|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Ferdinand

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.02.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Karlsfeld b. München
|
Verfasst am: Titel: Schnoorturm |
|
|
Hallo,
hier möchte ich mal meine Schnoorturm vorstellen, ein deutscher Bohrinselversorger, Ankerziehschlepper und Eisbrecher aus den 70er Jahren.
Schön waren die Dinger nicht, dafür hat schon der graue Anstrich und das klobige Aussehen gesorgt. Allerdings waren die Schiffe damals die stärksten Schlepper der Welt.
Das Modell ist nach dem Plan von Harhaus im Maßstab 1:50 gebaut worden. Mittlerweile gibt es von Harhaus Rumpf und Deck als GFK-Teile, das "Bauprojekt" ist also schon länger fertig.
Länge 1,40 m
Gewicht ca. 22 kg
2 Propeller a 70 mm treiben das Schiff an. Die Stromversorgung sind drei in Reihe geschaltete 12 V 7 AH Bleiakkus. Antriebsleistung pro Motor ist ca. 40 W, das reicht für mehrstündiges Fahrvergnügen.
Schiff ahoi.
Ferdinand |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
hapege / peter

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.03.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Taufkirchen / München
|
Verfasst am: Titel: Schnoorturm |
|
|
Ferdinand du hast recht
es gibt sehr viele Bohrinselversorger werde mich für einen Eigenbau-Umbau auf Basis des Rumpfes der Rembetierturm endscheiden und mit viel Phantasie und Polystrol.
Dein Versorger sieht echt gut aus,Respekt ! !
Mfg hapege / peter |
|
| Nach oben |
|
 |
Ferdinand

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.02.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Karlsfeld b. München
|
|
| Nach oben |
|
 |
Ferdinand

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.02.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Karlsfeld b. München
|
Verfasst am: Titel: |
|
|
Noch ne Frage:
Was für Teile hast du denn von der Rembertiturm? So wie sich das anhört, ist es nur der Rumpf, oder?
Es gibt z.B auch eínen Plan der Petriturm von HARHAUS. Das war aber eine kleinere Klasse von Versorgern, der Rumpf ist aber ziemlich gleich. Das Schiff sieht der Rembertiturm ziemlich ähnlich bzw. sieht meiner Meinung nach besser aus als die Bilder vom Modell der Rembertiturm.
Ganz ohne Plan würd ichs nicht mehr bauen, denn die Zeit ist genau so futsch und das Ergebnis meistens nicht so toll.
Wenns unbedingt die Rembertiturm sein soll, frag doch mal bei denen nach: Die haben vermutlich irgendwann mal auch das Schiff gebaut:
http://www.modus-modellbau.de/index.html?info.htm
http://cgi.ebay.de/Rembertiturm_W0QQitemZ7400182283QQcategoryZ87483QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Vielleicht liegt noch ein Plan rum.
mfg
Ferdinand |
|
| Nach oben |
|
 |
hapege / peter

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.03.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Taufkirchen / München
|
Verfasst am: Titel: |
|
|
Hallo Ferdinand
Schon wieder ich
habe nur den Rumpf und vor 3 Jahren damit angefangen mit Restauration und wieder ruhen lassen mangels Zeit ----- Pläne/Zeichnungen und Bilder etc.
Habe auf meiner Homepage eine Rubrik Restaurierungen darin sind einige Bilder des Bauzustandes
http://www.peters-rc-model-homepage.de/
Vielen Dank für Dein Posting
Mfg von hapege / peter |
|
| Nach oben |
|
 |
Ferdinand

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.02.2006 Beiträge: 13 Wohnort: Karlsfeld b. München
|
Verfasst am: Titel: |
|
|
Hallo,
das Boot sieht aus wie die Petriturm. Du hast das Deckshaus gerade aufgebaut, das der Rembertiturm laut Robbe war geschwungen. Gerade gefällt mir um einiges besser. Du könntest meiner Meinung nach den Bauplan von Harhaus erwerben und die Petriturm bauen. Zeitlich wird das um einiges effektiver. Er wird allerdings vermutlich nicht ganz billig sein.
Hast es aber wirklich schön wieder aufgebaut. Die Homepage gefällt mir gut!
Anbei eine Versorgerseite, die beim stöbern im WWW gefunden habe. Ist auch ein Bild von der Petriturm mit drauf.
http://www.deutsche-versorger.de/flotte1.htm
mfg
Ferdinand |
|
| Nach oben |
|
 |
hapege / peter

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.03.2006 Beiträge: 15 Wohnort: Taufkirchen / München
|
Verfasst am: Titel: |
|
|
22.03.2006---07:06 Uhrzeit.
Hallo guten Morgen
Ferdinand danke für den Link werde in Ruhe alles
überdenken.
Mfg hapege / peter |
|
| Nach oben |
|
 |
|