Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit

Untitled
Verfügbare Informationen zu "Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: morgana
  • Forenurl: Klick
  • aus dem Unterforum: MyThEn
  • Antworten: 3
  • Forum gestartet am: Samstag 18.11.2006
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 7 Monaten, 1 Tag, 10 Stunden, 4 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit"

    Re: Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit

    morgana - 20.04.2008, 02:46

    Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit
    die ehrgeizige anwältin erin christine bruner übernimmt die verteidigung des priesters richard moore.
    dieser wird beschuldigt, durch den exorzismus an der 19jährigen studentin emily rose fahrlässig ihren tod verursacht zu haben.
    die aussagen der zeugen, mit denen im gerichtsprozess das geschehen rekonstruiert werden soll, werden in rückblenden visualisiert.

    der ankläger ethan thomas vernimmt mehrere ärzte und neurologen, die eine medizinische ursache für emilys tod beweisen sollen.
    die junge frau brach ihr studium ab, nachdem sie in einer nacht um drei uhr (die zeit gilt wegen des angriffs auf die christliche dreifaltigkeit als stunde der dämonen) von wahnvorstellungen und muskelkrämpfen befallen wurde.
    sie kehrte in ihr elternhaus zurück, wo die ärzte sie mit einem medikament gegen eine epileptische psychose behandelten.
    da sich ihr zustand jedoch nicht bessert, wird pater moore zu rate gezogen.
    seiner einschätzung und seinen beobachtungen zufolge ist emily keine epileptikerin, sondern von einem dämon besessen.
    deshalb unterzieht er sie mit der zustimmung der eltern einem exorzismus, der allerdings fehlschlägt.
    schuld an dem misslungenen austreibung sei das medikament, weil es emilys gehirnaktivitäten lähme und der exorzismus somit nicht an den dämon herankäme.

    diese version erzählt der pater vor gericht, wo er in den zeugenstand gerufen wird.
    moore möchte in dem prozess nur eines:
    die geschichte von emily erzählen.

    die erzdiözese will seine aussage aber mit allen mitteln verhindern, um ihre zustimmung zum exorzismus zu vertuschen.
    zur unterstützung bietet erin, die mittlerweile selbst von nächtlichen unruhen erfasst wird, auch die autorin dr. adani als zeugin auf, die besessenheit in unterschiedlichen kulturkreisen erforscht.
    der staatsanwalt will all seine äußerungen als hokus-pokus abtun, allerdings gibt ihm die richterin deutlich zu verstehen, dass sie auch diese version der geschichte hören möchte.
    die aussage eines arztes, der beim exorzimus dabei war, wird durch dessen plötzlichen unfalltod verhindert.
    moore kann jedoch eine tonband-aufzeichnung des exorzismus als beweismittel vorweisen.
    er erzählt, dass emily nach dem exorzismus der heiligen jungfrau maria auf dem feld begegnet sei, die ihr den weg in den himmel gezeigt habe.
    emily habe sich jedoch entschieden, wie jesus ihre leiden zu ertragen, und später stigmata an ihren händen entdeckt.
    ethan thomas interpretiert die wundmale nicht als göttliches zeichen, sondern als spuren selbstzugefügter verletzungen.

    der staatsanwalt fordert in seinem schlussplädoyer, den angeklagten wegen der medizinischen beweise schuldig zu sprechen.
    die verteidigerin wendet sich bezüglich ihrer exorzismus-theorie mit folgender aussage an die jury:

    „ich weiß nicht, ob es fakt ist, aber es ist möglich.“
    am ende des verfahrens wird richard moore schuldig gesprochen.
    allerdings geben die geschworenen eine empfehlung für das strafmaß aus:
    die höhe der strafe soll die des zeitraumes der bisherigen untersuchungshaft sein.
    die richterin stimmt diesem zu und so wird pater moore zwar verurteilt, kann das gericht aber als freier mann verlassen.
    erin bruner wird eine partnerschaft in der kanzlei angeboten, welche sie aber ablehnt.
    am ende des filmes sieht man, wie sie und richard moore gemeinsam das grab von emily rose besuchen, auf dem sich eine inschrift aus dem brief des paulus an die philipper befindet:

    „müht euch mit furcht und zittern um euer heil!“ (2,12).

