Verfügbare Informationen zu "AMD Athlon 64 FX-62 TEST"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Starbuck77 Forum: Freizeit Kontakt Forum Forenbeschreibung: DVD KINO KONTAKTANZEIGEN TAUSCHBÖRSE SPIELE FUSSBALL EISHOCKEY aus dem Unterforum: HARDWARE Antworten: 1 Forum gestartet am: Dienstag 19.09.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: AMD Athlon 64 FX-62 TEST Letzte Antwort: vor 16 Jahren, 6 Monaten, 21 Tagen, 5 Stunden, 38 Minuten Getaggt durch: Britney Spears
Alle Beiträge und Antworten zu "AMD Athlon 64 FX-62 TEST"
Re: AMD Athlon 64 FX-62 TEST
Starbuck77 - 14.11.2006, 21:05AMD Athlon 64 FX-62 TEST
Mit integriertem DDR2-Speicher-Controller und einer Taktrate von 2,8 GHz schickt AMD sein Sockel-AM2-Spitzenmodell ins Rennen. Wir prüfen, ob der FX-62 Intels Core-CPUs Paroli bieten kann.
Testbericht
AMDs taktstärkster Doppelkerner für den Sockel AM2 greift pro Kern auf 1 MB L2-Cache zurück. Der 2,8-GHz-Prozessor ist für den Sockel AM2 mit 940 Signalkontakten konzipiert und bringt einen DDR2-Speicher-Controller mit. Mehr Infos zu AMDs AM2-Plattform finden Sie im Beitrag “ AMD AM2-CPUs: Technik, Varianten und Stromverbrauch “. Die Tuning-Maßnahme soll nicht nur für eine flottere Speicheranbindung, sondern auch einen geringeren Energieverbrauch sorgen. Zumindest letzteres gelingt: der FX-62 braucht trotz 200 MHz höherer Taktrate nur 5 Watt mehr als sein Vorgänger Athlon 64 FX-60 ( Test ) mit DDR-Speicher-Controller.
Der Athlon 64 FX-62 hat natürlich alle Funktionen des Sockel-939-Vorgängers FX-60 geerbt: Dazu gehören unter anderem der Energiesparmodus Cool’n’Quiet, die 32-/64-Bit-Unterstützung, die Befehlssatzerweiterungen SSE, SSE2 und SSE3 sowie der Schutz vor Buffer-Overflows. Den FX-62 bekommen Sie derzeit ab 660 Euro. Damit liegt AMDs Flaggschiff preislich zwischen dem Core 2 Duo E6700 (465 Euro) und dem Core 2 Extreme X6800 (930 Euro). Wir prüfen im Folgenden, ob die Rechenleistung die Preisvorstellung von AMD auch rechtfertigt.
Oberwasser behielt der FX-62 lediglich in einem Test, der Datei-Verschlüsselung - hier lag er 4 Prozent vor dem X6800 und 14 Prozent vor dem Core 2 Duo E6700. In allen anderen Benchmarks musste sich AMDs Spitzenmodell den beiden Intel-Prozessoren geschlagen geben. Selbst bei 3D-Spielen, sonst die Paradedisziplin von AMD-Prozessoren, konnte AMDs Flaggschiff nichts gegen Intels Core-CPUs ausrichten: Je nach Test war der Core 2 Extreme X6800 zwischen 8 und 73 Prozent schneller. Der deutlich günstigere Core 2 Duo E6700 wiederum erarbeitete sich gegenüber dem Athlon 64 FX-62 einen Vorsprung zwischen 4 und 37 Prozent.
Apropos: Wir haben AMDs Athlon 64 FX-62 auch im Rahmen eines ausführlichen Vergleichstest zwischen Intels Core- und AMDs AM2-Plattform mit knapp einem Dutzend anderer Prozessoren verglichen. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag “ Mega-CPU-Test: AMD Athlon 64 AM2 gegen Intel Core 2 Duo “. Und wie sich der FX-62 gegen Intels ersten Vier-Kern-Prozessor Core 2 Extreme QX6700 schlägt, verrät dieser Test .
Fazit: AMDs Flaggschiff unterlag in fast allen Tests Intels Top-CPUs. Lediglich bei der Datei-Verschlüsselung konnte sich der FX-62 einmal an die Spitze setzen. Für die gebotene Leistung ist der hohe Preis von 660 Euro daher nicht gerechtfertigt.
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Freizeit Kontakt Forum
Britneys Comeback dauerte 14 Minuten! - gepostet von starbuck77 am Donnerstag 03.05.2007
Britney Spears mit Glatze - gepostet von Pitbull2003 am Samstag 17.02.2007
Real will Robben - gepostet von Pitbull2003 am Freitag 08.06.2007
Estella Warren - gepostet von starbuck77 am Freitag 13.04.2007
Ähnliche Beiträge wie "AMD Athlon 64 FX-62 TEST"
TEST 3 - shorty303 (Sonntag 24.06.2007)
test - Smoo (Dienstag 27.03.2007)
IQ Test - Kulashaker (Sonntag 12.09.2004)
test - tonio94 (Samstag 30.12.2006)
neues zu AMD - Miroslav (Samstag 21.04.2007)
test - michael (Donnerstag 14.12.2006)
Multitasking Test - kleinbohne (Sonntag 05.11.2006)
Test: Tagfahrlicht ab Oktober - Helmut 318 is (Mittwoch 14.09.2005)
TEST : - michel (Sonntag 09.07.2006)
Bewerbung - Anonymous (Dienstag 23.11.2010)