Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn

Blutritter.de
Verfügbare Informationen zu "Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: Belakor
  • Forum: Blutritter.de
  • Forenbeschreibung: Forum der Gilde Blutritter und der Magie
  • aus dem Unterforum: Alchemie
  • Antworten: 1
  • Forum gestartet am: Sonntag 23.09.2007
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn
  • Letzte Antwort: vor 16 Jahren, 7 Monaten, 1 Tag, 2 Stunden, 51 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn"

    Re: Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn

    Belakor - 25.09.2007, 14:50

    Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn
    Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn


    Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
    Unterfamilie: Cichorioideae
    Gattung: Löwenzahn (Taraxacum)


    Pusteblume, Hundeblume, Kuhblume, Maiblume oder Milchscheck genannt, in Thüringen volkstümlich auch Milchbusch, im Schweizerischen auch Saublueme, Schwiiblueme, Säutätsch oder Chrottepösche. In Teilen der Eifel heißt der Löwenzahn Eierpetsch und Backenzahn.


    Beschreibung

    Löwenzahn wird zwischen 10 und 60 cm hoch. Die Blätter sind recht variabel meist schrotsägeförmig, jedoch manchmal auch ganzrandig und stehen in einer grundständigen Rosette. Am Ende des hohlen, milchsaftführenden Stengels steht jeweils nur ein gelber Blütenkopf. Der Blütenkopf ist nur bei Sonnenlicht geöffnet und besteht ausschließlich aus Zungenblüten. Die äußeren Hüllblätter sind stets zurückgeschlagen. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Oktober.
    Die Pflanze ist mit der bis zu zwei Meter tief wurzelnden Pfahlwurzel eine Pionierpflanze. Er kann selbst ohne Befruchtung in seinen Samenanlagen Embryonen bilden. Somit ist die geschlechtliche Fortpflanzung durch eine ungeschlechtliche ersetzt worden.

    Vorkommen
    Die Pflanze ist sehr häufig, sie wächst auf Wiesen, an Wegrainen und in Gärten. Sie ist stickstoffliebend. Beheimatet ist der Löwenzahn in Europa, Asien und Nordamerika. In anderen Teilen der Welt ist er als Kosmopolit ebenfalls eingewandert.

    Inhaltsstoffe
    Inhaltsstoffe sind Bitterstoffe (Taraxacin), Inulin, Cholin, Vitamin C und Vitamin B2, Harze, Triterpene (Taxasterolderivate) und ein hoher Kaliumgehalt. Als wichtigster Bestandteil gilt das Taraxacin, das in Wurzel und Kraut enthalten ist.

    Verwendung
    Der Milchsaft wurde früher zur Behandlung von Augenkrankheiten verwendet (griechisch taraxis = Augenentzündung und akeomai = ich heile).
    Löwenzahn wird zur Zellstoffwechselaktivierung genutzt. Er ist ein Cholergikum (Gallenmittel) und somit magensaftanregend, fördert Gallesekretion und die Entleerung der Gallenblase, ist pankreassaftanregend und regt die Ausscheidung über Leber und Niere (diuretische Wirkung) an.



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Blutritter.de



    Ähnliche Beiträge wie "Taraxacum officinale - Gemeiner Löwenzahn"

    oldenburgmän, beeque und Rolli - Burgjann (Samstag 03.05.2008)
    Löwenzahn Verarsche - daiN2k (Donnerstag 30.11.2006)
    Löwenzahn finden - Jassy (Mittwoch 05.07.2006)
    Gemeiner Augentrost (Euphrasia rostkoviana) - Belakor (Dienstag 25.09.2007)
    Löwenzahn - King (Montag 17.04.2006)
    Frühjahrskur - Entgiftungskur mit Löwenzahn - Anna (Dienstag 03.04.2007)
    Horde&Löwenzahn xD - Xerion (Freitag 03.02.2006)
    Löwenzahn-Flecken - Anja (Montag 29.05.2006)
    Berberitze / Gemeiner Sauerdorn - Sybill (Donnerstag 15.03.2007)
    20 Jahre Löwenzahn was gab es da? - peter (Dienstag 03.01.2006)