| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Albrecht Moderator
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 670 Wohnort: 73116 Wäschenbeuren / BW
  | 
		
			
				 Verfasst am: 16.10.2015, 21:30    Titel: Jetzt lieferbar: Kontaktlose Zündung mit 2 Sensoren, u.a. | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
Nützliches rund um die VELOREX-Zündung:
 
 
Hallo VELOREXER,
 
mein elektrische Kumpel hat mich mit einer Neuentwicklung überrascht: Eine elektronische Zündung mit 2 Sensoren für den 350 ccm-Motor.
 
Ein Sensor zündet bei Vorwärtsfahrt 3,5 mm vor OT, der andere bei Rückwärtsfahrt ebenfalls.
 
Einzustellen braucht man nur den Zündzeitpunkt für vorwärts. Der Zündzeitpunkt für rückwärts kommt dann automatisch richtig.
 
Die Umschaltung von vorwärts auf rückwärts und umgekehrt erfolgt über den Starterschalter oder wer will, über einen separaten anderen Schalter.
 
 
Beim Starterschalter werden die entspr. Leitungen für die Zündung an den hinteren Teil geklemmt. Voraussetzung ist allerdings, dass das Teil auch funktioniert. Eine genaue Einbauanleitung mit Bildern wird selbstverständliche mitgeliefert.
 
Ich habe den Prototyp bei mir eingebaut und bin begeistert. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Vorwärts- und Rückwärtslauf.
 
 
Ein mehrwöchiger Testlauf bei Freddy hat ebenfalls die volle Funktionalität bestätigt.
 
 
 
 
 
Wer auch so eine Zündung haben will - ich kann sie anfertigen lassen.
 
Es gibt folgende Lieferoptionen:
 
 
Zündung (Grundplatte, Magnetring, Spezial-Nocken und Steuergerät)t inkl. ausführl. Einbauanleitung mit Bildern für 150.- €.
 
 
Zu guter Letzt könnt ihr für 30.- € auch eine Einstellehre für den Zündzeitpunkt bestellen. 
 
Anwendung: Starterschalter auf "Vorwärts" stellen. Beide Kerzen herausschrauben. Dann die Lehre in ein Kerzenloch schrauben und mit dem Fühler (Gewindestange M6) den OT suchen. Dann dreht man den Kolben wieder ein wenig zurück und schraubt die Gewindestange um 3,5 Umdrehungen nach unten. (Eine Umdrehung M6 = 1 mm) Dann den Kolben leicht an die Gewindestange anstoßen lassen und bei dieser Position den Magnetring so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis der Zündfunke für diese Kerze kommt. (Kerze gegen Masse halten). Bei Erreichen des Zündzeitpunktes den Magnetring auf dem Nocken festschrauben. – Das war’s. 
 
Achtung: Verfehlt man beim Drehen des Magnetrings den Zündzeitpunkt, den Ring im Uhrzeigersinn weiterdrehen, bis der Funke erneut kommt. Nicht zurückdrehen!
 
 
 
 
 
 
 
Zusammenfassung:
 
 
Komplette Zündung mit 2 Sensoren, Magnetring und rundem Nocken, inkl. Steuergerät:  150.- €
 
 
Einstellehre für Zündung:  30.- €
 
 
Versandkostenpauschale:  5.- €
 
 
Bestellungen sind nur noch über E-Mail möglich, das Bestellformular funktioniert leider nicht mehr.
 
 
 E-Mail: albrecht.schwalm (@) gmx.de
 
Adesse ohne Klammern und Abstände schreiben (vorname.nachname@gmx.de
 
Tel.: 07172 91 11 746 (Anrufbeantworter)
 
  _________________ Dreirädrige Grüße
 
von Albrecht
 
 
Four wheels move the body,
 
three wheels move the soul!
 