    ------------------------------------------------------------

    parallelen und abweichungen zu anneliese michel

    gemeinsamkeiten

    der film ist größtenteils faktentreu, wenn auch teilweise vereinfachend.

    die kirche hat ihre unterstützung für den exorzismus in beiden fällen nachträglich zurückgezogen.
    die verteidigung (eine rechtsanwältin) wurde in beiden fällen von der kirche bezahlt.

    abweichungen

    name, zeit und orte wurden für ein amerikanisches publikum angepasst; der tod michels liegt über 30 jahre zurück (1. juli 1976).
    im film nimmt rose keine medizin mehr; michels nahm jedoch kurz bis zu ihrem tod u.a. carbamazepin.
    im film treten die visionen erst kurz vor dem exorzismus auf.
    michel bat selbst um den exorzismus, wurde durch die kirche abgewiesen und fünf jahre (vergeblich) medikamentös behandelt, bevor der exorzismus genehmigt wurde.
    im film wurde der (einzige) ausführende priester der fahrlässigen tötung angeklagt; im fall michel wurden zwei priester sowie die eltern angeklagt.
    die urteile in der realität waren sechs monate auf bewährung wegen fahrlässiger tötung durch unterlassung.
    dies war wegen der unsicheren faktenlage härter als allgemein erwartet und ging weit über die vom staatsanwalt geforderte geldstrafe für die priester und einen freispruch für die eltern hinaus.
    im film wird der pfarrer schuldig gesprochen und das strafmaß auf seine bereits verbüßte untersuchungshaft festgelegt.
    im fall michel war die verteidigungsstrategie nichtzuständigkeit und beeinträchtigung der religionsfreiheit, im film unschuld des angeklagten.
    zwei der sechs dämonen, die rose besessen, wurden für den film durch biblische dämonen ersetzt:
    die dämonen hitlers und fleischmanns hießen dort belial und legion.

    nachspiel nach dem prozess

    der fall michels war nach dem prozess nicht zu ende.
    sie wurde exhumiert (eine nonne hatte visionen, ihr körper würde nicht zerfallen, was ihre erwähltheit bestätigen würde) und ihr grab ist bis heute eine vielbesuchte pilgerstätte.
    die ergebnisse der exhumierung wurden nicht veröffentlicht, es ist aber anzunehmen, dass sie nichts besonderes zutage förderten.
    weder die eltern noch die priester bekamen den leichnam zu sehen.



    Re: Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit

    morgana - 20.04.2008, 03:14

    Requiem / der Film
    requiem (2006) ist ein film von hans-christian schmid.
    er spielt auf den zu beginn der 1970er jahre an anneliese michel vorgenommenen großen exorzismus, der mit ihrem tode in zusammenhang gebracht wurde, an.

    mit dem fall anneliese michel hat sich zuvor schon der film der exorzismus von emily rose beschäftigt.

    michaela klingler lebt in ihrem elternhaus in der süddeutschen provinz.
    obwohl sie epileptische anfälle hat, willigen die eltern ein, dass sie ein pädagogikstudium in tübingen beginnt.
    sie freundet sich mit einer kommilitonin an und beginnt ein techtelmechtel mit einem chemiestudenten.
    ihr relatives glück wird von epileptischen anfällen unterbrochen; sie gewinnt die überzeugung, sie sei vom teufel besessen.
    anlässlich einer studienarbeit steigert sie sich in einen manischen arbeitsrausch, der in einem psychischen zusammenbruch endet.
    ihre freundin möchte sie in die psychiatrie bringen, ihr freund bringt sie jedoch in das elternhaus.
    der heimische pfarrer beginnt einen exorzismus, der film endet, ohne die schlimmsten bilder zu zeigen.

