Deutsch

AMG-10b
Verfügbare Informationen zu "Deutsch"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: overmind - niwe - BaShaKe* - MeGent - Isse [Pussey 1 <3] - Tim | Misfit - #81 - Tete - Patrik - Siddy - Jay Kay of Beckum
  • Forum: AMG-10b
  • aus dem Unterforum: Hausaufgaben
  • Antworten: 49
  • Forum gestartet am: Dienstag 29.05.2007
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Deutsch
  • Letzte Antwort: vor 16 Jahren, 11 Monaten, 24 Tagen, 9 Stunden, 54 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Deutsch"

    Re: Deutsch

    overmind - 29.05.2007, 15:24

    Deutsch
    hier könnt ihr deutschhausaufgaben reinschreiben



    Re: Deutsch

    niwe - 05.09.2007, 15:25


    hey leute,
    ich habe eine frage, aber hat leider nichts mit den deutsch ha´s zutun^^
    was für eine art heft brauchen wir für die deutscharbeit?
    also liniert, nr 25 (mit rand) oder nr 21 (durchgehend liniert) ?
    liieeebe grüße & danke im voraus
    die nina



    Re: Deutsch

    BaShaKe* - 05.09.2007, 15:30


    entweder durchgehend liniert damit man das wieder so inna mitte knicken kann oda son vokabelheft din a4 wo dann schon die linie inna mitte is



    Re: Deutsch

    MeGent - 05.09.2007, 16:30


    olli? Wir ham doch gar keine deutschhausaufgaben, oda??



    Re: Deutsch

    Isse [Pussey 1 <3] - 05.09.2007, 16:32


    doch megent. nur nicht zu morgen sondern zu der stunde danach. wir sollen in dem text abschnitt 3 & 4 analysieren ^^ und abschnitt 1 & 2 können =/



    Re: Deutsch

    MeGent - 05.09.2007, 16:35


    achsooo, jaaa, kann sein^^



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 05.09.2007, 19:41


    wer macht das denn bitte?



    Re: Deutsch

    Isse [Pussey 1 <3] - 05.09.2007, 19:49


    naja eig keiner so wirklich :oops:
    aber ich wollte es ja nur reinschreiben damit keiner sagen kann er wusste nicht was wir aufhatten =D



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 05.09.2007, 19:51


    ja stimmt auch



    Re: Deutsch

    niwe - 11.10.2007, 13:45


    Die Nummer 2ab von der seite 236 aus dem buch ...

    ich gebe keine garantie

    und weil es deutsch ist gibt es mehrere möglichkeiten zu schreiben,also meins ist qausi ur n beispiel ^^

    2a) im text wird beschrieben, das der jude sein anderssein mit trotz und stolz annimmt, weil er froh ist, eine andere persöhnlichkeit zu besitzen als die menschen in seiner umgebung. deswegen mag er sein anderssein sehr gerne.

    b) wenn jemand zum beispiel schlechte erfahrungen mit beziehungen gemacht hat, egal welche art, dann ist dieser wohl genauso vorsichtig wie der jude ; kann schlecht lieben und besitzt auch keine herzlichkeit. da viele menscchen ihn schlecht behandeln, past er sicherlich gut auf und benutzt dabei seinen scharfsinn.

    (man kann auch weiter beispiele nennen, in dem man einfach an das reale leben denkt iwie... einfach psychologisch denken^^)

    und die habe ich nicht verstanden


    cuui lg die nina



    Re: Deutsch

    #81 - 14.10.2007, 14:47


    danke nin für dein ausserordentliche hilfreiches beispiel....ich weiss,dass das nen bissle viel is aber was solls...trozdem danke:-*



    Re: Deutsch

    niwe - 27.10.2007, 12:51


    ich wollte fragem , ob vll jemand die ganzen stichpunkte des mindmaps vom 25. aufschreiben kann (haben wir alle auf der folie gesammelt, von lehrer can) ? habs nicht geschafft alle abzuschreiben und jetzt habe ich kA was ich alles bei der hausaufgabe schreiben soll ^^
    lg nina



