Verfügbare Informationen zu "Waschmittel-Allergien"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Anonymous Forum: klaraputzich Forenbeschreibung: Hilfe zur Selbsthilfe in Putz- und Ordnungsfragen aus dem Unterforum: Wäschepflege - Fragen und Tipps Antworten: 8 Forum gestartet am: Donnerstag 26.10.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Waschmittel-Allergien Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 7 Monaten, 6 Tagen, 14 Stunden, 34 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Waschmittel-Allergien"
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 01.04.2008, 03:41Waschmittel-Allergien
Ich hab da mal ne Frage:
Gibt es welche unter euch, die auch Waschmittelallergien haben? Ich hab das Aldi-Waschmittel gekauft (Tandil) und war zuerst richtig begeistert, wie sauber das wäscht. War dann auch alles bestens. Bis es mich überall anfing zu jucken. Da ich ja auch schwanger bin, dachte ich erst es hätte etwas damit zu tun. Aber die Blutwerte sind ok und es schließt nichts auf ein Schwangerschafts-Problem.
Vor ca. 1 Woche hab ich dann wieder zum Alten gewechselt (Total: Hier in der Schweiz in der Migros erhältlich, weiss nicht ob es dass in Deutschland auch gitb), mit dem ich auch super Waschergebnisse hatte, aber einfach ein wenig teuer ist. Und jetzt ist der Ausschlag weg. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Muss dazu sagen, dass ich seit 10 Jahren an Neurodermitis leide und immer aufpassen muss mit Duschmitteln, Cremes und Waschmittel.
Liebe Grüsse
Bigmama :herz:
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 01.04.2008, 07:14
Hallo Bigmama,
ich persönlich hab noch keine Probleme mit Waschmitteln, aber meine beste Freundin hat auch Neurodermitis und kann nur bestimmte Waschmittel benutzen. Sichere ist es, eine bekannte Marke zu benutzen, damit sich die Symptome nicht verschlechtern. Eine Allergie auf Waschmittel ist nicht so ungewöhnlich. Es ist also gut möglich, das du darauf reagierst.
Liebe Grüße
Nele
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 01.04.2008, 08:19
Liebe Bigmama,
ich habe sehr empfindliche Haut und auch einige Kontaktallergien. Aber mit Tandil habe ich keine Probleme. Zum Glück, denn ich liebe den Geruch!
Allerdings benutze ich es nur für weiße Wäsche (hauptsächlich Handtücher und die T-Shirts meines Mannes). Da ich selbst am Körper wenig weiße Sachen trage, komme ich damit wohl wenig in Berührung.
Meine bunten Sachen wasche ich je nachdem mit "Spee Color" oder "Perwoll für Wolle und Seide" (beides Pulver). Letzteres hat mir eine Freundin empfohlen, die Neurodermitis hat. Ich habe auch kürzlich gelesen, dass spezielle Waschmittel für Wolle weder Enzyme noch Bleiche enthalten, da sonst die Wolle verfilzt und ausbleicht. Vielleicht kommt der Ausschlag ja gerade von diesen Stoffen und deshalb wird Wollwaschmittel besser vertragen?
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 01.04.2008, 20:36
@ bigmama
zum Glück bin ich selber nicht allergisch auf Waschpulver.Kann alles kaufen wie es kommt. Vom Geruch her mag ich sehr das flüssige Ariel.
Obwohl ich es selber noch nie ausprobiert habe, habe ich schon viel Gutes von den sogenannten Waschnüssen gehört.
Kann man im net bestellen, soll es aber auch schon in den Drogerien geben. Kannst ja erst mal nachlesen bei www.waschnuesse.de und dich dann entscheiden.
Oder jemand von uns hat schon Erfahrung damit ? Ich wollte es selber mal probieren, habe aber immer vergessen, mir das auf den Einkaufszettel zu schreiben...
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 01.04.2008, 21:14
da der Link doch nicht so ergiebig ist, hier noch mehr Infos zu den
Waschnüssen:
Waschnüsse
Pflanzliches Pflege- und Reinigungsmittel aus nachwachsenden Rohstoffen geerntet und unter den Gesichtspunkten des fairen Handels in Indien und Europa weiterverarbeitet.
Kein Wundermittel darum funktioniert es auch
Vor allem sehr viele Neurodermitis - Patienten und Allergiker, die keine chemisch produzierten Mittel mit all ihren Weichspülern, Duftstoffen, Bleichmitteln und sonstigen Zusätzen vertragen, werden hier eine wertvolle Alternative finden.