    im film fährt michaela klingler auf eine wallfahrt in das italienische san carlo zur heiligen katherina von biasca.
    das reale vorbild ist der von der katholischen kirche nicht anerkannte marianische wallfahrtsort san damiano (südlich von piacenza in norditalien gelegen), wo das medium mamma rosa (eigentlich rosa quattrini, 1909–1981) ab etwa 1961 angab, botschaften der gottesmutter zu verkünden.
    eine heilige namens katherina von biasca gibt es nicht, gemeint ist aber höchstwahrscheinlich die heilige katharina von siena.



    Re: Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit

    morgana - 20.04.2008, 06:01

    Anneliese Michel
    anneliese michel (* 21. september 1952 in leiblfing; † 1. juli 1976 in klingenberg am main) war eine deutsche katholikin, die an den folgen extremer unterernährung starb.
    große aufmerksamkeit erregte der todesfall, weil in den monaten vor ihrem tod zwei katholische priester mehrfach den großen exorzismus an ihr vollzogen.

    anneliese michel entstammte einem streng katholischen elternhaus und einem ebensolchen milieu in dem weinort klingenberg am main am bayerisch-fränkischen untermain.

    annelieses vater josef michel (* 1917 in klingenberg) stammte aus einer alteingesessenen bürger- und handwerkerfamilie.
    nachdem er für drei jahre das progymnasium in miltenberg besucht hatte, machte er im elterlichen betrieb – sein vater hatte ein sägewerk und war bau- und zimmermeister – eine dreijährige lehre zum zimmermann.
    daran anschließend wurde er zum reichsarbeitsdienst, zur wehrmacht und zum kriegseinsatz an der west- und ostfront eingezogen.
    aus der amerikanischen kriegsgefangenschaft kehrte er im sommer 1945 zurück, besuchte in münchen die bauhandwerkerschule und legte 1948 die meisterprüfung ab, um dann von seinem vater den betrieb zu übernehmen.
    nach dem wunsch von michels tief religiöser mutter, deren drei schwestern nonnen waren, hätte er priester werden sollen.
    aus seinem betrieb zog sich michel im jahr 1983 zurück.

    annelieses mutter anna michel, geb. fürg (* 1920 in leiblfing / niederbayern) hatte in ihrer heimatstadt drei jahre das lyzeum und drei Jahre die handelsschule besucht und danach im büro des vaters gearbeitet, der ebenfalls sägewerksbesitzer war, wodurch anna michel ihren späteren mann josef michel kennen lernte und 1950 heiratete.
    sie brachte bereits ihre uneheliche tochter martha mit, die 1948 geboren worden war, als anna michel bereits mit josef michel verlobt war.
    das kind starb 1956 an einem nierentumor, bekam als uneheliches kind aber keinen platz im familiengrab der michels, sondern wurde an der friedhofsmauer in einem gesonderten grab beigesetzt.

    die familie baute sich ein wohnhaus in klingenberg, das östlich des friedhofs und unterhalb der weinberge liegt.
    in der nähe befindet sich das vom vater ererbte sägewerk und zimmereigeschäft, das durch sohn josef michel erweitert und modernisiert und heute von der 5. generation betrieben wird.

    da anna michel nicht nur im eigenen betrieb arbeitete, sondern auch im geschäft ihrer eltern in leiblfing aushalf, wurde anneliese im geburtsort ihrer mutter geboren und getauft.

    nach anneliese folgten noch weitere geschwister:
    gertraud maria (* 1954), barbara (* 1956) und roswitha christine (* 1957).

    ab 1959 besuchte anneliese michel die volksschule in klingenberg, zur 6. klasse wechselte sie an das karl-theodor-von-dalberg-gymnasium in aschaffenburg, wo sie als hochintelligent galt, aber wegen nervlicher probleme auffiel.

