Verfügbare Informationen zu "Rindfleisch - Beef"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: de Zausel - Anonymous Forum: campfire.de Forenbeschreibung: Mensch sein ~ be Human aus dem Unterforum: Kochen leicht gemacht Antworten: 39 Forum gestartet am: Sonntag 17.06.2007 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Rindfleisch - Beef Letzte Antwort: vor 15 Jahren, 8 Monaten, 3 Tagen, 21 Stunden, 30 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Rindfleisch - Beef"
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 22.06.2007, 16:21Rindfleisch - Beef
Rezepte rund ums Rindfleisch
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 24.06.2007, 12:02Kalbsschnitzel mit Schinken gefüllt
Kalbsschnitzel mit Schinken gefüllt
Zutaten für 4 Personen:
8 dünne Kalbsschnitzel (je ca. 80 gr.)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
8 Scheiben roher Schinken (z.B.Parma, je ca. 10 gr.)
16 Salbeiblättchen
20 gr. Butter
1 EL Öl
100 ml Weißwein
Schnitzel zwischen Frischhaltefolie mit dem Nudelholz dünn ausstreichen, pfeffern und mit Schinken belegen. Salbeiblättchen auf den Schnitzeln verteilen, diese umklappen und mit Zahnstochern feststecken. Butter und Öl erhitzen, die Schnitzel darin 3 Min. pro Seite braten. Beidseitig salzen und mit Weißwein begießen. Kurz aufkochen lassen und anrichten. Dazu passen gedünstetes Frühlingsgemüse und Herzoginnenkartoffeln (als TK-Produkt)
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 20.08.2007, 16:22Rheinischer Sauerbraten
Rheinischer Sauerbraten
(Leute, Leute, zum reinbeißen...boah....) :big_pasta
Zutaten:
1/2 l trockenen Rotwein
1/8 l Rotweinessig
1 Bund Suppengrün (Möhre, Sellerie, Lauch,
Petersilie)
2 Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
4-6 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
1 kg Rindfleisch aus der Keul
30 g Schweineschmalz
1 Tomate
50 g Rosinen
100 g Pumpernickel
Pfefferkörner
Salz
1 EL Rübenkraut
Zubereitung:
Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Den Pumpernickel zerbröckeln und die Tomate vierteln. Den Wein und den Essig in einer Schüssel vermischen und das Suppengrün, die Zwiebeln, den zerdrückten Wacholder und die Piment, die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter dazugeben. Das Fleisch in die Flüssigkeit legen (muss bedeckt sein) und zugedeckt min. 2 Tage kühl durchziehen lassen, besser eine Woche. Das Fleisch herausnehmen, trocken tupfen und die Marinade durch ein Sieb seihen. Das Gemüse und die Gewürze herausnehmen. Das Fleisch salzen. Das Schmalz im Bräter erhitzen und das Fleisch rundum braun anbraten. Die Gewürze und die Gemüse aus der Beize sowie die Tomate und Rosinen zum Fleisch dazu geben. In kleinen Portionen nach und nach die Beize angießen und den Braten zugedeckt schmoren lassen, dabei immer wieder von der Beize dazugeben. Ca. 2 Stunden zugedeckt garen und in den letzten 30 Minuten den Pumpernickel dazugeben. Das Fleisch herausnehmen, die Soße durch ein Sieb passieren, dabei die Gemüse so weit wie möglich ausdrücken. Dann Soße mit Rübenkraut abschmecken.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 21.11.2007, 23:37Ochsenbraten
Ochsenbraten
Rezept für 8 Personen
Einkaufsliste:
2 kg Mastochsenfleisch (Schlegel, Rose, Nuss),
Salz,
Pfeffer,
50 g Butterfett,
2 Zwiebeln (klein gehackt),
2 Karotten (in Scheiben),
1 Stange Lauch (in Ringen),
50 g Speck (klein geschnitten),
1/4 l heiße Fleischbrühe,
etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Das Fleisch waschen, abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Butterfett in einer Kasserolle erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten gut braun anbraten. Das Gemüse und den Speck zugeben und mitbräunen. Dann seitlich vorsichtig nur so viel von der heißen Fleischbrühe zugeben, dass der Boden der Kasserolle gerade bedeckt ist. Etwas Zitronensaft zugießen. Die Kasserolle in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 3 Stunden stellen. Damit er nicht austrocknet, zwischendurch immer wieder mit wenig Brühe oder Wasser übergießen.
Re: Rindfleisch - Beef
Anonymous - 21.11.2007, 23:47Kalbshaxe
für 4 Personen
Zubereitungszeit: 100 Minuten
1400 g Kalbshaxe · 8 Stück Knoblauchzehe · 400 g Suppengemüse · Salz fein · Pfeffer weiß gemahlen · Paprika Gewürz edelsüss · 2 EL Tomatenmark · 40 ml Portwein · 4 EL Balsamico · 400 ml Rotwein · 320 ml Rinderbrühe · Lorbeerblatt/blätter · Rosmarin · Thymian · 4 Stück Kartoffeln mehlig kochend · 20 g Butter
Zubereitung
Die Kalbshaxe vom Metzger putzen und säubern lassen. Die Haxe waschen und trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und bereitstellen. Das Suppengemüse bestehend aus Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln und Lauch sowie die Kartoffeln waschen. Das Wurzelgemüse und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, den Lauch blättrig schneiden. Den Backofen bei 220 °C Heißluft vorheizen. Das Gemüse und den Knoblauch in einen Bräter legen, darauf die Haxe legen. Die Haxe mit Salz, Pfeffer und wenig Paprika würzen und einreiben. Den Bräter in den Backofen schieben, nach 30 Minuten das Tomatenmark zum Gemüse geben und für 10 Minuten rösten lassen. Den Portwein und den Rotwein zum Gemüse angießen und nach weiteren 10 Minuten die Rinderbrühe oder den Kalbsfond dazu geben. Die Backofentemperatur auf 170°C reduzieren. Die Kalbshaxe nach weiteren 15 Minuten mit dem Bratensaft begießen, diesen Vorgang alle 10 Minuten wiederholen. Nach etwa 2/3 der Garzeit die Kräuter in den Bratensaft legen, die Kalbshaxe sollte nach ca. 1 bis 1,5 Stunden Garzeit fertig sein. Die Kalbshaxe aufschneiden und mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten. Den Bratensaft mit den Kräutern und dem Knoblauch am Herd kurz aufkochen, mit geriebener Kartoffel binden. Die Sauce mit Butter verfeinern und mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Den Bratensaft zum Gericht gießen und servieren. Tipps:
Zubereitungs-Tipp:
Reichen Sie dazu zum Beispiel Kartoffelknödel, Kroketten oder Fingernudeln. Als Gemüsebeilagen eignen sich glasierte Karotten oder diverses Buttergemüse. Die Kalbshaxe tranchieren Sie am besten am Tisch, so werden alle Gäste die schmackhaft duftende Haxe besonders genießen. Die Haxe können Sie auch auf einer großen Platte teilweise tranchiert anrichten und diverse Beilagen dazu richten. Die Kalbshaxe sollte nicht völlig trocken gebraten werden, nur eine saftige Kalbshaxe ist ein wirkliches Geschmackserlebnis. Das oftmalige Übergießen der Kalbshaxe mit dem Bratensaft aromatisiert die Sauce und lässt die Haxe saftig braten. Das feine Fleisch der Kalbshaxe können Sie noch zu einem saftigen Bratensalat zubereiten. Wenn noch etwas Fleisch und Sauce übrig ist, dann eignet sich dieses sehr gut für ein schnelles Ragout zu Pasta oder Gnocchi.
Wein-Tipp:
Trinken Sie dazu einen kräftigen Rotwein zum Beispiel einen Barolo.