    Re: Deutsch

    niwe - 30.10.2007, 15:00


    Wer die ganze Zusammenfassung zu Cans Eiegnschaften haben möchte, die wir im Unterricht aufgeschrieben haben, soll sich bei mir melden, dann werde ich sie schicken ;)



    Re: Deutsch

    Tete - 19.11.2007, 17:14


    ích hab gehört wir schreiben unten im kunstraum?^^



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 19.11.2007, 17:26


    jap.^^ lol



    Re: Deutsch

    Tete - 19.11.2007, 17:32


    lol wtf?^^
    an diesen vierecktischen... perfekt zum abschreiben



    Re: Deutsch

    Patrik - 19.11.2007, 21:00


    Zitat: an diesen vierecktischen... perfekt zum abschreiben

    Das meinst du doch wohl ironisch oder? oO



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 19.11.2007, 21:07


    was denn? das wir in Kunst schreiben? das stimmt



    Re: Deutsch

    Patrik - 19.11.2007, 21:50


    Ja ich weiß, ich meinte das mit dem abschreiben xD



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 19.11.2007, 21:57


    maybe?!



    Re: Deutsch

    Tete - 21.11.2007, 17:09


    da konnte man gut gucken



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 21.11.2007, 18:41


    wayne? in deutsch bringt das überhaupt nix



    Re: Deutsch

    niwe - 22.01.2008, 16:05


    am montag haben wir so eine aufgabe von kudelka bekommen,w ir mussten iwie unet rbestimmten punkten etwas aufschreiben...kann einer aufzählen was es war? die hausfgabe war es nämlich das zuende zu machen

    lg und danke im voraus
    nina



    Re: Deutsch

    Siddy - 22.01.2008, 19:32


    jaa nina. :) ich bin ein kleiner streber und habe das gemacht, obwohl ich nciht komme. ;) ich probier mal eben das abzutippen:

    -liebesgedicht
    -3 strophen zu unterschiedlich vielen versen
    -reimlos
    -ohne metrum
    -zeilenumbrüche
    -natur bzw. fliegen als wortfeld?
    -metaphern
    -wortspiele
    -anaphern ("sie" in vers 1, 3-6, 8)
    -überschrift: de liebe liebt das wandern
    -verhaltensweisen der liebe als thema
    -die liebe kommt+geht wie sie will
    - lyrisches wir

    den rest hab ich dann drumherum geschrieben. also ich hab sogar die dingens schon gemacht... die analyse. :)



    Re: Deutsch

    Tete - 27.02.2008, 15:22


    pls poste mal jemand die textstellen



    Einleitung:
    „Das Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann, ist eine Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten. Die Martiniere ist eine Bedienstete des Fräulein von Scuderi, und nimmt die Rolle der Kammerfrau ein.

    Hauptteil:
    Als Kammerfrau der Scuderi ist sie eine treue und ehrenwerte Frau. Wenn auch nicht immer ohne Furcht, wächst sie in Anbetracht von Gefahr gegenüber dem Fräulein, auch einmal über sich hinaus. Auf Seite 5 in der Zeile 26ff. ist zu lesen: „Nun sah die Martiniere ihr Fräulein in der dringendsten Gefahr, alle Liebe zu der teuren Herrschaft,.., flammte stärker auf im Innern, und erzeugte einen Mut, dessen sie wohl selbst sich nicht fähig glaubte.“ Hier sieht man, dass sie trotz drohender Gefahr durch ein Stilett (Seite 5, Zeile 23) allen Mut und alle Kraft zusammen nimmt um ihr Fräulein zu bewahren. So „blieb sie standhaft und sah dem Menschen keck ins Auge“ (Seite 6, Zeile 5f.) als der Unruhestifter auf die „zum Tode geängstete Frau“ (Seite 6, Zeile 19) sein Stilett richtet.

    Eine Eigenschaft von ihr ist ihre Naivität, so kam ihr „… aller Frevel von Einbruch, Diebstahl und Mord, wie er jemals in Paris verübt worden, in den Sinn“ (Seite: 3, Zeile: 15ff.), als „…Sie die wiederholten Schläge hörte“ (Seite: 3 Zeile: 12f.). An dieser Stelle kann man erkennen, dass sie ein häufiges und starkes Klopfen direkt mit vergangenen Verbrechen verbindet, dies lässt auf ihre Naivität und Furcht schließen.