    so biss sie sich im jahr 1968 bei einem krampfanfall in die eigene zunge, woraufhin bei ihr eine generalisierte epilepsie mit anfällen vom typ grand mal diagnostiziert wurde, wogegen sie antikonvulsive mittel erhielt.

    anneliese michel ging mehrmals wöchentlich zur messe, betete regelmäßig rosenkränze, schlief zur sühne manchmal auf dem fußboden.
    sie war mitglied im sportverein und erhielt klavier- und akkordeonunterricht.

    nach einer mandeloperation, einer rippenfell- und anschließender lungenentzündung erkrankte sie an einer lungentuberkulose.
    sie hielt sich deswegen im jahre 1970 sechs monate in der lungenheilanstalt von mittelberg im allgäu auf.

    da anneliese außergewöhnlich gut in der schule gewesen war, hatte sie den wunsch, lehrerin zu werden.
    ihre eltern unterstützten sie in diesem vorhaben.
    nach ihrem abitur im jahr 1973 studierte anneliese michel ab dem herbst desselben jahres an der pädagogischen hochschule in würzburg.
    sie wohnte im ferdinandeum, dem katholischen wohnheim der PH in der schlörstraße 2.
    auf einer tanzveranstaltung in diesem wohnheim lernte sie ihren späteren freund peter himsel kennen.

    beim besuch verschiedener ärzte wurde eine temporallappenepilepsie diagnostiziert und mit dem antikonvulsivum carbamazepin behandelt.
    eine eingehende psychiatrische untersuchung mit psychopathologischem befund fand anscheinend nie statt.
    so ist unklar, ob sie zusätzlich noch an einer psychischen krankheit litt (z. b. einer neuronalen störung wie trance- und besessenheitszustand ICD 10 F 44.3).
    sie starb 1976 an den folgen von unterernährung und entkräftung.
    bei der obduktion wurde eine lungenentzündung festgestellt.
    eine pathologische veränderung im schläfenlappenbereich ließ sich nicht feststellen, allerdings ist dies kein beweis dafür, dass sie keine epilepsie hatte.
    in den letzten monaten ihres lebens war mit genehmigung des würzburger bischofs josef stangl von pater arnold renz († 1986) und pfarrer ernst alt der große exorzismus nach dem rituale romanum durchgeführt worden.
    schon mehrere jahre lang hatte sie auffallend wenig gegessen und in den letzten monaten schließlich jegliche nahrungsaufnahme verweigert.
    bei ihrem tod wog sie nur noch 31 kg.
    pfarrer alt nahm daraufhin selbst mit der staatsanwaltschaft in aschaffenburg kontakt auf.

    anneliese michel brachte sich nach den aussagen der anwesenden schwere verwundungen bei, darunter blutergüsse im bereich beider augen.
    in den letzten wochen ihres lebens wurde sie zeitweise ans bett gefesselt, um schlimmere verletzungen zu verhindern.
    darüber hinaus ist noch von abgebrochenen zähnen und wundmalen die rede, die an körperstellen aufgetreten waren, wie sie häufig mit jesus christus in verbindung gebracht werden.
    aller wahrscheinlichkeit nach beruhen sämtliche verletzungen auf selbstgeißelungen oder unkontrollierten handlungen während spontaner anfälle.
    sie sind auf mehreren fotos dokumentiert.

    befreundete kommilitoninnen berichten, dass anneliese schon im studentinnenwohnheim einer rosenkranzgebetsgruppe angehörte.
    als sich ihr zustand verschlimmerte, hätten diese das herbeirufen eines notarztes verhindert und stattdessen einen exorzisten geholt, der sich als annelieses hausarzt ausgegeben habe; somit sei anneliese schon in einem verhältnismäßig frühen stadium ärztliche hilfe verweigert worden.

