Verfügbare Informationen zu ""Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Pearl - Anonymous Forum: klaraputzich Forenbeschreibung: Hilfe zur Selbsthilfe in Putz- und Ordnungsfragen aus dem Unterforum: Kochrezepte Antworten: 4 Forum gestartet am: Donnerstag 26.10.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: "Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App Letzte Antwort: vor 8 Jahren, 7 Monaten, 23 Tagen, 14 Stunden, 9 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu ""Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App"
Re: "Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App
Pearl - 22.10.2014, 17:43"Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App
Aktion des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Code: https://www.zugutfuerdietonne.de/start/
Zitat:
Jedes achte Lebensmittel,
das wir kaufen, werfen wir weg.
Wir leben in einer Konsum-, Überfluss- und Wegwerfgesellschaft. Lebensmittel sind für viele von uns immer und überall verfügbar. Aber wer kennt noch den Herkunftsort oder die Reifedauer des gerade weggeworfenen Käses? Studien bestätigen dies: Wir wissen nicht mehr genau, woher Produkte kommen und wie viel Arbeit und Ressourcen in ihnen stecken. So verlieren wir den Bezug zu unseren Lebensmitteln, die schnelle Mahlzeit und der Einkauf zwischendurch bestimmen unseren Alltag. Deshalb tappen wir in viele, eigentlich vermeidbare Wegwerffallen.
Was Du dagegen tun kannst:
Code: https://www.zugutfuerdietonne.de/was-kannst-du-dagegen-tun/
Zitat: Die Zu gut für die Tonne-App
Aus übriggebliebenen Lebensmitteln leckere Restegerichte zubereiten: Dafür gibt es die Zu gut für die Tonne-App für Smartphones und Tablets. Sie enthält mittlerweile 340 Rezepte von Sterneköchen und prominenten Kochpaten wie Sarah Wiener, Johann Lafer, Daniel Brühl sowie vielen Hobbyköchen. Hier finden sich Klassiker wie der Arme Ritter, neue Kreationen und pfiffige Beilagen aus wenigen Zutaten. Regelmäßig kommen neue Rezepte hinzu - die App lässt sich dazu ganz einfach aktualisieren.
Die App gibt außerdem Tipps zum Einkauf, zur richtigen Aufbewahrung und Verwertung von Lebensmitteln. Ein umfangreiches Lebensmittellexikon informiert über Lagerung und Haltbarkeit. Und der Einkaufsplaner bringt Übersicht in den Supermarktbesuch und hilft dabei, Mengen richtig einzuschätzen und Zeit im Geschäft zu sparen.
Code: https://www.zugutfuerdietonne.de/app/
Re: "Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App
Anonymous - 04.11.2014, 16:18
Danke für diese tolle Seite. Da werde ich nochmal etwas intensiver stöbern.
Putzi
Re: "Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App
Pearl - 25.11.2014, 20:29
Europäische Woche der Abfallvermeidung und in Berlin wird eine menge veranstaltet :super:
Hier nachzulesen: Code: https://www.zugutfuerdietonne.de/neuigkeiten/termine/termin/die-berlinfoodwastecollab/
Leider habe ich es zu spät bemerkt , das Untere hat schon stattgefunden:
Zitat: Den Start macht ein Leftover Slam am 25. November um 17:30 Uhr im *piep*, zu dem Du Deine eigenen, übrig gebliebenen Lebensmittel mit bringen darfst. Während Expertenvorträge über verschiedenste Facetten des Themas Lebensmittelverschwendung – von der Produktion über Logistik zum Konsum – informieren, und Du Dich mit anderen Lebenmittelrettern über Deine Erfahrungen austauschen und vernetzen kannst, wird ein Koch ein komplettes Menü aus allen mitgebrachten Lebensmitteln zaubern.
:gruebel: Das wäre doch auch eine Idee für eine Bottleparty, bei der jeder was mitbringt - neben dem obligatorischen Nudelsalat auch alles-was-weg-muss mitbringen und zusammen kochen :party:
Re: "Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App
Pearl - 14.04.2015, 18:59
Kommunikationsbüro der Initiative Zu gut für die Tonne! hat folgendes geschrieben:
14.04.2015
Liebe Leserinnen und Leser,
in Bonn
....am Samstag, den 25. April 2015
Zu gut für die Tonne! informiert am Stand der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung über einfache Möglichkeiten Lebensmittelverschwendung im Alltag zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. ... die Besucher und Besucherinnen können Schokobrötchen, die mit zerkleinerten Schoko-Osterhasen gebacken worden sind, probieren.