Re: Rindfleisch - Beef
Anonymous - 22.11.2007, 00:11Kalbsschnitzel in Weißwein-Naturbratensaft mit Champignons
für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
720 g Kalbsschnitzel · Salz fein · Pfeffer weiß gemahlen · 4 EL Butterschmalz · 80 ml Weißwein · 60 g Butter
Zubereitung
Die Schnitzel vom Metzger dünn aus der Oberschale oder Schmetterlingsschnitzel aus der Lende schneiden lassen. Die Schnitzel waschen und trocken tupfen und zwischen Frischhaltefolie legen. Die Schnitzel leicht klopfen. Die vorbereiteten Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen. Eine Pfanne erhitzen und die Schnitzel im Butterschmalz bei hoher Hitze gleichmäßig von beiden Seiten anbraten. Die Schnitzel mit dem Weißwein ablöschen, stark köcheln lassen, die Butter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt auf vorgewärmten Tellern anrichten. Tipps:
Zubereitungs-Tipp:
Reichen Sie dazu in Butter geschwenkte Bandnudeln, Kartoffelpüree oder Petersilienkartoffeln. Zuerst das Fleisch anrichten, dann die Beilagen und zum Schluss die Sauce auf das Schnitzel träufeln. Die Sauce können Sie mit etwas Gemüsebrühe strecken und dann mit fein geriebenen Kartoffelraspeln aufkochen und damit binden. Wer das Schnitzel rosa gebraten genießen möchte, klopft das Schnitzel nicht ganz so fest und kocht es nur ganz kurz im Naturbratensaft. Kaufen Sie optimal abgehangenes Fleisch und einen trockenen Weißwein. Wenn ein Schnitzel übrig bleibt, können Sie dieses auf einer Baguettehälfte, mit etwas Käse überbacken. Schnitzel mit weiteren Kräutern und Pilzen: Vor dem Ablöschen mit Weißwein geben Sie 100 g Pilze wie Steinpilze, Pfifferlinge oder Austernpilze gesäubert und fein geschnitten dazu und braten diese mit. Anschließend wird mit dem Weißwein abgelöscht, kurz geköchelt und mit der Butter verfeinert. Die Pilzvariante kann noch mit Petersilie oder etwas frischen Thymian sowie Preiselbeeren abgeschmeckt werden. Als weitere Naturschnitzelvarianten bieten sich verschiedene Kräuter oder fertige Kräutermischungen an ? diese werden kurz vor dem Servieren in der Sauce ?zum Leben? erweckt: Thymian, Basilikum, Rosmarin, Salbei und einige Pinienkerne schmecken besonders aromatisch.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 22.11.2007, 22:47Rinderfilet in Rotweinsoße mit Selleriepüree und Rösti
Rinderfilet in Rotweinsoße mit Selleriepüree und Rösti
Zutaten für 4 Personen:
4 Medaillons vom Rinderfilet a 160 g
4 Scheibe/n Bacon
16 Schalotte(n)
1 EL Honig
50 g Butter
300 ml Wein, rot
1 Zweig/e Thymian
1 Stück Knollensellerie
1 EL Butter
1 TL Zitronensaft
100 g Crème fraiche
1 Schuss Sahne
2 große Kartoffeln
Öl, Rapsöl zum Braten
Salz
Pfeffer
Muskat
Rindermedaillons mit Bacon einschlagen und mit Küchengarn binden. In einer Pfanne mit Rapsöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und später im Ofen bei 180°C ca. 12 min garen.
Sauce:
Schalotten pellen, dabei darauf achten, dass der Wurzelansatz nicht mit abgeschnitten wird. Die Schalotten, je nach Größe, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Anschließend in einem Topf mit der Butter angehen lassen. Honig zufügen, mit Rotwein ablöschen, Thymian zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit geschlossenem Deckel garen und zum Schluss einkochen lassen.
Selleriepüree:
Sellerie putzen, schälen, grob würfeln und in Salzwasser gut 20 Minuten garen. Ausdrücken und zusammen mit Creme fraiche, Sahne + Zitronensaft im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Muskat würzen.
Rösti:
Kartoffel waschen, gegebenenfalls schälen und in feine Streifen raspeln. Diese in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldgelb braten. Trocken legen und mit Salz würzen.
Rinderfilet mit der Sauce, dem Püree und den Rösties anrichten.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 22.11.2007, 23:48Die weltbesten Rindsrouladen
Die weltbesten Rindsrouladen
Zutaten für 4 Personen:
4 Roulade(n) (Rind)
4 EL Senf, scharfer
200 g Speck (Wammerl), geräuchert, in dünne Scheiben geschnitten
2 Zwiebel(n), gewürfelt
4 Gewürzgurke(n)
1 Lorbeerblatt
1 Becher Sahne
Salz
n. B. Wasser
Paprikapulver
Pfeffer
etwas Butter
Zwiebelwürfel in Butter leicht andünsten, Wammerl klein schneiden, Gewürzgurken würfeln.
Rouladen dünn klopfen und jeweils mit einem EL Senf bestreichen. Gewürzgurken, Wammerl und Zwiebeln darauf verteilen. Salzen und pfeffern, dann zusammenrollen und feststecken.
Rouladen mit Paprikapulver bestäuben und in einem großen Topf in etwas erhitztem Öl scharf von allen Seiten anbraten. Dann mit so viel Wasser aufgießen, bis die Rouladen bedeckt sind. Lorbeerblatt dazugeben und 1 1/2 bis 2 Stunden schmoren lassen.
Zum Schluss den Becher Sahne zugeben und evtl. erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt am Besten Kartoffelbrei oder Nudeln.
Ich hab schon einige Rouladenrezepte ausprobiert, aber dieses einfache ist mit großem Abstand das ALLERBESTE!
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 23.11.2007, 22:57Kalbsschnitzel "Saltimbocca"
Kalbsschnitzel "Saltimbocca"
Zutaten für 4 Personen:
12 kleine Kalbsschnitzel
12 Blatt Salbei, frisch
12 Scheibe/n Parmaschinken
4 EL Öl
4 EL Wein, weiß, trocken
2 EL Butter
etwas Pfeffer, weiß
etwas Salz
Die Schnitzel waschen, abtrocknen,
von Häutchen und Sehnen befreien
und mit dem Handballen gleichmäßig flachdrücken.
Salbeiblätter waschen und abtrocknen.
Auf jedes Schnitzel je eine Scheibe Schinken
und ein Salbeiblatt legen und mit Holzspießchen feststecken.
Öl erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze
von jeder Seite 2 - 3 Minuten braten.
Die nicht belegte Seite mit Salz und Pfeffer würzen.
Etwa 1 EL Weißwein über die Schnitzel träufeln
und diese warm stellen.
Den Bratensatz mit dem restlichen Wein ablöschen,
die Butter darin schmelzen und die Sauce über die Schnitzel gießen.
Dazu passen Salz-Kartoffeln, Spaghetti oder körnig gekochter Reis.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 23.11.2007, 23:01Rouladen sizilianisch
Rouladen sizilianisch
Zutaten für 4 Personen:
4 Roulade(n)
3 EL Pesto
4 EL Tomatenmark
4 Scheibe/n Schinken, roher
¼ Liter Wein, rot, trocken
½ Liter Brühe
Salz und Pfeffer, gemahlener
1 Zwiebel(n), geschält, halbiert
1 TL Saucenbinder, dunklen
Rouladen waschen, trocken tupfen und mit Tomatenmark
und Pesto bestreichen.
Mit Pfeffer bestreuen und mit Schinkenscheiben belegen,
aufrollen, feststecken und portionsweise kräftig braun anbraten.
Halbierte Zwiebeln hinzufügen, bräunen.
Mit etwas Brühe und Rotwein ablöschen, einmal aufkochen.
1,5 Std. schmoren.
Zwischendurch immer etwas Brühe und Rotwein nachgießen,
bis die gewünschte Menge Soße erreicht ist.
Etwas Soße abnehmen, auskühlen und mit Soßenbinder
( Menge je nachdem, wie dick die Soße werden soll ) verrühren,
in den Topf zurückgeben und noch einmal aufkochen.