    aus tonbandaufzeichnungen geht hervor, dass anneliese michel mit stark veränderter stimme sprach und immer wieder spontane schreie ausstieß.
    sie benutzte grob unflätige ausdrücke, welche die exorzisten – ihrer weltanschauung entsprechend – dämonen zuschrieben.
    auch menschliche dämonen wie hitler oder nero wollen die priester bei dem mädchen ausgemacht haben.

    im gerichtsverfahren, das als der aschaffenburger exorzismus-prozess weltweit bekannt wurde, beantragte die staatsanwaltschaft am 19. april 1978 die bestrafung der angeklagten wegen „fahrlässiger tötung durch unterlassung“.
    die priester sollten eine geldstrafe erhalten, für die eltern wurde kein strafmaß gefordert, da sie am verlust der tochter schon schwer genug zu tragen hätten.
    richter elmar bohlender folgte diesem antrag nicht, sondern verurteilte sowohl die eltern als auch pater renz und pfarrer alt am 21. april 1978 zu je sechsmonatigen haftstrafen, die auf drei jahre zur bewährung ausgesetzt wurden.
    das gericht warf ihnen vor, sie hätten für medizinische hilfe sorgen und einen arzt hinzuziehen müssen.

    am 25. februar 1978 fand eine exhumierung der toten statt.
    als grund gaben die eltern an, anneliese hätte in großer eile in einem billigen sarg bestattet werden müssen, jetzt wolle man sie in einen mit zink ausgeschlagenen eichensarg umbetten.
    im hintergrund stand aber vermutlich auch die behauptung einer nonne aus dem allgäu, anneliese sei ihr erschienen.
    sie hätte angekündigt, ihr körper sei bisher unverwest.
    so würde die übernatürliche natur des geschehenen belegt.
    das offizielle ergebnis der exhumierung lautete aber auf eine dem zeitrahmen entsprechende verwesung.
    von den angeklagten hat sie niemand gesehen.
    pater renz sagte, er sei am betreten der leichenhalle gehindert worden.

    eine eindeutige beurteilung scheint bis heute nicht möglich zu sein.
    zu sehr sind viele äußerungen von weltanschaulichen voraussetzungen geprägt, die eine objektive deutung unmöglich machen.
    auch die fakten sind nicht unumstritten.
    zum teil widersprechen die schilderungen einander explizit, zum teil werden gänzlich andere begebenheiten erzählt.
    selbst bei der frage, ob anneliese kirchlich eher dem traditionellen oder dem modernen zugewandt war, gehen die meinungen auseinander.
    letztlich gibt es im wesentlichen zwei erklärungsmuster:
    einerseits eine rein psychologische deutung, andererseits die spirituelle auffassung realer dämonischer besessenheit.

    die behandelnden ärzte

    die – je nach zählung – fünf bis sechs großen anfälle zwischen 1968 und 1972 wiesen für alle zunächst beteiligten ärzte anzeichen von epilepsie auf.
    anneliese wurde bis kurz vor ihrem tod mit medikamenten behandelt, die eine verkrampfung des nervensystems verhindern sollten.
    bei zwei der vielen elektroenzephalografien (EEG) wurden auch hinweise auf eine „herdförmige hirnschädigung im linken schläfenbereich“ (zit. n. goodman, 79) gefunden, die aber bei der obduktion nicht nachgewiesen werden konnte.
    allerdings lassen sich veränderungen im EEG nur im akuten anfall nachweisen.
    die behandelnden ärzte suchten vorwiegend eine ursache im somatischen bereich.
    lediglich dem erstbehandelnden facharzt in aschaffenburg vertraute anneliese an, sie sähe teuflische fratzen.
    der arzt gab in einem verhör 1977 an, ihm sei aufgefallen, „dass hinter dem gesagten nicht der entsprechende erlebnisgehalt stand“ (zit. n. ebd., 61).