  Zuletzt bearbeitet von Albrecht am 07.03.2025, 01:25, insgesamt 33-mal bearbeitet | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Anzeige
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 16.10.2015, 21:30    Titel: Anzeige | 
				    | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Erich Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.10.2015, 22:59    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Ich habe heute von der Zündung mit 1 Sensor auf die mit 2 Sensoren umgestellt. Da der hintere Teil meines Kreuzschalters kaputt ist, habe ich dafür einen kleinen Knebelschalter eingebaut. Der Erfolg hat mich total überrascht. Der Motor läuft erstklassig, rückwärts wie vorwärts. Ich bin begeistert und kann die Zündung nur empfehlen. 
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		freddy M Mitglied
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 22.10.2007 Beiträge: 131 Wohnort: Potsdam / BB
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.11.2015, 13:40    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Leute 
 
Albrecht hat mir zum Testen die neue Zündung 
 
mit den zweiten Sensor für den Rückwärtslauf 
 
zur Verfügung gestellt.
 
Ich hatte in der letzten Zeit erst die Zündung für 
 
Vorwärts getestet. Ergebnis --- keine Veränderung zu der Zündung 
 
mit einem Sensor ( getestet auf der Paristour ) also Topp.
 
Mit dem zweiten Sensor für den Rückwärtslauf läuft der Motor
 
mit der gleichen Leistung wie vorwärts nun auch rückwärts.
 
Ich hatte keine Zündaussetzer, der Motor springt gut an-
 
also ich denke für alle denen das Rüchwärtsfahren wichtig ist
 
Ist das die beste Alternative zu Steini bzw. Unterbrecherzündung.
 
Also Albrecht gute Idee von dir vor allem auch für den überarbeitetem
 
Nocken ( jetzt rund ) so das der Ring nicht mehr eiert.
 
Mfg Freddy M
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Roger Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 22.11.2015, 10:35    Titel: Elektronische Zündung | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo miteinander
 
 
ich habe mir die elektronische Zündung von Albrecht gekauft. Am Anfang hatte ich mit dem Einbau etwas Mühe (war ein Denkfehler von mir). Albrecht hat mir dann umgehend Hilfestellung geleistet - dafür nochmals besten Dank!
 
 
Nun zum eigentlichen Kern der Sache: Die Zündung ist super. Mein dreirädriger Freund schnurrt wie eine Katze. Zudem hat er markant an Leistung gewonnen (nicht nur beim Rückwärtsfahren)!
 
 
Ich habe an den letzten beiden Wochenenden zusammen gute 500km gefahren und bin schlicht begeistert - macht wirklich Spass!
 
 
Nun liegt bereits 10 cm Schnee bei mir und der Velorex steht in der Garage. Der nächste schöne Tag kommt bestimmt!
 
 
Grüsse aus der verschneiten Schweiz
 
Roger
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Albrecht Moderator
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 670 Wohnort: 73116 Wäschenbeuren / BW
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.12.2015, 21:18    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Frank aus Meißen schrieb:
 
"...Ich habe mir nach der ersten Variante der elektr. Zündung nun mit dem neuen Motor auch die neue Variante der elektr. Zündung von Albrecht gegönnt, einschl. der Einstellhilfe für Zündzeitpunkt. 
 
 Nach anfänglichen Nachfragen bei Albrecht ,welche auf meine Naivität im Detail beruhten, war der Einbau unproblematisch. Die Anlage läuft super!! Ich bin am Wochenende bereits 100 km am Stück gefahren, dabei den Motor gleich ein schönes Stück eingefahren. Dynastart läuft rückwärts und vorwärts, Motor geht auch nicht mehr aus wenn er heiß ist. 
 
 Also die Zündanlage von Albrecht ist zu empfehlen und der Originalität des Velos bleibt bestehen, da nur Kenner die Neuerung erkennen 
 
Very Happy Velorexer Frank aus Meissen"
 
 
s: http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.php?nxu=93985214nx91297&p=5041#5041
 