Abschmecken, eventuell etwas salzen.
Vorsicht: durch das Pesto wird es schon scharf genug ein.
Dazu passen gut Bandnudeln und Brokkoli.
Guten Appetit
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 23.11.2007, 23:05Rotwein - Rouladen
Rotwein - Rouladen
mit Spätzle
Zutaten für 2 Portionen:
2 große Roulade(n) (Rind)
100 g Speck, durchwachsener, klein geschnittener
2 Zwiebel(n), gewürfelte
2 TL Senf, scharfer
Salz und Pfeffer
1 Zweig/e Rosmarin
30 g Butterschmalz
1 Wurzel Petersilie
1 Stück Lauch
1 kleine Gelbrübe
etwas Sellerie (kleines Stück)
2 EL Tomatenmark
¼ Liter Wein, rot
1/8 Liter Portwein
250 g Spätzle
Das Gemüse schälen bzw. putzen und anschließend klein schneiden.
Rouladen mit Senf bestreichen. Pfeffern, salzen
und mit dem geschnittenem Speck und den Zwiebeln füllen.
Die Rouladen rollen und mit Küchengarn binden.
Ringsum kräftig anbraten, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Das klein geschnittene Gemüse mit dem Rosmarinzweig hineingeben
und kräftig anbraten. Mit etwas von Rotwein und Portwein ablöschen. Dieses mehrfach wiederholen, bis der Wein eingekocht ist.
Dann das Tomatenmark zugeben. Sehr kräftig anbraten
und mit 3/4 l Gemüsebrühe ablöschen.
Die Rouladen in die Soße zurückgeben und ca. 1 1/2 Std.
bei kleiner Hitze schmoren.
Ungefähr 20 bis 25 Minuten vor Schmorende die Spätzle aufsetzen
und kochen.
Dann die Rouladen herausnehmen und die Sauce passieren.
Rouladen und Spätzle auf Tellern anrichten,
etwas Soße darübergeben und sofort servieren.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.11.2007, 08:59Ossobuco alla milanese
Ossobuco alla milanese
geschmorte Beinscheiben vom Rind in Tomatensauce
Italien Lombardei
Zutaten für 2 Personen:
Zutaten
2 Kalbsbeinscheiben a ca. 300-400 g
2 Karotten
2 Stangen Staudensellerie
500 g reife Fleischtomaten
1 Bund Petersilie
2 EL Butter
etwas Mehl zum Wenden
3 EL bestes Olivenöl
125 ml Weißwein
125 ml Brühe + Brühe zum Übergießen
2 kleinere Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Thymian
1/2 TL Oregano
1 Lorbeerblatt
Salz
frischer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Die Beinscheiben mit Küchengarn zusammenbinden,
von beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben.
- Die Karotten, den Staudensellerie, die Zwiebeln
und die Hälfte des Knoblauchs in feine Würfel schneiden.
In einer großen Pfanne 2 EL Butter zerlassen
und das Gemüse bei mäßiger Hitze langsam anschmoren lassen.
- Die Beinscheiben in Olivenöl von beiden Seiten
langsam goldgelb anbraten,
danach vorsichtig auf das Gemüse setzen.
- Den Fond der Beinscheiben mit dem Weißwein ablöschen
und dabei den Satz ablösen, das Ganze auf die Hälfte reduzieren.
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und halbieren.
Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
Einen Bund Petersilie fein hacken.
- Den reduzierten Fond mit 1/4 l Brühe aufgießen.
Thymian, Oregano, ein Lorbeerblatt, die Tomaten
und die Petersilie hinzugeben, salzen und pfeffern.
Kurz aufkochen lassen.
- Die Sauce über die Beinscheiben gießen,
den Deckel auf die Pfanne legen und einmal aufkochen lassen.
- Im Ofen bei 175 Grad 3 Stunden schmoren lassen
und regelmäßig mit Sauce übergießen.
- Vor dem Servieren mit reichlich Gremolata bestreuen.
- Dazu empfehlen wir einen schweren Rotwein - z.B. Brunello
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.11.2007, 10:39Alt - Wiener - Schnitzel
Alt - Wiener - Schnitzel
Zutaten für 4 Personen:
4 Kalbsschnitzel
½ kg Blattspinat
300 g Champignons
Salz und Pfeffer
125 ml Schlagsahne
4 Scheibe/n Käse (Emmentaler)
4 Scheibe/n Schinken
Spinat kurz in wenig Salzwasser dünsten lassen.
Schnitzel klopfen, salzen und in Butter braten.
Danach wird der Spinat auf die Schnitzel verteilt,
worauf je eine Scheibe Schinken und Käse gelegt wird.
Die so vorbereiteten Schnitzel in eine Pfanne schlichten
(oder Backblech) und mit Folie zugedeckt einige Minuten dünsten,
bis der Käse geschmolzen ist.
Währenddessen die Champignons blättrig schneiden
und im zurückgebliebenen Bratfett dünsten.
Mit Schlagobers ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Champignonsauce über die angerichteten Schnitzel gießen.
Dazu passen am besten Petersilienkartoffeln.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.11.2007, 12:37Das echte Wiener Schnitzel
Das echte Wiener Schnitzel
Zutaten für 4 Personen:
600 g Kalbsschnitzel
2 Ei(er)
Salz
Mehl
Semmelbrösel
Butterschmalz
Kalbfleisch in Schnitzel portionieren,
die Ränder leicht einschneiden und klopfen.
Nach dem Klopfen soll die stärke mindestens 6 mm betragen.
Eier mit einer Gabel verschlagen, Schnitzel im Mehl wenden,
durch die Eiermasse ziehen und danach in Semmelbröseln wenden.
Leicht andrücken und überschüssige Brösel vorsichtig abschütteln.
Schnitzel in reichlich heißem Fett von beiden Seiten
(je Seite ca. 5 Min.) schön braun braten, salzen.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.11.2007, 13:43Esterházy - Rostbraten
Esterházy - Rostbraten
Zutaten für 4 Personen:
4 Stück Rindfleisch (Rostbraten)
80 g Fett
250 g Wurzelwerk,(Karotte, Petersilie, Sellerie, Lauch)
2 Zwiebel(n)
20 g Paprikapulver, edelsüß
etwas Mehl
etwas Salz
etwas Pfeffer
1 dl Suppe (Rindsuppe), zum Aufgießen
Wein, rot, zum Abrunden
1 TL Kapern
etwas Zitronensaft
250 ml Sauerrahm
Die Rostbraten am Rand einschneiden, plattieren,
mit Salz und Pfeffer würzen,
im heißen Fett auf beiden Seiten scharf anbraten
und aus der Pfanne nehmen. Das Wurzelwerk zu Julienne schneiden,
die Zwiebel fein hacken und im verbliebenen Bratenfond anrösten.
Vom Feuer nehmen, paprizieren, eventuell mit Mehl stauben
und mit Rindsuppe aufgießen.
Die Rostbraten wieder einlegen
und im vorgeheizten Backrohr zugedeckt bei 200 °C
40–50 Minuten schmoren.
Bei Bedarf jeweils mit Rindsuppe aufgießen.
Zuletzt Rotwein und Kapern hinzufügen, mit Zitronensaft würzen.
Den Sauerrahm untermischen
und noch einmal ganz kurz aufkochen lassen.
Die Rostbraten mitsamt dem Wurzelgemüse
auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Als Beilage eignen sich breite Bandnudeln oder Butternockerln.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.11.2007, 18:49Beinscheibe mit Cremolata
Beinscheibe mit Cremolata
Ossobuco alla cremolata
350 g Möhre(n), gewürfelt
350 g Sellerie, gewürfelt
350 g Zwiebel(n), gewürfelt
4 Scheibe/n Haxe(n) (Kalbshaxenscheiben
oder Rinderbeinscheibe, à ca.220g)
100 g Mehl
3 EL Öl (Olivenöl)
3 Lorbeerblätter
100 g Butter
250 ml Wein, weiß
500 g Tomate(n) geschälte, aus der Dose
1 Liter Fleischbrühe
300 g Champignons, frische
1 Zitrone(n), unbehandelt
3 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Das Gemüse schälen und in gleichmäßige kleine Würfel schneiden.
