Vagusnervstimulator

Epilepsie - Hilfe zur Selbsthilfe
Verfügbare Informationen zu "Vagusnervstimulator"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: Josy
  • Forum: Epilepsie - Hilfe zur Selbsthilfe
  • aus dem Unterforum: Behandlungsmethoden
  • Antworten: 1
  • Forum gestartet am: Dienstag 23.01.2007
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Vagusnervstimulator
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 30 Tagen, 6 Stunden, 24 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Vagusnervstimulator"

    Re: Vagusnervstimulator

    Josy - 26.03.2007, 22:00

    Vagusnervstimulator
    Der Vagusnervstimulator ist ein im Brustbereich implantiertes Stimulationsgerät von der Größe eines Herzschrittmachers, das über eine Reizelektrode in der Regel mit dem linken N. vagus verknüpft ist. Er stimuliert im Regelfall alle fünf Minuten für dreißig Sekunden. Nach bisher vorliegenden Daten und Patientenerfahrungen (ca. 20000 Patienten) liegt die Wirksamkeit des Vagusnervstimulators in der Größenordnung der Wirksamkeit eines neuen Antiepileptikums, ohne aber dessen Nebenwirkungen zu haben. Nebenwirkungen der Vagusnervstimulation sind Heiserkeit, u. U. Kribbelparästhesien im Halsbereich, die entweder nach kurzer Zeit vom Patienten toleriert oder aber nach einer gewissen Zeit nicht mehr bemerkt werden. Hauptproblem der Vagusnervstimulation ist, dass sich die Wirksamkeit erst im Laufe der Zeit, meist erst nach 6 Monaten, entwickelt. Oft kann die Wirksamkeit erst ein Jahr nach Implantation beurteilt werden. Nach jetzigem Kenntnisstand sind gute oder weniger geeignete Kandidaten bisher nicht zu differenzieren, so dass lediglich der Erfolg retrospektiv den Einsatz dieser Therapiemethode rechtfertigt. Kosten-Nutzen-Studien in Schweden und Belgien zeigen, dass nach 3–4 Jahren ein eindeutiger „Kostenvorteil“ besteht. Die Indikation zur Implantation eines Vagusnervstimulators zur palliativen Therapie ist bei Patienten gegeben, deren Anfälle pharmakoresistent sind und die nicht einer resektiven epilepsiechirurgischen Behandlung zugeführt werden können. Die streckenweise auftretenden positiv psychotropen Effekte der Vagusnervstimulation werden von vielen Patienten dankbar wahrgenommen. Prinzipiell sollte bei erfolgreicher Vagusnervstimulation auch eine Vereinfachung des meist polytherapeutischen medikamentösen Regimes überlegt werden (Schmidt et al. 1999). Die Implantation und die aufwändige Nachbetreuung sollten nur in spezialisierten Epilepsiezentren vorgenommen werden.

    Vorgehen

    Nach Indikationsstellung und Ausschluss seltener Kontraindikationen (ausgeprägte Lungenfunktionsstörung, Z.n. Vagotomie) chirurgische Implantation des Stimulators, postoperativ ambulante Nachsorge mit Einstellung der Reizparameter (Stromstärke, Reizdauer, Intervall zwischen Stimulationen), individuell angepasste medikamentöse antikonvulsive Therapie.

    Quelle: http://www.dgn.org/50.0.html

    Vagusnervstimulation:

    Bei fehlender Wirksamkeit oder erheblichen Nebenwirkungen einer medikamentöser Behandlung kann eine Behandlung durch Vagusnerv-stimulation vorgenommen werden. Voraussetzung ist, daß ein epilepsiechirurgischer Eingriff nicht möglich ist. Die Wirksamkeit der Vagusstimulation ist vergleichbar dem Einsatz eines anderen Medikamentes, das Nebenwirkungsprofil kann jedoch Vorteile bieten.
    Wie sieht ein Vagusnervstimulator aus ?

