Verfügbare Informationen zu "Was für eine Telefonnummer?"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Matti - avrnix Forum: www.comwebnet.de Forenbeschreibung: AVR Mikrocontroller und Elektronik - Forum - www.comwebnet.de aus dem Unterforum: SMS-Alarmanlage Antworten: 6 Forum gestartet am: Mittwoch 25.10.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Was für eine Telefonnummer? Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 11 Monaten, 13 Tagen, 8 Stunden, 35 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Was für eine Telefonnummer?"
Re: Was für eine Telefonnummer?
Matti - 27.11.2007, 21:08Was für eine Telefonnummer?
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage.
Bin gerade beim Nachbau der SMS-Alarmanlage.
Die Ablaufsteuerung klappt wunderbar - alle LEDs leuchten und blinken
vorschriftsmäßig. Das war die gute Nachricht.
Momentanes Problem ist der SMS-Versand bei Alarmierung eines der 4 Kanäle.
Es wird eine mir völlig fremde Telefonnummer: 0203430747 gewählt, obwohl
ich im Handy S45i eine ganz andere 0172xxxxxxx hinterlegt habe.
Die 4 Meldungen habe ich vorher auf der SIM abgelegt. Das Versenden
aus einem Terminal-Programm habe ich vorher mit Erfolg gestestet.
Klappt alles wie erwartet.
Also, wo kommt die Telefonnummer her? Habe keine Idee.
Gruß Matti
Re: Was für eine Telefonnummer?
avrnix - 28.11.2007, 08:09
Ups :oops: das war meine alte Rufnummer :-( hatte ich damals zum probieren drinne gehabt
Die Hex - Datei habe ich ausgetauscht.
Nur komisch das ,das keiner bemerkt hat :shock:
Danke dir dafür, wenn noch Probleme gibt Melde dich bitte. :!:
Re: Was für eine Telefonnummer?
Matti - 28.11.2007, 21:06
Hallo AVRnix,
Ich hatte mich schon etwas in Siegeslaune gebadet, als ich Deine Antwort
heute abend gelesen habe. Habe dann das neue hex-file gleich mal ausprobieren wollen.
Hmm... ein neues Problem?...Jetzt wird gar keine SMS versendet.
Könntest Du bitte noch einmal prüfen ob Du eventuell noch ein
anderes hex-file hast? :wink:
Gruss Matti
Re: Was für eine Telefonnummer?
avrnix - 28.11.2007, 21:19BASCOM Code
'#####################################################################
'### GSM-3V3-Alarm by (c) Dirk Milewski ###
'### Version : 1.1 * Mobil * ###
'### 18.02.2005 ###
'#####################################################################
'## Info: Siemens Handy S25,C35,SL45,ME45 - mit Modem ###
'## BASCOM:1.11.7.4 ###
'## Unter Windows XP ###
'## für ATMEGA 8L
'## http://www.comwebnet.de ###
'#####################################################################
'## Kommunikation erfolgt direkt vom Handy bzw. zum Handy ###
'#####################################################################
'## mit powerdown modus ###
'#####################################################################
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 8000000
$baud = 19200
Declare Sub Getline(s As String)
Declare Sub Flushbuf()
'used variables
Dim I As Byte , Dipstatus1 As Bit , Dipstatus2 As Bit , Dipstatus3 As Bit , Dipstatus4 As Bit , Modus As Byte , G As Byte
Dim Sret As String * 66 , Stemp As String * 6 , B As Byte