Beinscheiben kalt abspülen, trocken tupfen, salzen und in Mehl wenden.
In einem großen Topf das Öl erhitzen,
das Gemüse und die Lorbeerblätter bei schwacher Hitze anbraten.
In einer Pfanne die Butter erhitzen,
die Beinscheiben bei mittlerer Hitze darin anbraten.
Das Fleisch zum Gemüse geben und mit Weißwein ablöschen.
Die geschälten Tomaten pürieren und mit ca. 1 l Fleischfond dazugeben.
Alles zugedeckt bei schwacher Hitze garen. Das Fleisch ist gar,
wenn es sich leicht vom Knochen lösen lässt.
(eine Rinderbeinscheibe braucht ca. 2 Stunden zum weichwerden).
Kurz vor Ende der Garzeit die Champignons putzen, hacken
und dazu geben.
Die unbehandelte Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.
Den Knoblauch schälen und die Petersilie waschen.
Zitrone, Knoblauch und Petersilie fein hacken,
über das Fleisch streuen und alles noch ca. 10 Min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
Schmeckt gut zu Bandnudeln oder gekochten Kartoffeln.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.11.2007, 19:53Brasato
Brasato
Toskanischer Rinderschmorbraten im Rotweinsud
Zutaten für 6 Personen:
1,8 kg Rinderbraten (Schmorbraten)
2 Flaschen Wein, roter, Chianti classico, Sangiovese aus der Maremma oder Dolcetto
2 Stange/n Staudensellerie
2 Möhre(n)
1 Wurzel/n Petersilie
1 Stange/n Lauch
1 Zwiebel(n), grob gehackt, oder
4 Schalotte(n), grob gehackt
2 Zehe/n Knoblauch, geschält, halbiert
2 Zweig/e Thymian
2 Lorbeerblätter
1 Zweig/e Salbei
1 Zweig/e Rosmarin
2 Gewürznelken
6 Körner Piment
1 Stange/n Zimt
4 Sardellenfilet(s), in Salz eingelegt
Salz (Fleur de Sel)
Pfeffer
Olivenöl
Honig, Kastanien- oder Waldhonig
Röstgemüse fein würfeln.
Rinderbraten in einem schweren Schmortopf rundum in Olivenöl
scharf anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Grob gehackte Zwiebeln sowie Knoblauch im Bratfett kurz andünsten,
ggf. etwas Öl dazugeben. Dann das Röstgemüse dazugeben,
ebenso die Kräuter, rundum kräftig anbraten.
Das Fleisch auf dieses Gemüsebett legen, mit Rotwein ablöschen,
Pimentkörner, Zimtstange und abgespülte Sardellenfilets
und 1 Teelöffel würzigen Honig zugeben. 1 Teelöffel Fleur de Sel
und reichlich grob gemahlenen Pfeffer unterrühren.
Das Fleisch sollte von der Flüssigkeit bedeckt sein,
evtl. eine dritte Flasche öffnen und nach Bedarf Wein nachgießen.
Langsam zum Kochen bringen,
auf kleiner Flamme 3-4 Stunden köcheln lassen,
bis der Braten sehr mürbe ist.
Einen großen Teil der Flüssigkeit in eine Kasserolle abgießen,
den restlichen Braten warm stellen. Den Bratensud reduzieren,
bis eine sämige Sauce entsteht. Ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Den Braten in dünne Scheiben schneiden,
mit weißen Bohnen, Mangoldgemüse und Weißbrot servieren.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 18:05Böhmischer Gulasch
Böhmischer Gulasch
Zutaten für 4-5 Personen:
1 kg Gulasch vom Rind
500 g Zwiebel(n)
2 EL Paprikapulver, scharf
2 EL Paprikapulver, mild
1 EL Salz
½ Liter Wein, rot, trocken
4 Chilischote(n), getrocknet
½ Liter Sahne
1 EL Kümmel
Öl im Topf erhitzen, Fleisch scharf anbraten.
Zwiebeln ganz fein hacken, zum Fleisch dazugeben. Salzen,
und mit etwas Wasser aufgiessen. Paprikapulver
und feingehackte Chili dazugeben. Wer es mag,
kann jetzt den Kümmel auch dazugeben. Jetzt runterkochen,
bis das Wasser verdunstet ist. Vorsicht, nicht anbrennen lassen!
Dann mit dem Rotwein ablöschen, und wieder runterkochen.
Einen Tag stehen lassen, dann sind die Zwiebeln fast aufgelöst.
Dann mit der Sahne auffüllen. Das ergibt eine herrlich sämige Sosse.
Dazu passen natürlich am besten Semmelknödel, Nudeln aber auch.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 18:40Burgunder Topf
Burgunder Topf
deftiges, schmackhaftes Essen
Zutaten für 4 Personen:
1000 g Rindfleisch (Schulter, Hüfte oder Keule), gewürfeltes
2 Zwiebel(n), in dünne Scheiben geschnitten
4 EL Öl oder ca. 50 g Butter
2 TL Mehl
1 Knoblauchzehe(n)
n. B. Wein, rot (Burgunder)
100 g Speck, magerer, gewürfelter
3 EL Kräuter (Petersilie, Estragon, Thymian), gehackte
15 Zwiebel(n) (Perlzwiebeln)
250 g Champignons
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden,
mit dem in Würfel geschnitten Fleisch in erhitztem Öl bzw.
erhitzter Butter anbraten. Mit dem Mehl stäuben und ca 2 Min.
weiterrösten. Knoblauch dazu geben und mit soviel Rotwein aufgießen,
dass das Fleisch gerade bedeckt ist.
Den gewürfelten Speck in einer Pfanne leicht bräunen
und mit den Kräutern zum Fleisch in den Kochtopf geben,
der gut verschlossen werden sollte.
Bei schwacher Hitze 2 - 3 Stunden gar schmoren lassen.
Die Sauce durch ein feines Sieb gießen
und mit den Fleischstücken zurück in den Topf geben.
Dann die Perlzwiebeln hinzu geben und ca. 15 Min.
weiter schmoren lassen. Anschließend die Champignons putzen
und in Scheiben schneiden. Beifügen und nochmals eine Viertelstunde
leicht kochen. Deckel auf den Topf legen und auch nicht vorher abnehmen.
Den Burgunder Topf im Topf bei Tisch servieren,
dazu frisches Weißbrot oder Baguette servieren.
Hinweis: Der Burgunder Topf steht und fällt mit der Qualität des Weines.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 19:53Gulasch mit Preiselbeeren
Gulasch mit Preiselbeeren
Zutaten für 4 Personen:
500 g Rindfleisch, mager
3 Paprikaschote(n), rot
3 Zwiebel(n)
3 EL Olivenöl
5 Zehe/n Knoblauch
1 Chilischote(n)
5 EL Preiselbeeren, aus dem Glas
Wasser, heiß
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Nelke(n), Pulver
Muskat
Rindfleisch in Würfel schneiden.
Mit den Gewürzen bestreuen
und ca. 30 Minuten einziehen lassen.
Im Olivenöl kräftig anbraten. Die Zwiebeln, die Paprika,
den Knoblauch und die Chilischote in grobe Stücke schneiden.
Wenn das Fleisch rundum braun ist, hinzufügen und andünsten.
Mit heißem Wasser ablöschen.
2-3 Stunden gar ziehen lassen
(abhängig von der Qualität des Fleisches).
Zwischendurch den Flüssigkeitsstand überprüfen.
Die Flüssigkeit sollte am Ende der Garzeit so weit verdunstet sein,
dass sich eine sämige Sauce gebildet hat.
