Verfügbare Informationen zu "Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: drohne - Limaria - Maja - laszarus - Reinhard Forum: Bienenforum.com Forenbeschreibung: Ein Forum für Bienen- und Honigfreunde aus dem Unterforum: Fragen & Antworten Antworten: 10 Forum gestartet am: Donnerstag 18.01.2007 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände? Letzte Antwort: vor 15 Jahren, 1 Monat, 19 Tagen, 6 Stunden, 2 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?"
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
drohne - 02.03.2008, 22:17Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
Ursula, Kyrill, Paula und zuletzt Emma sind eher keine Namen die unser Moderator Stafan Mandl für seine Tochter sucht, sondern Namen jener Stürme, die uns Imker und Waldbesitzer seit 2004 in Angst und Schrecken versetzen.
Persönlich habe ich mit dem Orkan Kyrill im Februar 2007 nicht nur sehr schwere Bienenverluste erlitten, sondern bei einigen Obstbäumen wurde sogar die Krone wie mit einem Karateschlag geknickt.
Meine Lehre daraus sind ganz einfach verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, wie zB Baumpfähle bei Jungbäumen bis in die Krone hinein und auf die Staffeln der Bienenvölker über deren ganze Länge kommt ein sehr massiver 12 x12 cm starker Balken. Dennoch habe ich größte Bedenken, denn eine sehr starke Windböe konnte möglicherweise sogar das ganze Staffel kippen.
Deshalb meine Frage uns unsere User: wir schützt Ihr bitte Eure Bienen von den immer mehr werdenden Wetterunbilden?
LG Josef
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
Limaria - 03.03.2008, 00:49Bodenanker?
Hallo!
Ich hab zwar noch keine Völker, die ich vor Sturm schützen muß, habe aber schon etliche Boote an Land sturmsicher gemacht. Dafür einfach auf beiden Seiten einen Bodenanker schräg und tief genug in den Boden treiben und von einem zum anderen quer über das Boot (oder eben den Bienenstand) ein Seil (Spannriemen) aus starkem Nylon oder sogar ein Stahlseil drüberspannen und festmachen.
Bei Bienenstöcken würde ich insgesamt 4 Bodenanker errichten. Hab mal eine kleine Grafik angehängt, wie das aussehen soll.
lg, Tini
http://img212.imageshack.us/img212/8562/bodenankerko8.jpg
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
drohne - 03.03.2008, 01:08
@ Limaria
Sehr gut Tini, dies könnte durchaus eine brauchbare und relativ günstige Sicherung sein. Auf der einen Seite den Haken der sehr stabilen Pewag Lastwagenspanngurte und auf der anderen Seite die Ratsche. Dies hält garantiert bombenfest.
Dafür und natürlich auch für die bestens gelunge Grafik, darf ich mich sehr höflich bedanken.
LG Josef
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
Maja - 08.03.2008, 11:24
Hier gibt es stabile Bodenanker, die auch in der Baumpflege verwendet werden:
http://www.dr-gmuender.de/produkte/erdanker_html
Das Modell auf der o.g. Seite ist noch ein kleines, es gibt noch größere mit höheren zulässigen Zugkräften.
Viele Grüße
Maja
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
drohne - 09.03.2008, 00:15
Maja hat folgendes geschrieben: Bodenanker
"Bodenanker" dies kann eine optimale Lösung sein Maja! :idea:
Solch ähnliche habe ich sogar kürzlich beim Multikauf Holzmann -die haben echt alles- in Wien gesehen, diese aber keinerlei Bedeutung beigemessen.
Meinen herzlichsten Dank, sind natürlich schon in meiner Einkaufsliste für´s Wochenende. ;-)
LG Josef
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
laszarus - 11.04.2008, 07:39Schützt ihr generell vor "Wind" ?
Hallo Leute!
Danke für die Tipps mit dem Anker - ich hab mir jetzt auch sowas
organisiert und es hält wirklich gut...vielleicht sollte ich mein Hausdach auch so befestigen :lol:
Aber ich hätte da noch eine grundsätzliche Frage: da ich mir nun drei "neue" Völker aus Ableger aufstelle und diese getrennt vom jetzigen Bienenstand sind, muss ich auf eine andere Wiese ausweichen. Dort haben wir gelegentlich leichten Windzug. Die neuen Stände sind zwar von ein paar Obstbäumen umgeben, aber dennoch ist es gelegentlich etwas zügig. Schützt ihr in einem solchen Fall die Stände mit Sträuchern, Folien, etc. oder macht das unseren kleinen Freunden eigentlich gar nichts aus.
Bitte entschuldigt diese "Anfängerfrage", aber ich habe jetzt schon folgende Aussagen in der Literatur gelesen:
(a) Bienen ist Wind völlig egal, solange es ein Anflugbrett gibt.
(b) Bei einem windigen Standort gibt es einfach etwas weniger Ertrag,
da die Bienen weniger Nettoflugzeit haben - wegen Energieverbrauch.
(c) Bei den Bienenstöcken muss es Windstill sein.
(d) Wind egal, ausser man öffnet die Beuten.
So, was stimmt jetzt eurer Meinung nach? Ich persönlich würde zu (d) tendieren. Wäre toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildert.
Lg, Andi
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
Reinhard - 11.04.2008, 08:20Re: Schützt ihr generell vor "Wind" ?
laszarus hat folgendes geschrieben:
So, was stimmt jetzt eurer Meinung nach? Ich persönlich würde zu (d) tendieren. Wäre toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildert.