Dim A As Byte , X As Byte , P As Byte , O As Byte , Meldung As Byte , W As Word , Channel As Byte
Dim J As Byte , L As Byte
Dim Sek As Word
On Ovf1 Onoverflow
Config Timer1 = Timer , Prescale = 256 ' ca. 1s
'######################################################
' Eingänge Konfigurieren
'######################################################
Config Watchdog = 2048
' AK1
Config Pinc.0 = Input
Portc.0 = 1
Alarm1 Alias Pinc.0
' AK2
Config Pinc.1 = Input
Portc.1 = 1
Alarm2 Alias Pinc.1
' AK3
Config Pinc.2 = Input
Portc.2 = 1
Alarm3 Alias Pinc.2
' AK4
Config Pinc.3 = Input
Portc.3 = 1
Alarm4 Alias Pinc.3
' SW1 = Sabotage
Config Pinc.5 = Input
Portc.5 = 1
Sabo Alias Pinc.5
' Schlüsselschalter
Config Pind.4 = Input
Portd.4 = 1
Scharf Alias Pind.4
' DIP-Schalter K1
Config Pind.5 = Input
Portd.5 = 1
Dip1 Alias Pind.5
' DIP-Schalter K2
Config Pind.6 = Input
Portd.6 = 1
Dip2 Alias Pind.6
' DIP-Schalter K3
Config Pind.7 = Input
Portd.7 = 1
Dip3 Alias Pind.7
' DIP-Schalter K4
Config Pinb.0 = Input
Portb.0 = 1
Dip4 Alias Pinb.0
' Spannungsüberwachung Ubw ext. akku über OPV L=Spg ok,H= stör
Config Pinb.4 = Input
Portb.4 = 0
Spannung Alias Pinb.4
' Spannungsüberwachung Handyakku L=stör H=ok
Config Int1 = Low Level
Portd.3 = 0
'handyakku Alias Pind.3
'####################################################
' Ausgänge - lEDs
'####################################################
' Störung LED
Config Pinb.2 = Output
Stoeled Alias Portb.2
' Alarm LED
Config Pinb.1 = Output
Alarmled Alias Portb.1
'Scharf LED Scharf
Config Pinb.3 = Output
Scharfled Alias Portb.3
'Relais
Config Pinb.5 = Output
Relais Alias Portb.5
'blitzlicht
Config Pind.2 = Output
Blitzlicht Alias Portd.2
'##################################################
' Programm
'##################################################
Enable Int1
Enable Ovf1
Enable Interrupts
On Int1 Schlafen
Start Watchdog
'Cls
Relais = 1
Stoeled = 1
Alarmled = 1
Scharfled = 1
Blitzlicht = 1
Waitms 500
Stoeled = 0
Alarmled = 0
Scharfled = 0
Blitzlicht = 0
'Waitms 500
Reset Watchdog
'Lcd "Los gehts!"
'Wait 1
Print "ATZ"
Print "ATE0"
' Unser Wachhund
' reset nach 2048 mSec
Reset Watchdog
Do
J = 0
L = 0
Start:
Relais = 1
Alarmled = 0
Scharfled = 0
Modus = 0
O = 0
P = 0
Reset Watchdog
'Cls
'Lcd "Startschleife"
'Reset Watchdog
'Waitms 500
Modus = 0
'Reset Watchdog
'##########################################
' Stromversorgung nicht angesclossen
'##########################################
' Mobil --> ÜBw-> L=ok H=Störung
' Haus keine Meldung - Mobil => Meldung
'##########################################
If Spannung = 1 Then L = 1
If L = 1 Then
L = 4
'Print "AT+CMSS=6"
'Waitms 250
'Stoeled = 0
Reset Watchdog
Waitms 250
Stoeled = 1
Waitms 250
Stoeled = 0
Reset Watchdog
'Cls
'Lcd "Spg ausfall M Alarm"
'Locate 2 , 1 : Lcd "ÜBw=" ; Spannung
'Reset Watchdog
'Waitms 500
Goto Start
End If
Reset Watchdog
'#########################################
' Akku OK ? N <= 20%
'#########################################
Disable Int1
Disable Ovf1
Print "AT+CBC"
Getline Sret
Enable Int1
Enable Ovf1
'#######################################################################
' umschreiben -> da bei angschlossenen Ladegerät "+CBC: 1,20" ? steht !!!