Die Preiselbeeren hinzufügen
und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Schmeckt hervorragend zu Salzkartoffeln mit Rotkohl.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 20:14Helenensteak
Helenensteak
Griechisches gefülltes Steak
Zutaten für 4 Personen:
4 Steak(s) (Schmetterlingssteaks)
8 Tomate(n), getrocknet, aus dem Glas
200 g Schafskäse
3 EL Olivenöl
1 TL Basilikum, getrocknet
Für die Marinade:
1 TL Kräutersalz
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Olivenöl
1 EL Wein, rot, trocken
1 TL Rosmarin, getrocknet
½ TL Paprikapulver, edelsüß
Die Zutaten für die Marinade miteinender vermischen.
Die Schmetterlingsteaks waschen, trocken tupfen
und mit den anderen Zutaten füllen. Dazu Steaks auseinander klappen,
Tomatenscheiben halbieren, Schafskäse der Längen nach vierteln,
sodass vier dünne Scheiben entstehen, und in das Fleisch legen.
Eine halbe Scheibe Tomate unter und eine über den Schafskäse legen,
beide Schichten mit etwas Basilikum bestreuen.
Die Steaks zusammenklappen und mit je zwei Zahnstochern
zusammenstecken. Das Fleisch für mindestens 2 Stunden
in der Marinade einlegen.
Dann 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen,
die Steaks auf beiden Seiten scharf anbraten
und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten durchgaren.
Natürlich geht das auch auf dem Grillrost.
Dazu passen sehr gut eine Metaxasauce
(welche aus dem gewonnen Bratenfond ruckzuck gemacht ist),
Rosmarinkartoffeln, ein griechischer Bauernsalat
und ein guter griechischer Rotwein.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 20:30Herbstliche Rumpsteaks
Herbstliche Rumpsteaks
mit einer Pilzkruste; Speckböhnchen dazu
Zutaten für 4 Personen:
500 g Bohnen, grüne, frisch oder tiefgekühlt
Salz
Pfeffer, schwarzer, a.d. Mühle
8 Scheibe/n Speck (Frühstücksspeck)
2 Schalotte(n)
250 g Champignons
250 g Pfifferlinge, frische; ersw. 1 Glas a 370 ml
5 Zweig/e Thymian
1 Scheibe/n Weißbrot
4 Rumpsteak(s), à 200 g, fein marmoriert
2 EL Öl
100 g Crème fraiche
1 EL Butter oder Margarine
200 ml Waldpilzfond (aus dem Glas)
2 TL Speisestärke
Die Bohnen putzen und waschen. In kochendem Salzwasser
etwa eine Viertelstunde garen. Abtropfen lassen.
Die Speckscheiben halbieren und die Bohnen bündelweise umwickeln.
Die Schalotten schälen, würfeln. Pilze putzen, waschen
(Pfifferlinge nur ganz kurz bzw. "Matti-Methode")
(Pilze aus dem Glas gut abtropfen lassen).
Evtl. etwas kleiner schneiden.
Thymianblättchen von den Stängeln zupfen. Das Weißbrot zerbröseln.
Die Rumpsteaks trockentupfen, den Fettrand mehrmals bis zur Sehne
einschneiden, damit sich die Steaks beim Braten nicht wölben.
Dann im sehr heißen Öl bei starker Hitze von jeder Seite 1 Minute
anbraten (das Eiweiß gerinnt so im Nu und der Saft bleibt im Fleisch),
bei mittlerer Hitze weiterbraten; insgesamt ca. 2 Minuten pro Seite.
Mit Salz und dem schwarzen Pfeffer würzen
und in eine feuerfeste Form legen.
Die Schalottenwürfel, Pilze und Thymianblättchen im Bratfett kräftig
anbraten, ebenfalls würzen. Herausnehmen
(das Bratfett nicht wegschütten), mit der Crème fraiche
und den Brotbröseln mischen.
Diese Mischung sorgfältig auf den Steaks verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C (E-Herd) etwa 5 Minuten gratinieren.
1 – 2 EL Butter oder Margarine im Bratfett der Steaks erhitzen.
Die Bohnenpäckchen 3 – 4 Minuten darin braten, herausnehmen.
Das Bratfett mit dem Waldpilzfond ablöschen und aufkochen.
1 – 2 TL Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren.
Soße binden und abschmecken.
Steaks mit der Sauce und den Bohnenpäckchen zu Röstkartoffeln
servieren. Zu trinken gibt es ein kühles, würziges Bier.
Vielleicht kennt jemand das "Herforder Weihnachtsbier"
... sehr lecker dazu.
Wenn keine Kinder mitessen,
kann man den Bratfond auch mit dem Waldpilzfond
sowie 4 – 5 EL trockenem Sherry ablöschen.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 20:43Involtini mit Marsalasoße
Involtini mit Marsalasoße
Zutaten für 4 Personen:
3 Stiel/e Petersilie
2 Stiel/e Salbei
30 g Parmesan
2 Scheibe/n Toastbrot
1 Eigelb
3 Kalbsschnitzel oder Schweineschnitzel oder -rouladen
3 Scheibe/n Parmaschinken, große
1 Zitrone(n)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer
200 g Kirschtomate(n)
75 ml Marsala
75 ml Bratensaft, (Instant)
Die Kräuter waschen und, bis auf einige Salbeiblättchen, grob hacken.
Parmesan fein reiben. Brot entrinden und würfeln.
Brot, Kräuter, Käse und Eigelb vermengen und im Mixer zerkleinern.
Fleisch sehr flach klopfen und einmal quer halbieren. Schinken halbieren.
Auf das Fleisch je 1/2 Scheibe Schinken und 2 TL Kräutermasse geben.
Fleisch fest aufrollen, in je 3 Röllchen schneiden und mit Holzspießen
feststecken. Zitrone waschen und in Spalten schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Röllchen darin ca. 6 Minuten braten
(Rouladen brauchen länger). Mit Salz und Pfeffer würzen.
Herausnehmen und warm halten.
Tomaten waschen und zusammen mit der Zitrone
und dem Rest Salbei in etwas Öl ca. 3 Minuten dünsten, herausnehmen.
Öl abgießen, Bratensatz mit Marsala und Bratenfond ablöschen.
Etwas einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles anrichten.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 20:47Italienische Steaks
Italienische Steaks
schnell gemachte, sehr leckere Steaks
Zutaten für 4 Personen:
4 Steak(s) vom Rind, ca 3-4cm dicke
4 EL Pesto, roter
4 EL Pesto, grüner
4 Knoblauchzehe(n)
1 kleine Zwiebel(n)
1 Schälchen Kirschtomate(n)
etwas Parmesan
etwas Olivenöl zum Anbraten
etwas Butter für die Form
etwas Salz und Pfeffer
Steaks abwaschen und gut abtrocknen. In einer Auflaufform Butter
schmelzen lassen und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Steaks in einer Pfanne mit Olivenöl von jeder Seite ca. 1 Min anbraten.
Während dessen den Knoblauch und die Zwiebel schälen
und kleinhacken und mit dem Pesto vermengen. Die Steaks nach dem
Braten in eine gefettete Form legen und salzen und pfeffern.
Nun mit dem vermengten Pesto bestreichen.
Die Kirschtomaten in kleine Scheiben schneiden
und auf das Pesto geben. Wieder etwas salzen und pfeffern.
Die Steaks nun für 14-20 Min. in den Ofen,
je nachdem ob man sie eher blutig oder mehr durch mag.
Kurz vor dem Ende mit etwas Parmesan bestreuen.
Dazu passt Ciabatta oder Baguette.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 20:49Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei
Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei
Saltimbocca alla Romana
Zutaten für 4 Personen:
8 dünne Kalbsschnitzel (Scaloppine)
8 Scheibe/n Parmaschinken hauchdünn
8 Blätter Salbei
etwas Salz
etwas Pfeffer frisch gemahlener
1 EL Margarine oder Butter
4 EL Marsala
Die Kalbsschnitzel auf der Arbeitsfläche leicht klopfen,
damit sie schön dünn sind. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Parmaschinken und ein Salbeiblatt legen.
