Kissing Spines

Reiterforum
Verfügbare Informationen zu "Kissing Spines"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: cäsar
  • Forum: Reiterforum
  • Forenbeschreibung: Rund ums Thema Pferd
  • aus dem Unterforum: wenn der Tierarzt kommt
  • Antworten: 1
  • Forum gestartet am: Montag 20.03.2006
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Kissing Spines
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 11 Monaten, 22 Tagen, 17 Stunden, 5 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Kissing Spines"

    Re: Kissing Spines

    cäsar - 05.04.2006, 15:56

    Kissing Spines
    Kissing Spines

    Das Pferd ist von Natur aus eigentlich nicht zum Tragen von Lasten bzw. Reitern gebaut.
    Wie jeder menschliche Sportler, muss auch ein Pferd entsprechend vorbereitet und
    seine Muskeln entsprechend trainieren werden, damit es ohne Schaden höhere Belastung
    standhält. Die Muskulatur bildet sich aber nur, wenn ein Pferd regelmäßig trainiert und bewegt
    wird. Der Weidegang ist hier absolut kein Ersatz. Schonender Aufbau bei gleichzeitig ausreichender Ernährung heißt hier die Devise. Ein Pferd von Natur aus keine Rückenprobleme. Falsches Reiten kann die empfindliche und komplexe Wirbelsäule des Pferdes langfristig schädigen. Richtiges und regelmäßiges Reiten dagegen stärkt den Rücken. Aber Vorsicht, wenn die Muskeln zu stark ermüden, dann verlieren sie die schützende und stützende Wirkung. Daher immer mit Verstand reiten
    und das Pferd nicht überfordern.

    Die Wirbelsäule des Pferdes lässt sich mit einer Brückenkonstruktion vergleichen, bei der die Vor- und Hinterhand den Brückenpfeilern gleichen. Die eigentliche Brücke wird von der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur gebildet. Stabil wird diese Brücke erst, wenn sich durch das Anspannen der Bauchmuskulatur der Pferderücken nach oben wölbt. Die Bauchmuskulatur stützt also die Wirbelsäule zwischen den zwei Pfeilern und sorgt gleichzeitig dafür, dass sich die Dornfortsätze an den Wirbelkörpern voneinander entfernen. Die dazwischen liegenden Bänder schützen die Wirbelsäule vor einer zu starken Aufkrümmung. Der lange Rückenmuskel ist der wesentliche Stabilisator der „Wirbelbrücke“. Dieser Muskel ist paarig ausgebildet, dass heißt, er befindet sich auf beiden Seiten des Rückens an den Dornfortsätzen. Allein die Ausprägung des langen Rückenmuskels kann dem Tierarzt in vielen Fällen Hinweise auf ein Rückenproblem geben. Dabei gilt: Je stärker dieser Muskel ausgebildet ist, umso besser kann er die empfindlichen Wirbelkörper schützen und stützen. Die gesamte Rückenmuskulatur des Pferdes hat eine stoßdämpfende Funktion, denn die Wirbelsäule wird bei jedem Tritt oder Sprung einer Erschütterung ausgesetzt.

    Veränderungen an der Wirbelsäule entstehen schnell, da der Sattel und damit das Reitergewicht zwischen dem 12. und 18. Brustwirbel liegt. Hier sind die Abstände zwischen den Dornfortsätzen enger als an anderen Abschnitten der Wirbelsäule. Wenn keine trainierten Muskeln (an Rücken und Bauch) die Wirbelsäule stabilisieren, bekommt das Pferd schnell ein Problem.

    Muskeln bekommt es nur, wenn es im Training lernt, den Rücken aufzuwölben und mit energischen Tritten zu federn. Nur über eine gedehnte Oberlinie mit einem schwingenden, gelösten Rücken wird das Pferd rund und die hierbei kontrahierende Lenden- und Bauchmuskulatur gestattet dem Pferd freies Untertreten.

    Infolge der Nichtbeachtung anatomischer Zusammenhänge muss man leider davon ausgehen, dass die meisten Rückenprobleme bei Pferden tatsächlich hausgemacht sind. Wem die dauerhafte Gesunderhaltung seines vierbeinigen Partners am Herzen liegt, wird also durch richtige und regelmäßige Dehnungsgymnastik dafür sorgen, dass es gar nicht dazu kommt.

    Häufige Anzeichen für ein ernst zu nehmendes Problem im Bereich des Pferderückens sind:

    Zur Seite ausweichen oder Rücken wegdrücken beim putzen, satteln, sowie Probleme beim Nachgurten, Aufsitzen oder Anreiten.
    Klammer Gang oder eine ein- oder beidseitige Hinterhandslahmheit.
    Mangelnder Raumgriff und schwache Verstärkungen in den Gangarten.
    Schwach ausgebildete oder zurückgebildete Rückenmuskulatur.
    Schwierigkeiten beim Reiten bei der Längsbiegung, steifes Laufen durch enge Wendungen.
    Kopfschlagen, Wehren gegen den Zügel.
    Probleme beim Springen (verweigern...).
    Im Extremfall: buckeln, steigen, durchgehen oder starr stehen bleiben.

