern der oben genannten drei Zeitschriften. Sie wird also von Fachleuten geschrieben, die überwiegend seit Jahrzehnten wissenschaftliche Sachverhalte journalistisch darstellen. Vertreten sind die Fachrichtungen Medizin, Pharmazie, Biologie, Chemie, Gesundheitswissenschaften und Soziologie.
http://www.gutepillen-schlechtepillen.de/Orientierung.html
Die 3 Ausgaben die ich bisher erhalten hatte, fand ich sehr gut, wirklich kritisch auseinandergenommene, fundierte Sachverhalte und so sehe ich die Arbeit dieser Zeitschrift als Lobby-Arbeit für Patienten. Also auf jeden Fall förderungswürdig !
Jetzt aber, frohe Ostern ;-)
Ranunkel |
|
| Nach oben |
|
| celli |
|

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 11.03.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 28.03.2007, 23:16 Titel: Gesund Essen bei Osteoporose |
| |
Habe oben genanntes Buch mit Rezepten zur Knochenfreundlichen Ernährung bekommen. Kann es nur empfehlen, sind viele tolle Rezepte drin. Im Einführunskapitel steht außerdem viel Wissenwertes zum Thema Osteoporose. Die Co-Autorin Frau Dr. Semler ist meine behandelnde Ärztin und eine absolute Osteoporose"spezialistin".
Gesund Essen bei Osteoporose |
|
| Nach oben |
|
| Choose Display Order |
|
| User Permissions |
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Skin Created by: Sigma12 Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

 |
 |
|
 |
|