  _________________ Dreirädrige Grüße
 
von Albrecht
 
 
Four wheels move the body,
 
three wheels move the soul!
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Tom_1964 Mitglied
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 13.06.2014 Beiträge: 150 Wohnort: Nürnberg
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		pietschi Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.07.2016, 19:24    Titel: Albrechts Zündung | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Velorex Freunde,
 
nach einer kompletten Motor GR. und anschließendem deprimierendem Probelauf habe ich meinem Dreirädrigen Freund noch Albrechts Zündung spendiert. Das Ergebnis kann man kaum in Worte fassen! Einfach sensationell wie leicht der Motor anspringt und wie ruhig und gleichmäßig er vorwärts und rückwärts läuft. Kann die Zündung nur weiterempfehlen und jeden Zweifler beruhigen. Das Teil ist Top!
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Niko Mitglied
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 26.06.2016 Beiträge: 237 Wohnort: Wuppertal
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.09.2016, 17:21    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab  Albrechts Zündung nach eigenverschuldeten Anfangsschwierigkeiten beim Einbau jetzt mit Albrechts begleitender Hilfe auch am Start. Ich bin gestern über 100 Kilometer gefahren. Der Funken ist super und der Motor läuft merklich besser. 
 
Ich mußte nur den Kreuzschalter erstmal überbrücken bis ein Reparatursatz für diesen von Robert da ist. Grün habe ich daher vorübergehend  direkt an braun weiß angeschlossen da der Kreuzschalter hinter dem Starterschalter der vorw. grün oder rückw. gelb mit dem Steuergerät weiss/braun  verbindet einen Wackelkontakt hat. Ein Gewindestück dreht sich mit und das Messingendstück an einer der beiden Federn fehlt.
 
Damit lief er zwar auch ein gutes Stück vorwärts u. rückwärts,  aber nur bis  der Wackelkontakt die Verbindung unterbrach.
 
Es kann sich nur noch um Tage handeln bis ich auch zurücksetzen kann.
 
Grüße von Niko
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		StefanH Administrator
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 14.02.2016 Beiträge: 30 Wohnort: 48249 Dülmen / NRW
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.09.2016, 11:47    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
habe die Kontaklose Zündung von Albrecht verbaut, und bin zufrieden.
 
Motor läuft vorwärts wie rückwärts gut. Einstellung ist wesentlich einfacher als beim der Kontaktzündung.
 
 
Habe anfänglich nur die Grundplatte von Albrecht verbaut gehabt mit einem Trabant Steuergerät. Diese Kombination hatte ich mehrere hundert Kilometer ohne Probleme gefahren.
 
 
Dann hatte ich vor zwei Wochen umgebaut auf Albrechts selbstentwickeltes Steuergerät. Nach mehreren Fahrten über kürzere Distanzen ohne Probleme bin ich Gestern mal eine längere Strecke von 75 Kilometern ein Weg nonstop gefahren. Hat auch alles ohne Probleme funktioniert. Habe bis Dato also auch bestimmt 250 Kilometer mit dem neuen Steuergerät von Albrecht zurück gelegt und bin zufrieden.
 
 
Alles in allem kann man wohl sagen das die Investition in die Zündung eine lohnenswerte Angelegenheit ist. Die Montage ist nach meinem Gefühl recht einfach zu machen, man sollte aber schon ein wenig Ahnung von der KFZ und Zündtechnik haben.
 
 
Gruß
 
Stefan
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Albrecht Moderator
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 670 Wohnort: 73116 Wäschenbeuren / BW
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Velojens Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.09.2016, 06:54    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Albrecht
 
 
Ich habe eine Frage, die mir bis jetzt noch keiner beantworten konnte...
 
Und zwar: wo liegen die Unterschiede bei der elektronischen Zündung mit dem Trabantsteuergerät und dem neuentwickelten? Oder anders: macht es Sinn, dass die Trabantgesteuerten auf das neue Steuergerät umrüsten?
 
Ich habe bei meinem jetzt notgedrungen den neuen Bausatz jedoch mit dem Trabantsteuergerät (und er läuft gut)
 
 
Vielen Dank für die Info
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Albrecht Moderator
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 670 Wohnort: 73116 Wäschenbeuren / BW
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.09.2016, 09:36    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Jens,
 
für mich macht das keinen Unterschied. Anfangs hatte mein Kumpel ja gebrauchte Trabant-Steuergeräte verbaut. Da diese aber zusehends rarer und teurer wurden (ab 50 - 60 € aufwärts), hatte er, um die Kosten im Rahmen zu halten, selbst eines entwickelt.
 
Wie er sagt, hat dieses dieselbe Funktion, nur mit besseren, moderneren elektronischen Bauteilen.
 
Das neue Steuergerät funktioniert einwandfrei, es wurde schon einige Male verbaut, u.a. zuerst bei mir.
 