    Wenn das Pferd ein oder gar mehrere Symptome aufweist, sollte es einem Tierarzt vorgestellt werden. Dieser wird in der Regel mehr über die Vorgeschichte des Pferdes erfahren wollen, den Rücken eingehend betrachten und gründlich abtasten. Um eine erste Diagnose zu erstellen ist es außerdem erforderlich, dass der Tierarzt das Pferd an der Longe und unter dem Reiter sieht. Beim Abtasten des Rückens testet der Tierarzt, wie das Pferd auf Belastung im Rücken reagiert und erkennt, wo sich Verspannungen befinden.

    Die Reaktion des Pferdes auf den Druck kann sich soweit steigern, dass es nach hinten ausschlägt oder „in die Knie“ geht. In diesem Fall muss herausgefunden werden, wo genau die Schmerzen ausgelöst werden. Um die Diagnose auf den Punkt zu bringen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann den Rücken des Pferdes röntgen lassen, einzelne Rückenbereiche betäuben, um zu sehen, ob der Schmerz dort sitzt oder in sehr komplizierten Fällen eine szintigraphische Untersuchung machen lassen.

    Eine häufige Ursache für Rückenschmerzen sind die sogenannten „Kissing Spines“. Bei dieser Krankheit berühren sich (durch einen untrainierten, durchhängenden Pferderücken) an einer oder mehreren Stellen die Dornfortsätze der Brust- und Lendenwirbel. Die eigentlichen Rückenprobleme entstehen, wenn die Dornfortsätze aneinander scheuern und sich entzünden.

    Bestimmte Pferdetypen mit speziellen anatomischen Gegebenheiten (zum Beispiel ein zu langer Rücken oder ein Senkrücken) neigen besonders zu Rückenproblemen. Pferde mit Senkrücken sind eher Kissing-Spine-gefährdet, weil die Dornfortsätze an ihrer durchhängenden Wirbelsäule zum Aneinanderliegen und Überlappen neigen. Allerdings berühren sich die Dornfortsätze beim typischen Alters-Senkrücken nicht zwangsläufig. Wenn ein altes Pferd sich gut längs biegen lässt und in die Tiefe nach vorne streckt, kann es ruhig einen Senkrücken haben.

    In den meisten Fällen sind reiterliche Fehler und lang andauernde falsche Einwirkung in Kombination mit nicht artgerechter Haltung die Ursache für Rückenprobleme. Zu wenig Weidegang, langes Stehen in der Box und schlechte Gymnastizierung führen zu einseitiger Belastung und zur Überanstrengung einzelner Rückenpartien. Neben passenden Sätteln und artgerechter Haltung können also vor allem gute Ausbilder und richtiges Reiten verhindern, dass aus dem Röntgenbefund Kissing Spines eine schmerzhafte Krankheit wird.

    Für ein Pferd, dass Kissing Spine hat, gilt daher erst recht, was für alle Pferde selbstverständlich sein sollte: Es muss seinen Rücken aufwölben, weil es so die Wirbel und mit ihnen die Dornfortsätze auseinanderzieht. Läuft es verspannt im Hohlkreuz, werden die Dornfortsätze noch stärker aneinander gepresst. Typische Trainingsfehler, die ein Pferd mit Kissing Spine unreitbar machen sind es mit hohem Kopf und weggedrückten Rücken an den Zügel zu zwingen, ihm keine Lösungsphase zu gönnen und es nicht rund zu reiten.

    Ständige, andauernde Rückenschmerzen machen viele Kissing-Spine-Pferde unreitbar. Sind die Knochenwucherungen (es lagert sich Kalk ab) verwachsen, werden manche Pferde wieder reitbar, aber ihr Rücken kann nicht mehr so elastisch schwingen und ihre Gänge werden flacher.

    Weil sich die verwachsenen Dornfortsätze nicht trennen lassen, ist Kissing Spine unheilbar, aber keine Katastrophe. Entscheidend ist, dass das Pferd zunächst schmerzfrei wird (dazu spritzen die meisten Tierärzte Entzündungshemmer an die betroffene Stelle/n). Dann muss vor allem das Training des Pferdes dauerhaft umgestellt werden. Bei extremen Kissing Spines hilft nur noch eine Operation, bei der die betroffenen Dornfortsätze abgesägt werden. Solche Pferde haben später eine Delle in der Wirbelsäule (können aber nach 3-4 Monaten langsam wieder geritten werden).

    Nach den ethischen Grundsätzen ist jeder Reiter dazu angehalten, für die Gesundheit und das Wohlergehen seines Pferdes zu sorgen.

    Also sollte auf artgerechte Haltung und „richtiges“ Reiten Wert legen.

    Unabhängig von Verwendungszweck und Reitweise, denn sonst sind gesundheitliche Probleme vorprogrammiert!



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Reiterforum

    Pferd International - gepostet von Saphir85 am Sonntag 21.05.2006



    Ähnliche Beiträge wie "Kissing Spines"

    Entrümpelung - Ghost (Freitag 28.10.2011)