...
Das Rezept für die Schokobrötchen stammt von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Berlin-Brandenburg .... Die Zutaten sind für etwa neun Brötchen berechnet... Das Rezept finden Sie online unter:
Code: https://www.zugutfuerdietonne.de/was-kannst-du-dagegen-tun/besser-essen/rezepte-fuer-reste/rezepte-von-a-bis-z/rezepte/show/Recipe/schokobroetchen/
+++++++
Um ein Kilo Käse herzustellen, werden zum Beispiel ca. 5.000 Liter Wasser benötigt.
Das Getreide für Brot beansprucht große Ackerflächen: für ein Kilogramm Brot werden schon zwei Quadratmeter gebraucht.
Bei Äpfeln werden pro Kilogramm durch Produktion, Transport und Kühlung ca. 513 Gramm CO² ausgestoßen werden.
Das Video kann hier angesehen werden:
Code: https://www.zugutfuerdietonne.de/video-ressourcenverschwendung
+++++++
Gastro-Aktion "Restlos genießen" für blank geputzte Teller
Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2014 wird im Außer-Haus-Konsum fast die Hälfte der bereitgestellten Lebensmittel vorzeitig entsorgt.
Pro Person werden jährlich 53,3 Kilogramm Lebensmittel in Restaurants, Großküchen oder bei Veranstaltungen bereitgehalten. Davon landen 23,6 Kilogramm bzw. 44 Prozent vorzeitig im Abfall.
Mit der Aktion "Restlos genießen" soll auf das Problem aufmerksam und ein Angebot zur Mitnahme von Essensresten gemacht werden.
Die bundesweite Aktion wurde am 10. März 2015.... gestartet.
"Wenn die Portionen zu groß .. waren, sollte es .. Selbstverständlichkeit werden, dass die Reste ....in einer Beste-Reste-Box landen. Zu Hause wird so ein Snack .... daraus", sagte Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, zum Start der Aktion.
..."Restlos genießen" ist eine Gemeinschaftsaktion der BMEL-Initiative Zu gut für die Tonne! und von Greentable, dem Infoportal für nachhaltige Gastronomieangebote.
Mehr Informationen zur Aktion gibt es hier:
Code: http://www.greentable.de/mitmachen/ +++++++
Film "10 Milliarden" ab 16. April im Kino
Der neue Film von Valentin Thurn kommt am 16. April in die Kinos. Thurn, .... beschäftigt sich nun mit der Frage "Wie werden wir alle satt?". Mit Hinblick auf die stetig wachsende Weltbevölkerung sucht der Regisseur nach Antworten auf die Frage nach einer fairen Nahrungsmittelversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner dieser Erde.
Code: http://www.10milliarden-derfilm.de/
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum klaraputzich
Petersilie einfrieren - gepostet von Putzliesel am Montag 12.02.2007
Virtuelle Party:-) - gepostet von Wortstapler am Dienstag 29.01.2008
Was muss noch gemacht werden (4) - gepostet von Pearl am Samstag 29.09.2012
Privatsphäre? - gepostet von Trümmerlotte am Montag 10.06.2013
Seid ihr bei den AM? - gepostet von kokopellina am Sonntag 26.11.2006
Verbrauch - gepostet von Putzliesel am Samstag 27.01.2007
Was ich mir für die nächsten Tage vornehme - gepostet von Klementine am Montag 02.04.2007
Ich und mein Pech - gepostet von Alltagsgerümpel am Freitag 04.01.2013
Das Butterblümchen - gepostet von Klementine am Sonntag 10.06.2007
Ähnliche Beiträge wie ""Zu gut für die Tonne" Tipps, Tests & App"
Du willst so cool wie Tika sein? - gepostet von Tikarano am Mittwoch 05.09.2007
hi - gepostet von dansen am Donnerstag 29.09.2005
Vogelgrippe - gepostet von deimudder am Sonntag 08.01.2006
Fundorte der Masken - gepostet von Ganondorf am Freitag 17.02.2006
Sinnloses Zählen - gepostet von Razac am Sonntag 25.05.2008