Bis jetzt war nur 1 Ausfall, vermutlich wegen eines defekten Leistungstransistors von einem Lieferanten aus Hamburg. Transistoren aus dieser Quelle verwendet er jedoch seit Bekanntwerden dieses Mangels nicht mehr.
 
  _________________ Dreirädrige Grüße
 
von Albrecht
 
 
Four wheels move the body,
 
three wheels move the soul!
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Norbert Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.11.2016, 12:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe heute die elektr. Zündung von Albrecht eingebaut.
 
Der Einbau ist recht einfach in einer halben Stunde erledigt.Die 
 
beigefügte Anleitung ist leicht verständlich und umzusetzen.
 
 
Den Zündzeitpunkt einstellen  ist gegenüber der Unterbrechungszündung eine Freude,kinderleicht und in Minuten erledigt.
 
 
 
Ein toller Beitrag für unser Hobby. 
 
 
Wer noch nicht weiß was er sich Weihnachten wünschen soll,weiß es jetzt.
 
 
Gruß aus Bocholt
 
Norbert
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Bolek Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 10.04.2017, 20:03    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo, heute haben wir die elektronische Zündung von Albert eingebaut, ich bin begeistert. Mein Fledi läut besser als je zuvor. Springt auch sofort an,  einfach Klasse- kann ich nur weiter empfehlen.
 
Gru6 aus Thüringen
 
Bolek
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Klaus Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.09.2017, 09:45    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo, neue Zündung von Albrecht eingebaut und siehe Da: "Alles Funktioniert".
 
Fazit, kann die neue Zündung nur weiter empfehlen.
 
 
Grüße 
 
Klaus aus Olbernhau
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		frankkrug Mitglied
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 17.10.2011 Beiträge: 41 Wohnort: Klipphausen / SN
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		StefanH Administrator
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 14.02.2016 Beiträge: 30 Wohnort: 48249 Dülmen / NRW
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		mathiast2 Mitglied
  
 
  Anmeldungsdatum: 31.01.2019 Beiträge: 49 Wohnort: Sächsische Schweiz
  | 
		
			
				 Verfasst am: 31.12.2020, 12:15    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo an alle Velorexer,
 
 
ich wollte mal Rückmeldung zu albrechts Zündung geben..das funktioiert tadellos, bin sehr zufrieden. auch die Umpolung der LM war einfach zu erledigen..(Meine LM hat übrigens Robert überholt,großes Dankeschön nochmal, auch an der Stelle danke für aLLE Teile, die ich bei ihm bestellt habe..einfach super)
 
 
Danke nochmal, bleibt alle gesund und kommt gut ins neue Jahr, Grüße von Mathias
 
  _________________ Beste Grüße Mathias
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Henk Gast
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 07.05.2021, 11:46    Titel: Elektronische ontsteking voor de Velorex. | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				   
Ik wil even vermelden dat ik uiterst tevreden ben over de elektronische ontsteking van Albrecht Schwalm.
 
Ik heb zo’n 150 km proef gereden / diversen keren gestart met de elektronische ontsteking, zo heb ik ook zijn voorstel over genomen nl. het plaatsen van een 3 weg switch kruisschakeling t.b.v. de ontsteking voor het voor – achteruit rijden.
 E.e.a. is te lezen op mijn website : www.velorex.org 
Kijk bij Archief.  
 
[b]Zie :http://www.velorex.org/inbouw-van-een-elektronische-ontsteking-in-de-veloex-16-350/ [/u]
 
Met vriendelijke groet,
 
Henk van den Hengel.
 
[/u]  
 
 
Auf Deutsch:
 
Ich möchte nur erwähnen, dass ich mit der elektronischen Zündung von Albrecht sehr zufrieden bin.
 
Ich habe ca. 150 km Probefahrt gemacht / mehrmals mit der elektronischen Zündung gestartet, so dass ich auch seinen Vorschlag übernommen habe, eine 3-Wege-Kreuzschalter für die Zündung für Vorwärts - Rückwärtsfahrt anzubringen.
 Sie können alles darüber auf meiner Website lesen: www.velorex.org
 
Schauen Sie in die Archive.
 
