Siku China

lwmodelle
Verfügbare Informationen zu "Siku China"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: MOTORSPORT FAN - Fendtdriver91 - Lexion 600 - fendt936vario - John Deere 6320Premium - Thomas - Massey Ferguson 3095
  • Forum: lwmodelle
  • Forenbeschreibung: Wir sind auf www.lwmodelle.ath.cx umgezogen!
  • aus dem Unterforum: Off Topic
  • Antworten: 12
  • Forum gestartet am: Donnerstag 31.08.2006
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Siku China
  • Letzte Antwort: vor 17 Jahren, 1 Monat, 1 Tag, 9 Stunden, 42 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Siku China"

    Re: Siku China

    MOTORSPORT FAN - 22.03.2007, 20:57

    Siku China
    Hallo!
    ich habe mich mal bei Siku über die produktion in China informiert. Das ist die antwort:

    Hallo,

    es ist richtig, dass wir einen Teil unserer SIKU-Modelle in Fernost
    produzieren lassen. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass unsere
    Modelle dadurch auch günstiger werden. Wir sind auch in Fernost stark
    vom Zinkpreis abhängig. Steigt der Preis, müssen wir die Erhöhung leider
    an unsere Kunden weitergeben. Bleibt der Preis stabil oder sinkt sogar,
    wird dies natürlich auch weitergeben, indem unsere Preise nicht erhöht
    werden und einige Modelle günstiger eingestuft werden.

    Viele Grüße aus Lüdenscheid

    Silke Ostermann
    Customer Service

    Wie findet ihr das, das Siku in China produziert? (Arbeitsplätze in Deutschland usw...) Ich finde wenn sich am Preis sowieso nix ändert könnten sie auch in Deutschland produzieren.



    Re: Siku China

    Fendtdriver91 - 22.03.2007, 21:38


    Man kauft ja Siku weil das Made in Germany ist :x

    Jetzt machen die auch noch sowas :roll:



    Re: Siku China

    Lexion 600 - 22.03.2007, 21:45


    Mir eigentlich egal woher die komme, solange nicht Kinder oder Billigarbeiter dran arbeiten... :roll:

    Siku muss wissen was biliger oder besser ist.

    Schöne Grüße



    Re: Siku China

    fendt936vario - 23.03.2007, 00:08


    Mir ist es eigentlich auch egal, solange nicht die Qualität drunter leidet ;)



    Re: Siku China

    John Deere 6320Premium - 23.03.2007, 14:22


    Hä Was ist an Siku denn Zink ;)



    Re: Siku China

    Thomas - 23.03.2007, 15:17


    also ich hätte kein problem damit gehabt wenn ich als kind bei Siku oder Bruder arbeiten hätte müssen

    das war immer so ein kleiner traum von mir

    na alles ist zink ausser plastik und gummi



    Re: Siku China

    MOTORSPORT FAN - 23.03.2007, 15:27


    Also ich denke mal die sind nach china gegeangen "weil" die arbeiter dort für wenig geld arbeiten.
    @ Thomas: Die Kinderarbeit von der Lexion 600 geredet hat wäre ,glaub ich, nich so dein Traum...



    Re: Siku China

    Thomas - 23.03.2007, 15:38


    ja jetzt is das auch nicht mehr mein traum
    aber testfahrer bei Siku das wäre was :roll:



    Re: Siku China

    Lexion 600 - 23.03.2007, 18:53


    Kinderarbeit bedeutet doch nicht das du einen normalen Arbeitstag hast und den ausgezahlt bekommst.

    Es geht hier um die "richtige" Kinderarbeit die man dort teils vorfindet, ewiger Arbeitstag ganz schlecht oder gar nicht bezahlt.