Rein pflanzliches Mittel für sanfte und schonende Pflege der Haut und Haare
aber doch sauber und gründlich. Neutraler Duft, biologisch abbaubar.
Reinigen der Wäsche: Farbschonend – alle farbigen Textilien wie Jeans und T- Shirt’s behalten viel länger ihre Farben.
Hervorragend für Allergiker und Personen mit Hautproblemen wie Neurodermitis und Schuppenflechte.
Umweltbewusstes Handeln - Gewässer und Flüsse werden von Chemikalien verschont.
Sparsam im Verbrauch
Beschreibung
Die Waschnuss ist ein echtes Multitalent. Zum Haare - Waschen benutzt macht es die Haare leichter kämmbar und glänzend. Als Handreiniger macht es die Hände nicht nur sauber auch noch geschmeidiger. Ein wunderbares Duschmittel.Das in der Schale enthaltene Saponin löst Fett und hartnäckige Flecken aus Textilien, ohne dabei Farben und Fasern anzugreifen. Hervorragend für alle Waschtemperaturen geeignet, die Zugabe eines Weichspülers erübrigt sich, da die Wäsche eindeutig geschmeidiger wird als bei Verwendung der üblichen, chemisch hergestellten Waschmittel, die im übrigen häufig sehr aggressiv wirken. Kocht man einige Waschnussschalen (sparsam dosieren) kurz in Wasser auf, so löst sich das Saponin heraus. Mit dem gewonnenen Sud lässt sich praktisch alles reinigen. Versuche haben gezeigt, dass selbst Autos, Glas und Schmuckstücke glänzend sauber werden. Auch in der Küche lässt sich die Waschnuss einsetzen. Hier zeigt sich vor allem die fettlösende Kraft des Saponins und seine antibakterielle und leicht desinfizierende Wirkung. Sehr vieles spricht dafür, dass die Waschnuss für den Einsatz in der Hygiene sowie Hautpflege von unschätzbarem Wert sein könnte. ganz nebenbei unterstützen sie mit einem Kauf der Waschnuss noch wirklich arme Menschen, da wir im fairen Handel unsere Produkte beziehen. ( Der Stock hat immer zwei Enden )
Unter diesen Gesichtspunkten betrachtet ist es nicht verwunderlich, dass die Waschnuss im Ayurweda - Heilsystem eine überaus wichtige Rolle spielt. Gleichgültig wie groß die heilende und pflegende Kraft der Waschnuss auch sei; sie schadet auf keinen Fall und so mag ein jeder mit gutem Gewissen die Wirkung selbst testen. Er wird die ersten positiven Resultate sehen, spüren und begeistert sein.
Für Ihre Wäsche
Eines der beiliegenden kleinen Stoffsäckchen oder (bitte nicht lachen, in jedem Haushalt gibt es herrenlose Socken) eine Socke mit 4-8 Schalen befüllen (je nach Grad der Verschmutzung und Härte des Wassers] - gut zuschnüren und dann direkt in die Waschmaschine zwischen die Wäsche legen. Waschvorgang wie gewohnt mit oder ohne Vorwäsche starten.
Kein Weichspüler mehr erforderlich
Nach Beendigung des Waschvorganges entnehmen und die Reste der Schalen entsorgen. Das Säckchen wird mit der Wäsche getrocknet und beim nächsten Mal wieder benutzt. Das Reserve-Säckchen bei Bedarf benutzen.
Bei der Weißwäsche sollte man ein Naturbleichmittel dazugeben, da in der Nuss kein Bleichmittel enthalten ist. Hier bietet sich ein Päckchen Backpulver an. Frotee- Handtücher sowie alles aus Wolle werden auch ohne Weichspüler kuschelig. Für normal verschmutzte Wäsche geradezu ideal, im Buntwäschebereich farbschonend. Bei extremen Flecken empfiehlt sich die Zugabe von 1 Eßl. Fleckensalz. Für einen natürlichen Duft der Wäsche kann ätherisches Öl, z.B. Lavendelöl in die Waschmaschine (Spülvorgang) gegeben werden. Sofern Sie zwei Maschinen in niedrigen Temperaturbereichen (30-60C) hintereinander waschen, können Sie das gleiche Waschnuss-Säckchen auch ein zweites Mal benutzen.