 
Siehe: http://www.velorex.org/inbouw-van-een-elektronische-ontsteking-in-de-veloex-16-350/ 
Mit freundlichen Grüßen,
 
Henk van den Hengel.
  
 
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		mathiast2 Mitglied
  
 
  Anmeldungsdatum: 31.01.2019 Beiträge: 49 Wohnort: Sächsische Schweiz
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.05.2022, 15:10    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Albrecht
 
..Bin aktuell mit der Velo unterwegs nach Paris..momentan hab ich immer wieder Zündaussetzer.  immer nur wenn sie warm ist..Wenn sie auskühlt funktioniert alles wieder..Die üblichen Verdächtigen sind schon getauscht..Kerzen.Stecker und Zündspulen.
 
Hast Du eine Idee? 
 
Grüße Mathias. 
 
 
Bin momentan bei Worms
 
  _________________ Beste Grüße Mathias
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Tom_1964 Mitglied
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 13.06.2014 Beiträge: 150 Wohnort: Nürnberg
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		mathiast2 Mitglied
  
 
  Anmeldungsdatum: 31.01.2019 Beiträge: 49 Wohnort: Sächsische Schweiz
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.05.2022, 05:41    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Thomas, 
 
Du meinst also. Das braun-weiße und das grüne mal zusammen schrauben?  Dann läuft sie direkt zwar nur vorwärts..Aber probieren kann ich es..
 
Danke
 
  _________________ Beste Grüße Mathias
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		mathiast2 Mitglied
  
 
  Anmeldungsdatum: 31.01.2019 Beiträge: 49 Wohnort: Sächsische Schweiz
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Tom_1964 Mitglied
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 13.06.2014 Beiträge: 150 Wohnort: Nürnberg
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.05.2022, 19:55    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Klasse. Da freu ich mich. Ich mache mich morgen mit dem ES/2 Gespann auf den Weg nach Jlmenau zum MZ-Forumstreffen. Vielleicht sieht man sich in Pretzsch.
 
Thomas
 
  _________________ Viele Grüße
 
Thomas
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		mathiast2 Mitglied
  
 
  Anmeldungsdatum: 31.01.2019 Beiträge: 49 Wohnort: Sächsische Schweiz
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.06.2024, 15:55    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Albrecht,
 
Ich habe ja schon paar Jahre Deine Zündung verbaut, bin sehr zufrieden. Weil mir aktuell wieder ein Steuergerät kaputt gegangen ist, will ich auf ein neues umrüsten von trabitronic. Aktuell funktioniert es leider nicht. Kannst Du mir sagen, ob Deine Zündung einen Hallgeber verwendet oder einen induktiven Geber? Natürlich sind gern auch alle anderen gefragt.
 
 
Danke und Grüße Mathias
 
  _________________ Beste Grüße Mathias
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		Albrecht Moderator
  
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 10.05.2007 Beiträge: 670 Wohnort: 73116 Wäschenbeuren / BW
  | 
		
			
				 Verfasst am: 12.06.2024, 15:53    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Matthias,
 
mein elektr. Kumpel verwendet einen Hallgeber. Der reagiert auf die Änderung des Magnetfeldes.
 
Deshalb sind die Magnete in der Aluscheibe.
 
  _________________ Dreirädrige Grüße
 
von Albrecht
 
 
Four wheels move the body,
 
three wheels move the soul!
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		KlausFan Mitglied
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 11.02.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Weiden
  | 
		
			
				 Verfasst am: 24.01.2025, 18:30    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Alberecht,
 
 
baut dein Kumpel noch die elektronischen Zündungen?
 
Ich hätte großes Interesse daran und auch noch ein paar Fragen.
 
 
Danke 
 
 
Viele Grüße Klaus
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		KlausFan Mitglied
 
  Geschlecht:   Anmeldungsdatum: 11.02.2018 Beiträge: 14 Wohnort: Weiden
  | 
		
			
				 Verfasst am: 28.02.2025, 19:10    Titel: elektronische Zündung | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Albrecht,
 
 
hast Du noch bzw. Kannst Du noch eine elektronische Zündung für den Velorex 350 besorgen?
 
 
Gruß Klaus
 
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		 |