'#######################################################################
If Sret = "+CBC: 0,20" Or Sret = "+CBC: 1,20" Then J = 1
If J = 1 Then
' Print "AT+CMSS=6" ' sms meldung bei nicht Alarm-wenn hAkku <20>H = Schalter ist Schließer
' damit die zuordnung zur alarmauslösung passt
'#####################################################
X = 0
Reset Watchdog
If Dip1 = 1 Then X = X + 1
If Dip2 = 1 Then X = X + 2
If Dip3 = 1 Then X = X + 4
If Dip4 = 1 Then X = X + 8
'#####################################################
' Alarmerkennung
'
' Die Alarmschleife
'#####################################################
'#####################################################
' Aktivierung nach 90s
'#####################################################
If Scharf = 1 Then
For I = 1 To 60
Scharfled = 1
Reset Watchdog
Waitms 700
If Scharf = 0 Then Goto Start
Scharfled = 0
Reset Watchdog
Waitms 300
Next I
For I = 1 To 50
Scharfled = 1
Waitms 100
If Scharf = 0 Then Goto Start
Scharfled = 0
Waitms 100
Reset Watchdog
Next I
Scharfled = 1
Wait 1
Reset Watchdog
Wait 1
Reset Watchdog
Wait 1
Reset Watchdog
Wait 1
Reset Watchdog
Scharfled = 0
End If
'###################################################
' Die Abfrage der Kontakten
'###################################################
Alarmschleife:
Reset Watchdog
'#############################################
' Alarm aus zurück zum Start
'############################################
If Scharf = 0 Then
Scharfled = 0
' Cls
' Lcd "Anlage aus"
' Reset Watchdog
' Wait 1
Goto Start
End If
Reset Watchdog
A = 0
'####################################################
' Ladegerät nicht angesclossen 1=Störung
'####################################################
If Spannung = 1 Then
' Print "AT+CMSS=6"
Stoeled = 1
Waitms 500
Stoeled = 0
Reset Watchdog
Waitms 500
Stoeled = 1
Waitms 500
Stoeled = 0
'Cls
'Lcd "k.Spannung Alarm!"
'Reset Watchdog
'Wait 1
'Goto Alarmschleife
If P = 0 Then P = 1
End If
If P = 1 Then
'Print "AT+CMSS=7"
'Locate 2 , 1 : Lcd "SMS 7 k.spg"
P = 3
End If
Reset Watchdog
'######################################
' Akku OK ? N <20> 2 Then Goto Alarmschleife
If A.0 <> X.0 Then Gosub Alarmk1
If A.1 <> X.1 Then Gosub Alarmrest
If A.2 <> X.2 Then Gosub Alarmrest
If A.3 <> X.3 Then Gosub Alarmrest
Goto Alarmschleife
'#########################################################
' Alarmk1 = Alarmverzögerung von 15s
'#########################################################
Alarmk1:
'Cls
'Lcd "Alarm Kpntakt 1"
'Reset Watchdog
'Wait 1
For I = 1 To 20
If Scharf = 0 Then
Scharfled = 0
Goto Start
End If
Alarmled = 1
Waitms 500
Alarmled = 0
Reset Watchdog
Waitms 500
Next
'Print "AT+CMSS=1"
'Cls : Lcd " Alarm 1" : Reset Watchdog : Wait 1
Meldung = Meldung + 1
Alarmled = 1
Relais = 0
Return
Alarmrest:
' Cls
' Lcd "Alarm Kontakte"
' Locate 2 , 1
Reset Watchdog
'Wait 1
Alarmled = 1
If A.1 <> X.1 Then
' Print "AT+CMSS=2"
Meldung = Meldung + 1
' Lcd "Al 2 "
Relais = 0
End If
If A.2 <> X.2 Then
' Print "AT+CMSS=3"