    John Deere 6320Premium hat folgendes geschrieben: Hä Was ist an Siku denn Zink

    Ahja ahja, bei mir war früher auch immer alles Eisen... :lol:

    :wink:

    Schöne Grüße



    Re: Siku China

    John Deere 6320Premium - 24.03.2007, 09:25


    Kinderarbeit
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Wechseln zu: Navigation, Suche
    Zeitungsjungen in New York (1908)
    Zeitungsjungen in New York (1908)

    Kinderarbeit bezeichnet den Einsatz von Kindern (definiert als Menschen unter 14 Jahren) zur Erwerbsarbeit. Heute arbeiten nach Schätzung der Internationalen Arbeitsorganisation ungefähr 250 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren. UNICEF gibt in einer Veröffentlichung vom Juni 2006 die Zahl 190,7 Millionen Kinder in der gleichen Altersgruppe, sowie "rund 218 Millionen Kinder" ohne nähere Altersangabe an.

    Im globalen Mittel gehen heute von 100 Kindern aus dieser Altersgruppe 20 einer Erwerbsarbeit nach; davon zehn stundenweise und zehn ganztags.
    Inhaltsverzeichnis
    [Verbergen]

    * 1 Geschichte
    * 2 Situation heute
    o 2.1 Kinderarbeit im Tourismus
    o 2.2 Neues Gesetz in Indien
    * 3 Ursachen
    * 4 Literatur
    * 5 Weblinks

    Geschichte
    Kinderarbeit in einer Fabrik (USA, 1908).
    Kinderarbeit in einer Fabrik (USA, 1908).

    Die Kinderarbeit gibt es bereits seit Menschengedenken, aber mit der Industrialisierung nahm sie im 18. und 19. Jahrhundert in Europa und den USA Ausmaße an, die die Gesundheit und Bildung der Bevölkerung massiv beeinträchtigten. Kinder ab vier, sechs oder acht Jahren arbeiteten in dieser Zeitepoche nicht nur als Hilfskräfte und Dienstboten, sondern auch zu einem großen Teil in der Textilindustrie, in Kohlegruben und Minen, zwischen 10 und 16 Stunden täglich. Manche Arbeiten im Bergbau konnten nur von Kindern wegen ihrer geringen Körpergröße ausgeführt werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war ein Drittel der Fabrikarbeiter in den USA zwischen sieben und zwölf Jahren alt.

    Kinder, die arbeiteten, hatten neben hohen Gesundheitsrisiken nur eine minimale Schulbildung. Nach einer Untersuchung im Jahr 1819 konnten von 715 Kindern, die arbeiteten, nur 455 lesen, 351 ein wenig schreiben und 234 etwas rechnen.

    Die Kinderarbeit ermöglichte den Familien ein zusätzliches und oft dringend notwendiges Einkommen. Die Unternehmen, die Kinder beschäftigten, fühlten sich daher als Wohltäter. Dabei beuteten sie die Kinderarbeiter aus, die meist nur den Bruchteil des Lohnes eines erwachsenen Arbeiters bekamen.

    Die Kinderarbeit in dieser massiven, ausbeuterischen Form wurde bald zu einem sozialen Problem in den heutigen Industrienationen. Die Armee hatte wegen der vielen kranken Kinder zunehmend Probleme, gesunde Rekruten zu finden. Preußen erließ deshalb 1839 ein Gesetz (Preußisches Regulativ), das Kindern unter zehn Jahren die Arbeit in Fabriken verbot; die 10 bis 16-jährigen durften nicht mehr als zehn Stunden täglich arbeiten, nicht mehr an Sonntagen und nicht mehr nachts. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter für die Fabrikarbeit auf zwölf Jahre angehoben. Noch 1858 arbeiteten allerdings 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preußischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preußen die Gewerbeaufsicht gegründet.

    Anderswo bewirkten erste sozialstatistische Erhebungen (schon damals) wohl nichts, obschon gar keine kühl-distanzierten Statistik-Daten: Kinder „prahlten in Spitzengeschwindigkeiten beim Zusammenbiegen von Drahtstückchen oder Sockenstricken. Dem liberalen Bürgergelehrten Gottlieb Schnapper-Arndt wird dabei ebenso elend zumute wie uns heutigen.“ (In: derselbe,“Hoher Taunus. Eine sozialstatistische Untersuchung in fünf Dorfgemeinden“. Vorwort zur dritten Auflage Imogen Segers.)