Beides mit einem Zahnstocher befestigen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Schnitzel auf jeder Seite
etwa 3 Minuten braten. Herausnehmen und auf einer Platte warmstellen.
Den Bratfond mit dem Marsalawein ablöschen, kurz aufkochen und die
Sauce über das Fleisch gießen.
Sofort servieren.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 20:52Kalbsschnitzel Parmigiani mit Pfifferlingsragout
Kalbsschnitzel Parmigiani mit Pfifferlingsragout
Mit Käse und Kräutern paniert und leckerem Ragout
Zutaten für 4 Personen:
4 Kalbsschnitzel
4 EL Mehl
1 EL Parmesan, frisch
1 TL Salbei, frisch
½ Zitrone(n), den Saft davon
500 g Pfifferlinge
1 Schalotte(n)
3 Scheibe/n Parmaschinken
250 ml Kalbsfond
1 TL Honig
2 EL Sherry
150 g Crème fraiche
1 EL Petersilie, frisch gehackt
Salz und Pfeffer
Butter
400 g Nudeln (Tagliatelle)
Die Kalbsschnitzel hauchdünn klopfen, mit dem Zitronensaft beträufeln.
Den Salbei klein hacken. Das Mehl mit dem Parmesan und dem Salbei
mischen und die Schnitzel darin wenden. Auf einen Teller legen
und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen (festigt die Panade).
Die Pfifferlinge putzen und längs halbieren.
Die Schalotte in feine Ringe schneiden,
den Schinken in feine Streifen schneiden und die Petersilie fein hacken.
Die Pfifferlinge in Butter anbraten, dann kurz aus der Pfanne nehmen.
Die Schalotten anbraten und, sobald sie bräunlich werden,
den Honig dazugeben und kurz anschmelzen.
Die Pfifferlinge dazugeben und gut mischen. Mit dem Sherry
und dann mit dem Fond ablöschen, aufkochen und 5 Minuten einkochen
lassen. Zum Schluss die Creme fraiche unterrühren sowie die Petersilie
und den Schinken unterrühren. Warm stellen.
Die Nudeln gar kochen. Währenddessen die Schnitzel in reichlich Butter
von beiden Seiten braten. Die fertigen Nudeln in etwas Butter schwenken
und mit den Schnitzeln und dem Ragout auf den Tellern anrichten.
Dazu passen ein grüner Salat und ein leichter Weißwein.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 21:32Oberpfälzer Zoiglbierbraten
Oberpfälzer Zoiglbierbraten
Rinderschmorbraten
Zutaten für 8 Personen:
1,8 kg Rindfleisch (z.B. falsche Lende)
1 EL Salz
1 TL Pfeffer
2 EL Fett zum Braten
¼ Liter Bier (Dunkles Zoiglbier)
250 g Zwiebel(n)
1 TL Honig
½ Liter Fleischbrühe
500 g Möhre(n)
150 g Backpflaumen ohne Stein
1 TL Pfeffer, geschroteter
200 g Sauerrahm
1 EL Mehl
Das Fleisch waschen und mit einem Küchentuch trockentupfen.
Mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Fett in einem Bräter erhitzen
und den Braten darin rundum kräftig anbraten.
Das angebratene Fleisch aus dem Bräter nehmen.
Zoiglbier mit Honig mischen. Die Zwiebeln in dem Bratensatz anschwitzen
und nach und nach mit dem Zoiglbier/Honiggemisch ablöschen,
dabei die Flüssigkeit jedesmal ganz einkochen lassen (glasieren).
Das Fleisch wieder in den Bräter geben, die Brühe angießen und den
Braten zugedeckt etwa 1,5 Std. im Rohr bei 160° schmoren lassen.
Inzwischen die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
Die Backpflaumen in einem Sieb heiß abbrausen und abtropfen lassen.
Die Möhrenscheiben und die Backpflaumen zum Fleisch geben,
das Ganze noch mit geschrotetem Pfeffer würzen und weitere 30 Minuten
garen. Den Braten herausnehmen und etwas ruhen lassen.
Inzwischen den sauren Rahm mit dem Mehl verrühren und in die Sauce
einrühren. Einige Minuten kochen lassen, abschmecken.
Dann den Braten in Scheiben schneiden, wieder in die Sauce legen
und kurz erhitzen. Zusammen mit der Sauce auf einer Platte anrichten.
Mit Kartoffel- oder Semmelknödeln und einem gemischten Salat servieren.
Anmerkung: Zoiglbier ist ein dunkles untergäriges Bier aus der Oberpfalz.
Es eignen sich natürlich auch viele andere Dunkelbiersorten.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 27.11.2007, 21:35Osso buco
Osso buco
Kalbshaxe
Zutaten für 4 Personen:
1 Haxe(n) (Kalbshaxe)
2 Zwiebel(n)
2 Möhre(n)
2 Stange/n Staudensellerie
2 Zehe/n Knoblauch
1 TL Tomatenmark
125 ml Fleischbrühe
125 ml Wein, weiß
½ Bund Basilikum
1 Zweig/e Thymian
Zitrone(n) - Schale gerieben
1 Bund Petersilie
Die Kalbshaxe vom Schlachter in 5 - 6 Scheiben schneiden lassen.
Salzen, pfeffern und im Mehl wenden. Auf mittlerer Gasflamme im heißen
Fett auf beiden Seiten goldbraun braten. Das Fleisch in eine Bratpfanne
legen. Das Gemüse putzen, würfeln, im Butterschmalz andünsten.
Tomatenmark hinzufügen, mit Brühe und Wein ablöschen und würzen
(Thymian, Basilikum,). Das Gemüse über die Haxen geben und im
Backofen bei ca. 200° C ca. 60 Minuten garen. Mit gehackter Petersilie
und Zitronenschale bestreut servieren.
Dazu passen: Spaghetti
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 01.12.2007, 10:45Burgunderbraten
Burgunderbraten
Zutaten für 8 Personen:
2,5 kg Rinderbraten
1 Bund Suppengrün
2 Zwiebel(n)
4 EL Öl
½ Liter Wein, rot, Burgunder
Wacholderbeeren
7 Stück Nelke(n), ganz
1 TL Rosmarin, getrocknet
Salz und Pfeffer
250 ml Brühe (Kraftbrühe)
Piment
7 Lorbeerblätter
Paprikapulver, (rosen)
Das Fleisch mit 0,25 L Rotwein und den Gewürzkörnern/-blätter
über Nacht in einer abgedeckten Schüssel einlegen.
Den Braten mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer einreiben.
Das Öl in einer großen Pfanne/Topf erhitzen und das Fleisch
mit 1 Zwiebel (in kleine Ringe geschnitten) scharf anbraten.
Nach einigen Minuten alles (auch die 2. Zwiebel
und das kleingeschnittene Suppengrün) in einen Bratenschlauch geben
und bei ca. 175° gut 2 Std. im Backofen schmoren lassen.
Den Braten in Alufolie wickeln und im Backofen warm stellen.
Die mitgegarten Zutaten und den Bratenfond in einen Topf
mit der Kraftbrühe geben und das Gemüse durch ein Sieb reiben
bis eine sämige Sauce entstanden ist. Die Soße mit Pfeffer
(schwarz + gemahlen) und Salz abschmecken.
