django Administrator
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 20.08.2005, 22:43 Titel: Das Gildensystem |
|
|
Das Gildensystem
Schon der Name Guild Wars zeigt, dass Gilden ein wichtiger Bestandteil des Spiels sind. Mitglieder einer Gilde können sich leichter untereinander austauschen und können durch den Gildenumhang auch besser identifiziert werden. PvP-interessierte Spieler werden die Krönung allerdings im "Gilde vs. Gilde"-Kampf sehen. Die maximale Mitgliederzahl in einer Gilde beträgt 100. Wer einer Gilde beitritt tut dies nicht nur mit seinem aktuellen Charakter, sondern mit seinem gesamten Account.
Es gibt drei verschiedene Stufen von Gilden:
Level 1 - Eingetragene Gilde
Kosten: 100 Goldstücke
Ort: Gildenbeamter in Ascalon oder Löwenstein
Features:
a) Gildenname wird reserviert
b) Hinter den Namen der Gildenmitglieder wird im Spiel (jedoch nicht in der Gruppenmitglieder-Liste) das maximal vierstellige Gildenkürzel angezeigt
c) Alle Mitglieder können untereinander im Gildenchat kommunizieren
Level 2 - Gilde mit Umhang
Kosten: 2 Platin (2000 Goldstücke)
Ort: Gildenbeamter in Ascalon oder Löwenstein
Features:
a) Beim Gildenbeamten lässt sich ein Umhang erstellen, der fortan von allen Mitgliedern der Gilde getragen wird. Dabei lassen sich ein Eblemsowie ein Muster bzw. weiteres Emblem und verschiedene Farben für diese einzelnen Teile auswählen.
Level 3 - Gilde mit Gildenhalle
Kosten: 1 Himmelssigil (zu gewinnen in der Halle der Helden im Grab der altehrwürdigen Könige)
Ort: Canthanischer Fährkapitän in Löwenstein
Features:
a) Beim canthanischen Fährkapitän kann der Gildenanführer eine von 6 (später 9) verschiedenen Gildenhallen erwerben.
b) Alle Mitglieder einer Gilde können die Gildenhalle betreten und dort miteinander handeln, ausspannen oder einen Gildenkampf initiieren.
c) Die Gildenhallen lassen sich nachher noch ändern
Folgende Ränge gibt es innerhalb einer Gilde:
1. Anführer
Der Anführer einer Gilde hat die meisten Rechte. Er kann:
- Gildenankündigungen verfassen
- neue Mitglieder in die Gilde einladen
- Mitglieder aus der Gilde herauswerfen
und
- Mitglieder zu Offizieren befördern
- Offiziere degradieren
- Einen Offizier zum Anführer bestimmen (wodurch er sich jedoch selbst degradiert)
2. Offizier
Der Offizier ist der zweithöchste Rang in einer Gilde. Jede Gilde kann mehrere Offiziere haben. Er kann:
- Gildenankündigungen verfassen
- neue Mitglieder in die Gilde einladen
- Mitglieder aus der Gilde herauswerfen (mit Ausnahme des Anführers)
- Mitglieder zu Offizieren befördern
3. Mitglied
Mitglieder haben keine besonderen Rechte. Jeder in eine Gilde aufgenomme Spieler wird automatisch zum "Mitglied".
Die Gildenkämpfe:
Um einen Gildenkampf zu starten, treffen sich bis zu 8 Mitglieder einer Gilde in der Gildenhalle und bilden eine Gruppe. Der Anführer der Gruppe kann nun einen Gildenkampf initiieren, wobei man entweder direkt eine gegnerische Gilde herausfordern kann (diese muss ebenfalls eine Gruppe in ihrer Gildenhalle geformt haben) oder einen zufälligen Gegner suchen lassen kann. Nun beginnt der Kampf:
Je nachdem, ob man den Gegner herausgefordert hat oder herausgefordert wurde (bei automatischer Gegnersuche entscheidet der Zufall), muss man nun die gegnerische Gildenhalle angreifen oder die eigene verteidigen. Der Angreifer startet dabei auf einem Schiff am Ufer der Gildeninsel der Gegner.
Ziel beider konkurriender Gilden ist die Vernichtung des jeweils gegnerischen Gildenherrns.
Durch die Übernahme eines Wachturms (dazu müssen sie eine Fahne aus der eigenen Basis zur Fahnenstange an einem zentralen Punkt der Map bringen) kann eine Gilde alle 2 Minuten (so lange sie den Wachturm hält) einen Moral-Schub von 10% bekommen.
Was noch geplant ist:
- Es soll eine Gildentruhe geben, in der sich Gegenstände aufbewahren lassen. |
|