    So glaubte sie auch als der Unruhestifter in einem freundlichem Ton sprach „…wer weiß ob nicht sogar ein Verfolger Zuflucht sucht…“ (Seite 31 f.)

    Des Weiteren besitzt sie eine große Barmherzigkeit, so „vernahm die Martiniere, wie der Untenstehende … vor tiefem Schmerz stöhnte und schluchzte;“ sich im Innersten bewegt. „Sie fühlte sich im Innersten bewegt, ohne sich weiter lange zu besinnen, holte sie die Schlüssel herbei“. (Seite 5, Zeile 12f.) Gestützt wird die Behauptung auch dadurch, dass auf Seite 75 in der Zeile 4ff. steht: „Die Martiniere kam der Scuderi entgegen mit raschen Schritten, …, mit vor Freude glänzenden Gesichtern, schreiend: >>Er ist hier – er ist frei!!<<“.

    Dennoch kann sie in aller Hektik und Furcht ihren Verstand bewahren und ist zu klugen Taten geneigt. So „rief sie mit lauter Stimme, so, dass es der unten vernehmen konnte: „Baptiste, Claude, Pierre, steht auf, und seht einmal zu, welcher Taugenichts uns das Haus einschlagen will!“ (Seite 4 Zeile 6ff.) „…indem sie ihrer Stimme so viel Männliches zu geben sich bemühte, als nur möglich“ (Seite 4 Zeile 1ff.).

    Bei all ihrem Mut ist sie dennoch ein wenig vergesslich, so bemerkt Baptiste, als er in das Haus der Scuderi stürzt, nachdem der Unruhestifter flieht, „das Haus ist offen, die Schlüssel stecken im Schlosse“ ( Seite 7 Zeile 25).

    Aus den bisher genannten Eigenschaften stellen wir eine Veränderung von der Angst, zum Mut und zur Barmherzigkeit mit einer nicht zu geringen Naivität fest.

    Hätte sie sich letztendlich dafür entschlossen, den unbekannte Unruhestifter hineinzubringen und zur Scuderi geführt wäre allen eine Menge Arbeit erspart geblieben.
    (dazu gibt’s ne Textstelle von wegen wo die Scuderi sagt, dass sie das ja von Anfang an hätte wissen können alles…)

    Schluss:
    Aus den angeführten Fakten können wir also Folgendes schließen:
    Somit sind die zentralen Eigenschaften der Martiniere ihr unbändiger Mut und ihre Cleverness, welche ihre Furcht und ihre Barmherzigkeit überstimmen. Ich denke, die Martiniere ist eine ehrenwürdige und empfehlenswerte Kammerfrau. Ich denke sie hat richtig gehandelt.










    Das Fräulein Scuderi: alte gelehrte und gesellschaftlich angesehene Schriftstellerin. Kennt den König Ludwig XIV persönlich. Sie zeichnet sich aus durch Liebenswürdigkeit, Würde und Anmut.

    René Cardillac: bester Goldschmied seiner Zeit. Er ist in ganz Paris bekannt als der rechtlichste Ehrenmann, uneigennützig, offen, ohne Hinterhalt, stets zu helfen bereit. Er hat aber auch seine Eigenarten:
    Er nimmt jeden Auftrag mit Freuden an, doch gibt er nie gern die fertige Arbeit aus den Händen, selbst für den doppelten Preis nicht. Wenn ein Kunde seine Bestellung abholen möchte, kann er sogar richtig unangenehm werden.