Das Bratenfleisch in Scheiben schneiden und mit Semmelknödel,
Rotkraut und grünem Salat servieren.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 15.12.2007, 00:01Hausmannsgulasch nach Saarländer Art
Hausmannsgulasch nach Saarländer Art
Zutaten:
1 Kg Mageres Rindergulasch ( Bug)
schoen in Würfel Geschnitten ca. 2,5 cm
1 Liter Rotwein ( Franz. Landwein)
3 Mittelgrosse Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
1 Nelke
2 Wacholderbeeren
1 Rosmarinzweig
1 Stück Schwarzwälder Schinken
2 Teelöffel Paprikagewürz
1 Teelöffel curry
1 Teellöffel Meersalz
1 Päckchen braune Sosse ( Lässt sich nicht vermeiden)
50 Gramm gewürfelter Sellerie
50 Gramm gewürfelte \"gellerüben) Mohrrüben
50 Gramm Gewürfelter Lauch
Zubereitung:
In einen Bräter 2 EL Olivenöl eingeben und die Hälfte des Gulasches
scharf anbraten bei grosser Hitze. Das Fleisch sollte gut abgetupft sein,
und beim anbraten schoen dunkel werden....
nicht verbraten lassen , wichtig ist das sich im Bräter
unten eine dunkle Schicht bildet sie ist unabdinbar für eine Gute Sosse,
die Hitze auf mittel zurückstellen dann den Rest Fleisch dazugeben
und kleingehackte Zwiebeln, das Röstgemüse
sowie den Knoblauch mit anbraten.
Nach ca. 6-8 Minuten mittlerer Hitze wird konsequent
mit dem Rotwein abgelöscht, (wenn sie schon 1-2 Gläser probiert haben)
reicht zur Not auch 1 3/4 Liter, sollte allerdings nicht dermassen
ausarten das sie den Bräter nicht mehr finden,
oder den Verlust der Muttersprache erleiden.
Heizen sie ihren Backofen auf 160 Grad vor
gebe alle weiteren Zutaten ausser der Rinderbratensosse hinzu
und schieben das ganze in den Backofen.
Nach 2 Stunden sollte das ganze wunderbar eingekocht und sehr zart sein.
Nehmen sie Den Bräter aus dem Ofen stellen Ihnen auf die Kochplatte
und kontrollieren sie nun wieviel Flüssigkeit noch im Bräter ist.
Eventuell würzen sie mit Salz und Pfeffer nach
bis du deinen persönlichen Geschmack gefunden hast,
du kannst nun dein überrragendes Gulasch
mit einem Rinderbratenwürfel abbinden,
oder auch einreduzieren lassen je nach Bedarf,
Glauben sie mir die meisten Männer mögen diese
geschmackvollen Gerichte,
den Liebe geht bekannterweise durch den Magen,
deshalb koche ich auch für meine Bekannten mit.
Nun Reichen sie dazu Eiernudeln und einen knackigen Salat.
Ihr Partner wird es Ihnen zu allen Zeiten Danken.
Ps: natürlich gibt es auch Frauen die solche Sachen mögen.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 15.12.2007, 00:06Rinderrouladen Großmutters Art
Rinderrouladen Großmutters Art
Zutaten für 4 Personen:
4 St Rinderrouladen
5 Zwiebeln
4 saure Gurken (klein)
200 g ger. durchw. Speck
5 TL Senf
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Paprika
1 EL Öl
1/2 TL Salz
1/4 TL frisch gem. Pfeffer
1/2 TL Paprika edelsüß
1/2 l Wasser
1 1/2 EL Speisestärke
150 ml Wasser
Zwiebeln schälen, fein würfeln, Gurken in feine Streifen schneiden.
Speck fein würfeln und alles in Schälchen geben.
Fleisch waschen, trocken tupfen, auf einem Schneidebrett flachdrücken
und mit dem Senf (je 1 Teelöffel) bestreichen.
Nun das Fleisch würzen, Gurken, Speck und ca. 3/4 der Zwiebeln
pro Roulade verteilen, die Seiten einschlagen und zusammenrollen.
Mit Zahnstochern oder einem langen Faden fest verschließen.
Öl in einem Topf erhitzen und die Rouladen darin scharf anbraten,
restliche Zwiebeln, Gurken und Speck mit anschmoren.
Mit Salz, Pfeffer, Senf und Paprika würzen, mit dem Wasser ablöschen,
aufkochen und ca.90 Min. leise köcheln lassen.
Rouladen auf eine Teller legen, die Fäden oder Zahnstocher entfernen
und warm stellen.
Speisestärke und Wasser vermengen, langsam in die Soße rühren
bis sie eine schöne Konsistenz erreicht, eventuell nochmals abschmecken.
Hier zu eignen sich Salzkartoffeln und Rotkohl.
Man kann aber auch andere Beilagen wie Spätzle oder Knödel,
so wie anderes Gemüse verwenden.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 26.01.2008, 12:25Kaufmannsbraten
Kaufmannsbraten
Zutaten für 4 Portionen
800 g Rinderbraten
50 g Speck, fett, geräuchert, in Scheiben
Salz und Pfeffer, schwarz
1 TL Thymian
6 Wacholderbeeren
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel(n)
2 EL Öl
250 ml Brühe
200 ml Wein, rot
1 EL Stärkemehl
Rinderbraten mit Salz, Pfeffer, Thymian und den zerdrückten
Wacholderbeeren einreiben, mit 1 EL Öl bepinseln.
2 Stunden ruhen lassen.
1 EL Öl im Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum braun braten.
Das geputzte, klein geschnittene Suppengrün und die gewürfelte Zwiebel
zugeben, kurz mit braten lassen, dann mit heißer Bouillon ablöschen.
Braten im vor geheizten Backofen bei mittlerer Hitze braten.
Nach 1 Stunde Rotwein zugießen und das Fleisch mit dünnen
Speckscheiben bedecken. Weitere 30 Minuten braten.
Bratensaft mit Speckscheiben durch ein feines Sieb passieren
und mit angerührtem Stärkemehl binden. Sauce kurz durchkochen,
abschmecken und getrennt zum Braten servieren.
Den Braten erst bei Tisch schneiden.
Dazu Rosenkohl, Karotten, Mais oder Tomatenpaprika
mit Kartoffelkroketten oder Pommes frites reichen.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 28.01.2008, 17:12Züricher Geschnetzeltes
Züricher Geschnetzeltes
Zutaten für 4 Personen:
50 g Butter
1 St Zwiebel
750 g Kalbsfilet
2 EL Mehl
250 ml Fleischbrühe
200 ml Sahne
125 ml Weißwein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Bund Petersilie
Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die fein gewürfelte Zwiebel
darin glasig dünsten. In feine Streifen geschnittenes Fleisch zugeben
und etwa zwei Minuten braten. Das Fleisch mit Mehl bestäuben
und gut miteinander vermischen. Mit der Brühe ablöschen,
die Sahne angießen und mit dem Wein verfeinern.
Mit Salz und Pfeffer würzen, kurz aufkochen lassen
und fünf Minuten garen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Beilagentipp: Rösti.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 20.02.2008, 22:27Carpaccio
Carpaccio - Rohes Rinderfilet mit Champignons
Rezept für 4 Personen:
Einkaufsliste:
300 g Rinderfilet (hauchdünne Scheiben),
200 g frische Champignons,
100 g Parmesankäse,
Salz, Pfeffer,
1/2 Glas Olivenöl,
1 Zitrone (Saft),
Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung:
Die Champignons putzen und kurz abspülen.
Gut trocknen und feinblättrig schneiden (evtl. mit einem Hobel).
Die Fleischscheiben auf einer Platte anrichten.
Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Die Pilzscheiben darauf verteilen.
Den Käse ebenfalls mit einem Hobel über die Pilze geben.
Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verquirlen.
Die Petersilie gut darunter mischen
und alles über das angerichtete Fleisch gießen.
Das Carpaccio mit einer Folie abdecken
und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Tipp:
Das Fleisch lässt sich besser in sehr dünne Scheiben schneiden,
wenn es tiefgefroren ist.