Meldung = Meldung + 1
' Lcd "Al 3 "
Relais = 0
End If
If A.3 <> X.3 Then
'Print "AT+CMSS=4"
Meldung = Meldung + 1
' Lcd "Al 4 "
Relais = 0
End If
For I = 1 To 20
Alarmled = 1
Waitms 50
Alarmled = 0
Reset Watchdog
Waitms 50
Next
Alarmled = 1
Relais = 0
' Pause von 4 min=240 nach abschicken der SMS-Meldung
For I = 1 To 240
Wait 1
Reset Watchdog
Next
Return
Loop
End
'############################################################
' Mobil version - betriebled soll blitzen sonst leuchen nur
'############################################################
Onoverflow:
Reset Watchdog
Sek = Sek + 1
If Sek = 10 Then
Sek = 0
Blitzlicht = 1
Waitms 50
Blitzlicht = 0
End If
Return
Return
Schlafen:
Reset Watchdog
'Powerdown
Powersave
Return
Sub Getline(s As String)
S = ""
Reset Watchdog
Do
B = Inkey()
Select Case B
Case 0 'nothing
Case 13 ' we do not need this one
Case 10 : If S <> "" Then Exit Do ' if we have received something
Case Else
S = S + Chr(b)
If S = "> " Then Exit Do
If Right(s , 2) = "OK" Then Exit Do
If S = "OK" Then Exit Do
' build string
End Select
Loop
End Sub
'flush input buffer
Sub Flushbuf()
Reset Watchdog
Waitms 100 'give some time to get data if it is there
Do
B = Inkey() ' flush buffer
Loop Until B = 0
End Sub
Re: Was für eine Telefonnummer?
avrnix - 28.11.2007, 21:23
Hier mal der BASCOM AVR Code:
Eigentlich muss die Nachricht im Handyspeicher abgelegt werden.
Also mit Rufnummer und Nachricht.
Probiere es mal aus und gebe mir Feedback, wenn du noch Verbesserungen hast auch her damit
:P
Re: Was für eine Telefonnummer?
avrnix - 28.11.2007, 21:26
Nochwas : print AT+.... Auskommentieren und LCD und Locate ' davorsetzen.
hatte ich mal zum testen benutzt.
Ist auch schon länger her :?
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum www.comwebnet.de
Was sollte ein Entwicklungsboard haben ? - gepostet von avrnix am Sonntag 15.04.2007
Welche Themen sollten erweitert werden - Umfrage - gepostet von avrnix am Dienstag 28.08.2007
Das - Benachrichtigen bei Antworten - per Emai oft als... - gepostet von avrnix am Mittwoch 24.01.2007
Testboard RFM12 mit ATMeag 8 - gepostet von avrnix am Freitag 08.06.2007
COM2TCP für Windows - gepostet von avrnix am Samstag 03.03.2007
S65 - Assmbler Routinen und Layout auf Polnischer Seite - gepostet von avrnix am Samstag 01.09.2007
Ähnliche Beiträge wie "Was für eine Telefonnummer?"
gibbt mal her eure meinungen:)!!!! - ma.tobi (Montag 21.04.2008)
Benötige eine Telefonnummer!!!! - Andreas (Montag 08.01.2007)
Die wichtigste Telefonnummer... - User_8 (Donnerstag 23.03.2006)
Telefonnummer - Wiese (Dienstag 05.06.2007)
Die Telefonnummer vom Chef... - Willi (Dienstag 13.03.2007)
Telefonnummer im Profil - Peter Hellemann (Dienstag 13.02.2007)
Kiras neue Telefonnummer - Anna (Sonntag 01.07.2007)
Konzilienturm-Turmkapitell/Privaträume Salpikons - Das Schicksal (Samstag 31.05.2008)
Lebensrettende Telefonnummer - Cimba (Mittwoch 13.06.2007)
Telefonnummer!!! - BloodyMary (Freitag 27.07.2007)
