|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Einstein Administrator
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Beiträge: 89 Wohnort: Hinter den sieben Bergen bei einem kleinen Nerv-Zwerg
|
Verfasst am: 18.03.2006, 09:32 Titel: Die physikalische Kraft |
|
|
Zweites Newton'sches Gesetz
Eine Kraft F, genauer gesagt die Summe aller angreifenden Kräfte ∑ F, bewirkt eine Impulsänderung dp : dt des Körpers, an dem sie angreift, gemäß ∑ F=dp : dt.
Das Erste Newton'sche Gesetz ist ein Spezialfall des Zweiten für F=dp : dt=0:
Wenn die Kraft auf den Körper null ist, dann ist auch seine Impulsänderung null, d.h. sein Bewegungszustand ändert sich nicht. Newton hat dies so formuliert:
Erstes Newton'sches Gesetz
Ein Körper ruht im Raum oder bewegt sich gleichförmig geradlinig, solange keine Kraft auf ihn wirkt - genauer gesagt, wenn die Summe aller angreifenden Kräfte null ist, d.h. ∑ F=0.
Versuchen Sie zu erklären, warum ein Fahrradfahrer auf horizontaler Straße langsamer wird, wenn er nicht in die Pedale tritt. Wie stark
muss er in die Pedale treten, damit er sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt? Ist das nicht ein Widerspruch zum Zweiten Newton'schen
Gesetz, dass er trotz Ausübung einer Kraft durch das Treten seine Geschwindigkeit nicht ändert? |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 18.03.2006, 09:32 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
joiio Krieger
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.05.2006 Beiträge: 19 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.05.2006, 11:49 Titel: |
|
|
Der Fahrradfahrer steht aber in Wechselwirkung mit seiner Umgebung und prallt beim vorwärts fahren sozusagen gengen die Luftmolekühle. Er überträgt also einen Teil seines Impulses an die Luft. Ebenso bekommt der Boden einen Teil seines Impulses sowie ein Teil des Impulses an die Radaufhängung übergeben wird. Oder kurz es wirken auf den Fahrradfahrer Reibungskräfte die ihm Verlangsammen. Bringt er genau so viel Energie auf -mittels Pedaen trettenl- für die Beschleunigung auf, wie er durch die Reibung verliert, ist die Summe der gesammt auf ihn wirkenden Kräfte Null und er bewegt sich mit konstanter Geschwintigkeit. _________________ Wem der große wurf gelungen, einens Freundes Freund zu sein, wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein |
|
| Nach oben |
|
 |
Einstein Administrator
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Beiträge: 89 Wohnort: Hinter den sieben Bergen bei einem kleinen Nerv-Zwerg
|
Verfasst am: 04.05.2006, 19:21 Titel: |
|
|
Woohoo, ein neues Mitglied! Erstmal Herzlich Willkommen hier im Rätselspaß-Forum und viel Spaß!
Ja, deine Antwort ist korrekt (War ja auch nicht wirklich schwer...)
Du darfst die nächste Frage stellen. |
|
| Nach oben |
|
 |
joiio Krieger
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.05.2006 Beiträge: 19 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.05.2006, 15:43 Titel: |
|
|
In einem Boson sind drei Strange-Quarks mit gleicher Masse, elektrischer
Ladung, Impulse, und Spin.Wieso ist die Pauli-Regel(kein Teilchen stimmt in allen Quantenzahlen mit einem anderen überein) trotzdem nicht verletzt? _________________ Wem der große wurf gelungen, einens Freundes Freund zu sein, wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|