    In der Schweiz konnten zwischen 1800 und 1950 Bauern von den Behörden Verdingkinder, d. h. Waisen- und Scheidungskinder, auf einem Verdingmarkt ersteigern. Solche Kinder wurden meistens zu Zwangsarbeit eingesetzt.

    Vor allem im 19. Jahrhundert bis hinein in die 1920er Jahre zogen jährlich Kinder aus Tirol, Südtirol, Vorarlberg und der Schweiz zu Fuß über die Alpen nach Oberschwaben, um dort den Sommer über vor allem in der Landwirtschaft zu arbeiten (siehe dazu den eigenen Artikel Schwabenkinder).

    Situation heute

    Nach Angaben von UNICEF arbeiten heute 190,7 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren, die meisten davon in der Landwirtschaft, in kleinen Werkstätten, als Straßenverkäufer oder Dienstmädchen. Besonders viel Kinderarbeit gibt es dabei in den Regionen Asien, Pazifik und Afrika südlich der Sahara:

    * Asien und Pazifik: 122,3 Millionen
    * Afrika südlich der Sahara: 49,3 Millionen
    * Lateinamerika und Karibik: 5,7 Millionen
    * Sonstige Regionen: 13,4 Millionen

    Die Vereinten Nationen sichern Kindern 1989 mit der UN-Kinderrechtskonvention das Recht zu, vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt zu werden. 2002 wurde mit dem ersten Welttag gegen Kinderarbeit ein internationaler Gedenktag eingerichtet, der jährlich am 12. Juni stattfindet. Seit 2003 wird im Rahmen dieses Gedenktages auch verstärkt auf den Kinderhandel (Versklavung) hingewiesen.

    In manchen Gegenden, etwa im Süden Indiens, setzt jedoch allmählich eine Neubewertung der Kinderarbeit ein. Dort gibt es inzwischen teilweise eine gewerkschaftliche Organisation der Kinderarbeiter; Ziel ist dabei nicht die Abschaffung der Kinderarbeit, sondern eine „menschlichere Gestaltung“ (beschränktere Arbeitszeiten, kein Verstecken der Kinderarbeit mehr, Gesundheitsschutz, etwas bessere Löhne). Stärker sind Organisationen arbeitender Kinder in einigen Ländern Lateinamerikas und Afrikas. Sie haben sich als weltweite Kinderbewegung organisiert und 2004 in Berlin ein Welttreffen durchgeführt.

    In Deutschland ist Kinderarbeit durch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) definiert: Arbeit von Kindern oder Jugendlichen, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, ist mit im Gesetz festgelegten Ausnahmen, beispielsweise für leichte Tätigkeiten für Kinder ab 13 Jahren, verboten. Die Beschäftigung von Kindern bei Veranstaltungen kann durch die Gewerbeaufsicht genehmigt werden. Der Arbeitgeber muss dann vor Beginn der Arbeiten von Kindern Ausnahmegenehmigungen beantragen, die mit Auflagen, Hinweisen und/oder Bedingungen versehen sein können.

    Fairer Handel nimmt Produkte, an denen Kinder mitgewirkt haben, wenn er sich überzeugt hat, dass Kinder etwa in der Landwirtschaft unüberfordert etwas „mit anpacken“. (Tagespresse)

    Kinderarbeit im Tourismus

    Laut IAO sind weltweit mindestens 10% der Beschäftigten im Tourismus Kinder. Davon werden laut UNICEF etwa eine Million sexuell ausgebeutet.