    Ein Vagusnervstimulator („Neurocybernetic Prosthesis" (NCP) – der Firma Cyberonics, Texas, USA) besteht aus einem Pulsgenerator mit Batterie (5 cm Durchmesser, 1 cm dick) sowie aus einem Kabel mit Platinelektroden. Der Pulsgenerator wird unterhalb des linken Schlüsselbeins eingepflanzt, die Elektroden werden am Hals am linken Nervus vagus, den 10. Hirnnerven, befestigt.

    vagusns
    Wie verläuft die Implantation des Vagusnervstimulators ?

    Im Gegensatz zu epilepsiechirurgischen Eingriffen im engeren Sinne handelt es sich nicht um eine Operation am Gehirn. Die Implantation des Vagusnervstimulators erfolgt in Vollnarkose, die Operation dauert ca. 1-1,5 Stunden. Dabei werden zwei kleine Hautschnitte in der linken Achselhöhle und am Hals linksseitig vorgenommen, um den Pulsgenerator und die Elektrode an die richtige Position zu bringen. Bereits während der Operation wird der Stimulator auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft. Nach der Operation ist ein längerer stationärer Krankenhausaufenthalt in aller Regel nicht erforderlich.
    Wie erfolgt die Stimulation ?

    Von dem Pulsgenerator werden in regelmäßigen Abständen (von meist 5 min) elektrische Reize abgegeben, die über die Elektrode und den Nervus vagus an das Gehirn weitergeleitet werden. Die Dauer der Stimulation beträgt jeweils 30 s. Sowohl Stimulationsintervall als auch –dauer können aber bei Bedarf vom Arzt individuell Ihren Erfordernissen entsprechend eingestellt werden. Nach der Implantation wird ambulant die Intensität der Stimulation in Abhängigkeit von Verträglichkeit und Wirkung auf die Anfallsfrequenz im Monatsabstand gesteigert. Die Einstellungen werden hierbei durch Anlegen eines speziellen Gerätes auf die Haut über dem Pulsgenerator von dem behandelnden Arzt durchgeführt. Die Lebensdauer der Batterie des Pulsgenerators beträgt ca. 4-5 Jahre, bei der neuen Generation von Stimulatoren ca. 7-8 Jahre, anschließend kann sie im Rahmen eines kleinen operativen Eingriffes ausgewechselt werden.

    nach oben
    Können Sie selbst Einfluß nehmen auf die Stimulation ?

    Nicht nur der Arzt, sondern auch Sie selbst können den Stimulator beeinflussen.

    Hierzu erhalten Sie einen Magneten, mit dem Sie eine zusätzliche, intensivere Stimulation auslösen können. So können Sie z.B. bei einer Aura versuchen, eine Ausbreitung der epileptischen Aktivität zu vermindern, oder Angehörige können, wenn sie frühe Anzeichen eines Anfalles bei Ihnen bemerken, eine Stimulation auslösen. Systematische Untersuchungen, die die Wirksamkeit dieser Unterbrechungsmanöver belegen, liegen allerdings noch nicht vor.

    Bei längerer Befestigung über dem Stimulator können Sie diesen auch inaktivieren, wenn Sie z.B. in bestimmten Situationen nicht durch Impulse gestört werden möchten.

    vagus3
    Hilft die Vagusnervstimulation wirklich gegen epileptische Anfälle ?

    Hilft die Vagusnervstimulation wirklich gegen epileptische Anfälle ? Die Wirksamkeit der Vagusnervstimulation wurde bei Patienten mit fokalen Epilepsien in Doppelblindstudien, bei denen verschiedene Stimulationsintensitäten verglichen wurden, nachgewiesen. Auch auf primär generalisierte Anfällen scheint die Vagusnervstimulation sich positiv auswirken zu können, hier ist jedoch die Datenlage weniger überzeugend. Insgesamt wurden bislang über 9000 Patienten mit dem Vagusnervstimulator behandelt, die meisten in den USA. In Deutschland sind bislang ca. 150 Patienten mit Vagusnervstimulatoren behandelt worden.