    die gerichtsgutachter

    der erste vom gericht bestellte gutachter kam zu dem ergebnis, anneliese hätte an einem epileptischen anfallsleiden gelitten.
    durch die medikamentöse behandlung habe sich die krankheit eine andere ausdruckform gesucht und sei zu einer paranoiden psychose geworden.
    dies werde auch durch die tonbänder der exorzismussitzungen bestätigt.
    es sei eine erfahrungstatsache, dass epilepsiepatienten häufig übertriebene oder krankhafte religiöse einstellungen sowie depressive und paranoide phasen aufweisen können.
    die ab april 1976 auftretende verschlechterung des gesundheitszustandes sei auf autosuggestion infolge von endgültigem kontrollverlust zurückzuführen.
    ihr tod sei schließlich durch verhungern eingetreten.

    auf antrag der verteidigung wurde vom gericht noch ein zweites gutachten bestellt, das im wesentlichen zu denselben ergebnissen kam.
    es widerspricht aber ausdrücklich der diagnose eines hirnschadens.
    darüber hinaus vermuten die beiden autoren des zweiten gutachtens auch eine schizophrene komponente der krankheit.

    alle drei gutachter sind des weiteren der meinung, bei den beteiligten priestern gewisse psychische defekte im zusammenhang mit besessenheit und exorzismus zu erkennen.
    diese seien aber nicht krankhaft, weshalb sie nicht strafmildernd auszulegen seien.

    uwe wolff

    der evangelische theologe wolff, der sich auf engelforschung und dämonologie spezialisiert hat, schließt sich den gutachtern weitgehend an.
    sein interesse gilt aber weniger der wissenschaftlich-psychologischen erklärung als der frage:
    warum ist anneliese michel krank geworden?
    als antwort bietet er die streng katholische erziehung annelieses an, die väterlich-autoritär gewesen sei, vor allem aber auch moralisch überfordernd und angstbesetzt.
    im gegensatz zur mehrheit ihrer generation habe sie sich nicht einfach von ihrer erziehung durch übertretung und provokation befreien können.
    nur eine rolle habe in der welt ihres heimatortes überhaupt die möglichkeit zur befreiung geboten:
    die der besessenen.
    als besessene konnte sie alles katholische, ihre eltern und die sie umgebende kultur beschimpfen, ohne dafür mit bestrafung rechnen zu müssen.
    die extrem traditionellen aussagen während der exorzismen (z. b. gegen die handkommunion) erklärt wolff als suggestiv hervorgerufen durch pfarrer alt und dem angeblich der bewegung marcel lefebvres nahe stehenden pater renz.

    gleichzeitig verfolgt wolff noch eine zweite erklärung, die der ersten in gewisser weise gegenläufig ist.
    demnach wäre es gerade ihre tiefe verwurzelung in der katholischen frömmigkeit gewesen, die annelieses misstrauen gegen die hilfe der ärzte hervorgerufen hat.
    denn keiner der ärzte war in der lage, ihr eine sinndeutung ihres leidens zu geben.
    ganz anders die religion:
    hier konnte sie ihr leid als stellvertretendes sühneleiden verstehen, durch das anderen menschen das fegefeuer verkürzt oder gar die hölle erspart würde.
    andererseits verbot ihr die katholische kirche den immer wieder bedachten selbstmord – dieser hätte als todsünde die sühnedeutung gerade zerstört.
    folglich blieb als letzte möglichkeit nur der tod aufgrund des schon bestehenden leidens.
    daher habe sie sich ab ostern 1976 allmählich zu tode gehungert.

    besessenheitsdeutungen

    die betroffenen
    während anneliese noch lebte, war ein teil der ihr nahe stehenden personen von einer dämonischen besessenheit überzeugt.