    Neues Gesetz in Indien

    Genau zwanzig Jahre nach einem Gesetz, das nur die Beschäftigung an "gefährlichen Arbeitsplätzen" - etwa in Fabriken - unter Strafe stellte, erfolgt 2006 eines, das auch die Arbeit von Kindern unter 14 Jahren in fremden Haushalten und Restaurants umfasst. Skeptiker meinen, dass auch dieses Gesetz wie bisher kaum eingehalten würde. Sie fordern Zusammenarbeit der Missbrauchenden, Nichtregierungsorganisationen und der Regierung und Programme, die es Familien z.B. ermöglichen, ihre Kinder zur Schule zu schicken.

    Ursachen

    Die wichtigste Ursache für Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. So ergab die Auswertung umfangreicher Daten über Privathaushalte in Entwicklungsländern, dass die meisten Eltern ihre Kinder niemals zur Arbeit schicken würden, wenn sie nicht äußerste Not dazu zwingen würde. Die Kinderarbeit führt umgekehrt aber auch zu einem erhöhten Angebot an billigen Arbeitskräften und damit zu niedrigen Löhnen. Die Kinderarbeit ist also auch eine Ursache für die Elternarmut. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft Januar 2004)

    Literatur

    * Klaus Heidel, Strategiepapiere zur Armutsbekämpfung: Kinder zuerst! Eine Fallstudie über die PRSP-Prozesse in Äthiopien, Kenia und Sambia in kinderrechtlicher Perspektive. Hg. v. Kindernothilfe und Werkstatt Ökonomie, Heidelberg, September 2005 ·http://www.woek.de/pdf/ka_prspstudie_sep_2005_dt.pdf
    * Klaus Heidel, Poverty Reduction Strategy Papers: Children First! A Case Study on PRSP Processes in Ethiopia, Kenya and Zambia from a Child Rights Perspective. Published by Kindernothilfe and Werkstatt Ökonomie, Heidelberg, September 2005 · http://www.woek.de/pdf/ka_prspstudie_sep_2005.pdf
    * Manfred Liebel, Bernd Overwien, Albert Recknagel (Hrsg.): Was Kinder könn(t)en. Handlungsperspektiven von und mit arbeitenden Kindern. Frankfurt/Main 1999
    * Manfred Liebel: Kindheit und Arbeit. Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder in verschiedenen Kulturen und Kontinenten. Frankfurt / Main und London 2001
    * Bernd Overwien (Hrsg.): Von sozialen Subjekten. Kinder und Jugendliche in verschiedenen Welten. Frankfurt/Main 2005



    Re: Siku China

    MOTORSPORT FAN - 24.03.2007, 13:09


    Ja...äähh...´toll hättest ja nich gleich alles übernehmen müssen...oda? is auch nich wirklich zum Thema. ...BACK to TOPIC...



    Re: Siku China

    Massey Ferguson 3095 - 24.03.2007, 22:00


    Man Sind siku sachen nicht teuer genug ? die müssten ja auch noch gewinn bringen in Deutschland oder?



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum lwmodelle

    Umbau Mengele Miststreuer - gepostet von cvx1701 am Sonntag 05.11.2006
    Zunhammer 3 achs 27 cbm Fass - gepostet von 936variomit360PS am Dienstag 21.11.2006



    Ähnliche Beiträge wie "Siku China"

    Welche Helis werden in China gebaut? - janni555 (Mittwoch 04.04.2007)
    Battlefield 2 Fahrzeuge China - -=BaN=-Fredy (Sonntag 05.06.2005)
    China - Peking Zeitraum: 22.11.2006 - 15.02.2007 - Betty (Donnerstag 31.08.2006)
    China Lounge - Dirk (Freitag 11.11.2005)
    Artistik China Town - Wuzegirl06 (Sonntag 26.03.2006)
    Battlefield 2 Waffen China - -=BaN=-Fredy (Montag 06.06.2005)
    China - Miss Europa (Sonntag 18.03.2007)
    Siku Newsletter am 15 Mar 2007 - Lexion 600 (Donnerstag 15.03.2007)
    Austausch aus China - Albrecht (Sonntag 14.01.2007)
    Siku Neuheiten 2008 - Lohn-K (Samstag 08.12.2007)