    Madelon: Cardillacs Tochter; liebt Olivier Brusson

    Olivier Brusson: Cardillacs Gehilfe. Er versteht sich sehr gut mit seinem Meister und ist in Madelon verliebt. Er ist ebenfalls ein tugendhafter und freundlicher Mensch



    Re: Deutsch

    Patrik - 05.03.2008, 19:18


    Kann mir einer verraten was wir zu morgen aufhaben? :D



    Re: Deutsch

    overmind - 05.03.2008, 19:57


    nix, wir machen doch dieses bilderbeschreibungsprojekt



    Re: Deutsch

    overmind - 14.05.2008, 14:55


    http://www.leixoletti.de/interpretationen/nachtssc.htm



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 14.05.2008, 14:57


    danke^^


    sehr nützlich



    Re: Deutsch

    Tete - 14.05.2008, 17:34


    nein. brauchen wir nicht so denke ich.



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 14.05.2008, 20:07


    wie denn sonst bitte?

    edit: den ersten teil da nicht, aber der mittelteil is doch so wie bei uns



    Re: Deutsch

    Patrik - 15.06.2008, 17:30


    Weiß einer ob die Kudelka morgen fehlt? Sonna meinte irgendwas in der Richtung...
    Ich muss das wissen, damit ich weiß ob ich das Referat noch machen soll oder nicht..



    Re: Deutsch

    BaShaKe* - 15.06.2008, 17:46


    es stand ers am vp dass sie nich da is, aba sie is jezz doch morgen da, stand iwie noch später am vp... -.-



    Re: Deutsch

    niwe - 21.08.2008, 13:56


    Wir sollten ja eine Einleitung zu Morgen verfassen ? , aber ich habe da jezz vll mal 6 Zeilen im Heft stehen, also wie ne Normale Einleitung, eehmm das ist doch das erlangte sag ich jezz mal, oder? Also nicht das sie iwas anderes als eine Einleitung aufgegeben hat

    lg nina



    Re: Deutsch

    Jay Kay of Beckum - 21.08.2008, 15:08


    Mango<3 hat folgendes geschrieben: Wir sollten ja eine Einleitung zu Morgen verfassen ? , aber ich habe da jezz vll mal 6 Zeilen im Heft stehen, also wie ne Normale Einleitung, eehmm das ist doch das erlangte sag ich jezz mal, oder? Also nicht das sie iwas anderes als eine Einleitung aufgegeben hat

    lg nina
    ja, mehr hatten wir nicht auf... ich habe auch nur 6 zeilen



    Re: Deutsch

    Patrik - 05.10.2008, 16:43


    Wie weit seid ihr mit dem lesen von 'Mutter Courage' ? :roll:



    Re: Deutsch

    overmind - 05.10.2008, 17:11


    seite 6, viel weiter wirds auch nicht werden...



    Re: Deutsch

    Tete - 05.10.2008, 17:44


    ich habs noch gar nicht.



    Re: Deutsch

    BaShaKe* - 05.10.2008, 18:07


    ich habs noch net abgeholt ich denk ich bekomms morgen aba ob ichs dann anfange, ich bezweifel das



    Re: Deutsch

    overmind - 05.10.2008, 18:39


    also wenn schon einer schweizerkäse heißt, dann kann das doch nicht gut sein -.-



    Re: Deutsch

    Patrik - 05.10.2008, 20:42


    Er heißt Schweizerkas ;)

    Ich bin endlich auf seite 60. Gut, dass die Geschichte nur bis Seite 104 geht. Der Rest sind ja Kommentare...



    Re: Deutsch

    Tim | Misfit - 05.10.2008, 22:06


    Ich hols Mittwoch oder Donnerstag



    Re: Deutsch

    overmind - 06.10.2008, 10:03


    ich bin jez auf seite 30 ;)

    was für ne geschichte? das ist eine aneinanderreihung von Ereignissen in ihrem Leben... naja, keine Richtigen Ereignisse mehr Alltag, also nix Spannendes... Der baut auch überhaupt keine Spannungskurve auf oder so... Jamba hat das mit der Spannungskurve ja wenigstens Versucht mit dem Brand und so, aber da sind ja nichtmal anzeichen von Spannuing drinn...



    Re: Deutsch

    Patrik - 06.10.2008, 14:26


    Ja..
    bei jedem neuen Abschnitt "3 Jahre später" oder "2 Jahre später"...