Ein 1 kg Beutel reicht bei 2-3 Waschvorgängen pro Woche, für eine 3-köpfige Familie ca. 1 Jahr.
In den Urlaub einfach 2 Säckchen mit Nussschalen mitnehmen und man hat für Notfälle immer ein Allroundmittel dabei.
(zum Nachlesen:w*w.yatego.com)
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 02.04.2008, 00:31
Vielen Dank für die Infos.
Raubtigger hat folgendes geschrieben: Ich habe auch kürzlich gelesen, dass spezielle Waschmittel für Wolle weder Enzyme noch Bleiche enthalten, da sonst die Wolle verfilzt und ausbleicht. Vielleicht kommt der Ausschlag ja gerade von diesen Stoffen und deshalb wird Wollwaschmittel besser vertragen?
Ja, das stimmt. Ich muss immer drauf achten, dass kein Bleichmittel drin ist. Mit "Oxiaction" oder wie das Zeugs heisst, war meistens kein Problem. Aber Bleichmittel, bleicht so oder so die Wäsche aus (ist irgendwann nicht mehr ganz weiss) und hat sehr viel schädliche Chemie drin. Es sind auch nicht alle Marken-Mittel wirklich gut. So vertrage ich auch Ariel, Omo und Xtra nicht. Finde es auch sehr schade, kann ich nun auch Tandil nicht benutzen. Probiere es abe rnach der Schwangerschaft nochmals aus.
Ich hab mich auch schon über Waschnüsse erkundigt. Ist aber eher eine teure Sache und bei mir muss die Wäsche noch ein bisschen riechen. Weichspühler erübrigt sich ja.
Aber danke für die Tipps.
Liebe Grüsse
Bigmama :herz:
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 02.04.2008, 06:57
Waschnüsse
ach ich liebe diese dinger
kaufe für flecken und weisses eine kleine dose von biologischabbaubarem Bleichmittel(fast alles abbaubar)und es wäscht super.
Will mir noch eine kleine flasche duft besorgen im Bioladen(da ich auch versuche keine Allergien auszulösen.2 von meinen Kindern haben sehr tockene Haut war da auch schon beim kinderartz aber der hat gemeint das sei nichts.Muss daher wohl oder übel zum Hautarzt gehen und es abklären lassen.war am Anfang auch disdanziert eingestellt auf die waschnüsse und auch der Preis hat mich zurückgeschreckt doch nun habe ich einen guten lieferanten endeckt und da ist es nicht so wahnsinig teuer.Denn Waschnüsse kann man bei 30/40 Grad wäsche 2-3 mal benützen sie dürfen einfach nicht gleich austocknen dann gehts ;)
Apropo waschen habe heute noch :wama: und danach kommt das :buegeln: habe leider keinen Tumbler nur einen Ventilator im Trockenraum :roll:
Also dann muss mich mal an die arbeit machen
dann kann ich wider :done: setzen ;)
Pranvera
Re: Waschmittel-Allergien
Anonymous - 02.04.2008, 13:30
Für den Duft kann man auch einfach ätherisches Öl benutzen, wenn man es verträgt. Einfach 5 bis 10 Tropfen in die Weichspülkammer geben und schon duftet die Wäsche nach Kirsche, Vanille, Zitrone oder was man mag.
Weichspüler ist wirklich überflüssig und belastet nur die Umwelt. Außerdem nehmen weichgespülte Textilien viel weniger Wasser auf, also z.B. Handtücher nach dem Duschen. Auch Kleidung sollte ja den Schweiß aufnehmen. Das geht besser ohne Weichspüler.
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum klaraputzich
Restaurant-Knigge - gepostet von Klementine am Montag 14.05.2007
gehöhren seele und chaos in der wohnung zusammen? - gepostet von pranvera2008 am Montag 03.03.2008
Richtig staubsaugen - gepostet von Klementine am Sonntag 29.04.2007
Lin´s Weg bis zum Pikobello - gepostet von Belinda am Montag 05.03.2007
Guten Rutsch.... - gepostet von kokopellina am Sonntag 31.12.2006
Ähnliche Beiträge wie "Waschmittel-Allergien"
Holland - gepostet von Martina am Freitag 14.04.2006
Informationen zu unserem Feind - gepostet von Capitaneus Lucanica am Sonntag 07.05.2006
intesse an spieler - gepostet von krenziho am Dienstag 30.05.2006
Moon ( K B ) - gepostet von moon am Montag 26.06.2006