Hallo Andi,
da meine Bienen im Osten Österreichs stehen, sind sie somit ziemlich starken Winden ausgesetzt, ähnlich wie deine im Mühlviertel.
Bei starkem Wind haben sie natürlich etwas mehr zu kämpfen, um auszufliegen oder heimzukehren. Ich habe direkt beim Stand durch meine Hütte, die daneben steht und durch Strauchpflanzungen den An-/Abflug etwas erleichtert, damit sie nicht gleich vom Brett verweht werden.
Ich kann aber bestätigen, dass ich deswegen nicht weniger Ertrag habe als Imker in meiner Gegend (so sie ehrlich sind...), lediglich das Arbeiten bei Starkwind, besonders das Verblasen der Deckfolie ist ein kleines Problem. Ansonsten hast du immer frische Luft und schwitzt nicht so im Imkeranzug :lol:
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
drohne - 11.04.2008, 21:13Re: Schützt ihr generell vor "Wind" ?
laszarus hat folgendes geschrieben: Danke für die Tipps mit dem Anker - ich hab mir jetzt auch sowas organisiert und es hält wirklich gut...vielleicht sollte ich mein Hausdach auch so befestigen :lol:
Woher bitte Andi und was hast Du dafür gelöhnt. Ich bin bereits seit Wochen auf der Suche nach diesen "Erdanker" wie sie konkret heißen. Diese sind bei uns im Osten offenbar nur sehr schwer zu bekommen.
Zu Deiner Frage: Wind ist lediglich für den Imker unangenehm, dies kann zu erheblich mehr Stichen infolge anwehen an den Körper führen. In diesem Fall sticht die Biene unverzüglich zu.
Folien, Planen ect. halten nicht sehr lange und Hecken wachsen auch nicht sooo schnell. Eine relativ günstige und sehr stabile Möglichkeit wären Carportwände.
Josef
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
laszarus - 13.04.2008, 12:24
Hallo!
Danke, danke für die raschen Antworten. Da bin ich jetzt schon etwas beruhigter. Ich werd's einfach mal damit versuchen, dass ich Hecken rundum pflanze und dann eben ein paar Jährchen warte, bis diese gewachsten sind.
@Josef: Den sog. "Erdanker" selber fertigen:
ich habe dazu einfach L-Profile (die kennst bestimmt von diversen Stahlregalen, zu kaufen im Bauhaus, usw.) genommen. Diese kannst du dann in beliebiger Länge (ich habe sie in 0,5m) abschneiden. Am oberen Ende, die Langlöcher sind bereits eingestanzt, eine massive Schraube M14 aufwärts einschrauben und mit Mutter gegenkontern. So, nun kannst du diese Profile in die Erde einschlagen und einfach mit Stahlseilen (oder in meinem Fall Zurrgurte) über den Stand befestigen.
Da dieses Profil nun etwa 40cm im Boden steckt, ist es fast nicht möglich, dass der Wind das Zeug rausreisst: man kann natürlich auch noch längere Profile verwenden.
Sieht natürlich nicht so professionell wie die kaufbaren Erdanker aus, aber es erfüllt auf jeden Fall seinen Zweck und bei 4 Stk./Stand ist dies eindeutig die billigere Lösung:-)
Wenn noch was unklar ist, werde ich versuchen eine Skizze einzustellen.
Gib nur Bescheid.
Lg, Andi
Re: Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?
drohne - 13.04.2008, 15:07
@ laszarus
Dankeschön für die Beschreibung Deiner Erdanker! Als ehemaliger Häuslbauer ist mir Selbstbau absolut nicht fremd, deshalb kann ich mir deren Bauart sehr gut vorstellen. Um aber in diesem Thread mehrere Möglichkeiten von Ankern zu bekommen, würde ich doch sehr gerne um eine Skizze " "Deiner Anker" ersuchen.
Diese http://www.grube.de/csc_articles.php -Erdanker eingeben- scheinen für meine Bedürfnisse optimal zu sein. Aber der Preis inkl. Versand schreckt mich doch noch etwas ab. Selbstbau wäre eine Alternative.
Josef
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Bienenforum.com
Im Herbt eingeengte Fluglöcher wieder öffnen - gepostet von drohne am Montag 12.11.2007
Standbegehung im Jänner - gepostet von drohne am Samstag 20.01.2007
Willkommen, liebe Maya! - gepostet von Cora am Sonntag 25.03.2007
Sterben Bienen aus? - gepostet von drohne am Dienstag 26.06.2007
Lustige Panne - gepostet von Astacus am Mittwoch 26.12.2007
Ähnliche Beiträge wie "Immer mehr Stürme, wie schütz Ihr Eure Stände?"
Bitte nicht spammen!! - wurllli (Samstag 24.03.2007)
Wichtig, bitte in eigenem Interesse lesen ... - Summerwind (Mittwoch 09.08.2006)
Bitte drückt ganz fest die Daumen für Paulchen - es geht ihm - Mone (Donnerstag 13.09.2007)
Irgendetwas in monch/kong ****Bitte Friedhof**** - Simone1985 (Sonntag 12.08.2007)
Vor dem Bewerbung schreiben bitte lesen ! - terminatoa1 (Sonntag 23.04.2006)
WICHTIG! BITTE LESEN! - Maerty (Donnerstag 17.01.2008)
Bitte vor dem Bewerben Lessen... - zombie (Freitag 04.01.2008)
Bitte Lesen - sascha (Samstag 09.09.2006)
Hier ist die Wahl - Bitte gib Deine Stimme ab! - thoddo (Sonntag 11.03.2007)
Bitte denkt daran: - paleidokos (Dienstag 02.01.2007)