    Re: Deutsch

    niwe - 06.10.2008, 21:50


    müssen aber sicherlich nicht mit dem ganzen Buch nach den Ferien zuende sein



    Re: Deutsch

    Patrik - 06.10.2008, 23:11


    Kudelka meinte doch in der Mail, dass wir es in den Ferien lesen sollen.



    Re: Deutsch

    overmind - 06.10.2008, 23:32


    jop



    Re: Deutsch

    niwe - 07.10.2008, 21:09


    war bei scuderi auch mal so und dann hat es auch mega lange gedauert bis wir es genau besprochen hatten xD



    Re: Deutsch

    overmind - 26.11.2008, 19:18


    wenn ihrs nicht öffnen könnt oder nicht erhalten habt:

    Szene 1: (Lucas Wienker)

    Der Werber und der Feldwebel unterhalten sich (Sie wollen Männer für ihr Heer anwerben)
    Mutter Courage kommt vorbei
    Unterhalten sich über ihre Familie
    Werber versucht Eilif anzuwerben
    Mutter Courage lässt alle Zettel ziehen, auf denen Kreuze sind, um ihr Schicksal zu bestimmen
    Werber nimmt Eilif mit, als Mutter Courage durch den Feldwebel abgelenkt wir

    2 – Zelt des Feldhauptmanns (Niklas)

    1625/26 Mutter Courage zieht durch Polen
    Mutter Courage und der Koch führen ein Verkaufsgespräch über einen Kapaun
    Der Feldhauptmann kommt mit Eilif herein und verlangt Fleisch
    Eilif erzählt ihm, wie er die Bauern hintergangen hat und so an Fleisch gekommen ist
    Mutter Courage ist wütend, da der Feldhauptmann Eilif als Soldat will
    Eilif sieht seine Mutter wieder und diese gibt ihm aufgrund des Bauernmordes eine Ohrfeige

    Kapitel 3 (Joy)

    -Mutter Courage gerät in Gefangenschaft
    - Schweizerkas wurde Zahlmeister
    - Die Regimentshure Yvette tritt auf
    - Der Koch und Yvette hatten eine Beziehung
    - Die Katholischen kommen es ist ein Überfall
    - Schweizerkas wird vom Spitzel geschnappt
    - Mutter Courage und Schweizerkas verheimlichen vorm Spitzel, dass sie seine Mutter ist
    - Sie versucht ihn herauszureden und durch Geldzahlung zu retten
    - Schweizerkas wird abgeführt
    - Mutter Courage will den Preis herunter handeln
    - Er wird getötet
    - Sie verleugnet ihn erneut

    Szene 4: (Julia)

    -bei der Suche nach der Regimentskasse wurde Mutter Courages Wagen beschädigt und ihr wurde Bußgeld abverlangt
    ->deswegen will sie sich beim Rittmeister beschweren
    -ein junger Landskncht will sich ebenfalls beschweren, weil man ihm eine Belohnung vorenthalten hat
    -die Courage spricht mit dem Landsknecht und fängt an â¬~das Lied von der großen Kapitulation zu singen
    -schließlich rät sie ihm von der Beschwere ab
    -die Wut des Soldaten verschwindet und beide verzichten auf die Beschwerde
    Szene 5 (Yannick)

    --> Zwei Jahre sind vergangen
    --> Rastlose Fahrten durch Polen,Mähren,Bayern,Italien und wieder Bayern
    --> Befindet sich gerade in einem zerschossenen Dorf
    --> In der Szene: M.C., Der Feldprediger, Ein Soldat, Kattrin, Bauer und Bäuerin
    --> Verletzte müssen versorgt werden
    --> M.C. will nichts abgeben, da keiner Zahlen will
    --> Der Feldprediger bediente sich an den Offiziershemden

    Szene 6 (Annika)
    -der Feldhauptmann ist gefallen, die Szene findet während des Trauermarsches statt(- Mutter Courage, der Schreiber und der Feldprediger sprechen darüber(-Mutter Courage und der Feldprediger reden darüber, ob der Krieg aufhört, da Mutter Courage wissen will, ob sie Vorräte einkaufen will, oder ob sie dann eventuell keinen Profit daraus ziehen könnte(-Kattrin wird in der Stadt überfallen(-der Feldprediger macht Mutter Courage einen Antrag

    Mutter Courage, Bild 7 (Adriane)

    Mutter Courage auf dem Höhepunkt ihrer geschäftlichen Laufbahn
    zieht mit dem Feldprediger und ihrer Tochter Kattrin umher
    zählt die positiven Seiten des Krieges auf
    beginnt ein Loblieb zu singen


    8.