    Nicht alle Patienten profitieren jedoch von der Behandlung. Während statistisch der Nachweis der Wirksamkeit der Behandlung erbracht ist, weiß man ähnlich wie bei Medikamenten nicht im vorhinein, ob die Vagusnervstimulation beim einzelnen Patienten hilfreich sein wird. Anfallsfreiheit wird nur bei wenigen Patienten erreicht. Eine erhebliche Reduktion der Anfallsfrequenz wird bei einem Drittel der behandelten Patienten erzielt. Manche Patienten berichten auch, daß die Schwere der Anfälle vermindert ist. Dabei kann ein Behandlungserfolg bei manchen Patienten erst nach mehr als einem Jahr abschließend beurteilt werden. Ein positiver Behandlungseffekt scheint über lange Zeit (Jahre) anzuhalten.
    Welche Nebenwirkungen hat die Vagusnervstimulation ?

    Welche Nebenwirkungen hat die Vagusnervstimulation ? Über die Hälfte der behandelten Patienten berichtet von Heiserkeit während der Stimulationsdauer. Diese wird jedoch in der Regel nicht als sehr störend empfunden; bei Reden oder ähnlichen Anlässen kann der Stimulator vorübergehend inaktiviert werden (s.o.). Andere Nebenwirkungen können Schmerzen im Kehlkopfbereich und Schluckstörungen sein.

    Insgesamt ist die Verträglichkeit gut; in der Praxis wünscht kaum ein Patient die Beendigung der Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen. Ein Vorteil der Vagusnervstimulation ist, daß die Kombination mit Medikamenten nicht zu einer Zunahme von Nebenwirkungen führt. Manche Studien berichten unter Vagusnervstimulationsbehandlung sogar von einer verbesserten Wachheit und verbesserten Lebensqualität. Negative Auswirkungen auf neuropsychologische Leistungen wie Gedächtnis oder Sprachverständnis wurden nicht gefunden.
    Kommt die Vagusnervstimulation für Sie in Frage ?

    Wenn sich Ihre Epilepsie durch medikamentöse Behandlung nicht kontrollieren läßt und ein epilepsiechirurgischer Eingriff nicht in Betracht kommt, stellt die Vagusnervstimulation eine mögliche Behandlungsalternative für Sie dar. Im Einzelnen muß dies mit Ihrem behandelnden Arzt besprochen werden. Ausschlußgründe für eine Vagusnervstimulation können Herzerkrankungen, Schluckstörungen, Lungenerkrankungen oder ein behandlungsbedürftiges Magengeschwür sein.
    Praktische Hinweise:

    * nach Implantation können MR-Tomographien nur mit speziellen Kopfspulen durchgeführt werden. Bei Verwendung von Körperspulen besteht Überhitzungsgefahr der Elektrode. Der Magnet darf nicht in den Raum der MR-Tomographie mitgenommen werden.

    * bei Flugreisen sollten Sie das Sicherheitspersonal informieren, so daß eine darauf abgestimmte Überprüfung auf metallische Gegenstände erfolgen kann.

    * Beachten Sie, daß der Magnet bei Nähe zu Scheckkarten oder Kreditkarten diese unlesbar machen kann.

    Quelle: http://www.uniklinik-freiburg.de/epilepsie/live/therapie/vagusnervstimulator.html



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Epilepsie - Hilfe zur Selbsthilfe

    Von Admin zu Mod - von Mod zu Mod - von Mod zu Admin - gepostet von Josy am Sonntag 04.03.2007
    Epilepsie und Depression - gepostet von Dirk am Freitag 22.06.2007
    Uniklinik Epileptologie Bonn 14.04.2007 - gepostet von wuschelnora am Montag 29.01.2007



    Ähnliche Beiträge wie "Vagusnervstimulator"