Deutsch

Müko Klasse 1B
Verfügbare Informationen zu "Deutsch"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: matze2kx
  • Forum: Müko Klasse 1B
  • Forenbeschreibung: Forum der Klasse 1B
  • aus dem Unterforum: Lehrplan Erste Klasse
  • Antworten: 1
  • Forum gestartet am: Dienstag 16.09.2008
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Deutsch
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 1 Monat, 21 Tagen, 21 Stunden, 9 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Deutsch"

    Re: Deutsch

    matze2kx - 16.09.2008, 15:14

    Deutsch
    1. Sprechen
    ○ Üben mündlicher Darstellungsformen: Informationen sach- und adressatenbezogen darstellen, über­zeu­gend argumentieren, sich konstruktiv an Diskussionen beteiligen, aktiv zuhören
    ○ fremde und eigene Texte sinngerecht und Verständnis fördernd vortragen
    2. Schreiben
    ○ Methodik des Schreibens: Exzerpieren, Mitschreiben, Themen – und Aufgabenstellungen erschließen, In­halte strukturieren, Schreibpläne / Gliederungen erstellen, schlüssig und zielgerichtet schreiben, korrekt zitieren, Methoden des Überarbeitens und Gestaltens von Texten selbständig nutzen
    ○ Erschließen literarischer Texte und Analysieren von Sachtexten: mit Hilfe weniger Fragen oder eines um­fas­senden Auftrags einen Text erfassen; Zusammenhänge zwischen Inhalt, Aufbau, Form und Sprache klären, Charakterisieren literarischer Figuren; Informationsgehalt und Argumentation von Sachtexten prü­fen
    ○ Erörtern von Sachverhalten aus dem weiteren Erfahrungsbereich sowie von gesellschaftlichen und politi­schen Problemen, textbezogen erörtern, schlüssig argumentieren
    ○ nach Möglichkeit produktiver und kreativer Umgang mit Texten
    3. Sprache untersuchen, verwenden und gestalten - Sprachbetrachtung
    ○ Beschreiben der sprachlichen Eigenart literarischer und nichtliterarischer Texte
    ○ Sprache sachgerecht, intentionsgemäß und adressatenbezogen einsetzen
    ○ Wiederholen und Differenzieren von Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung
    ○ Definieren von Begriffen: Klassifizierungen, Unterscheidungsmerkmale, Umschreibungen
    4. Sich mit Literatur und Sachtexten auseinandersetzen
    ○ Überblick über die Epochengliederung der deutschen Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, ver­tiefte Behandlung des Barock, der Aufklärung und des Sturm und Drang
    ○ Lesen und Verstehen exemplarischer Texte des Barock, der Aufklä­rung oder des Sturm und Drang sowie des 20. Jahrhunderts
    ○ Anwenden allgemeiner und gattungsspezifischer Erschließungskategorien für poetische Texte: Inhalt, Auf­bau, sprachliche Gestaltung und ihre Wirkung, Erzähltechnik, szenische Gestaltungsmittel, Formmerkmale der Lyrik, Problemstellung, Zeitbezug, leitende Ideen, epochentypische Merkmale sowie biographische Bezüge erarbeiten und für das Textverständnis fruchtbar machen
    ○ Anwenden von Untersuchungsaspekten auf Sachtexte: gezielt Informationen entnehmen, Gedankengang be­schreiben, sprachliche Gestaltung und ihre Funktion erarbeiten
    ○ Auseinandersetzung mit Texten: begründet zu den dargestellten Themen und Problemen Stellung be­zie­hen
    Es sind mindestens ein Drama der Aufklärung oder des Sturm und Drang sowie ein Erzähltext des 20. Jahr­hunderts als Ganzschrift zu lesen und im Unterricht zu behandeln.



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Müko Klasse 1B



    Ähnliche Beiträge wie "Deutsch"

    Herzlich Willkommen - gepostet von campingboy1189 am Sonntag 30.04.2006
    Frage für Unentschieden - gepostet von Hunger am Dienstag 23.05.2006
    Werbung und ihre Folgen - gepostet von sasch am Donnerstag 03.08.2006