    Der Schwedenkönig Gustav Adolf ist in der Schlacht um Lützen gefallen (1632)
    >
    > - Es ist Frieden und Mutter Courage scheint ruiniert zu sein, da sie viele Waren eingekauft hat
    >
    > - Der Koch entpuppt sich als Ex-Liebhaber der Yvette
    >
    > - Eilif wird von Soldaten vorgeführt, da er einem Bauern das Vieh gestohlen hat, wobei Mutter
    Courage im unwissen bleibt,
    > dass er hingerichtet wurde
    >
    > - Krieg herrscht wieder
    >
    > - Der Koch, der Feldprediger, Mutter Courage & Kathrin brechen richtung Stadt auf, um Eilif zu
    suchen


    Kapitel 9: (Isabel)

    Vor einem Pfarrhaus:

    -Koch erhält Brief und erfährt, dass er ein Wirtshaus geerbt hat.
    -Koch bietet Mutter Courage an mitzukommen...aber ohne Kattrin.
    -Kattrin belauscht das Gespräch und will weglaufen doch sie wird gesehen.
    -Mutter Courage erklärt ihr, dass sie nicht mitgehen wird. Sie legen die Sachen des Kochs aus dem Wagen und machen sich auf den Weg.

    Szene 10: (Nina T.)


    Mutter Courage und Kattrin ziehen über Landstraßen hinter zerlumpten Heeren her.
    Singende Stimme aus einem Bauernhaus, Lied über Sicherheit und Schutz.
    Mutter Courage und Kattrin hören erst dem Gesang zu und ziehen dann weiter.
    Szene 11 (Jacqueline)
    - januar 1636, halle wird von kaiserlichen truppen bedroht
    - mutter c. ist in der stadt einkaufen
    - fähnrich und zwei soldaten überfallen den bauernhof, wo noch der planwagen der mutter c. steht, in dem sich kattrin befindet
    - die soldaten zwingen den bauern ihnen den weg zur stadt zu zeigen, da sie die bewohner mit einem angriff überraschen wollen
    - kattrin hört das und trommelt vom dach aus
    - die bewohner haben ihr getrommel gehört und die stadt schlägt alarm
    - kattrin wird von einem der soldaten erschossen
    Szene 12: (Julia)

    -am nächsten Morgen ziehen die Truppen vom Bauernhof ab
    -Mutter Courage kehrt aus der Stadt zurück und findet ihr tote Tochter auf
    -anschließend zieht sie allein mit ihrem Wagen den Soldaten nach
    -sie glaubt weiterhin, Eilif sei zumindest noch am leben und singt erneut



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum AMG-10b

    tuts - gepostet von overmind am Montag 20.08.2007



    Ähnliche Beiträge wie "Deutsch"

    -RF- Frankfurt über Karl: Anti-Deutsch oder Linksextrem? - Markus Giersch (Dienstag 06.03.2007)
    Deutsch - chris (Samstag 07.05.2005)
    Deutsch - ~*~Rahel~*~ (Freitag 28.09.2007)
    Deutsch - Pascal (Mittwoch 20.09.2006)
    ihr dürft mich Deutsch-Göttin nennen... - Meike (Mittwoch 11.07.2007)
    Zentrale Klassenarbeit Deutsch - nessi99 (Dienstag 31.05.2005)
    Suche koreanische Literatur (in Deutsch oder Englisch) - Kwi Ok (Freitag 02.09.2005)
    Deutsch 12/01/06 - Slayersoldier (Donnerstag 12.01.2006)
    Imbiss-Deutsch - Ihrá (Montag 19.03.2007)
    Test Prüfung (deutsch) - Drudenfuss (Dienstag 09.01.2007)