Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern

Pc INFOS
Verfügbare Informationen zu "Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: Verwaltungs Administrator
  • Forum: Pc INFOS
  • Forenbeschreibung: Hier werden viele Infos rund um den Computer bereit gestellt
  • aus dem Unterforum: Netzkultur
  • Antworten: 1
  • Forum gestartet am: Freitag 12.08.2005
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern
  • Letzte Antwort: vor 18 Jahren, 7 Monaten, 15 Tagen, 3 Stunden, 7 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern"

    Re: Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern

    Verwaltungs Administrator - 12.08.2005, 19:34

    Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern
    Aha, hätte ich mir nicht gedacht:

    Gewaltspiele werden immer wieder verdächtigt, Menschen in der realen Welt aggressiver zu machen. In einer einmonatigen Studie mit dem Rollenspiel "Asheron's Call 2" konnten US-Forscher einen solchen Zusammenhang jedoch nicht nachweisen.

    Spieler müssen mit allerlei Vorurteilen kämpfen: Sie hätten keine Freunde, würden sich aus dem Leben zurückziehen und die Schule vernachlässigen. Obendrein soll in jedem von ihnen ein potentieller Gewalttäter stecken - kein Wunder, bei dem brutalen Zeug, das sie jeden Tag auf ihrem Rechner treiben.

    Dmitri Williams, Medienforscher an der University of Illinois, hat nun in einer der ersten Langzeitstudien nach einem Zusammenhang zwischen gewalttätigen Spielen und Aggressionen im Alltag gesucht - und keinen gefunden.

    Entgegen der weit verbreiteten Meinung hätten Menschen, die sich intensiv einem hochgradig gewalttätigen Game widmen, sich keinen Deut aggressiver verhalten als andere. Williams hatte für seine Studie 75 Freiwillige ausgesucht, die sich im Zeitraum eines Monats durchschnittlich 56 Stunden lang am Multiplayer-Rollenspiel "Asheron's Call 2" versuchten. Die Testpersonen hatten das Game, in dem verschiedenste Nahkampftechniken und Waffen zum Einsatz kommen, zuvor noch nie gespielt.

    Eine zweite Gruppe, die aus 138 Personen bestehende Kontrollgruppe, verordnete sich während des einmonatigen Tests eine Gaming-Abstinenz. Die Testpersonen waren zwischen 14 und 68 Jahren alt.

    Vor und nach dem Spielmonat wurden die Freiwilligen befragt; unter anderem mussten sie berichten, wie oft es in der vergangen Zeit zu Streit mit Freunden oder dem Lebenspartner gekommen war. Williams ermittelte über einen speziellen Test auch, ob sich die Vorstellungen von Aggression im Laufe der Zeit verändert hatten.

    Er habe keinen evidenten Zusammenhang zwischen dem Spiel und Aggressionen der Spieler gefunden, schreibt Williams in der aktuellen Ausgabe des Fachblatts "Communication Monographs". Es habe keine statistischen Unterschiede zwischen Gamern und Nicht-Gamern gegeben. Aus der Tatsache, dass jemand "Asheron's Call 2" spiele, könnten keinerlei Rückschlüsse auf späteres aggressives Verhalten gezogen werden.

    "Ich sage nicht, dass Spiele nicht Aggressionen auslösen können, aber ich sage, dass es noch keine Daten gibt, die das belegen." Solange es nicht noch mehr Langzeitstudien gebe, betonte Williams, solle man auch keine harten Aussagen über mögliche Folgen von Gewaltspielen treffen.

    Williams kritisierte den gegenwärtigen Stand der Spieleforschung. Häufig würden Untersuchungen im Labor oder als Feldstudie durchgeführt; solche Methoden vernachlässigten jedoch das soziale Umfeld des Spielens. Bei seiner Studie hätten die Teilnehmer dort gespielt, wo sie es normalerweise auch tun würden: zu Hause.

    Der Medienforscher sagte, die von ihm und seinen Kollegen durchgeführte Studie sei die erste Langzeituntersuchung, bei der versucht worden sei, einen Zusammenhang zwischen Gewaltspielen und aggressiverem Verhalten zu finden. Bisherige Studien hätten sich auf Kurzzeiteffekte bei Kindern und Jugendlichen beschränkt.

    Gleichzeitig warnte er davor, die Ergebnisse zu verallgemeinern: "In diesem Spiel geht es um Gewalt in einer Fantasy-Welt, bei anderen Games, die in der Zukunft oder einer Großstadt spielen, sind andere Ergebnisse möglich."

    Williams wies darauf hin, dass Spiele durchaus positive Effekte haben können; dies komme in der laufenden Debatte zu kurz. Unter Umständen würden sowohl die Gegner als auch die Verteidiger von Spielen mit pauschalen Argumenten hantieren, weil ihnen fundierte Erkenntnisse fehlten.

    Spielen kann nach Erkenntnissen Williams' soziale Grenzen überwinden, weil es viele Leute zusammenbringt. "Das ist sehr wichtig in einer Gesellschaft, in der die Menschen mehr und mehr voneinander isoliert sind."

    Auch Teamwork, das Führen von Menschen und das Lösen von Problemen ließen sich beim Spielen erlernen. "Wie oft kann jemand eine Gruppe von acht bis 40 Menschen sonst leiten, um eine komplexe Aufgabe zu lösen, wie in diesen Rollenspielen?"



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Pc INFOS



    Ähnliche Beiträge wie "Studie findet keine erhöhte Aggression bei Spielern"

    Studie: Deutsche mit ihrem Arbeitsplatz besonders zufrieden - derA1 (Montag 12.02.2007)
    Flames verlängern mit zwei Spielern - starbuck77 (Samstag 02.06.2007)
    Randalismus und Gewalt - Basti Löwe (Donnerstag 17.07.2008)
    marktwerte von allen juve-spielern - Juve-Checker (Freitag 15.09.2006)
    Studie Ökomatratzen !!!! - larsmel (Dienstag 24.01.2006)
    Kalifornische Cabrio-Studie - frehni (Freitag 16.11.2007)
    Probleme mit Spielern - Freestyler (Freitag 23.06.2006)
    Anleitung!!! Kordis von Spielern suchen!!!! - masterz2k3 (Donnerstag 04.05.2006)
    Gruss von den Bastelelfen - Molly (Sonntag 22.06.2008)
    Eine Studie in Scharlachrot - Illuyanka (Donnerstag 10.02.2005)