    zu diesem kreis gehören insbesondere ihre mutter, pfarrer alt und thea hein, die sich als annelieses „entdeckerin“ versteht.
    auch pater renz und annelieses vater waren nach allem, was bekannt geworden ist, bis zu ihrem tod von der besessenheit überzeugt.
    von besonderer bedeutung in diesem fall war das urteil von pater adolf rodewyk SJ, dem verfasser zweier standardwerke im theologischen fach dämonologie, der durch sein gutachten wesentlich zur durchführung des exorzismus beigetragen hatte und auch vor gericht diese these vertrat.
    am ende der ersten verhandlungswoche des prozesses sagte der als zeuge geladene pater rodewyk, es sei unmöglich, dass jemand am exorzismus sterbe.
    er selbst sei ohne jede einschränkung von der besessenheit anneliese michels überzeugt.
    pater rodewyk verfügte über große erfahrung in diesem bereich, da er selbst häufig den großen exorzismus gebetet hatte und auf dem gebiet der dämonologie theologischer berater der deutschen bischofskonferenz war.
    von annelieses schwester roswitha ist bekannt, dass sie sich später einer weltlich-psychologischen deutung anschloss. (vgl. wolff, 266 f.).

    felicitas d. goodman

    die deutsch-amerikanerin prof. dr. felicitas goodman, professorin für anthropologie an der denison-universität in ohio, versucht die geschehnisse auf der grundlage ihrer selbst entwickelten kulturanthropologischen forschungen zu erklären.
    demnach gebe es in allen religionen das sogenannte phänomen eines religiösen ausnahmezustandes, der sowohl positiv als auch negativ auftreten könne.
    dieser ausnahmezustand sei im menschen prinzipiell angelegt, wobei verschiedene menschen unterschiedlich begabt für das erreichen dieses zustands seien.
    wird der ausnahmezustand positiv erfahren, so wirke er sich im lustzentrum des gehirns aus, andernfalls erreiche er das strafzentrum.
    besonderes zeichen des religiösen ausnahmezustandes sei ein sprechen in einer bestimmten, immer wiederkehrenden vokalisation, d. h. in bestimmten rhythmen und melodien.
    diese vokalisation sei bei mitschnitten der exorzismen nachweisbar.
    nach goodman gebe es in allen religionen auch heilmittel für den fall, dass der ausnahmezustand negativ erfahren wird.
    die katholische kirche habe dafür den seit jahrhunderten verfeinerten großen exorzismus.
    der beim exorzismus verursachte heftige psychische schock diene dazu, das gehirn des betroffenen anzuleiten, den ausnahmezustand vom straf- ins lustzentrum umzulenken.
    genau dies sei auch bei anneliese geschehen:
    am 31. oktober 1975 seien alle dämonen ausgefahren, nachdem anneliese schon zuvor immer wieder visionen und auditionen der muttergottes, verschiedener anderer heiliger und engel sowie angeblich christi selbst hatte.
    fatal habe sich aber die medikation ausgewirkt.
    von anfang an hätten die neurochemisch wirkenden mittel das gehirn beruhigt und damit die gewünschte hirnreaktion auf den exorzismus behindert und letztlich dazu geführt, dass die dämonen nur wenige augenblicke nach der austreibung zurückgekommen seien.
    von diesem augenblick an hätten die medikamente bestimmend gewirkt.
    die zuvor namentlich bekannten dämonen seien immer weniger zu wort gekommen und nach dem 29. februar 1976 ganz verstummt.
    auch die positiven stimmen hätten nach karfreitag 1976 nichts mehr von sich hören lassen.
    nachdem ihr das schlucken unmöglich geworden war, konnte anneliese schließlich auch das medikament tegretal (carbamazepin) nicht mehr einnehmen.
    nun stellten sich nach frau goodmans these die entzugserscheinungen des medikaments ein, die sich in auffälliger weise mit den symptomen annelieses deckten.
    schließlich sei anneliese an der durch tegretal verursachten schädigung der roten blutkörperchen gestorben.