Luxusvariante:
Anstelle der Champignons weißen Trüffel darüber hobeln.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 20.02.2008, 22:37Roastbeef im Kräuterrock
Roastbeef im Kräuterrock
Rezept für 4 Personen:
Einkaufsliste:
1 kg Roastbeef
(die Fettschicht darf nicht entfernt werden, sonst wird das Fleisch trocken),
Salz, 1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle,
2 Knoblauchzehen (gepresst),
2 TL frische Thymianblätter oder 1 TL getrocknete,
3 bis 4 Zweige Rosmarin (Nadeln vom Stiel gestreift)
oder 2 bis 3 TL getrocknete Nadeln,
5 Salbeiblätter (fein geschnitten)
oder 1 TL getrockneter, zerriebener Salbei,
2 Zweige Majoranblätter (fein zerschnitten) oder 1 TL getrockneter,
1 Bund Petersilie (fein gehackt),
1 Bund Schnittlauch (fein geschnitten),
2 EL Paniermehl
Zubereitung:
Die Fettschicht des Fleisches durch mehrere Kreuz- und Querschnitte
einritzen. Salz, Pfeffer und alle Kräuter miteinander vermengen und zu
einer Paste verarbeiten (am besten mit dem Stabmixer unter Hinzugabe
von etwas Öl). Das Fleisch mit dieser Paste ringsum einreiben und über
Nacht kühl stellen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Das Fleisch auf die Saftpfanne
des Backofens legen. Das Paniermehl darüber streuen und andrücken.
Wer keine Saftpfanne hat, legt das Fleisch auf den Bratrost
und schiebt das Kuchenblech darunter.
Das Fleisch auf die mittlere Rille einschieben und 40 Minuten braten
(es sollte innen noch rosa sein!) Will man durchgebratenes Fleisch
(ist aber weniger zart), Bratzeit verlängern. Wichtig: die Bratzeit des
Fleisches bleibt auch bei größeren Stücken gleich. Erst kurz vor dem
Servieren in möglichst dünne Scheiben aufschneiden.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 29.03.2008, 20:05Alt-Wiener Backfleisch
Alt-Wiener Backfleisch
Zutaten für 4 Personen:
* 4 Rindsschnitzel, ca. 8 mm dick
* 1 EL Senf
* 2 EL Kren, frisch gerissen
* Mehl
* 2 Eier
* Salz
* Brösel
* Mazola Öl zum ausbacken
Zubereitungsanleitung:
Rindsschnitzel klopfen, Rand einschneiden,
mit Senf bestreichen und mit Kren bestreuen. 10 Minuten ruhen lassen.
Abwechselnd in Mehl, in mit Wasser verdünnten, verschlagenen
gesalzenen Eiern und Bröseln panieren und in heißem Öl ausbacken,
auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit einem Salat servieren.
(z.b.Kartoffelsalat)
Getränkeempfehlung: Weißwein - kraftvoll & körperreich
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 01.04.2008, 09:14Kalbsmedaillons
Kalbsmedaillons
Zutaten:
* 4 Kalbsmedaillons, je 80 g
* Salz
* weißer Pfeffer aus der Mühle
* 1 EL Sonnenblumenöl
* 100 ml Kalbsfond
* 1 Tomate
* 80 g Mozzarella
* Basilikumblättchen
* 2 Frühlingszwiebeln
* 100 g weißer Spargel
* 50 g Zuckerschoten
* 100 g Kohlrabi
* 50 g junge Möhrchen
* 10 g Butter
* 1 EL gehackte Petersilie
* 50 ml Gemüsefond
Zubereitung:
Das Gemüse waschen, putzen bzw. schälen und nach Wunsch
kleinschneiden. In reichlich Salzwasser blanchieren, herausnehmen
und gut abtropfen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen und zuerst die
Zuckerschoten, Kohlrabi und Möhrchen zugeben. Den Gemüsefond
aufgießen und etwa 8 Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme dünsten.
Dann erst die Frühlingszwiebeln und den Spargel dazugeben
und weitere 4 Minuten dünsten lassen.
Die Kalbsmedaillons salzen und pfeffern. Das Öl in einer Pfanne erhitzen,
die Medaillons anbraten, die Hitze reduzieren und das Fleisch auf jeder
Seite etwa 4 Minuten braten. Die Medaillons herausnehmen
und warm stellen.
Den Kalbsfond in die Pfanne gießen und auf die Hälfte einkochen.
Mit den Gewürzen fein abschmecken.
Die Tomaten und den Mozzarella in jeweils vier Scheiben schneiden.
Die Medaillons mit Tomaten und Mozzarellascheiben belegen
und im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad kurz überbacken.
Mit Basilikumblättchen belegen und zusammen mit der Sauce
und dem Gemüse servieren.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 01.04.2008, 09:19Kalbfleisch-Spargel-Frikassee
Kalbfleisch-Spargel-Frikassee
Zutaten:
* 250 g weißer Spargel
* Wasser
* Salz
* 1 Prise Zucker
* 1 KL Butter
* 450 g Champignons
* 1 Bund Suppengrün
* 400 g Kalbfleisch
* 2 EL Butter/Margarine
* ¼ l Spargelwasser
* 1 Beutel Maggi Fix für
Rahmgeschnetzeltes à la créme
* 4 EL süße Sahne
* gehackte Petersilie
Zubereitung:
Spargel waschen, schälen, in Stücke schneiden. In Wasser, Salz,
Zucker, Butter ca. 15 Min. kochen, abtropfen lassen.
Spargelwasser aufheben.
Champignons putzen, in Viertel schneiden. Suppengrün putzen, waschen.
Lauch und Sellerie in Stifte, Möhre und Kalbfleisch in Würfel schneiden.
In Butter/Margarine kurz anbraten. ¼ l Spargelwasser zugießen.
Maggi Fix für Rahmgeschnetzeltes à la créme einrühren, zum Kochen
bringen, ca. 20 Min. bei geringer Wärmezufuhr garen. Sahne und
Spargelstücke zugeben. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu Reiskugeln "Risi-Bisi" reichen.
Re: Rindfleisch - Beef
de Zausel - 01.04.2008, 09:22Kalbsragout mit Spargel
Kalbsragout mit Spargel
Zutaten:
* 600 g Kalbfleisch
* 20 g Butter
* ¼ l Fleischbrühe
* 500 g gekochter Spargel frisch oder aus der Dose
* 1 EL Mehl
* 4 EL Sahne
* Salz, Pfeffer
* 1 Eigelb
* 4 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Fleisch in 3 cm große Stücke schneiden. Butter im Schmortopf über
mittlerer Hitze hell bräunen, das Fleisch darin unter öfterem Wenden
hellbraun werden lassen. Heiße Fleischbrühe angießen,
die Hitze reduzieren und das Fleisch leise siedend garen.
Spargel gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Mehl und Sahne verquirlen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit das angerührte Mehl zum Fleisch geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kurz vor dem Servieren Spargel ins Ragout geben und erhitzen.
Eigelb mit etwas Sahne verquirlen, ins Ragout rühren - nicht aufkochen.
Nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen.
Das paßt dazu:
Salzkartoffeln oder Reis und ein Glas kühler Wein.
Tip:
Für Kalbsragout können wir hochwertiges Fleisch aus der Keule
verwenden, das sehr mager ist. Saftiger wird ein Ragout aus Brust
und Nacken - und damit auch preiswerter.
Statt Fleischbrühe auch Spargelwasser verwenden.
Dann etwas Fleischextrakt hineingeben.
Das Fleisch mit Brühe und ohne Sauce einfrieren.
(Einfrieren bis 9 Monate)
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum campfire.de
Die Inuit (Eskimos) - gepostet von black_cat am Donnerstag 06.09.2007
Ähnliche Beiträge wie "Rindfleisch - Beef"
Hier kann man es sich gemütlich machen - Fifibobo (Samstag 20.09.2008)
Rindfleisch - Hollimaus (Donnerstag 30.11.2006)
Bul Go Gi (Gegrilltes Rindfleisch) - Dinchen (Freitag 16.03.2007)
Rindfleisch "Stroganoff" - Christel (Donnerstag 09.09.2004)
[Kaufe]Schweinefleisch, Rindfleisch, Schweine, Baustoffe - Hamsta (Mittwoch 11.04.2007)
Rindfleisch - Bernd (Montag 14.08.2006)