    joseph kardinal höffner

    joseph kardinal höffner, damals vorsitzender der deutschen bischofskonferenz und damit höchster vertreter der katholischen kirche deutschlands, bestätigte am 28. april 1978 in der presseerklärung zum fall klingenberg die grundsätzliche möglichkeit einer dämonischen besessenheit.
    hierzu berief er sich auf die ununterbrochene glaubenslehre der kirche über die von gott geschaffenen unsichtbaren wesen, die engel genannt werden.
    einige hätten sich in freier entscheidung gegen gott als den urheber alles guten gewandt und seien dadurch aus sich böse geworden.
    solcherlei böse geister, auch dämonen genannt, versuchten in vielen formen, einen unheilvollen einfluss auf die welt und die menschen auszuüben, wobei eine mögliche ausprägung die besessenheit sei.

    harald grochtmann

    der richter am amtsgericht rheda-wiedenbrück, dr. harald grochtmann, kritisierte, dass die amtskollegen im fall klingenberg in unzulässiger weise glaubensfragen beurteilt hätten, und stellte die konkreten konsequenzen für das gerichtsverfahren dar.
    gerade der aspekt, dass ein staatliches gericht die glaubenslehre der katholischen, orthodoxen und evangelischen kirche massiv in zweifel zog, verlieh diesem gerichtsfall weitere, bis heute andauernde brisanz.
    dr. grochtmann zitierte dazu insbesondere einen satz auf seite 55 des urteils, wonach das vertrauen der betroffenen auf eine von außen kommende wende ausdruck eines jeglichem realitätssinn zuwiderlaufenden wunderglaubens gewesen sei.

    weiterhin empfand es richter grochtmann als unfassbar, dass das urteil eine mögliche verminderte schuldfähigkeit aller vier angeklagten gemäß § 21 StGB darin sehen wollte, dass sie unumstößlich an die personale existenz des teufels glaubten (seite 44 des urteils).
    die personale existenz des teufels sei nicht nur eindeutige lehre der katholischen, sondern auch grundsätzlich der orthodoxen und protestantischen kirchen, wenn es dort auch kein lehramt mit den gleichen funktionen wie in rom gebe.
    man könne schlecht allen christen, die der glaubenslehre ihrer jeweiligen kirche ganz folgten, unterstellen, dass sie deswegen möglicherweise vermindert schuldfähig seien.






    AUF DEN VIDEOS SIND NICHT NUR BILDER ZUSEHEN, SONDERN AUCH TAPEAUFNAHMEN VON ANNELIESE UND DEM EXORZISMUS

    Link Link



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Untitled

    Evanescence - Bring Me To Life - gepostet von morgana am Samstag 20.10.2007
    pets & owners - gepostet von morgana am Samstag 27.01.2007
    mera luna - gepostet von morgana am Donnerstag 28.06.2007
    Was macht einen guten SUB aus ?! - gepostet von Miss_Vanessa am Mittwoch 07.03.2007
    Hope Diamand - gepostet von morgana am Freitag 28.03.2008



    Ähnliche Beiträge wie "Der Exorzismus von Emily Rose - Film und Wahrheit"

    wer kennt Rosemarie Seibel? - funkenmarie (Montag 09.05.2005)
    yoa also witze für alles mögliche - SweeT DevilGirL (Samstag 27.05.2006)
    Wer von euch kennt Hellsing!? - Bushido (Freitag 01.07.2005)
    --MINIPETS-- Kennt ihr schon die Hier: - Heimdall (Donnerstag 08.02.2007)
    Flyer verteilung - Marina Heinsmann (Sonntag 14.12.2008)
    Kennt ihr noch... - bengelchen (Samstag 30.06.2007)
    wer kennt das? maille, mail? drahtringerl, chainmail... - u-lia (Freitag 09.11.2007)
    kennt ihr warsch. schon - deutsch789 (Mittwoch 21.03.2007)
    wer pippi so nicht kennt... :-) - valturin (Montag 05.03.2007)
    kennt einer diese motoren??? - seitzo (Samstag 15.04.2006)